Gehalt

Beiträge zum Thema Gehalt

Wegen einer Betriebsversammlung kommt es am Donnerstag wieder zu Flugausfällen. Mehr als ein Drittel der geplanten Flüge der AUA an diesem Tag werden demnach gestrichen. (Symbolbild) | Foto: Flughafen Wien AG
5

Flughafen Wien
AUA streicht wegen Betriebsversammlung 110 Flüge

Wegen einer Betriebsversammlung des fliegenden Personals am Donnerstag drohen Flüge auszufallen. Die Austrian Airlines (AUA) gab Donnerstagfrüh bekannt, wie viele genau gestrichen werden: 120. Damit wären mehr als ein Drittel der AUA-Flüge an diesem Tag betroffen. am Donnerstag, 14. März, um 11.57 Uhr aktualisiert WIEN/SCHWECHAT. Bereits 150 Flüge waren bei der Austrian Airlines (AUA) am vergangenen Freitag wegen einer geplanten, aber dann doch kurzfristig abgesagten Betriebsversammlung des...

  • Wien
  • Kevin Chi
138 Flüge der AUA wurden wegen des Warnstreiks am Freitag gestrichen. (Archiv) | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
2

Kollektivvertrag für AUA
Kommen weitere Warnstreiks bis Ostern?

Für das Austrian Airlines (AUA)-Personal gab es nach acht Verhandlungsrunden immer noch keinen Gehaltsabschluss. Deshalb kam es zu einem überraschenden Warnstreik am Freitag. Wird es nicht bald zum Abschluss kommen, schließt man seitens der Gewerkschaft vida nicht aus, dass es bis Ostern noch zu weiteren Streiks kommen könnte. WIEN. 138 Flüge waren von dem überraschenden Warnstreik der AUA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter am Freitag, 1. März, betroffen. Als Grund für den Streik wurden...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Nach elf Stunden fand auch die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller keinen Abschluss. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA wollen die "Schlagzahl" nun deutlich erhöhen und von Dienstag bis Freitag in rund 200 Betrieben eintägige Streiks ausrufen.  | Foto: Rene Keferböck
Aktion 6

Streikwelle bis Freitag
Metaller drohen schon mit Ausweitung der Streiks

Nach elf Stunden fand auch die sechste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller keinen Abschluss. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA wollen die "Schlagzahl" nun deutlich erhöhen und von Dienstag bis Freitag in rund 200 Betrieben eintägige Streiks ausrufen. Christian Knill, Obmann des Fachverbands der Metalltechnischen Industrie (FMTI), bezeichnet die "Blockadepolitik der Gewerkschaft" als "unverständlich und inakzeptabel". Ein neuer Verhandlungstermin wurde bisher nicht angesetzt,...

  • Maximilian Karner
Die Gewerkschaft GPA will auch bei den nächsten Verhandlungen auf nachhaltige Kollektivvertragsabschlüsse über der Inflationsrate pochen. Einmalzahlungen werde man nicht akzeptieren. | Foto: Pixabay
Aktion 3

GPA setzt auf KV-Erhöhungen
Einmalzahlungen kosten jeden 100.000 Euro

Die Kollektivvertragsverhandlungen im vergangenen Herbst gestalteten sich aufgrund der hohen Inflation noch schwieriger als sonst. Die Gewerkschaft GPA will dennoch auch bei den nächsten Verhandlungen auf nachhaltige Kollektivvertragsabschlüsse über der Inflationsrate pochen. Einmalzahlungen werde man nicht akzeptieren, da dies Arbeitnehmerinnen und -nehmern langfristig bis zu hunderttausend Euros kosten würde. ÖSTERREICH. Einmalzahlungen seien laut GPA-Chefin Barbara Teiber zwar ein "nettes...

  • Maximilian Karner
Die Löhne steigen in der Sozialwirtschaft bis zu 10,2 Prozent. In der Vorwoche gab es eine Demo. (Archiv) | Foto: ÖGB
2

Einigung
Löhne steigen beim Sozialwirtschaft-KV um bis zu 10 Prozent

In der Nacht auf Donnerstag haben sich die Sozialpartner der Sozialwirtschaft nach 16 Verhandlungsstunden auf den Kollektivvertrag mit bis zu 10,2 Prozent mehr an Lohn geeinigt. 130.000 Beschäftigte in der Sozialwirtschaft, also dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich, sind davon betroffen. ÖSTERREICH. Laut Vereinbarung ist eine Erhöhung von acht Prozent für alle vorgesehen, wobei die Gehälter monatlich mindestens um 175 Euro erhöht werden. Dadurch kommt die unterste...

  • Adrian Langer
Aktivisten beim Aktionstag in Eisenstadt. | Foto: Horvath

Gewerkschaftsaktion
Sozialwirtschaft fordert mehr Gehalt und mehr Urlaub

Gewerkschaft und Betroffene machten im Rahmen eines Aktionstages in Eisenstadt Druck für fairen Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft. EISENSTADT. „Die Beschäftigten in der Österreichischen Sozialwirtschaft fordern eine deutliche Gehaltserhöhung und eine Arbeitszeitverkürzung als Ausgleich für die oft sehr belastenden Tätigkeiten“, erklärt die zuständige Sekretärin in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) Burgenland,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Gewerkschaften fordern 5% mehr Lohn. Ab Montag gibt es nun Warnstreiks, um die Forderungen durchzusetzen.  | Foto: Pixabay/JonKline (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Verhandlung abgebrochen, Warnstreiks treten ein

TIROL. Die Verhandlungen mit der PRO-GE und GPA-djp, zum Thema Kollektivvertrag für Beschäftigte in der Metallindustrie, wurden abgebrochen. Robert Koschin, Geschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Christoph Scheiber, Betriebsvorsitzender und Tiroler Verhandler für die Gewerkschaft GPA-djp sehen eine "mangelnde Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten" seitens der Arbeitgeber.  2 Prozent Angebot ist "indiskutabel"Das bisherige Angebot des Fachverbandes sei "indiskutabel" so die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.