Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Kann sich die europäische Wirtschaft unter den veränderten Rahmenbedingungen weiterhin am Weltmarkt behaupten oder schlittert sie in eine veritable Wirtschaftskrise? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Wirtschaftsstandort und Wohlstand in Gefahr
Firmenpleiten und steigende Kosten

Die Wirtschaft schwächelt angesichts der aktuellen Entwicklungen in Europa. Das war vorherzusehen. Eine meiner Meinung nach völlig selbstzerstörerische EU-Politik hat das Ihre dazu beigetragen. Der Wirtschaftsstandort Europa ist in Gefahr. Das Gespenst der Inflation schwebt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der EU-Bürger. Auch wenn Madame Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, zuletzt eine - wenn auch etwas umstrittene - zarte Zinssenkung vorgenommen hat....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ein Rechtsruck in Europa ist nicht zu übersehen. Viele Politikerinnen und Politiker haben immer noch nicht erkannt, welche Themen den EU-Bürgern wirklich unter den Nägeln brennen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2 3

Der Rechtsruck hat Gründe
Politik muss endlich Lösungen liefern

Die Wahlen in Österreich und in Europa zeigen deutlich in eine Richtung: nach rechts. Auch bei den Jugendlichen. Die Gründe dafür sind leicht zu finden. Ungebremste, illegale Zuwanderung von hierzulande unerwünschten Menschen und eine damit verbundene Etablierung von Parallelgesellschaften mit allen damit verbundenen negativen Folgen für unsere Gesellschaft. Das immer frechere Auftreten staats- und verfassungsfeindlicher Elemente, steigende Gewaltkriminalität, eine fragwürdige Sanktionspolitik...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die aktuelle Teuerung macht sich bei vielen bei Miete, Strom oder beim Einkaufen bemerkbar. Laut Wirtschaftskammer dämpft die schwache weltweite Konjunktur nun auch die Wirtschaft. | Foto: unsplash.com/Emil Kalibradov
3

Wirtschaftsbarometer
So steht es um die Wirtschaft in der Süd- und Weststeiermark

Der steiermarkweite Trend führt sich auch in der Süd- und Weststeiermark fort: Die Konjunktur befindet sich in einer Abwärtsspirale. Laut dem jüngsten Wirtschaftsbarometer der WKO Steiermark wird das Wirtschaftsklima als äußerst frostig eingestuft. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Saldenwerte sowohl beim Ist-Stand (-76,1 Prozentpunkte) als auch bei den Erwartungen (-79,9 Prozentpunkte) lassen die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Süd- und Weststeiermark stöhnen. „Wir brauchen jetzt eine...

Das Fernwärme-Heizwerk der Energie Steiermark in Obdach. | Foto: Verderber
2

Fernwärme-Kosten
"Eine Entspannung ist derzeit nicht in Sicht"

Aufgrund "explodierender Heizkosten" lud die SPÖ zum Energiestammtisch in Obdach und fordert einen Wärmepreisdeckel. Heizwerk-Kauf der Gemeinde ist gescheitert. OBDACH. Der Ärger von Gemeinde, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmern war im Vorjahr groß, als die Preise für Fernwärme in Obdach um rund 110 Prozent angehoben worden sind. Mittlerweile hat es zwar eine Kostensenkung beim von der Energie Steiermark betriebenen örtlichen Fernwärme-Heizwerk gegeben, diese ist allerdings bei Weitem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immer mehr Bürger sind sauer, weil die Politik in vielen Bereichen versagt. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Immer mehr Bürger sauer
Die Politik muss Prioritäten setzen

Soso, da hat sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen also das Flüchtlings-Fiasko im italienischen Lampedusa persönlich vor Ort angesehen. Als ob das zur Lösung beitragen würde. Seit dem denkwürdigen Jahr 2015 hat sich die Lage nicht gebessert, sondern sogar noch verschärft. In der EU werden nach wie vor nur die alten Stehsätze bemüht. Seit Jahren ist von gemeinsamem Grenzschutz und gerechter Verteilung der Migranten die Rede. Wünschen darf man sich ja viel. Die Realität schaut leider...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Getränkepreise in der Grazer Innenstadt stiegen im Vorjahresvergleich erheblich.- | Foto: Pixabay
2

Gastropreise stiegen
Saftige Erhöhung in Grazer Innenstadt Lokalen

Die Getränkepreise in der Innenstadt haben sich von 2022 auf 2023 weit über die Inflation hinaus erhöht. Das fand die Arbeiterkammer beim Vergleich verschiedener Grazer Lokale heraus. GRAZ. Im Rahmen eines Tests hat die AK-Marktforschung bereits 2022 Getränkepreise 23 verschiedener Lokale erhoben und mit denen vom Jahr 2023 verglichen. Von Fruchtsäften bis hin zu Bier und Kaffee sammelte man Daten zu allen gängigen Getränken. Dabei stieß man auf eine Erhöhung, weit über die ohnehin schon hohe...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer

Zielgerichtete Hilfe
Viele Menschen von der Teuerung massiv betroffen

Soziallandesrätin Doris Kampus und Cornelia Schweiner stellten in Feldbach das steirische Anti-Teuerungspaket vor. „Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse. Die Teuerung hat mittlerweile auch den Mittelstand erreicht“, betonte Soziallandesrätin Doris Kampus bei der Präsentation des steirischen Anti-Teuerungspaketes in der Feldbacher Arbeiterkammer. „Die Sorgen in der Bevölkerung sind sehr hoch, dass es sich nicht mehr ausgeht“, bekräftigte die Landtagsabgeordnete Cornelia...

Start der Sommertour 2023 in Weiz mit Wolfgang Dolesch, Landtagsabgeordneter, Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin und Erwin Eggenreich, Bürgermeister Weiz. | Foto: SPÖ Steiermark
2

Soziallandesrätin in Weiz
Mehr Frauen beziehen Wohn- und Heizkostenunterstützung

Sommertour der SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus startete in Weiz. Im Mittelpunkt steht dabei das steirische Anti-Teuerungspaket. Im Bezirk Weiz sind es vermehrt Frauen, die auf Unterstützung angewiesen sind. WEIZ. Dass die Inflation und die Teuerungen viele Menschen massiv betrifft ist kein Geheimnis mehr. Leider haben die Preissteigerungen mittlerweile sogar den Mittelstand erreicht.  "Die Inflation spüren viele Menschen in ihrer Geldbörse." Doris Kampus, SPÖ-Soziallandesrätin.Die erhöhten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Hohe Inflation und enorme Teuerung sind in Österreich großteils hausgemacht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Teuerung treibt viele in die Armut
Inflation frisst uns die Haare vom Kopf

Immer mehr Österreicher können sich ihr Leben finanziell nicht mehr leisten. Die anhaltende Inflation frisst uns die Haare vom Kopf und eine enorme Teuerungswelle belastet die Haushalte. Nicht nur die Nachzahlungen für Strom und Heizung zehren am Geldbeutel der Leute. Auch Lebensmittel und viele andere Artikel des täglichen Lebens werden für viele immer unerschwinglicher. Ganz zu schweigen von der laufenden Erhöhung der Mieten. Der Lebensstandard befindet sich im Sinkflug, weil den Bürgern dazu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die SPÖ Südweststeiermark will auf Forderungen wie Aussetzen der Steuer auf Grundnahrungsmittel und Teuerungsstopp bei Mieten aufmerksam machen. | Foto: Michl
4

Spenden und Maifeiern
1. Mai der SPÖ Südweststeiermark im Zeichen der Teuerung

Zum 1. Mai will die steirische SPÖ mit konkreten Forderungen der Teuerung den Kampf ansagen. In der Südweststeiermark wurden für die Vinzimärkte Deutschlandsberg und Leibnitz Spenden aus dem Supermarkt gesammelt. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Personell ist die Bundesvorsitzendenwahl der SPÖ das Thema, inhaltlich will man in der Steiermark mit Maßnahmen gegen die aktuelle Teuerung aufmerksam machen. Wie es LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller auf den Punkt bringt: "Teuerung stoppen ist zum 1. Mai das...

Die Spitze der Steirer-SPÖ (Landesgeschäftsführer Florian Seifter, Landesparteivorsitzender LH-Vize Anton Lang, SPÖ Graz-Chefin Soziallandesrätin Doris Kampus und FSG-Vorsitzender LAbg. Klaus Zenz, v.l.) lud zur Präsentation der Kampagne "Teuerung stoppen - Jetzt!" | Foto: RegionalMedien
4

Zum 1. Mai
SPÖ Steiermark startet breite Anti-Teuerungskampagne

Fünf Maßnahmen gegen die Teuerung hat die steirische SPÖ am Mittwoch präsentiert, mit denen sie Druck auf die Bundesregierung machen möchte, um die Menschen zu entlasten. Die Kampagne soll im Vorfeld des 1.-Mai-Feiertags steiermarkweit auf verschiedensten Kanälen ausgerollt werden. STEIERMARK. Den "höchsten Feiertag" der Sozialdemokratie, den Tag der Arbeit am 1. Mai, nehmen die steirischen Genossinnen und Genossen zum Anlass, um mit der Kampagne "Teuerung stoppen - Jetzt!" auf die ureigensten...

Die unbeschwerte Zeit des Single-Daseins ist angesichts der Teuerungen für viele Frauen vorbei, wie eine aktuelle Studie zeigt. | Foto: Priscilla du Preez/Unsplash
3

Inflation
Single-Frauen besonders stark von Teuerung betroffen

Ein Drittel der Singles muss sich aufgrund der aktuellen Teuerungen finanziell einschränken. Besonders stark betroffen sind ledige Frauen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt - jede dritte Frau, die keine Partnerschaft führt, muss im Alltag sparen. STEIERMARK. Teuerung, Inflation und steigende Mietpreise: Die Ergebnisse einer im März 2023 durchgeführten Umfrage unter heimischen Singles lassen aufhorchen: Mehr als drei Viertel geben an, dass Personen, die in Partnerschaften leben, die steigenden...

Bilanz: Christian Schweiger, Josef Pesserl und Wolfgang Bartosch. | Foto: Schindler
2

Murau/Murtal
Die Arbeiterkammer war bei 4.800 Auskünften gefragt

Die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer-Außenstellen Murau und Murtal erteilten im Vorjahr 4.800 Auskünfte und erkämpften für die Mitglieder knapp 350.000 Euro. Vor allem das Arbeitsrecht beschäftigt die Region. MURAU/MURTAL. Die Auswirkungen der Pandemie waren laut Arbeiterkammer (AK) auch im Vorjahr noch spürbar. Besonders im Bezirk Murau, der seit jeher stark touristisch geprägt ist. Neben dem Bereich Arbeitsrecht gab es außerdem in der Region viele Fragen wegen Lohn- und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"...Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus..."
Frei nach diesem Motto werden meine Informationen zum Stoppen der Stromverschwendung bei WIFI, bzw. Wirtschaftskammer Graz seit dem 7.10.2015 ignoriert.

Einfach beschämend, oder darf man so etwas in der heutigen Zeit nicht verlangen?

Bitte auch die weiteren beigefügten Bilder betrachten!
40

Wirtschaftskammer und WIFI setzen weiter auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie in Österreich bzgl. Klimaschutz auf der einen Seite "geplant und gesprochen wird", während auf der anderen Seite aber nicht gehandelt wird. Wie alles begannAm 7. Oktober 2015 wurden die Verantwortlichen vom WIFI Steiermark (Standort Körblergasse 111 bis 113, 8010 Graz) das erste Mal über sehr einfache Stromeinsparmaßnahmen im eigenen Bereich informiert. Eine Kopie dieses Schreibens ist beigefügt. Seit diesem ersten Schreiben folgten noch viele weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
5

Stopp dem Verschwendungswahn
2022 - Nur 33 Cent für das tägliche Essen

Wie alles begann... Am 1.1.2022 startete ich den Selbstversuch "Logbuch_2022". Sämtliche Ausgaben werden genau mitdokumentiert und über eine Excel-Tabelle ausgewertet. 33 Cent für das tägliche EssenZwischen 1. Jänner 2022 und dem 31. Dezember 2022 wurden in Summe 118,75 Euro für das Essen ausgegeben. Das ergibt bei 365 Tagen mittlere täglichen Kosten für das Essen von 32,53 Cent. 1 Cent für das tägliche TrinkenIm Jahr 2022 wurden in Summe 2,98 Euro für Industriegetränke ausgegeben. 99,9 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wer momentan überlegt, Wohneigentum zu kaufen oder gar neu zu bauen, hält oft die Füße still: Hohe Baukosten und Kredite sowie die gestiegene Inflation verunsichern Interessenten. | Foto: panthermedia
Aktion 4

Immobilienmarkt unter Druck
Nachfrage im Bezirk Leoben spürbar gesunken

Hohe Energiekosten, steigende Grundstückspreise, massiv erschwerte Kreditvergabestandards und steigende Zinsen: Die Leistbarkeit von Immobilien und Mieten ist im Bezirk Leoben spürbar zurückgegangen, berichtet Immobilienexperte Günter Ramberger aus Leoben.   BEZIRK LEOBEN. Wer momentan überlegt, Wohneigentum zu kaufen oder gar neu zu bauen, hält häufig die Füße still: Hohe Baukosten, Gebühren und Kredite sowie die gestiegene Inflation verunsichern die Interessenten. Auch Mieterinnen und...

Smarte Heizsysteme können Geld sparen. | Foto: iStock
3

Gegen die Teuerung
Die Experten haben Tipps gegen hohe Energiekosten

Fachleute der Austria Email AG haben acht sofort umsetzbare Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten. Außerdem gibt es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. KNITTELFELD. Die Lenker der Austria Email AG in Knittelfeld sind ausgewiesene Experten in Sachen Heizung und Energie. Zuletzt haben die rasant steigenden Energiepreise und Fragen zur Versorgungssicherheit den generellen Trend "Raus aus Öl und Gas" zusätzlich befeuert. Deshalb haben die Experten Tipps gegen hohe Heiz- und Energiekosten parat....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Inflation" ist Wort des Jahres 2022, doch was und wer steckt eigentlich dahinter? Wir haben beim Initiator nachgefragt. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
4

Wort des Jahres
Initiator Muhr: "Wörter sind heuer stinklangweilig"

Kürzlich wurde das österreichische Wort des Jahres präsentiert, was in der Bevölkerung immer für großes Interesse sorgt. Nur wenige wissen, dass die Idee dafür aus der Steiermark kommt. MeinBezirk.at hat mit dem Initiator gesprochen. STEIERMARK/GRAZ. Inflation ist das österreichische Wort, Energiekrise das Unwort des Jahres 2022. Zu verdanken haben wir die Wahl einem Steirer, der die Aktion 1999 ins Leben gerufen hat. "In den 90er Jahren hat man immer nur das deutsche Wort des Jahres zu lesen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Am Donnerstag wurde das "Steirische Haushaltssparbuch" präsentiert, eine gemeinsame Initiative von Land, WKO, Raiffeisenbank und Energie Steiermark, die zum Sparen animieren soll.  | Foto: Erwin Scheriau
5

1.500 Euro sparen
"Steirisches Haushaltssparbuch" präsentiert Tipps

Angesichts von steigenden Energiekosten und anhaltend hohen Inflationsraten präsentierte Landesrat Seitinger am Donnerstag gemeinsam mit der WKO Steiermark, der Energie Steiermark und der Raiffeisenbank das "Steirische Haushaltssparbuch", das die Reduktion von Ausgaben unterstützen soll. Bis zu 1.500 Euro sollen den Steirerinnen und Steirern pro Jahr damit mehr in der Börse bleiben.  STEIERMARK. Der alljährliche Weltspartag, der an die Tugenden des Sparens und Zurücklegens appelliert, naht....

Nicht nur die alkoholischen Getränke sind in den Lokalen in letzter Zeit enorm gestiegen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
2

Freizeit
Die Preise steigen – auch Getränke werden teurer

Von der aktuell vorherrschenden Inflation sind auch die Getränkepreise der regionalen Gastronomie betroffen. Hierbei gibt es interessante Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen. Bezirk Weiz. Nun ist sie also da – die Zeit, in der die Jahreshöchsttemperaturen erreicht werden. Bei 35 Grad Celsius und mehr kann man durchaus ordentlich ins Schwitzen kommen, eine angemessene Trinkmenge ist dann essentiell, um den Kreislauf in Schwung zu halten und gesundheitliche Schäden zu vermeiden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Heute treten die ersten Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerungswelle in Kraft. | Foto: Grazer Volkspartei
2 1 5

Entlastungspaket
Maßnahmen gegen die Teuerungen greifen ab heute

Die Regierung verteilt viel Geld, um gegen die Teuerung anzukämpfen. MeinBezirk.at hat sich angeschaut, was die Grazerinnen und Grazer bekommen sollen. GRAZ. In letzter Zeit ist die aktuelle Teuerung überall Thema, so auch in der Politik. In Graz wurde deshalb über das Entlastungspaket der Regierung informiert. Die ersten Maßnahmen gegen die Teuerung sind ab heute in Kraft. Das bedeutet, heute bekommt jedes Kind, für das Kinderbeihilfe bezogen wird, eine Einmalzahlung von 180 Euro. Im Zuge...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Als Gegenreaktion auf die Sanktionen gegen Russland lässt Putin Europa am Gastropf "verhungern". | Foto: MZ-Archiv
1 3

Europa in der Krise
Die Bevölkerung vor Schaden bewahren

Zugegeben, die Politiker hatten es schon einmal leichter. Der lebensbedrohliche Klimawandel, die angestrebte Energiewende, das ungelöste Migrationsproblem, die nicht enden wollende Corona-Pandemie und der abscheuliche Krieg in der Ukraine sind Probleme, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Jedes einzelne Thema allein stellt schon eine riesige Herausforderung dar. Weil in den letzten Jahren aber kaum brauchbare Lösungen gefunden werden konnten oder Lösungsmöglichkeiten verschleppt wurden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Teuerungswelle
Kommentar

Alles fing damit an, dass mein Vater meinte, die Stromkosten steigen und das Geld wird immer weniger wert. Erst konnte ich damit nichts anfangen, aber spätestens beim Tanken wurde mir bewusst, was für eine große Auswirkung der Krieg gegen die Ukraine auf mein Taschengeld haben wird. Hier stellte ich mir die Frage, ob auch andere Menschen so stark betroffen sind. Meine Klassenkolleginnen und ich führten Straßenumfragen durch und holten uns Informationen von der Arbeiterkammer ein. Durch die...

Teuerungswelle
Interview mit AK-Außenstellenleiter Michael Kreimer

Michael Kreimer ist Außenstellenleiter der Arbeiterkammer in Feldbach und u.a. im Bereich Konsumentenschutz tätig. In seinen Aufgabenbereich fällt also auch die Beratung von Südoststeirern, die besonders stark unter der Teuerung leiden. Welche Lebensbereiche sind am stärksten betroffen? Im Moment Verkehr, Energie bzw. Wohnen und Lebensmittel. Im Verkehr sind es vor allem die extremen Preissprünge bei Diesel und Superbenzin. Im Energie- und Wohnbereich wirken sich die Steigerungen bei Gas und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.