Geheimtipp

Beiträge zum Thema Geheimtipp

Meisterkonditorin Leyla Jalilehvand sorgt in Döbling für kunstvolle Torten.  | Foto: Wolfgang Unger
1 12

Neues Lokal
Leili Torte ist Döblings Crème de la Crème der Torten

Einen kleinen aber feinen Laden, mit dem schlichten Namen „Leili Torte“, eröffnete Leyla Jalilehvand Anfang Februar in der Döblinger Hauptstraße 22. WIEN/DÖBLING. Wie schon der Name "Leili Torte" vermuten lässt, dreht sich hier alles um süße Mehlspeisen, welche den Liebhaberinnen und Liebhabern von saftigem Biskuit und flaumigen Cremen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. "In meiner Heimat Iran haben Desserts eine lange Tradition und sind fixer Bestandteil der persischen Küche", erzählt...

So sehen die Cocktails hinter der "Tür 7" aus.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Love is in the air
Vier Tipps für einen schönen Valentinstag im 8. Bezirk

Am 14. Februar ist es wieder so weit und der Valentinstag ist da! Für Verliebte gibt’s dazu ein paar Lokal-Tipps. WIEN/JOSEFSTADT. Bald ist der Tag des Amor wieder gekommen: der Valentinstag! Selbst wenn es da schon einige Zeit her ist, dass der römische Gott der Liebe seine Pfeile verschossen hat, nutzen viele Pärchen diesen Tag zur Feier des gemeinsamen Glücks. Gerade im 8. Bezirk gibt es dazu viele Möglichkeiten: Die BezirksZeitung offenbart eine kleine Auswahl. Italienische FreudenWer Amor...

Der Vorgartenmarkt wurde 1912 eröffnet und umfasst aktuell rund 40 Stände. Er  punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art | Foto: Markus Spitzauer
2 4

Wiener Märkte
Der Vorgartenmarkt punktet mit biologischen Lebensmitteln aller Art

Der Vorgartenmarkt hat sich zum echten Geheimtipp entwickelt.  Von Süßwasserfischen über Bio-Fleisch bis zu heimischem Gemüse: An 40 Ständen wird ein buntes Sortiment geboten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man auf der Suche nach frischen Lebensmitteln, sind die Märkte eine gute Anlaufstelle. Dabei sind aber nicht nur die größeren, bekannteren Standorte wie der Naschmarkt, der Rochusmarkt oder der Karmelitermarkt einen Besuch wert. Zu einem echten Geheimtipp hat sich der Vorgartenmarkt im...

Bei Lucio Manzo in der Barenoteca da Lucio am Neubau gibt es typisch venezianische Gerichte und den günstigsten Kaffee der Stadt. | Foto: Max Spitzauer
1 5

Vienna é bella: Ein Tag Italien mitten in Wien

In den kalten Monaten sehnen wir uns umso mehr ins Warme. Da helfen die Spuren aus Italien, die man hier an jeder Ecke findet. Die bz hat nachgefragt, wie man einen Tag Italien in Wien erleben kann. WIEN. Wenn draußen alles grau in grau ist, hilft ein Trip in den Süden. Die bz verrät, wie man einen Tag Italien in Wien erleben kann. 10 Uhr: Ein spätes Frühstück startet den Tag “Italiener frühstücken anders.” erklärt uns Lucio Manzo. Der 44jährige Gastronom stammt aus Venedig und lebt seit 17...

3

PopUp. Gentleman!

PopUp. Gentleman! Die aktuellsten Frühlingsteile für den Gentleman zu Preisen wie zu Großvaters Zeiten! Für Anhänger, der feinsten italienischen Stoffe ist der „PopUp. Gentleman!“ Store auf der Nußdorfer Straße 16, im 9.Wiener Gemeindebezirk, genau die richtige Adresse. Die Herren sollten jedoch schnell sein, denn der Store hat nur einen Monat lang geöffnet! Vom 2.-30. April können die Herren in der Nußdorfer Straße 16 Anzüge, Sakkos und Hosen zu besten Preisen erstehen. Martin Sturm, Inhaber...

13

Ausgeartet

Eigentlich war es eine Präsentation für BiologielehrerInnen, artete aber – typisch Direktor Kopeszki, typisch Goethe-Gymnasium – bald in einen kreativen lustigen Workshop aus. Dr. Hubert Kopeszki präsentierte ein weiteres Buch aus seiner Schulbuch-Serie: "Biologie – 50 Experimente für die Schulstufen 9 bis 13" (Ikon Verlag). Das Buch beweist, dass man keine sündteuren energiefressenden Gerätschaften braucht, um in der Schule Geheimnissen des Lebens – auch auf zellularer Ebene – nachzuforschen....

1 5

„Zum G´spritztn“. Bleibt der Geheimtipp für das echte Wienerlied bestehen ?

In der „Weinschenke zum G´spritzten“ in der Heigerleingasse 1 wird seit vielen Jahren der erste Donnerstag im Monat zum Hochamt für das Wienerlied. Nun wechselt ab August 2015 der Besitzer, plant Modernisierungen und ein erweitertes gastronomisches Angebot im Lokal und seinem urtümlich gemütlichen Gastgarten. Nach ersten Informationen soll „die Musik“ bestehen bleiben. Näheres war noch nicht zu erfahren. Niemand geringerer als die Ottakringer Legende, Natursänger„Sir“ Kurtl Girk (83), Träger...

7

Die Stadtspionin gibt Wienerinnen Geheimtipps

Ein Interview mit der Stadtspionin Sabine Maier. Von der Idee bis jetzt Die Stadtspionin gibt es jetzt schon das sechste Jahr. Die Idee ist mir beim Frühstück gekommen. Ich habe eine Woche Urlaub gehabt, konnte aber nicht wegfahren. Dann habe ich mir gedacht: „Na macht nix, dann schau ich mir die Stadt mal wieder an.“ Ich hab dann im Internet leider wenig erfolgreich nach Events gesucht. So habe ich beschlossen: „Dann mach ich das halt selbst.“ Innerhalb von drei Wochen war der erste Newsletter...

  • Wien
  • Neubau
  • Elisabeth Klapsch
Gudrun Peller
1

Geheimtipp gesucht

Gudrun Peller vom Stadtteilbüro Sonnwendviertel sucht noch Geheimtipps – auch aus dem Elisabethviertel. Infos an sonnwendviertel@gbstern.at mailen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.