Geld

Beiträge zum Thema Geld

Neunkirchen
Ein äußerst merkwürdiger Einfall

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 02.07.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein Vorfall, der sich im Jänner in einem Gasthaus in Neunkirchen ereignete, war nun vor kurzem Gegenstand einer Gerichtsverhandlung. Am 27. Jänner saßen Friedrich D. (20) aus Neunkirchen und Gottfried K. (19) aus Aspang an einem Tisch in einem Gasthaus. Plötzlich hatte D. einen merkwürdigen Einfall. Er schlug seinem Tischgefährten vor, dass beide ihr gesamtes Bargeld auf den Tisch legen sollen. Während K. sein ganzes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz nachgefragt
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennen Sie die Antworten? Wie viele Tourenschigeher benötigten neulich zwischen Freitag und Sonntag auf der Rax die Hilfe der Bergrettung?Wie viel Geld erstritt die Arbeiterkammer Neunkirchen für Arbeitnehmer im vergangenen Jahr?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Kirchberg am Wechsel und Breitenau am Steinfeld voneinander?Welcher Fall von Vandalismus im Stadtgebiet Ternitz konnte nun von der Polizei aufgeklärt werden?Welches Unternehmen hilft einem behinderten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Windbichler und Horst Pammer mit der Bilanz.
Video 3

AKNÖ zieht Bilanz
Arbeiterkammer holt 1,953 Millionen Euro für Dienstnehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 135.000 Euro mehr als noch 2019 konnte die AKNÖ Bezirksstelle Neunkirchen für Dienstnehmer im abgelaufenen Jahr in Auseinandersetzungen mit Arbeitgebern erstreiten. Dienstnehmerin zwei Monate nicht bezahlt Vor allem Anfragen im Zusammenhang mit Corona hielten die AKNÖ-Berater auf Trab. Oft kamen Informationen zu Corona-Auswirkungen nur tröpfchenweise. "Unsere Mitarbeiter sind daher angehalten, sich die Pressekonferenzen der Regierung anzusehen, damit sie wissen, welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Willi Haberbichler und Regina Danov haben den Beitrag für die FPÖ Neunkirchen überwiesen. | Foto: FPÖ Neunkirchen

Erste Zahlung am Hilfskonto
300 Euro für Härtefälle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadt Neunkirchen richtete ein Konto für soziale Härtefälle ein. Mehr dazu an dieser Stelle. Inzwischen ist der erste Geldbetrag am Konto eingelangt. Auf das Sparkassen-Konto (IBAN: AT46 2024 1050 0008 5331) für den Härtefallfonds Neunkirchen kann jede Firma einzahlen, um Neunkirchner in Notlagen zu unterstützen. Die FPÖ Neunkirchen spendete bereits 300 Euro. "Würde jeder Gemeinderat mitmachen, hätten wir sofort 3.700 € zusammen", so FPÖ-Gemeinderätin Regina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwas Reden und Schweigen, Silber und Gold Neunkirchens Personalvertreter wü si im Bezirksblatt net zum Treuegelder-Stopp äußern. Er diafat noch'n Motto "reden is Silber, schweigen is Gold" leben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Dubovan/unsplash
2 2

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zum Treugeld-Streit vor Kadi

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP-Grüne-Mehrheit der Stadtgemeinde Neunkirchen beschloss das Aufheben der Treuegeld-Zahlungen (Mehr dazu erfahren Sie hier.) Das hat Auswirkungen auf rund 340 Personen. Das hat nun ein gerichtliches Nachspiel. Die Bürgermeister-Fraktion fühlt sich im Recht, die Treugelder für Gemeindemitarbeiter, die vor 1996 ihre Arbeit aufgenommen haben, zu streichen. Immerhin gehe es hier um über 400.000 Euro jährlich, die der Stadt auf diese Weise für Investitionen fehlen würden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Gemeinderatssitzung wurde das Ende für die Treuegelder für ehemalige Rathausbedienstete beschlossen.

Neunkirchen
Stadtgemeinde beendet die Zahlung der Treuegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss sparen. Und das tut sie nun auch, indem sie Zahlungen einstellt, die Jahrzehnte lang üblich waren. In den 50-er Jahren kam das Bezahlen sogenannter Treugelder für Vertragsbedienstete der Stadtgemeinde, sowie deren Witwen und Waisen auf. Doch ein ÖVP-Vorstoss hat die Aufhebung der Treuegelder zur Folge. Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) argumentiert: "Die Auszahlung kostet uns jährlich 430.000 Euro und reduziert unsere Möglichkeiten, nachhaltig in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GVV Präsident Rupert Dworak. | Foto: SPÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Bis zu 800.000 € weniger Geld NEUNKIRCHEN. Aus dem Rückgang an Ertragsanteilen und Kommunalsteuern errechnet Neunkirchen ein Minus von rund 800.000 Euro. Die SPÖ-Forderung BEZIRK. Die Erstellung der Gemeindebudgets ist so schwierig wie nie. Die SPÖ unter Führung von Rupert Dworak fordert, dass der Bund Einnahmenausfälle der Gemeinden zu 100 Prozent ersetzt. Der Gemeinderat pilgert NEUNKIRCHEN. Der Saal der Mittelschule, der Saal der Krankenpflegeschule – und nun der AKNÖ-Saal – der Gemeinderat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gustav Morgenbesser wartet mit Mund-Nasen-Schutz auf Kundschaft.

Neunkirchen
Durststrecke für Fotografen – "Fotoladen" erzählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schrittweise öffnen die Geschäfte wieder. Trotz Coronavirus. Aber für viele Selbstständige bleibt es hart. Etwa für Fotografen. Nachdem der Handel am Mitte April wieder öffnete, folgten kurz darauf  Selbstständige wie Fotografen. Allerdings sind die Vorgaben so, dass die Unternehmer noch wenig davon haben. Der Neunkirchner "Fotoladen"-Betreiber und selbstständige Fotograf Gustav Morgenbesser: "Es wurde uns nur erlaubt auswärts, beim Kunden, zu fotografieren.  – Jedoch keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Neunkirchen Stadt
4

Neunkirchen
Gauner sprengten Automaten bei Trafik

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unruhige Nacht für die Einsatzkräfte: Bislang unbekannte Täter sprengten vor knapp 30 Minuten einen Automaten bei der Neunkirchner Triesterstraßen-Trafik. Ein lauter Knall hallte am Sonntag durch die Nacht: Kurz vor 22.30 Uhr jagten unbekannte Täter einen Zigaretten-Automaten bei der Trafik in der Neunkirchner Triester-Straße in die Luft. Die erhoffte Beute: Bargeld aus dem Automaten (und natürlich reichlich Zigarette). Die Feuerwehr Neunkirchen Stadt rückte zum Einsatz aus....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Dogstation
Bravo: Hundesteuer wird sinnvoll eingesetzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hundesteuer in Neunkirchen wurde zwar angehoben; dennoch kommt dafür Lob von der SPÖ-Gemeinderätin Monika Sekulic (Bild). Sie berichtet: "Denn es werden 20 zusätzliche Dogstation angeschafft. Die Einnahmen kommen also den Hundehaltern und anderen zu Gute." Einige Ecken im Stadtgebiet sind mit "Sackerl fürs Gackerl"-Spendern drastisch unterversorgt. "Bei einem Lokalaugenschein mit dem Bürgermeister am 28. Jänner haben wir festgestellt, dass dies vor allem auf das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Spende
Großzügig: Westernclub spendete 4.100 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Lionsclub Neunkirchen lud während der Adventzeit zum Mariandlschießen am Neunkirchner Hauptplatz. Dabei holte der Westernclub Schwarzatal unter Leitung von Präsidentin Barbara Pruggmayer mit den Schützen Doris und Ingo Breitfellner, Tiffany und Thomas Jäger, Christian Steinmassl, Stefan und Franky Hauser sowie Gerda Pruggmayer und Mario Thomschitz den ersten Platz. Die dabei eingenommenen Startgelder in der Höhe von 4.100 Euro wurden vom Westernclub und dem Lions einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Sabine K. wurde fristlos</f> gekündigt. Sie ortet eine Ungerechtigkeit im Vergleich zum Umgang mit dem Stadtamtsdirektor.
8 1 2

Neunkirchner Betriebe
"Und ich habe die Fristlose bekommen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass sie einen Fehler gemacht hat, gibt Sabine K., vormals Beschäftigte bei der Kommunalservice GmbH Neunkirchen, unverhohlen zu. Die 52-Jährige gab im Bezirksblätter-Gespräch an, Arbeiten des Kommunalservice privat in Anspruch genommen zu haben. "Für die Grünschnitt-Entsorgung und Heckenschneiden", so K. Der dadurch entstandene Schaden soll sich in einem niedrigen dreistelligen Euro-Bereich bewegt haben. "Gerecht ist das nicht" K. ortet eine Ungerechtigkeit, die ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Großes Benefiz-Laufen am 21. Oktober im Föhrenwald
"Bleib fit & hilf mit", die nächste Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus "Lauf und geh für'n NAW" wurde die Aktion "Bleib fit & hilf mit". Dabei gilt es für einen guten Zweck zu laufen oder zu walken zu gunsten des Notarzteinsatzfahrzeuges. Die Sparkasse Neunkirchen vergilt jeden gelaufenen oder gewalkten Kilometer mit 30 Cent. Um 12.30 Uhr wird der Spendenscheck überreicht. Also rein in die Laufschuhe und walken und laufen was geht! 21. Oktober, ab 9 Uhr Laufstrecke Föhrenwald 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Polytechnische Schule Ternitz - NÖ Finanzcard

3 teilige Workshops mit anschließender Zertifizierung an der PTS Ternitz. Die NÖ Finanz-Card wird von der Schuldnerberatung durchgeführt! Schüler lernen mögliche Schuldenfallen kennen und setzen sich mit dem richtigen Umgang mit Geld auseinander! Als Abschluss erhalten die Schüler im Rahmen einer Feier ein Zertifikat, welches sie der Bewerbung beilegen können! Wo: Polytechnische Schule, Forstnerweg 10, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz

Vermisster Mann: Spur führt in den Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN/KÄRNTEN. Ein Klagenfurter (39) gilt seit gut zwei Wochen als vermisst. Nun führt eine Spur in den Bezirk. Scheinbar hat er selbst oder jemand anders mit seiner Bankomatkarte in Neunkirchen Geld behoben. Wer am Bankomat war, wird von der Polizei geprüft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

404.194 Schillinge eingetauscht

280 Leute tauschten ihre Schillinge gegen Euro. Auf den neuen 50-€-Schein konnte man auch einen Blick werfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Menschenschlange war am 14. September vor einem Bus am Neunkirchner Hauptplatz zu sehen. Was war da los? Der Tour-Bus der Österreichischen Nationalbank machte Halt, und immer noch wollten Leute ihre alten Schillinge in Euro eintauschen. In Neunkirchen wurden an jenem Mittwoch insgesamt 280 Wechselvorgänge verzeichnet und 404.194 Schillinge getauscht. Seit 2002...

  • Neunkirchen
  • Iris Cerny
D. Gerhartl hat kein Verständnis für eine Entschädigung für etwas, was da ist.

Neunkirchen verbrennt Geld für Schulwarte

Erklärungsbedürftig: Neunkirchens Umgang mit Dienstwohnungen und Entschädigungszahlungen. NEUNKIRCHEN. Wenn's um die Schulwarte in Neunkirchen geht, wurde bislang offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen: So bekam ein Schulwart nur um die 60 Euro als Entschädigung für eine nicht vorhandene Dienstwohnung, ein anderer gut 200 Euro. Alleine das scheint schon nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Doch dass ein Schulwart eine Entschädigung für eine Dienstwohnung bekommt, obwohl sie da ist, erscheint...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.