Mistkübel

Beiträge zum Thema Mistkübel

Ing. Hannes Meisner und Stadtrat Gerald Knödlstorfer zeigen einen der beiden „Hundertwasser-Mistkübel“ auf dem Zwettler Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Hauptplatz Zwettl
Kunst trifft Sauberkeit - Neue Hundertwasser-Mistkübel

„Du bist Gast der Natur – verhalte dich entsprechend“: Zwei bunte Abfallhaie im Stil des Hundertwasserbrunnens und mit einem Spruch versehen sollen für einen sauberen Zwettler Hauptplatz sorgen. ZWETTL. Es ist selten, dass Mistkübel ein Stadtbild „zieren“ oder „schmücken – im Fall des Zwettler Hauptplatzes ist das jetzt aber der Fall: Zwei neue Abfallhaie wurden dort vor Kurzem aufgestellt. Das Besondere: Sie sind optisch dem Hundertwasserbrunnen bzw. der Kunst von Friedensreich Hundertwasser...

Die vielen freiwilligen Helfer kümmern sich jährlich um die Müllentsorgung. | Foto: Marktgemeinde Absdorf
Aktion 6

Die Natur wird herausgeputz
Die Flurreinigungsaktionen im Bezirk Tulln

Frühjahr bedeutet Neuanfang, wenn unsere Natur erwacht. Auch für uns heißt es dann: Weg mit dem Müll. BEZIRK TULLN. Frühjahrsputz geht nicht nur in den Häusern und Wohnungen, sondern auch in der Natur. Denn leider landet hier immer noch reichlich Müll, der von unzähligen, engagierten und fleißigen, freiwilligen Helfern gesammelt wird. Im Bezirk Tulln finden 2025 wieder Müllsammelaktionen, in gemeinsamer Organisation mit dem Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) sowie Bürgern und Vereinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stadträtin Erika Buchinger (r.), Bad Fischau-Brunn Gemeinderätin Michaela Binder (2.v.r.), Claudia Auer-Deutsch und Nina Bischof (beide Sozialservice, links hinten) mit den Siegerinnen und Siegern des Zeichenwettbewerbs. | Foto: Manfred Gartner
2

Wiener Neustadt
Verschönerung der Abfallbehälter auf Spielplätzen

Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltete im Zuge der „familienfreundliche Region“ einen Kreativwettbewerb für Kinder aus der Region mit dem Thema „Abfallbehälter bei den Spielplätzen in der Region“. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Idee stammt von den Kindern selbst, da es mehr bunte Mistkübel auf den Spielplätzen geben soll. Aus 1.500 Zeichnungen – teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre aus der Stadt und den Regionsgemeinden – wurden die besten 20 prämiert. Im Laufe des Frühjahrs...

Die Bezirksbewohner der Landstraße haben einige Anliegen rund um ihren Wohnort.  | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Parkplätze, Kultur & Co.
Das wünschen sich Landstraßer für ihren Bezirk

Von Behindertenparkplätzen bis zu Mistkübel: Die Landstraßerinnen und Landstraßer wünschen sich so einige Änderungen für ihren Bezirk - von Kleinigkeiten bis hin zu großen Projekten. WIEN/LANDSTRASSE. Das neue Jahr ist bereits mehr als einen Monat alt und es steht im 3. Bezirk wieder einiges an – von Sanierungen über mögliche politische Änderungen. Aber was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner für ihren Bezirk? Einige Landstraßerinnen und Landstraßer haben sich bei uns gemeldet, um ihre...

In Mieming musste die Feuerwehr einen Mistkübelbrand löschen. | Foto: LFV Tirol  / Symbolbild

Wohn- und Pflegeheim Mieming
Aschenbecherentsorgung führte zu Brand

Kurz vor Mitternacht kam es am 21. November im Mieminger Wohn zu einem Brandereignis im Wohn- und Pflegeheim. MIEMING. Brandursache war augenscheinlich die Entsorgung des Inhalts eines Aschenbechers in einem Mülleimer durch eine Bewohnerin, welcher sich entzündete und der Rauchmelder den Brandmeldealarm auslöste. Zwei Pflegekräfte, eine 31-jährige Österreicherin und ein 38-jähriger Österreicher, begannen unverzüglich damit, den Brand zu löschen. Die Freiwillige Feuerwehr Mieming konnte den...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In diesem Bereich gegenüber des Spitals wurde das Baby tot aufgefunden. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 27

Bei Klinik Favoriten
Verschwundenes Baby im Müllcontainer tot aufgefunden

Am Freitagvormittag gibt es Gewissheit: das nur wenige Tage alte Baby, das aus einer Neonatologie-Station der Klinik Favoriten verschwand, ist tot. Den Leichnam entdeckte die Polizei in einem Müllcontainer gegenüber dem Spital. MeinBezirk sprach vor Ort mit der Polizei. von Kevin Chi & Ronja Reidinger // Aktualisiert am Freitag, 22. November, um 14.42 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Was am Freitagvormittag noch spekuliert wurde, ist nun traurige Gewissheit: jenes wenige Tage alte Baby, das am Donnerstag...

Wie die Krone am Freitagvormittag zuerst berichtet, soll die Leiche des wenige Tage alten Babys, das seit Donnerstag verschwunden ist, in einem Mistkübel am Spitalsgelände gefunden worden sein. Vonseiten der Polizei wird das bis dato nicht bestätigt. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
16

Klinik Favoriten
Baby-Leiche laut Medienberichten in Mistkübel gefunden

Wie die "Krone" am Freitagvormittag zuerst berichtet, soll die Leiche des wenige Tage alten Babys, das seit Donnerstag aus der Neonatologie-Station der Klinik Favoriten verschwunden ist, in einem Mistkübel am Spitalsgelände gefunden worden sein. Vonseiten der Polizei wird das bis dato nicht bestätigt. Aktualisiert um 11.24 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Wie "krone.at" berichtet, wurde die Leiche des Babys, das am Donnerstag aus der Neonatologie-Station der Klinik Favoriten verschwand, gefunden. In einer...

Foto: FF Pfarrkirchen
5

Feuerwehr im Einsatz
Abfallcontainerbrand am Friedhof

Am Montagnachmittag, 23. September, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen von einer Friedhofsbesucherin zu einem Containerbrand vor dem Friedhof alarmiert. PFARRKIRCHEN. Nachdem sie ein Grab besucht hatte, nahm eine Frau Brandgeruch wahr und sah Rauch aus einem Abfallcontainer aufsteigen. Um Schlimmeres zu verhindern, wählte sie den Notruf. Schlimmeres konnte verhindert werden Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde der Brand mit einem Feuerlöscher abgelöscht und anschließend mit dem...

Viele Tschiks entlang des schmalen Zaunstreifens bei der Straßenbahn 9, Station Simonygasse. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3

Schandfleck der Woche
Zigarettenstümel in 9er-Station Simonygasse

Die Station der Straßenbahn 9 Simonygasse in Richtung Westbahnhof. Zigarettenstümmel verunreinigen hier entlang des Zaunes zum S-Bahngelände den Boden. Beim und hinter dem Zaun kommt außerdem im Gestrüp Plastikmüll gut zum Vorschein. Und das Ganze nur wenige Schritte vom Mistkübel entfernt. Zur Erinnerung:  Auf­ge­löst in einem Liter Was­ser, tötet eine ein­zi­ge Ziga­ret­te nach vier Tagen Fische, wie For­scher der Uni­ver­si­tät San Die­go gezeigt haben. (Siehe Blogbeitag...

In Hietzing stand ein Auto spektakulär in Vollbrand.  | Foto: APA/Stadt Wien Feuerwehr
2

Feuerwehr-Großeinsatz
Auto in Hietzing in Vollbrand – enormer Sachschaden

In der Nacht auf Mittwoch löste ein in Vollbrand stehendes Auto in Hietzing einen Feuerwehreinsatz aus. Auch zwei weitere, daneben stehende Fahrzeuge wurden zum Teil schwer beschädigt. Der Sachschaden soll groß sein. WIEN/HIETZING. Zu einem spektakulären Autobrand war es laut Infos der Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch, 20. Dezember, in Hietzing gekommen. Die Florianis wurden gegen 3 Uhr morgens alarmiert. Sechs Fahrzeuge mit 27 Einsatzkräften rückten in die Tuersgasse aus. Laut Angaben von...

Aufgrund eines brennenden Streichholzes geriet der Abfalleimer eines Einfamilienhauses in Brand. | Foto: MeinBezirk.at

Im Bezirk St. Veit
Abfalleimer in einem Einfamilienhaus fing Feuer

Aufgrund eines brennenden Streichholzes geriet der Abfalleimer eines Einfamilienhauses in Brand. ST. VEIT. Am 29. Oktober 2023 gegen 11.00 Uhr ereignete sich im Bezirk St. Veit ein Brandgeschehen in einer Küche eines Einfamilienhauses. Der 5-jährige Sohn des Besitzers warf ein brennendes Streichholz in Richtung Küchenunterschrank in den dort eingebauten Abfalleimer. Hoher SchadenDer Inhalt des Mistkübels fing gleich Feuer. Dem Vater gelang es gleich den Brand mittels Pullover und Handtuch zu...

Yammy! Dem Mistkübel schmeckt der Dreck | Foto: Katrin Pirzl
4

Sauber
Traiskirchner Graffiti-Künstler Naskool gestaltete Mistkübel

Wer mit offenen Augen durch Traiskirchen wandert, dem sind bestimmt die neuen bunten Mistkübel aufgefallen - zum Beispiel am Hauptplatz. Mit frechen Sprüchen und ausgeklügelten Features für Tschickstummel und Hundegack-Sackerl sollen sie zu mehr Sauberkeit animieren. Die Idee für die coolen "Müllmonster" kam von Stadtrat Franz Muttenthaler. TRAISKIRCHEN. Eine saubere Stadt ist eine schöne Stadt - das oder so etwas Ähnliches dürfte sich auch Stadtrat Franz Muttenthaler gedacht haben. Die Idee zu...

Für die Abholung ist nur noch ein Mitarbeiter mit einem Kranwagen notwendig. | Foto: LINZ AG/Bayer
3

Stinkt nicht
Neue unterirdische Müllentsorgung soll Standard werden

Innovative Müllentsorgung in Linz: Bei einer neu errichteten Wohnanlage der Linzer Wohnungsgenossenschaft GWG wurde erstmals in Oberösterreich ein unterirdisches Müllsammelsystem in Betrieb genommen. An der Oberfläche ist nur noch der Einwurf zu sehen, während die 5.000-Liter-Behälter 3 Meter unter der Erde liegen. LINZ. Laut Linz AG kann nun den Müll mit nur einem Mitarbeiter abgeholt werden, anstelle eines dreiköpfigen Teams, das Container auf die Straße rollen musste. Mit dem neuen System...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vizebürgermeister Christian Pusch, Stadträtin Birgit Reininger, Stadtrat Engelbert Hörhan, Katharina Riegler, GR Andreas Goldberg mit Volkschülern der Stadtgemeinde Ebreichsdorf | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Gemeinschaftsprojekt
Ebreichsdorfer Volksschüler designen Mistkübel

Volksschüler aus Ebreichsdorf designten coole neue Mistkübel mit integriertem Aschenbecher. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit von NEOS, ÖVP und SPÖ und soll dafür sorgen, die Stadtgemeinde sauber zu halten. EBREICHSDORF. In einer parteiübergreifenden Zusammenarbeit sorgten NEOS, ÖVP und SPÖ gemeinsam dafür, dass öffentliche Mistkübel praktischer und auch noch ein echter Hingucker sind. Die neuen Mistkübel wurden von den drei Volksschulen der Stadtgemeinde graphisch gestaltet und bieten eine...

"A echter Wiener haut nix runter" lautet einer der neuen Sprüche auf den Mistkübeln der MA 48. | Foto:  PID/VOTAVA
3

Mistkübel
"A echter Wiener haut nix runter!" - MA 48 mit neuen Sprüchen

Die MA 48 - Abfallwirtschaft klebt jetzt neue Pickerl auf die öffentlichen Mistkübel der Stadt. So soll weiter dazu animiert werden, keinen Müll auf die Straße zu werfen. Bewusst setzt man dabei auf lustige Slogans. WIEN. Wer in der Stadt unterwegs ist, dem fallen sie als treue Wegbegleiter auf: Die Mistkübel der MA 48 - Abfallwirtschaft. Jetzt sollen sie ein optisches Facelift bekommen. Bereits seit 2009 sind die rund 21.000 Mülleimer beschriftet. Sie werden nun mit neuen Sprüchen ergänzt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher der Donaustadt, Ernst Nevrivy, Mitarbeiter der MA 48, Georg Papai, Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Stadträtin Ulli Sima, SPÖ-Klubchef Joe Taucher, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und ein Mitarbeiter der MA 48.
 | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Gelbe Tonnen
Auf der Donauinsel wird ab sofort der Müll getrennt

Die Stadt Wien stellt das Abfall-System auf der Donauinsel um. Es gibt jetzt neue Behälter mit doppeltem Fassungsvermögen sowie Gelbe Tonnen. Die stabilen Betonmistkübel haben allerdings ausgedient.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Ob Spazierengehen, Radfahren oder Abkühlen am Wasser: Immer mehr Menschen nutzen die Donauinsel für die aktive Gestaltung ihrer Freizeit – und das nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr hindurch. Um die Donauinsel sauber zu halten, hat die Stadt Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Agendagruppen "Mobilität" und "Draußen in Neubau" wollen mit Initiativen wie dieser mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger schaffen. | Foto: Agenda Neubau
4

Agenda Neubau
Zu Fuß durch Neubau - ganz ohne Hindernisse am Gehsteig

Gute und effiziente Mobilitätsvorraussetzungen für alle im Bezirk zu ermöglichen, stellt oft eine Gratwanderung dar. Die Mobilitätsagenda Neubau setzt sich unter anderem erfolgreich für Fußgängerinnen und Fußgänger ein, wie eine laufende Initiative zeigt. WIEN/NEUBAU. Die Agendagruppe Mobilität setzt es sich seit Jahren zum Ziel, am Neubau Mobilität besser zu gestalten. In den letzten Jahren wurden vor allem die Fortbewegung im Bezirk zu Fuß und mit dem Fahrrad genauer betrachtet. Dass diese...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Bürgermeister René Klimes mit Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt und GGR Dorina Sommer. | Foto: Baden Media
2

Für einen sauberen & schönen Ort
Blumau-Neurißhof hat neue Mistkübel

Im Frühling wird traditionell geputzt – nicht nur zu Hause, sondern auch in den Ortschaften. Damit es gar nicht erst zu großen Dreckmengen in der Landschaft kommt, hat Blumau-Neurißhof im Gemeindegebiet neue Mistkübel angebracht. Die haben auch ein eigenes Fach für Tschick-Stummel. Zusätzlich zur Funktionalität machen sie sich auch im Ortsbild gut. BLUMAU-NEURISSHOF. Mit neuen, stylischen Mistkübel will Bürgermeister René Klimes alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu gewinnen, für mehr...

Der brand war rasch gelöscht. | Foto:  FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Müllbehälter in Gymnasiumstraße brannte wieder

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Samstag, 4. Februar gegen 17:30 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in der Gymnasiumstraße alarmiert. Minuten später rückte das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus. WAIDHOFEN/THAYA. Zum Zeitpunkt der Alarmierung führten einige Kameraden im Feuerwehrhaus eine Übung durch. Daher konnte das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug innerhalb von drei Minuten Richtung Einsatzort ausrücken. Das Kommandofahrzeug folgte nur wenige Minuten später. In der...

Zerstörung in Trumau. | Foto: privat
Aktion 3

Sprengkommando
Mistkübel sind Ziel der Zerstörungswut zu Silvester

Vandalismus: "Sprengkommando Mistkübel" war wieder unterwegs. Das Epizentrum war offensichtlich Trumau. TRUMAU. (Bericht: Franz Schicker) "Ich war ja auch mal jung und viel unterwegs. Mit allem was man da eben so macht. Gehöre sicher nicht zu jenen, die meinen heute ist alles schlimm und zu meiner Zeit waren wir Engel", meint Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau. Und weiter: "Was ich aber nicht verstehe, ist der Hass gegenüber Mistkübel, der sich in den letzten Jahren in der...

Den drei Mischlingswelpen Alice, Amy und Ameli befinden sich nun in der Obhut des TierQuarTier Wien. | Foto: TierQuarTier Wien
1 3

In Liesing
Passanten finden drei Hundewelpen in einem Mistkübel

Zuletzt wurden in Liesing drei Hundewelpen herzlos in einem Mistkübel "entsorgt". Dank Passanten konnten die Geschwister gerettet und ins TierQuarTier gebracht werden. WIEN. Zwischen leeren Plastikflaschen und Essensresten fanden vergangene Woche aufmerksame Passanten in Liesing drei kleine Mischlingswelpen. Kaum eine Handvoll groß und deutlich zu jung um von ihrer Mutter getrennt zu werden, wurden die Geschwister ihrem Schicksal überlassen. Umgehend setzten sich die Finder mit der Tierrettung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Feuerwehr löschte den Brand. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Mistkübelbrand in der Gymnasiumstraße

Am Sonntag, 17 Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen gegen 16:30 Uhr zu einem Mistkübelbrand in der Gymnasiumstraße alarmiert. Minuten später rückte das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus. WAIDHOFEN/THAYA. Eigenen Angaben nach haben Jugendliche im Bereich der Bushaltestelle geraucht und die Zigarettenstummel in den Mistkübel der Bushaltestelle geworfen. Kurze Zeit später stieg Rauch aus dem Mistkübel auf. Die Jugendlichen reagierten aber richtig und wählten den...

Der Brand wurde mit Wasser gelöscht. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehr
Müllbehälterbrand in der Gymnasiumstraße rasch gelöscht

Am Samstag, 7. Mai bemerkte ein aufmerksamer Bürger einen qualmenden Müllbehälterbrand in einem Buswartehaus gegenüber dem Gymnasium. Er informierte ein Mitglied der Stadtfeuerwehr, welches sofort den Feuerwehrnotruf wählte. WAIDHOFEN/THAYA. Nur wenige Minuten nach der um 19:26 Uhr erfolgten Alarmierung rückten sieben Mitglieder mit zwei Löschfahrzeugen Richtung Gymnasiumstraße aus. Bei der Ankunft der Mannschaft am Einsatzort qualmte leichter Rauch aus dem Müllbehälter. Die Einsatzmannschaft...

Wer kennt sie nicht, die Krähen, wie sie in den Mülltonnen nach Fressbarem suchen ... | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Dringend Abhilfe gefragt
Krähen und Raben "verwüsten" die Grazer Parkanlagen

Die Krähenplage sucht die Grazer Parks heim: Denn die schlauen Vögel räumen die Mistkübel leer und verteilen den Müll über die gesamte Parkanlage. GRAZ. Es wird wärmer, auch in Graz verlagert sich das Leben wieder mehr nach draußen, besonders die Grünanlagen spielen hier eine wesentliche Rolle. "Die Holding Graz ist grundsätzlich täglich bemüht unsere Stadt sauber zu halten. Dennoch gibt es Probleme", sagt ÖVP-Gemeinderätin Claudia Unger. Denn auch kleine Dinge können große Wirkung haben. Denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.