Gemeindeamt

Beiträge zum Thema Gemeindeamt

Im neu eingerichteten Bürgerserviceraum des Gemeindeamts: Bgm. Reinhard Jud-Mund (links) und Amtsmitarbeiter Werner Halb.

Gemeindeverwaltung
Renovierungen im Gemeindeamt von Neuhaus am Klausenbach

Nach gut 40 Jahren waren im Gemeindeamt in Neuhaus am Klausenbach diverse Erneuerungen notwendig. Ausgetauscht wurden die Fußböden, ein großer Teil der Möblierung, Fenster, Türen und elektrische Leitungen, neu eingebaut wurde eine Klimaanlage, berichtet Bürgermeister Reinhard Jud-Mund. Das Gemeindeamt befindet sich in der Hauptstraße und wird von Amtmann Johann Lendl geleitet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
10

Kindergarten & Gemeindeamt
Neugestaltung in Wilhelmsburg geplant

In der letzten Gemeinderatssitzung in Wilhelmsburg präsentierte die Bundesimmobiliengesellschaft die Machtbarkeitsstudie für den Landeskindergsrten Nord und Gemeindeamt. Damit werden die Bedingungen für ein Bauvorhaben vorher abgeklärt, welche Ideen umsetzbar sind und wie die rechtliche Lage aussieht.  WILHELMSBURG. Momentan gibt es im Landeskindergarten Nord drei einhalb Gruppen, aufgrund dessen wird der Ausbau auf eine vierte Gruppe benötigt, um so mehr Platz zu schaffen. "Auch ist das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bgm. Karl-Heinz Prinz vor einem Kernstück des Umbaus: Der neue Lift steht zur Verfügung! | Foto: Hassl
6

Um- und Ausbau
Natterer Gemeindeamt ist barrierefrei

Über die Umbaumaßnahmen im Gemeindeamt Natters wurde bereits berichtet. Die Realisierung hat stattgefunden – allerdings in einer etwas anderen Variante als geplant. Barrierefrei – das war das Hauptziel der umfangreichen Arbeiten im Inneren der „Waidburg“. Außerdem sollten neue, zweckmäßige Räumlichkeiten geschaffen und notwendige Sanierungen vorgenommen werden. Das Ziel wurde erreicht, wenn auch nicht alles, was geplant war, umgesetzt werden konnte. Finanzierung Bgm. Karl-Heinz Prinz: „Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
[b]Die Sanierungsarbeiten[b] am Gemeindeamt in Steinakirchen am Forst konnten abgeschlossen werden. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen

Renovierungsmaßnahmen
Neue Fassade für das Gemeindeamt in Steinakirchen

Das Gemeindeamt in Steinakirchen am Forst erstrahlt in neuem Glanz. STEINAKIRCHEN. Die Arbeiten an der Fassade und am Hintereingang des Gemeindeamtes in Steinakirchen konnten nun abgeschlossen werden. Nachdem 2018 die Fenster am Gemeindeamt getauscht worden waren, beschloss der Gemeinderat im Juni 2019 die Erneuerung der Fassade. Schönes Herbstwetter wurde genutzt Das schöne Herbstwetter kam den Arbeiten entgegen, und so erstrahlt das Gemeindeamt wieder in leuchtendem Grün. Im Herbst wurde der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Offizielle Eröffnung des Gemeindeamtes: Ronald Schlager, Walter Kreutzwiesner, Michael Schickhofer, Andrea Röthl und Peter Hoch (v.l.)
7

Feierliche Eröffnung des Gemeindeamtes in St. Stefan

Die Modernisierung des Gemeindeamtes ist fast zu Ende, das Amtshaus wurde vor kurzem feierlich eröffnet. ST. STEFAN OB LEOBEN. Am 16. März fand die Eröffnung des neurenovierten Gemeindeamtes St. Stefan ob Leoben statt. Nach 43 Jahren erstrahlt das Amtshaus wieder in neuem Glanz und ist technisch auf dem neuesten Stand. Die Feierlichkeiten fanden vor dem Amtshaus statt und wurde musikalisch von den ansässigen Ortskapellen umrahmt. Zu Beginn der Feier hielt Bürgermeister Ronald Schlager eine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Elisa Gladik
Die Arbeiten sind so weit gediehen, dass der Eröffnung am 21. Mai nichts im Wege steht, berichtet Bgm. Thomas Novoszel.
2 7

Frischzellen-Kur für Neuberger Gemeindehaus

Das 55 Jahre alte Gebäude ist einer gründlichen Renovierung unterzogen worden. Gebaut wurde das Gemeindehaus von Neuberg im Jahr 1962. Dass also nach 55 Jahren einiges herzurichten war, liegt auf der Hand. Die Gemeinde hat sich daher bereits 2015 - noch unter dem mittlerweile verstorbenen Bürgermeister Daniel Neubauer - für eine Generalsanierung des Gebäudes entschieden. Der Großteil der Arbeiten ist mittlerweile so weit abgeschlossen, dass der geplanten Eröffnung am 21. Mai nichts mehr im Wege...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Gemeindehaus von Neuberg wird saniert

Renovierung beginnt 2016 - Gemeinderat hat Grundsatzbeschluss gefasst Das Anfang der 60er Jahre erbaute Gemeindehaus voin Neuberg im Burgenland wird im kommenden Jahr einer gründlichen Renovierung unterzogen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für das Vorhaben gegeben und für die Vorplanung einen Grundsatzbeschluss gefasst. "Geplant sind der Austausch der alten Fenster, die Erneuerung der Fassade und die behindertengerechte Umbau des Eingangs und der WC-Anlagen",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsleiterin Christa Schillinger und Bürgermeister Gerhard Konrad vor dem geplanten neuen Eingangsbereich.       Foto: WOCHE

Straden möbelt die Gemeindestube auf

Ohne Hindernisse zu moderner Amtsstube. Das Marktgemeindeamt Straden soll nach einem Umbau mit neuer Raumaufteilung barrierefrei zugänglich werden. "Schon seit mehreren Jahren beschäftigt uns der notwendige Umbau des Gemeindeamtes“, weiß Bürgermeister Gerhard Konrad von einigen Anläufen zur Umsetzung des Projektes. Mit einer Planung wurde 2010 begonnen. Der Plan war fertig, das Projekt aber wieder zurückgestellt. Ein Umstand, über den Konrad jetzt aber gar nicht unglücklich ist. Wurde die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.