Gehalt

Beiträge zum Thema Gehalt

LAbg. Bernadette Kerschler fordert, dass Frauen für ihre Leistungen endlich entsprechend entlohnt werden. | Foto: SPÖ
3

Lohnschere
Südweststeirerinnen verdienen 19 Prozent weniger als Männer

Statistisch gesehen arbeiten Frauen in der Südweststeiermark seit 23. Oktober „gratis“. Das bedeutet, Frauen verdienen im Bezirk Deutschlandsberg Durchschnitt 19,1 Prozent bzw. 10.266 Euro und im Bezirk Leibnitz 19 Prozent bzw. 9.827 Euro pro Jahr weniger als Männer. SÜDWESTSTEIERMARK. Die Lohnschwere zwischen Frauen und Männern klafft seit Jahrzehnten auseinander. Statistisch gesehen arbeiten Frauen in der Südweststeiermark seit 23. Oktober „gratis“. Das bedeutet, Frauen verdienen im Bezirk...

Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

Durchschnittlich verdient man im Bezirk Deutschlandsberg mit am besten in der Steiermark.
2

Einkommen
In Deutschlandsberg verdient Mann und Frau überdurchschnittlich

Extreme Steigerung in den letzten 20 Jahren: Das durchschnittliche Einkommen im Bezirk Deutschlandsberg liegt über dem Durchschnitt. Trotzdem gibt es bei Frauen und Männern noch deutliche Unterschiede. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die neueste Einkommensstatistik beweist: Der durchschnittliche jährliche Bruttojahresbezug einer unselbständig tätigen Person ist im Bezirk Deutschlandsberg weiterhin hoch. 34.495 Euro brutto hat man als Unselbstständiger im Jahr 2019 durchschnittlich verdient, das...

Wolfgang Moitzi, Max Lercher, Gerald Pirkopf und Gabi Kolar stellen Forderungen. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
SPÖ fordert ein Arbeitsmarkt-Paket

Regionale Abgeordnete wollen eine "aktive Arbeitsmarktpolitik" im Kampf gegen die Krise. MURAU/MURTAL. Rund 3.800 Menschen in der Region sind derzeit arbeitslos, viele weitere in Kurzarbeit. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind mittlerweile massiv. "Und hinter jeder Zahl steckt ein Schicksal", sagt die zweite Landtagspräsidentin Gabi Kolar. Die SPÖ ist diese Woche steiermarkweit ausgerückt, um eine aktive Arbeitsmarktpolitik einzufordern. Leistungsträger "Ich kann derzeit keinen Weg in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Equal Pay Day 2021 fällt österreichweit auf den 21. Februar, und er zeigt, dass die Unterschied der Gehälter noch immer ein Geschlecht maßgeblich benachteiligen: 14,3 Prozent verdienen Frauen derzeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen.
2

Equal Pay Day 2021
Männer verdienen 14,3 Prozent mehr als Frauen

Der Equal Pay Day 2021 fällt österreichweit auf den 21. Februar, und er zeigt, dass die Unterschied der Gehälter noch immer ein Geschlecht maßgeblich benachteiligen: 14,3 Prozent verdienen Frauen derzeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. ÖSTERREICH. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Mercer  liegen Frauen 5,6 Prozent unter dem Zielgehalt für Männer bei gleicher Arbeit. Gemäß der unbereinigten Analyse fallen die Zielgehältervon Frauen um 13,4 Prozent niedriger als bei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

Aufholbedarf gibt's in Österreich bezüglich der Gleichstellung von Mann und Frau in der Wirtschaft. | Foto: WOCHE Graz
4

Grazer Chefinnen gehen voran

Das Leben ist nicht immer fair – so weit nicht unbekannt. Zu spüren bekommen das oft Frauen in der Berufswelt. Auch im Jahr 2014 verdient das weibliche Geschlecht im Schnitt um über 7.000 Euro (gemessen am Bruttogehalt, siehe Grafik unten) jährlich weniger als Männer. „Und auch wenn diese Statistik teilzeitbereinigt wird, bleibt ein unerklärbarer Rest zwischen 17 und 18 Prozent, den Frauen einfach weniger verdienen“, rechnet Bernadette Pöcheim, Leiterin der Abteilung für Frauen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.