Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Die Sonderausstellung des Waschsalons wird bis zum 1. September verlängert.  | Foto: Manuel Domnanovich
7

Geschichte in Döbling
Sonderausstellung zum Karl-Marx-Hof verlängert

Der Waschsalon Karl-Marx-Hof beschäftigt sich mit der Geschichte des Gemeindebaus. Die dazugehörige Sonderausstellung wurde nun verlängert. Auch eigene Stadtspaziergänge werden durch Döblings Gemeindebauten angeboten.  WIEN/DÖBLING. "Das Rote Wien" im Waschsalon Karl-Marx-Hof begeistert seine Besucher und Besucherinnen mit der Sonderausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien". Aufgrund des großen Interesses wird die Sonderausstellung im Waschsalon Karl-Marx-Hof, Halteraugasse 7, nun bis 1....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Unter dem Titel "Wohnen mit Zukunft" hat eine neue Ausstellung am Johann-Böhm-Platz eröffnet. Sie ist bis Ende November kostenlos zu sehen. | Foto: Elisabeth Mandl
1 4

Start im 2. Bezirk
Wanderausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau in Wien

Alles rund um gemeinnützigen Wohnbau und Wohnbauförderung gibt es bei einer neuen Ausstellung beim ÖGB in der Leopoldstadt zu sehen. Die kostenlose Ausstellung soll ab Dezember an einen anderen Standort weiterziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die neue Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der Leopoldstadt. Auf Besucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
So war der typische Gemeindebau in seinen Anfangszeiten eingerichtet. | Foto: WStLA/Foto Gerlach
2

Ausstellung im Karl-Marx-Hof
Wiener Gemeindebauten feiern zwei Jubiläen

Am 1. Februar 1923 wurde in Wien eine zweckgebundene Wohnbausteuer eingeführt, noch im selben Jahr startete das erste Wohnbauprogramm, was man heute unter dem Modell "Gemeindebau" versteht.  Zur Feier dieser hundertjährigen Jubiläen veranstaltet das Museum "Das Rote Wien" eine Sonderausstellung "Schöner wohnen im Roten Wien". WIEN/DÖBLING. Im Rahmen der Ausstellung ermöglicht das Museum den Besucherinnen und Besuchern, bis einschließlich 17. Dezember, einen Blick in diese damals neuen...

  • Wien
  • Döbling
  • Fabian Franz
21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Gemeindebau: Zentrales Element der Wiener Baugeschichte. | Foto: BV7

Gemeindebau: Neue Ausstellung im Bezirksmuseum

Ab 26. April geht's um die Gemeindebauten am Neubau, im Zentrum steht die Gestaltung der Portale. NEUBAU. Der Gemeindebau gehört zu Wien wie die Donau. Das Bezirksmuseum Neubau in der Stiftgasse 8 widmet dem sozialen Wohnbau eine Ausstellung, die am Mittwoch, den 26. April, um 19 Uhr eröffnet wird. Dabei werden nicht nur Bauten vorgestellt, es wird auch nach persönlichen "Gemeindebau-Geschichten" gesucht: Einfach ein Foto und eine kleine Geschichte darüber, was den Platz besonders macht, per...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Irmgard Kampas (47) befasst sich in ihren Werken mit der unterschiedlichen Wahrnehmungsfähigkeit der Menschen. | Foto: wohnpartner
1

Ausstellung: Die geheimen Talente der Irmgard Kampas

Die Hobby-Künstlerin stellt ihre Werke bei "wohnpartner" im Bezirk aus. Zu sehen noch bis 9. Juni. BRIGITTENAU. Den Weg zur Malerei fand Irmgard Kampas im Jahr 2010 eigentlich über das textile Gestalten und das Kunsthandwerk. Ein Aspekt, der ihrer Arbeit bis heute erhalten geblieben ist: In ihren Werken beschäftigt sie sich mit der Wahrnehmungsfähigkeit der Menschen – und dem Spannungsfeld zwischen inneren Bildern und deren Umsetzung. Die Ergebnisse ihrer künstlerischen Überlegungen können...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christoph Schwarz
Architekturzentrum-Direktor Dietmar Steiner mit Karin Ramser, stellvertretende Direktorin von Wiener Wohnen und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (v.l.n.r.). | Foto: PID/Kromus

90 Jahre Gemeindebau mit Ausstellung gefeiert

NEUBAU. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des ersten Gemeindebaus Wiens eröffnete Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) die Ausstellung "Gemeinde baut – Wiener Wohnbau 1920 bis 2020“ im Architekturzentrum Wien im Neubauer MuseumsQuartier. Die multimediale Wanderausstellung zeigt die Geschichte des sozialen Wohnbaus von seinen Anfängen in den 1920er-Jahren bis heute. Soziale Errungenschaften „Der Gemeindebau ist seit seinen Anfängen eng mit den sozialen Errungenschaften der Stadt Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Gemeindebauten können auch schön sein: Portal des Gerlhofs in der Vorgartenstraße 30.
4

Schöner Leben im Gemeindebau

Sonderausstellung "Gemeindebauten in der Brigittenau" im Bezirksmuseum Im Jahr 1923 wurde in Wien die ersten Gemeindebauten errichtet. Ziel war es, den in schlechten Wohnverhältnissen lebenden Wienern ein schöneres, leistbares Wohnen zu ermöglichen. Bis ins Jahr 1934 entstanden eine Reihe von Sozialbauten, deren architektonische Stile beispielgebend waren und als Vorzeigeprojekte in ganz Europa galten. Die Aufnahmen zu diesem fotografischen Leckerbissen wurden von den "Naturfreunden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.