Kurios

Beiträge zum Thema Kurios

Vor 65 Jahren ereignete sich der schwerste Verkehrsunfall der Öffi-Geschichte der Hauptstadt. | Foto: Kern, Fritz / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
5

Historischer Rückblick
Das waren die schlimmsten Bim-Unfälle in Wien

In der langen Geschichte der Wiener Linien kam es zu mehreren tragischen Straßenbahnunfällen. MeinBezirk mit einem Rückblick über die schlimmsten Unfälle bei Bim-Garnituren. WIEN. Die Geschichte der Wiener Öffis ist lang und bewegt. Neben Fortschritten, Ausbau und Erfolgen gibt es jedoch auch einige tragische Kapitel und Vorfälle. Von der Kollision zweier Straßenbahnen mit mehreren Toten bis zur "Entführung" einer Tram durch einen ehemaligen Mitarbeiter: die Geschichte der Wiener Straßenbahn...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Auf Google findet man bekanntlich (fast) alles. Auch die lustigsten Rezensionen über Wiener Orte, Sehenswürdigkeiten und Institutionen. (Symbolbild) | Foto: Shutter Speed i/Unsplash
1 17

Comedy pur
Die skurrilsten Google-Bewertungen über Wiens Top-Locations

Wer Wien als Tourist besucht und sich zurechtfinden möchte, greift oftmals auf Google Maps zurück. Dort sind nicht nur Wegbeschreibungen oder Hinweise wie Öffnungszeiten eingetragen, sondern auch Rezensionen anderer Nutzer. Dass diese mitunter recht skurril und – hoffentlich – nicht ganz ernst gemeint sein können, zeigt der Blick ins Netz. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist eine waschechte Touristenmetropole. Kunst, Kultur, Bauwerke und Geschichte lockten alleine im Jahr 2024 Gäste von nah und fern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein junger Mann soll am Wochenende in ein Büro eingebrochen sein und dort Videos gestreamt haben. (Symbolfoto) | Foto: Glen Alejandro/Unsplash
3

Aus Langeweile
Mann bricht in Wiener Büro ein und schaut sich Videos an

Zu einem kuriosen Vorfall samt Festnahme kam es in der Nacht auf Sonntag am Alsergrund. Ein Mann soll in ein Büro eingebrochen und dieses verwüstet haben. Anschließend hockte er sich zu einem PC. Die Polizei erwischte ihn beim Video-Streamen. Dann kamen Handschellen ins Spiel. WIEN/ALSERGRUND. Kriminelle Machenschaften sind nie eine gute Idee. Besonders, wenn das Motiv die pure Langeweile zu sein scheint. In der Nacht auf Sonntag staunte ein Sicherheitsmitarbeiter nicht schlecht. Auf...

Lustige Beiträge zur Wien-Wahl 2025: MeinBezirk hat einige Internet-Schmunzler zusammengetragen. (Symbolbild) | Foto: Julian Christ/Unsplash
1 8

Wien-Wahl 2025
Die lustigsten Beiträge im Netz am Wahlsonntag

Die Wien-Wahl 2025 ist noch in vollem Gange. Auch wenn es um eine ernste Sache geht, zeigen sich viele Wählerinnen und Wähler im Netz humorvoll. MeinBezirk hat einige Internet-Schmunzler zusammengetragen. Von Kevin Chi, Kevin Gleichweit und Antonio Šećerović // Aktualisiert am 27. April um 18.21 Uhr WIEN. Die Wahllokale zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2025 sind geschlossen. Auch wenn es um wichtige politische Entscheidungen geht, beweisen viele Wählerinnen und Wähler an diesem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei musste nach einem Unfall in Ottakring ausrücken. Doch schnell wurde der Unfallhergang zur Nebensache. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Ottakring
Mann kracht in Schanigarten und bedroht Kellnerin mit Messer

Zu einem aufsehenerregenden Unfall soll es am Donnerstagmorgen in Ottakring gekommen sein. Der Unfalllenker verhielt sich dabei jedoch nicht kooperativ. Nachdem er in einen Schanigarten gekracht war, stieg er aus und begann mit einer Kellnerin zu streiten. Dabei soll er ein Springermesser gezückt haben. Laut Polizei war auch Kokain im Spiel. WIEN/OTTAKRING. Diesen Unfallbericht auszufüllen, das dürfte für die Polizeibeamten in Ottakring wohl kein leichtes Unterfangen gewesen sein. Doch von...

Eine grausige Entdeckung machten die Behörden in Wien. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
9

Wien-News
Gammelfleisch-Alarm, Aus für Großprojekt, kuriose Parteien

Was hast du am Donnerstag, 17. April, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: 150 Kilo Lammfleisch bei fast 30 Grad im Kofferraum gelagert Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug Diese kuriosen Kleinparteien standen schon mal am Wahlzettel Ein Spaziergang über den Ostermarkt Schloss Schönbrunn Ein Stück Geschichte findet in Meidling wieder nach Hause Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende "Wiener Bildungspost" erleichtert Pädagogen den Arbeitsalltag Das Geschäft "Besteck...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Favoriten tat sich am Mittwochabend plötzlich ein Loch in der Fahrbahn und am Gehsteig auf (Symbolbild) | Foto: Egor Myznik/Unsplash
6

Video zeigt Loch
Straße und Gehsteig brechen plötzlich in Wien ein

Zu einem nicht alltäglichen Vorfall kam es in Favoriten. Wie ein Video zeigt, tat sich auf Teilen der Fahrbahn und des Gehsteigs in der Laxenburgerstraße plötzlich der Untergrund auf. Verantwortlich dafür soll eine defekte Fernwärmeleitung sein. Aktualisiert am 11. April, 9.47 Uhr WIEN/FAVORITEN. Senklöcher sind ein Phänomen, welches auf Beobachter mitunter recht verstörend wirkt. Sie können an vielen Orten entstehen. Diese Fälle wurden oftmals gefilmt und in Sozialen Medien verbreitet....

Bei einer Aufführung des Cirque du Soleil stürzte ein Artist auf den Boden.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Aus großer Höhe
Artist stürzt bei Show von Cirque du Soleil in Wien

Am Mittwoch kam es bei einer Show des Cirque du Soleil zu einem Unfall. Bei einer Seilnummer stürzte ein Artist aus größerer Höhe ab.  WIEN. Bei der Show "Kurios" des Cirque du Soleil in Wien kam es laut einem Zeitungsbericht am 19. März zu einem Unfall. Wie der "Kurier" zuerst berichtete, stürzte ein Artist aus größerer Höhe auf den Holzboden. Der Mann sei dabei auf dem Brustkorb aufgeschlagen.  Pressebetreuer Matthias Buchegger bestätigte den Vorfall auf MeinBezirk-Anfrage. Der Artist sei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Egal, ob „Grundlose Straße“ oder „Putzengraben“ – schick uns die skurrilsten und humorvollsten Straßenschilder in deiner Region und lass uns gemeinsam schmunzeln. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Mitmachen und schmunzeln
Wir suchen kuriose Straßennamen in Salzburg

MeinBezirk Salzburg macht sich auf die Suche nach den kuriosesten und lustigsten Straßennamen im ganzen Bundesland. Du kennst oder wohnst in einer Straße mit einem humorvollen Namen – schick uns ein Foto und lass uns gemeinsam schmunzeln. SALZBURG. MeinBezirk sucht die kuriosesten und lustigsten Straßennamen Salzburgs! Egal, ob „Grundlose Straße“ oder „Putzengraben“ – schick uns die skurrilsten und humorvollsten Straßenschilder in deiner Region. Fotos dieser besonderen Straßennamen können bis...

2

Grüße aus Schilda
Kurioses Gefahrenzeichen in Kremsmünster

Kurioses Gefahrenzeichen „Bahnübergang ohne Schranken“ auf einem Feldweg in der Au in Kremsmünster. Weit und breit keine Schienen und bei Feldarbeiten höchstens eine Zugmaschine (Traktor), weshalb dieses Verkehrszeichen äußerst fraglich ist ! Erst nach knapp 200 Metern befindet sich eine Eisenbahnkreuzung, die übrigens mit einer Lichtzeichenanlage ausgestattet ist.

Nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen sorgen zahlreiche Menschen davor, dass der Cirque du Soleil in Wien eine große Show hinlegen kann.  | Foto: René Brunhölzl
14

Blick hinter die Kulissen
Cirque du Soleil baut seine Zelte in Wien auf

Unter dem Titel "Kurios" will der Cirque du Soleil die Menschen in Neu Marx in seinen Bann ziehen. Ab März sind mehrere Vorführungen geplant. MeinBezirk hat vorab haben einen Blick hinter die Zirkuskulissen geworfen. WIEN/LANDSTRASSE. Die Arbeiten in Neu Marx laufen auf Hochtouren. Denn in rund zwei Wochen soll in der Hermine-Jursa-Gasse nicht nur ein riesiges Zelt stehen, sondern auch eine spektakuläre Show die Besucher begeistern. Unter dem Titel "Kurios" bringt der kanadische Cirque du...

Wer am Valentinstag mit den Öffis unterwegs ist, der wird wohl über eine nette Grußbotschaft stolpern. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Öffi-Romantik
Wiener Linien mit Spezial-Grußbotschaft am Valentinstag

Der für viele romantischste Tag im Jahr fällt heuer auf einen Freitag. Die Rede ist vom Valentinstag, 14. Februar. Die Wiener Linien haben dies zum Anlass genommen, ihren Öffi-Gästen eine spezielle Botschaft zu übermitteln. Und damit wohl das ein oder andere Schmunzeln auszulösen. WIEN. Bevor es für die Allermeisten ins wohlverdiente Wochenende geht, wird am Freitag noch einmal der Weg in die Arbeit bestritten. Viele nutzen dabei das Öffi-Netz aus Bus, Bim und U-Bahn. Doch es ist kein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Netz wird derzeit lebhaft über die neuen U-Bahn-Logos auf der Linie U2 diskutiert. | Foto: MeinBezirk
1 6

Kurioser Öffi-Fund
Neue Schriftarten im Wiener U-Bahn-Netz entdeckt

Das Wiener U-Bahn-Netz verändert sich maßgeblich. Schlagzeilen macht da etwa die Erweiterung samt Linienkreuz U2/U5. Doch auch kleine Details machen den Unterschied aus. So sind besonders aufmerksame Öffi-Enthusiasten über neue Schriftarten bei den U-Bahn-Symbolen gestoßen.  WIEN. Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die den Unterschied machen. Seit Dezember ist die lilafarbene U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke unterwegs und damit auch wieder zwischen Rathaus und Karlsplatz. Sehr zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Niederösterreich bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen oder Plätzen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Dariusz Sankowski
4

Fleischessen, Schiefer Weg & Co.
Die kuriosesten Straßennamen in NÖ

Niederösterreich bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen oder Plätzen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. NÖ. Niederösterreich ist von allen österreichischen Bundesländern das flächenmäßig größte mit 19.180,08 Quadratkilometern und hat daher natürlich auch sehr viele Gemeinden, unzwar ganze 573. Doch von einem gibt es im größten...

Das Unglücksfahrzeug in der Engstelle des Watschinger Stegs. | Foto: Hans Flieger
3

Kurioses
Autofahrer verirrte sich in Rad-Fußgänger-Weg Watschinger-Steg

Der Watschinger-Steg führt in Ternitz über die Südbahn. Allerdings ist der nur für Fußgänger und Radfahrer geeignet, alleine schon vom Kurvenradius. Dennoch befuhr ein Autofahrer diesen Steg. In einer engen Kurve war Endstation. TERNITZ. Es gibt Dinge, die gibt es nicht, könnte man meinen. So etwa der Einsatz, mit dem es die Polizei neulich in Ternitz zu tun bekam. Hier wollte ein Pkw den schmalen Steg zwischen Watschingergasse und Hauptstraße durchfahren; eine Verbindung, die an sich...

Eine Auswahl an Blitzer-Fotos aus längst vergangener Zeit stellte das Social-Media-Team der Polizei am Freitag auf X, die nicht nur zum Schmunzeln einlädt, sondern wohl auch für einiges an nostalgischem Flair sorgt. | Foto: LPD Wien/ X
4

Polizei Wien-Archiv
Die kuriosesten Blitzer-Fotos aus den 1980ern & -90ern

Die Wiener Polizei hat in ihrem Archiv herumgestöbert und alte Radarfotos aus den 1980er- und 90er-Jahren ins Netz gestellt. MeinBezirk hat die kuriosesten Schwarzweiß-Ablichtungen aus einer längst vergangenen Zeit für dich. WIEN. Ein wenig zu kräftig aufs Gaspedal gedrückt, plötzlich blitzt es auf. Schlagartig abbremsen hilft nicht mehr, es ist zu spät: Man ist in eine Radarfalle getappt. Ein paar Wochen später flattert ein Brief ins Haus, per Anonymverfügung fordert die Polizei Bußgeld für...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Natascha Orlik hat das "Wiener Wiazhaus" vor 23 Jahren eröffnet. | Foto: Wolfgang Unger
8

"Wiener Wiazhaus"
Wiener Charme und frische Küche auf der Wieden

Im "Wiener Wiazhaus" lockt Natascha Orlik mit Wiener Charme und herzhafter, frischer Küche. Vor 23 Jahren eröffnete sie das Lokal in der Wiedner Karlsgasse. WIEN/WIEDEN. Dass Liebe durch den Magen geht, ist nicht nur ein Sprichwort. Im „Wiener Wiazhaus“ in der Karlsgasse 22 wird diese Weisheit gelebt. Seit 23 Jahren serviert man hier herzhaftes Schnitzerl, Backhendl oder einen saftigen Tafelspitz. Als Natascha Orlik damals das marode, alte Gasthaus übernahm, war erst einmal guter Rat teuer: Wie...

Ein Postkasten, der jetzt neuerdings auch für Empfänger unterschreiben kann? Glaubt man einer veröffentlichten Sendungsverfolgung, soll dieser in Wien stehen. | Foto: Aneta Pawlik/Unsplash
3

Das Internet lacht
Wiener Briefkasten unterschreibt neuerdings für Pakete

Über eine kuriose Sendungsverfolgung auf Amazon lacht gerade das Internet. Ein Wiener postet auf der Plattform "Reddit" einen Screenshot seiner Paketverfolgung. Demnach hat sein Briefkasten für das Packerl unterschrieben. WIEN. "Sachen gibt's" wundert sich nicht ganz ernst gemeint ein Wiener auf der Plattform "Reddit". Er veröffentlicht dort einen Screenshot einer Sendungsverfolgung, die aufgrund der Aufmachung wohl von der Online-Shoppingplattform Amazon stammen dürfte. Darauf zu sehen ist,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Sechs Pillen gibt es ab sofort beim Wien Tourismus zu gewinnen. Sie sollen Mikrodosen vom echtem Wien enthalten. | Foto: MXR
1 Video 8

Kuriose Wien-Werbung
Riesenrad-Staub oder Lipizzaner-Schweiß zum Schlucken

Mit einer kuriosen Werbung macht der Wien Tourismus derzeit auf sich aufmerksam. Mikrodosen vom Metall des Riesenrads oder vom Schweiß der morgendlich trainierenden Lipizzaner gibt es jetzt als Pillen zu schlucken. "Lass die Vielfalt Wiens auf dich wirken", ermutigt der Wien Tourismus potenzielle Interessenten aus Großbritannien oder den USA. WIEN. Das Verfahren der Mikrodosierung kennt man vor allem von homöopathischen Mitteln. Ein bestimmter Stoff wird in ganz kleinen Mengen für Tropfen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Riesenfisch "Doni" am Donauradweg in Naarn zieht die Blicke – und viele Rezensionen – auf sich. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Ausflugsziele
So kurios bewerten Touristen im Bezirk Perg

Sie ernten im Internet überwiegend lobende Worte, aber auch den einen oder anderen Seitenhieb: Die merkwürdigsten und lustigsten Online-Bewertungen von Stadt Grein, Fisch "Doni" in Naarn und "Schwammerling" in Rechberg. BEZIRK PERG. "Die romantische Perle des Strudengaus ist auf jeden Fall einen Ausflug wert", liest man online. Grein kann durchaus als Touristenmagnet bezeichnet werden – dementsprechend viele Bewertungen finden sich über die Stadt im Internet. Während die einen mit Komplimenten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Was seit einigen Monaten geplant war, konnte vergangenes Wochenende endlich in die Tat umgesetzt werden. | Foto: Lehner
5

Ein Rückblick
Die kuriosesten und lustigsten Stories der vergangenen 15 Jahre

BEZIRKE. In den vergangenen 15 Jahren gab es eine Fülle von kuriosen und lustigen Ereignissen, die die Region zum Staunen brachten. Von unerwarteten Talenten bis hin zu unkonventionellen Heiratsanträgen war alles dabei. The-Voice-Zwillinge verzaubern die JuryEiner der bemerkenswertesten Momente war sicherlich der Auftritt der Zwillinge Anja und Jana aus Gaspoltshofen bei den Blind Auditions von „The Voice Kids 2023“. In Lederhosen und mit einer herzerwärmenden Darbietung von „Heit Nocht“ von...

Die Europäische Union trifft auch oftmals sehr kuriose Entscheidungen. Ein paar davon haben wir im Artikel zusammengefasst. | Foto: Victoria Edlinger
2

EU-Serie
Die kuriosesten Entscheidungen der Europäischen Union

Teilweise tauchen EU-Verordnungen auf, über die wir nur schmunzeln können, so auch die Bezirks-Einwohner. TULLN. Krumme Gurken, verbrannte Pommes, Lebensmittelinfo-Verordnung, Glyphosat-Weiterverwendung und Grüner Atomstrom? Hin und wieder wundern wir uns über die Entscheidungen unserer EU. "Ja, was soll ich dazu sagen? Total dämlich, aber wir können es leider schwer beeinflussen, sondern nur den Kopf schütteln", erzählt Renate Erlinger aus Grafenwörth. "Die Gurkenverordnung war schon ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dutzende Krebse, zwischen Leintüchern versteckt, und Hunderte weitere Kilos an Krustentieren entdeckten Marktsamtsmitarbeiter bei einer Kontrolle eines Massagesalons. | Foto: Marktamt Wien
9

Aktuelles zum Schmunzeln
Kuriose Meldungen aus ganz Österreich

Leguan auf Donauinsel entwischt · Betrugsopfer sollte Reise zu Gerichtsprozess in Sizilien zahlen · Rabiater Wiener bewirft Polizistin mit Laptop. Diese Nachrichten haben uns in den vergangenen Tagen zum Schmunzeln gebracht. "Merlin" büxte bei Donauinsel-Spaziergang ausFreilaufender Leguan auf der Donauinsel Wegen 480 € zu Strafrechtsprozess in SizilienBetrugsfall weitete sich vom Mürztal bis nach Sizilien aus Laptop als Wurfgeschoss missbrauchtRabiater Wiener bewirft Polizistin mit Laptop Navi...

  • Maximilian Karner
Einen ungewöhnlichen Fund gab das Finanzministerium am Montag bekannt. Bei einer Kontrolle im Postverteilzentrum Liesing entdeckten zwei Zollbeamte einen Dolch mit NS-Emblem. | Foto: BMF/Zoll
3

Postverteilzentrum Liesing
Zollbeamte stoßen bei Kontrolle auf Nazi-Dolch

Einen ungewöhnlichen Fund gab das Finanzministerium am Montag bekannt. Bei einer Kontrolle im Postverteilzentrum Liesing entdeckten zwei Zollbeamte einen Dolch mit NS-Emblem. WIEN/LIESING. Im Zuge einer Schwerpunktkontrolle im Postverteilzentrum Liesing stießen Zollbeamte im vergangenen Juli auf einen kuriosen Fund. Diese wurden laut dem Finanzministerium auf ein auffälliges Paket aufmerksam und öffneten es. Sie trauten ihre Augen nicht: darin befand sich ein Nazi-Dolch, auf dem ein Adler mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.