Kulturgut erhalten
Die Kronburg bei Zams wird mit 450.000 Euro restauriert

Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.  | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
2Bilder
  • Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.
  • Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Die Förderung des Landes Tirol und der Landesgedächtnisstiftung in Höhe von 300.000 Euro für die Sanierung der Kronburg in der Gemeinde Zams wurde beschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 450.000 Euro. Die Arbeiten sollen bis Ende 2028 abgeschlossen sein.

ZAMS, KRONBURG. Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg im oberen Inntal in der Gemeinde Zams wird generalüberholt. Das Land Tirol (Abteilung Kultur) und die Landesgedächtnisstiftung stellen dafür 300.000 Euro bereit, die Restaurierungsarbeiten sollen bis Ende 2028 abgeschlossen sein.

"Die letzten Konservierungsmaßnahmen an der Ruine liegen bereits mehrere Jahrzehnte zurück, sodass bereits dringender Handlungsbedarf besteht, um die Burg auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und für die Nachwelt zu erhalten. Die Kronburg ist ein wertvoller Teil unseres baukulturellen Erbes. Im Sinne der Denkmalpflege ist es daher wichtig, dieses Erbe zu schützen und zu bewahren",

begründet Kulturreferent LH Anton Mattle die Förderzusage des Landes.

Am Mauerwerk der Kronburg nagt der Zahn der Zeit. | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
  • Am Mauerwerk der Kronburg nagt der Zahn der Zeit.
  • Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Landmark und historisches Denkmal

Die Kronburg ist Landmark und weithin sichtbares historisches Denkmal im oberen Inntal, die als bedeutende Festungsanlage in Tirol gilt. Begründet durch die Starkenberger hat dieser frühere Gerichtssitz mit einer fast 650-jährigen Geschichte künstlerische, kulturhistorische und geschichtliche Bedeutung überregionalen Ausmaßes. Doch am Mauerwerk des historischen Bauwerks nagt der Zahn der Zeit, es weist starke Schäden auf und ist mittlerweile teilweise einsturzgefährdet. Ein Restaurierungskonzept mit einer Auflistung sämtlicher Schäden samt notwendiger Konservierungsmaßnahmen liegt vor: Rund 450.000 Euro kostet die gesamte Sanierung, die gemeinsam von Land Tirol (Abteilung Kultur), Landesgedächtnisstiftung, Bundesdenkmalamt, Tourismusverband Tirol West sowie den Gemeinden Zams und Schönwies finanziert wird.

Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.  | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
  • Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.
  • Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Für Erhalt des Kulturgutes einsetzen

Herwig van Staa betont als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung:

"Es ist ein zentrales Anliegen der Landesgedächtnisstiftung, Initiativen zu unterstützen, die sich für den Erhalt von identitätsbildendem alten Kulturgut einsetzen. Dies wird durch die gute Zusammenarbeit auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene, aber auch mit kirchlichen Einrichtungen und privaten Initiativen ermöglicht."

Das könnte auch dich interessieren:

Starkes Netzwerk der Menschlichkeit mit 1.750 MitarbeiterInnen
Tiroler Burgenweg verbindet touristische Perlen in Rundwanderung
284.000 Euro für den Erhalt der Landecker Kulturdenkmäler


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Landmark und wichtiges Kulturgut: Die bereits teilweise einsturzgefährdete Kronburg in der Gemeinde Zams wird generalüberholt.  | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
Am Mauerwerk der Kronburg nagt der Zahn der Zeit. | Foto: Land Tirol/Tiroler Kunstkataster
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.