gefahr

Beiträge zum Thema gefahr

Monika Feichtinger, Christopher Indra mit Maximilian, Isabella und Jessica Indra | Foto: Traisen

Verkehrssicherheit
Holztransporte gefährden Brücke und Anwohner in Traisen

Die Gemeinde Traisen sieht sich mit einer ernsten Herausforderung konfrontiert, die sowohl das kulturelle Erbe als auch die Sicherheit ihrer Bürger betrifft. TRAISEN. Eine denkmalgeschützte Stahlfachwerk-Bogenbrücke aus dem Jahr 1898, ein wichtiges historisches Bauwerk, wird täglich von schwer beladenen Holztransportern der ÖBB-Cargo überquert. Zusätzlich zur Belastung der Brücke befindet sich nur 20 Meter von den Wohnhäusern entfernt ein Holzverladeplatz, der insbesondere massive...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Sektionsleiter Christian Amberger und Vorarbeiter Franz Theuretzbacher beim Lokalaugenschein (v.l.) | Foto: WLV
4

Steinschlag
Steinschlaggefahr in der Zögersbachsiedlung

Steinschläge sind im Nahbereich von felsdurchsetzten Hängen für Gebäude und Verkehrswege immer eine potenzielle Gefahr, weiß Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. LILIENFELD. Oberhalb der Zögersbachsiedlung in Lilienfeld kamen durch Zufall bei Holzarbeiten einige stark zerklüftete und äußerst instabile Felsblöcke zum Vorschein, welche die Häuser im Tal gefährdeten. Nach einer sofort durchgeführten Erstanalyse mit dem Landesgeologen und der Stadtgemeinde wurde befunden,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Jetzt schon den Schulweg üben - so lautet die Empfehlung vom ARBÖ | Foto: ARBÖ
2

Empfehlung vom ARBÖ
Jetzt schon den Schulweg üben

Die Ferien neigen sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Jetzt ist die optimale Zeit, den Schulweg mit den Sprösslingen zu üben. NÖ. Bald beginnt für viele Schülerinnen und Schüler wieder der Ernst des Lebens. Besonders für Tafelklassler ist es daher wichtig, den Schulweg frühzeitig zu üben. Aber auch ältere Kinder sollten sich gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg wieder in Erinnerung rufen. Nach so langer Zeit ist der sicherste Weg nicht mehr so präsent im Gedächtnis der Kids und durch die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld, Feuer
Mit Waldbränden ist nicht zu spaßen

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Bränden – erst vergangene Woche kam es zum Waldbrand in der Ramsau. Am 18. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld in Kraft getreten. Im gesamten Bezirk sind daher das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Diese Bereiche sind überall dort,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Neuschnee und Sturm
Heikle Lawinensituation in den Ybbstaler Alpen

Umfangreiche störanfällige Triebschneebereiche machen Selbstauslösungen bis in höhere Lagen in den Ybbstaler Alpen möglich.  MOSTVIERTEL. "In den Ybbstaler Alpen ist die Lawinengefahr in höheren Lagen weiterhin groß! Neuschnee und Sturm bildeten umfangreichen Gefahrenbereiche in Form von Triebschnee. Diese finden sich oft in sämtlichen Expositionen in vielen Steilhängen, hinter Geländekanten und in befüllten Rinnen und Mulden bis in kammferne Waldbereiche. Schneebrettauslösungen sind durch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Franz Mühlbauer, Gemeinderat (GR) Willibald Pitterle, GR Lydia Pitterle, Bgm. Albert Pitterle, Stadträtin (StR) Ingrid Sperl, GR Sandra Bauer, StR Johann Schildbeck, GR Isabell Stella-Edelbauer, Vizebgm. Andreas Klos, StR Thomas Farnberger, StR Anita Zehetmayer und GR Veronika Wochner. | Foto: Thomas Schweiger

Achtung – Autofahrer
SPÖ Hainfeld möchte für Sicherheit der Kinder sorgen

Die Schule startet, der Straßenverkehr hört nicht auf. Das hei´ßt für die Kinder erhöhte Gefahr. Die SPÖ Hainfeld möchte dieser entgegenwirken. HAINFELD. Mit der diesjährigen Plakataktion der SPÖ Hainfeld macht Bürgermeister Albert Pitterle auf Gefahren aufmerksam, damit die Taferlklassler im Straßenverkehr sicher unterwegs sind. Es wurden daher auf strategisch wichtige Punkten in der Nähe der Hainfelder Schulen Plakate aufgestellt um die Autofahrer daran zu erinnern, dass sich über diese...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Vorallem im Hochsommer werden Kinder von Pools angezogen: Schwimmflügerl und Rettungswesten retten Leben. | Foto: Rotes Kreuz Lilienfeld
3

Todesfalle "Pool"
Wie Schwimmflügerl das Leben retten

Das Rote Kreuz Lilienfeld gibt Tipps, wie Sie Ihren Garten und Pool kleinkindsicher machen. BEZIRK. Immer mehr Lilienfelder haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne, im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. Sicherheitstipps Iris Kellersperg vom Roten Kreuz Lilienfeld weiß, wie man den Garten kindersicher macht:...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Im Sommer des Vorjahres wüteten die Flammen in Wäldern Kleinzells (Bild), der Ramsau und St. Aegyd. | Foto: FF Kleinzell

Bezirk Lilienfeld: Ein kleiner Funke reicht

Auch die Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld veröffentlichte bereits eine Verordnung zur Brand-Vorbeugung. BEZIRK LILIENFELD. Die Hitzewelle mit über 30 Grad Celsius hat uns Lilienfelder fest im Griff. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Die Freibäder freut das, bei den Feuerwehren des Bezirks wird die Sorge rund um das Thema Waldbrand größer. Mehrere Einsätze 2017 Zu frisch sind bei vielen Florianis noch die Erinnerungen an die Brände des letzten Sommers. In Kleinzell waren über 100 Mitglieder im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der "Buchdrucker" als große Gefahr für alle Fichten. | Foto: ÖBf-Archiv-Michael Maroschek
6

Käfer-Plage droht: Lilienfelds Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage durch heißes und trockenes Klima erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. BEZIRK. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. "Die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit (der April war der wärmste seit dem Jahr 1800; Anm.) schaffen leider ideale...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Schlimme Verbrennungen durch Christbaumkerzen. | Foto: Archiv
1 2

Gefährliche Zeiten für Hund und Stubentiger

Die Weihnachtsfeiertage enden für viele Haustierbesitzer mit einem Besuch beim Tierarzt. BEZIRK LILIENFELD. Tierfreunde wissen: unsere Haustiere leiden zu Silvester durch Böller und Raketen. Weniger bekannt sind die Gefahren in den Tagen zuvor rund um das Weihnachtsfest. Hund und Katze sind meist sehr neugierige Tiere. Wenn Herrchen und Frauchen glitzerndes Lametta und glänzende Kugeln an einen Baum hängen, finden die Vierbeiner das unheimlich interessant. "Gott sei Dank sind die Fälle von...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Streumitteleinsatz in der Kritik

Rettungsdienst-Mitglied behauptet: Glatteis als Unfallursache entspricht manchmal nicht der Wahrheit. BEZIRK LILIENFELD (mg). Große Aufregung nach einem Unfall vergangene Woche bei dem als offizielle Unfallursache Glatteis angegeben wurde. Wenig später meldete sich ein Mitglied einer Rettungsorganisation in der Redaktion, das darum bat, "aus guten Gründen", seinen Namen nicht zu nennen. "Kein Glatteis" Der Mitarbeiter sagte, er sei bei dem Unfall zwischen Kleinzell und Kalte Kuchl vor Ort...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.