Gelage

Beiträge zum Thema Gelage

Der Secondhandshop "Motte Motte" präsentiert sich vor der von Künstler Manuel Skirl gestalteten Wand besonders gut. | Foto: Julia Gaiswinkler
6

Ottakring
"Die Schöne" bietet Kunst in all ihren Facetten und Formen

Seit 2015 schafft ein altes Fabrikgebäude mitten in Ottakring der Kunst Raum. Was mit Ausstellungen, Zaubershows und Performances begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem durchdachten Konzept mit dem klingenden Namen „Die Schöne“. WIEN/OTTAKRING. Michael Ledl, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer von „Die Schöne“, will im alten Fabrikgebäude in der Kuffnergasse Kunst für alle zugänglich machen – sowohl für Schaffende als auch für Käuferinnen und Käufer. Mit „Kunst ab Hinterhof“...

Schönes Gelage: polinisches Frühlingserwachen

Das erste Schöne Gelage 2018 zum Thema "polnisches Frühlingserwachen" — wird in 12 Gängen kulinarische Überraschungen präsentieren, "maßgeschneidert" von Christian Mezera, Christoph Fink und Fitol Anna, den kreativen Koch-Künstlern von einsundeinsdeluxe! Jürgen Schmücking - Sommelier, Autor, Journalist, Connaisseur & leidenschaftlicher Gourmand - ist dieses Mal für die Getränke-Auswahl verantwortlich gespeist wird wieder auf den Geschirr-Unikaten von VOTE___! An diesem Abend wird auch ein...

Krampus GELAGE

Christoph Fink & Christian Mezera – einsundeinsdeluxe– zaubern am Krampus-Abend ein Krampus-Menü in "Der Schönen"! Teufelsroller, Ziegenhaxen und einige andere Boshaftigkeiten - begleitet von rauchigen Krampus-Cocktail, Hexenkessel-Glühwein, Krampus-Weinen und rauchigem Bier. Feuer, Rauch & Genuss vertreiben die Dämonen des Alltags – und für die ganz Braven gibt’s ja vielleicht doch noch Nikolaussackerl! Sounds by ALARM ALARM DJ TEAM Menü EUR 90,- (inkl. Getränke) verbindliche Anmeldung unter...

2

Schmuckstück und Schandfleck der Woche

Schmuckstück: "In Egelsee blühen viele Horste von Kuhschellen. Überzeugen Sie sich selbst, wenn sie den Weg in den Wald Richtung Scheibenhof wandern", rät Sibylle Gusenbauer aus Egelsee. Schandfleck: Schon wieder haben Leute den Stadtpark nach ihrem Gelage als Schlachtfeld zurückgelassen. Warum räumen diese Menschen ihren Mist nicht weg? Es stehen doch rundherum genug Mistkübel zur Verfügung.

11

Schüler bauten eine Römersiedlung

Die Schüler der HS 3 in der Spaunstraße 63 zeigten was junge Menschen mit Einsatz alles erreichen können. Da das Schulgebäude bald abgerissen wird, verwandelten die Jungen und Mädchen das Gebäude kurzerhand für zwei Tage in eine Römersiedlung. Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer wurde, wie die anderen Gäste, bei der Eröffnung vom römischen Senat und der anwesenden Kleopatra begrüßt. Während sich die Besucher an römischen Spezialitäten labten, tanzten ägyptische Sklaven zu Trommelklängen.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.