Gemeinde Schönwies

Beiträge zum Thema Gemeinde Schönwies

Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.  | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
2

Kulturgut erhalten
Die Kronburg bei Zams wird mit 450.000 Euro restauriert

Die Förderung des Landes Tirol und der Landesgedächtnisstiftung in Höhe von 300.000 Euro für die Sanierung der Kronburg in der Gemeinde Zams wurde beschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 450.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis Ende 2028 abgeschlossen sein. ZAMS, KRONBURG. Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg im oberen Inntal in der Gemeinde Zams wird generalüberholt. Das Land Tirol (Abteilung Kultur) und die Landesgedächtnisstiftung stellen dafür 300.000 Euro bereit, die...

Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
3

Gemeinde Schönwies
Auszeichnung zur" familien- und kinderfreundlichen Gemeinde"

Die Gemeinde Schönwies wurde am österreichischen Gemeindetag das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. SCHÖNWIES. Anlässlich des österreichischen Gemeindetages am 22. Juni 2023 in Innsbruck wurde der Gemeinde Schönwies das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben."Eine familienfreundliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich unterstützt fühlen und es gute Rahmenbedingungen gibt, um gemeinsam zu leben,...

Das neue Einsatzzentrum der Bergrettung und Feuerwehr Schönwies wurde offiziell eingeweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
20

Schönwies
Das Einsatzzentrum wurde offiziell eingeweiht und eröffnet

Das von der Neuen Heimat gebaute neue Einsatzzentrum für die Feuerwehr und Bergrettung wurde offiziell eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Pfarrer Herbert Traxl weihte sowohl die Halle, als auch die Einsatzfahrzeuge nach einer Messe und einem landesüblichen Empfang. SCHÖNWIES (eneu). Das neue Einsatzzentrum in Schönwies ist fertig und eingerichtet. Am 04. Juni versammelten sich die Vereine und Besucherinnen und Besucher auf dem Vorplatz beim Einsatzzentrum. Die Messe wurde von Pfarrer...

Die Benützung des Eislaufplatzes in Schönwies ist im heurigen Winter täglich zwischen 13 und 17 Uhr kostenlos. | Foto: Jürgen Seelos
2

Mit Unterstützung der Gemeinde
Gratis Eislaufen auf dem Eislaufplatz Schönwies

Die Benützung des Eislaufplatzes in Schönwies, der vom ESV Schönwies geöffnet wird, ist im heurigen Winter dank der Unterstützung der Gemeinde täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr kostenlos. SCHÖNWIES. Der Eichstockverein (ESV) Schönwies, unter der Leitung von Obmann Manfred Guem, wird auch heuer wieder den Eislaufplatz in Schönwies öffnen. Die Besonderheit: die Benützung erfolgt dank Unterstützung der Gemeinde Schönwies täglich zwischen 13:00 und 17:00 Uhr kostenlos. Am 11. Februar 2023 findet...

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

Fünf Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? BEZIRK LANDECK. In der BezirksBlätter Print-Ausgabe und auf MeinBezirk.at werden jede Woche fünf Fragen aus der Region zusammengestellt und Leserinnen und Leser können ihr Wissen testen. Fragen der Woche Wann wurde die heutige MS Clemens Holzmeister eingeweiht?Wann wurde die erste Silvrettabahn in Ischgl gebaut?In welcher Gemeinde liegt der Ortsteil Madatschen?Wann wurde die Schützenkompanie See wieder gegründet?Welche...

Pfarrer Herbert Traxl segnete im Beisein von Bgm. Reinhard Raggl (2.v.l.) und Direktor Peter Vöhl (li.) das umgebaute und erweiterte Schulgebäude.  | Foto: Othmar Kolp
46

Modernisiertes Gebäude
Volksschule Schönwies und neues Logo gesegnet

Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde das erweiterte und modernisierte Schulgebäude in Schönwies gesegnet. Das neue Schulloge wurde von Pfarrer Herbert Traxl kreiert. Die Viertklässler führten bei einem Tag der offenen Türe durch das Gebäude. SCHÖNWIES (otko). Im Rahmen Festgottesdienstes, der wetterbedingt in den Turnsaal verlegte werden musste, wurde am 23. September das modernisierte Schulgebäude in Schönwies samt dem neuen Logo von Pfarrer Herbert Traxl feierlich gesegnet. Mit Beginn...

Erste Ideen wurden in Schönwies bereits in Zusammenarbeit des Kindergartens, der Bauhofmitarbeiter und des Obst- und Gartenbauvereins umgesetzt.  | Foto: B. Oberkofler
2

Audit
"familienfreundlichengemeinde" - Schönwies startet Bürgerbeteiligung

Die Gemeinde Schönwies befindet sich gerade mitten im Audit zur „familienfreundlichengemeinde“. Mit diesem Prozess werden alle GemeindebürgerInnen nach ihren persönlichen Verbesserungsvorschlägen und Ideen gefragt. SCHÖNWIES. Dabei nimmt sich Bürgermeister Reinhard Raggl auch besonders viel Zeit für die Kleinsten der Gemeinde. Vom Kindergartenkind bis zur SeniorIn werden alle aktiv in den Prozess miteingebunden, da Bürgerbeteiligung in der Gemeinde Schönwies einen großen Stellenwert hat. Neben...

Der Römertrum und die Vigil-Kirche in Obsaurs in der Gemeinde Schönwies. | Foto: Bartl Edwin
3

Bezirksblätter vor Ort
Kurzer historischer Rückblick auf Schönwies

Die erste urkundliche Nennung eines Ortsteils der heutigen Gemeinde Schönwies fällt aus das Jahr 1288. SCHÖNWIES. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes, der damals "Sawrs" hieß, fällt in das Jahr 1288. Doch weist der Name Saurs in der Bedeutung von "feucht" in die vorrömische Zeit. Auch wurde die Vermutung von Forschern, dass auf dem Burschl in Obsaurs eine vorgeschichtliche Höhensiedlung gestanden haben könnte, durch Grabungen bestätigt. La-Tene-zeitliche Funde lassen einen lokalen...

In der Gemeinde Schönwies sind mit Stand 01.01.2021 1.658 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Schönwies

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Schönwies auf. SCHÖNWIES (otko). Die Gemeinde Schönwies liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Landeck und Imst im Oberinntal. Die östliche Gemeindegrenze ist zugleich die Bezirksgrenze. Von Landecker Talkessel wird Schönwies durch den Felsriegel der Kronburg getrennt. Die Hauptsiedlung erstreckt sich am Talboden südlich des Inns. Sachen Tourismus...

Der 51-jährige Reinhard Raggl wurde bei den Gemeinderatswahlen zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Schönwies gewählt. | Foto: Othmar Kolp
6

BezirksBlätter vor Ort
Schönwieser Bgm. Raggl: "Die Herausforderung ist groß"

Der Schönwieser Neo-Dorfchef Reinhard Raggl spricht im Interview über aktuelle Vorhaben und Projekte. Im Herbst gibt es mit den GemeinderätInnen einen Workshop, wo lang- und mittelfristige Ziele erarbeitet werden. SCHÖNWIES (otko). Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die Gemeinderatsmehrheit an die Liste "Für Schönwies, Team...

Modernes Blaulichtzentrum in Schönwies: Errichtet wird das Gebäude von der Neuen Heimat Tirol. | Foto: Othmar Kolp
7

BezirksBlätter vor Ort
LWL, Straßenbau und neues Blaulichtzentrum in Schönwies

Die Feuerwehr und Bergrettung bekommen in der Gemeinde Schönwies eine moderne Infrastruktur. Der LWL-Ausbau wird weiter vorangetrieben, da Ende des Jahres das A1-Kupfernetz abgeschaltet wird. Auch eine neue "Dorfzeitung" ist derzeit in Planung. SCHÖNWIES (otko). Nach jahrelangen Diskussionen wird derzeit das Großprojekt "Neues Blaulichtzentrum" in Schönwies umgesetzt – MeinBezirk.at berichtete. Die Freiwillige Feuerwehr und die Bergrettung bekommen eine moderne und zeitgemäße Infrastruktur. Der...

Der Bahnhof Schönwies wird bis 2024 komplett umgebaut: Fördermittel gibt es für die Nachnutzung des alten Bahnhofgebäudes. | Foto: Othmar Kolp
2

Dorferneuerung
50.220 Euro Fördermittel für Projekte in Landecker Gemeinden

BEZIRK LANDECK, SCHÖNWIES. Der Landesbeirat für Dorferneuerung beschloss die Förderung von vier Projekte im Bezirk Landeck mit 50.220 Euro. Darunter ist auch die Nachnutzung des alten Bahnhofgebäudes in Schönwies. Zukunftsfähige Entwicklung In seiner 141. Sitzung beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung vergangene Woche die Förderung für weitere Projekte im Zuge der Dorferneuerung, Lokalen Agenda 21, Ortskernrevitalisierung und Quartierentwicklung. Im Bezirk Landeck werden vier Projekte...

Überschuss auch im zweiten Corona-Jahr: Die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Schönwies wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2021
Schönwies schloss Ära Fink mit Überschuss ab

SCHÖNWIES (otko). Der scheidende Langzeitbürgermeister Willi Fink konnte in seiner letzten Jahresrechnung mit einem Überschuss von 824.200 Euro ein erfreuliches Ergebnis vorweisen. Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Rechnungsabschluss einstimmig. Letzte Sitzung in der aktuellen Periode Nach 41 Jahren Gemeindepolitik, davon 18 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich der Schönwieser SPÖ-Dorfchef Will Fink in die Politpension. Er tritt bei den Wahlen am 27. Februar nicht mehr an - die...

Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl von der Wählergruppe "Für Schönwies, Team Reinhard Raggl". | Foto: Für Schönwies, Team Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat Raggl
Alle 700 Schönwieser Haushalte höchstpersönlich besucht

SCHÖNWIES. Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl von der  Wählergruppe "Für Schönwies, Team Reinhard Raggl" hat im Wahlkampf Bürgernähe bewiesen und alle unter Einhaltung der Corona-Auflagen alle 700 Schönwieser Haushalte in Form von Haustürgesprächen persönlich besucht. Persönlicher Kontakt zu den WählerInnen Der Schönwieser Bürgermeisterkandidat Reinhard Raggl hat in den letzten fünf Wochen unter Einhaltung der Corona-Auflagen alle 700 Schönwieser Haushalte in Form von Haustürgesprächen...

Bürgermeisterkandidat: SPÖ-GV Harald Peham stellt sich in Schönwies der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
SPÖ Schönwies: „Wir wollen den erfolgreichen Weg weiterführen!“

SCHÖNWIES. SPÖ-Bürgermeisterkandidat Harald Peham hat die Liste von Langzeitdorfchef Willi Fink übernommen. Der 47-Jährige tritt mit einem gut durchmischten Team aus Frauen und Männern an. Verantwortung übernehmen „Damit Schönwies weiterhin in eine sichere und lebenswerte Zukunft geführt wird, sind in den nächsten Monaten und Jahren viele wichtige und spannende Entscheidungen zu treffen“, so der Bürgermeisterkandidat Harald Peham von der SPÖ Schönwies. Auf sein Team ist der 47-jährige...

Der Schönwieser Bürgermeister Fink tritt verabschiedet sich: Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch, SP-Gemeindevorstand Harald Peham, Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer und Bürgermeister Mag. Wilfried Fink (v.li.) | Foto: SPÖ Landeck
3

Bürgermeister Willi Fink
Abschied nach 41 Jahren Schönwieser Gemeindepolitik

SCHÖNWIES. Im April 2021 gab Bürgermeister Wilfried Fink (SPÖ) seinen Entschluss bekannt, bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Februar 2022 nicht mehr anzutreten. Nach 41 Jahren in der Gemeindepolitik und 18 Jahren in der Position des Bürgermeisters übergibt Fink das Ruder der Bürgermeisterliste offiziell an Harald Peham. Viele Projekte umgesetztViele Projekte konnte der langjährige Sozialdemokrat Wilfried Fink in seiner Amtszeit – er wurde 2003 zum Schönwieser Bürgermeister gewählt –...

Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

Neuer Linksabbieger in Schönwies (v.l.): Gemeindearbeiter Herbert Traxl, Alexander Kapferer, Viezbgm. Reinhard Raggl und Marina Neuner (Baubezirksamt Imst). | Foto: Gemeinde Schönwies
2

Verkehrssicherheit
Neuer Linksabbieger in Schönwies wird umgesetzt

SCHÖNWIES. Der Verkehrsknoten auf der B 171 bei der neuen NHT-Wohnanlage in Schönwies soll bis Ende November umgesetzt werden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden 290.000 Euro investiert. Mehr Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich Die Neue Heimat Tirol errichtet in Schönwies zurzeit zwei Wohnhäuser. Von den 33 Wohneinheiten werden neun im Eigentum und 24 auf Miete angeboten. Vor der geplanten Übergabe im November ist es zur Verkehrssicherheit von absoluter Wichtigkeit einen...

In der Gemeinde Schönwies soll das bestehende Kupfernetz von A1 mit 31. Dezember 2021 abgeschaltet werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Versorgungslücken drohen
Kupfernetz-Abschaltung sorgt für Diskussion in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). In Schönwies wird die bestehende Kupferinfrastruktur mit Ende 2021 abgeschaltet. A1-Kunden sollen dann das gemeindeeigene Glasfasernetz nutzen, wobei aber Versorgungslücken drohen. Die Gemeinde Schönwies hält aber trotzdem am bisherigen Netzausbauplan fest. Keine Doppelgleisigkeiten und Parallelbetrieb Wie in anderen Gemeinden schreitet auch in Schönwies der Ausbau des LWL-Netzes weiter voran. Im Jahr 2020 wurden im Ortsteil Saurs 39.000 Euro in das gemeindeeigene...

Verkehrsknotenpunkt: Bei der neuen NHT-Wohnanlage im Bereich Oberhäuser in Schönwies wird ein Linksabbieger errichtet. | Foto: Othmar Kolp
3

Blaulichtzentrum, NHT-Wohnanlage
Neue Linksabbieger für Verkehrserschließungen in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Die beiden Verkehrsknoten auf der B 171 bei der neuen NHT-Wohnanlage und beim geplanten Blaulichtzentrum in Schönwies sollen gemeinsam ausgeschrieben werden. Notwendige Verkehrserschließung In der Gemeinde Schönwies errichtet die Neue Heimat (Tirol) auf dem "Kofler-Areal" 24 Miet- und neun Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Die Fertigstellung ist bis November 2021 geplant. Rund 6,1 Millionen Euro werden in die neue Wohnsiedlung investiert – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Für...

Emotionale Diskussion bei der Schönwieser Gemeinderatssitzung: Bgm. Willi Fink (re.) machte einen Rücktritt vom angekündigten Rücktritt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 10

Gemeinderatssitzung
Schönwieser Bgm. Fink erklärte Rücktritt vom Rücktritt – mit VIDEO

SCHÖNWIES (otko). Bürgermeister Willi Fink bleibt im Amt. Was folgte, waren heftige Wortgefechte zwischen der SPÖ und "Für Schönwies". Heftiger politischer Schlagabtausch Die Gemeinderatssitzung in Schönwies am 23. April verlief ganz anders als von vielen erwartet worden war. Eigentlich hätte dort der SPÖ-Bürgermeister Willi Fink nach 18 Jahren an der Dorfspitze seinen Rücktritt erklären wollen. Der 64-Jährige wollte nach 41 Jahren seine politische Karriere beenden und für seinen designierten...

Nach Fink-Rücktritt: Um den Bürgermeistersessel in Schönwies könnte es ein Duell geben. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Fink-Rücktritt
Mögliches Duell um Schönwieser Bürgermeistersessel

SCHÖNWIES (otko). SPÖ-Bürgermeister Wili Fink erklärt bei der Gemeinderatssitzung am 23. April seinen Rücktritt. Um seine Nachfolge könnte sich ein Duell anbahnen. Wechsel an der Spitze nach 18 Jahren Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 27. Februar 2022 werfen bereits ihre Schatten voraus. In mehreren Tiroler Gemeinden haben zuletzt seit längerem amtierende Bürgermeister vorzeitig ihren Rücktritt erklärt. Mit der vorzeitigen Neuwahl eines Nachfolgers sollen diese mit einem Amtsbonus...

Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

Die Pläne wurden bereits im Schlachthaus in Fließ eingehend diskutiert: Nach den Grundsatzbeschlüssen soll ein neuer Gemeindeverband gegründet werden. | Foto: Bernhard Pircher
4

Gemeindeverband
Schönwies lehnt Schlachthof-Beteiligung in Fließ ab

SCHÖNWIES, LADIS, PIANS, FLIEß (otko). Während die Gemeinden Ladis und Pians unter Vorbehalt dem Projekt der Modellregion Landeck für einen gemeinsamen Schlachthof in Fließ zustimmten, gab es im  Schönwieser Gemeinderat eine einstimmige Ablehnung. Trotzdem soll das Projekt noch heuer auf Schiene gebracht werden. Neuer Gemeindeverband "Schlachthof Fließ" Der bisherige Schlachthof in Fließ soll mittels eines Vorzeigeprojekts der Modellregion Landeck ausgebaut und modernisiert werden. Künftig soll...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.