Gehwege

Beiträge zum Thema Gehwege

Foto: BRS

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Vereinzelte Lockerung in den Beschränkungen der Gehwege. | Foto: IKM

Corona-Virus
Gesicherte Wege zur Grundversorgung und zur Arbeit werden ermöglicht

INNSBRUCK. Zur Verhinderung der weiteren Verbreitung von Covid-19 wurde das Befahren und Betreten der Innpromenaden sowie des Sillufers untersagt. Nun werden die Sperren innerhalb der Landeshauptstadt für den nicht motorisierten Verkehr an neuralgischen Punkten gelockert, um der Bevölkerung den gesicherten Weg zur Grundversorgung und zur Arbeit zu ermöglichen, aber nicht für sportliche Aktivitäten. Die Verordnung tritt mit Montag, 30. März 2020, in Kraft. Erleichterung„Wir haben uns in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Alten Innbrücke gilt "herent" 30er- und "drent" eine 40er-Beschränkung (siehe rechts).
6

250-Meter-Brücke mit zwei "Tempo-Zonen"

Auf der Alten Innbrücke darf unterschiedlich schnell gefahren werden. Bis jetzt – oder doch nicht? SCHÄRDING, NEUHAUS (ebd). Obwohl die Alte Innbrücke lediglich 250 Meter lang ist, gelten dafür zwei Geschwindigkeitsbeschränkungen. Während auf Schärdinger Seite nur 30 Stundenkilometer erlaubt sind, gilt für den Neuhauser Brückenteil eine 40er-Beschränkung. Nun will sich Neuhaus' Bürgermeister Josef Schifferer für eine Anpassung an die Schärdinger Beschränkung einsetzen. Nicht zuletzt auch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.