Gehweg

Beiträge zum Thema Gehweg

Johannes Blieweis (Fa. Porr Bau GmbH.), LAbg. Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, DI Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), LAbg. Rene Lobner (Bgm. von Gänserndorf), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Roman Nositzka (Gemeinde Gänserndorf). | Foto: Markus Hahn

Nach Arbeiten zur neuen Geh- und Radwegverbindung
Ehartsteg ist eröffnet

Die neue Geh- und Radwegverbindung Ehartsteg in Gänserndorf wurde offiziell freigegeben und kann somit ab sofort wieder von allen Bürgerinnen und Bürgern genützt werden. GÄNSERNDORF. Dieses Projekt stellt den Lückenschluss im Radwegnetz der Stadtgemeinde Gänserndorf dar. In den vergangenen Jahren wurde ein Geh- und Radweg vom Hauptplatz über die Eichamtstraße und Hans Kudlich Gasse bis zur Kreuzung mit der Dammgasse errichtet. Auf Grund der alten Stahlkonstruktion mit Holzbelag entsprach der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Jetzt geht's los: Der Baustart für das Murkraftwerk erfolgt im November. | Foto: Verbund

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Nächste Schritte für das Murkraftwerk

Am Donnerstag findet eine Informationsveranstaltung zum Murkraftwerk Gratkorn statt. Vorab gibt es schon erste Details für die WOCHE-Leser. "Österreich befindet sich inmitten einer Energiewende", sagte Robert Zechner, Kommunikationsmanager der Verbund AG, bereits 2012, als die ersten Pläne für ein Murkraftwerk auf dem Tisch lagen. Bis zur Bekanntgabe des offiziellen Baustartes hatte sich aber viel getan: 2013 glaubte man an die Stilllegung aufgrund geringer Rentabilität, die Bürgerinitiative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Bauausschuss hat einstimmig für die fünf Meter breite Ausführung der Geh- und Radbrücke über den Alterbach gestimmt.  | Foto: Neumayr

Stadtpolitik einig
Radbrücke über den Alterbach wird neu gebaut

Die Brücke über den Alterbach am Geh- und Radweg an der Salzach wird neu gebaut, darauf hat man sich im Bauausschuss am Donnerstag geeinigt. SALZBURG. Auf einen Zusatzantrag der ÖVP wird die Brücke nun mit einer Breite von fünf Metern (statt 4,5 Meter) neu errichtet. „Aus unserer Sicht sollte bei einer Radbrücke, die ganze Stadtteile wie Itzling, Sam und die Goethesiedlung an eine der wichtigsten Radrouten in die Innenstadt anbindet und die auch von vielen Pendlern aus den Umlandgemeinden bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Gem. Tullnerbach

Gehwegbrücke im Irenental erneuert

TULLNERBACH. Bahn frei für leidenschaftliche Fußgänger und Marschierer in Tullnerbach: Die Gehwegbrücke im Irenental - Wundererplatz konnte heuer aus Lerchenholz erneuert und den Fußgängern wieder übergeben werden.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Eiserne Brücke wird ab 10. September saniert. | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen

245.000 Euro für die "Eiserne Brücke"

Bei der Sanierung wird auch ein neuer Geh- und Radweg berücksichtigt. NEUNKIRCHEN (s_kohn). Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat in den letzten Jahren damit begonnen, sukzessive die Brücken im Stadtgebiet zu sanieren. Am Donnerstag, den 10. September wird das nächste Projekt in Angriff genommen: Die Sanierung und Verbreiterung des Gehsteigs, sowie Schaffung eines Radwegs an der Eisernen Brücke. Geschätzte Kosten: rund € 245.000,-- Rost hat Brücke angegriffen Bei der regelmäßigen Kontrolle aller...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.