Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Im aktuellen Gleichstellungsindex des Weltwirtschaftsforums (WEF) liegt Österreich unter insgesamt 146 Ländern auf Rang 47.   | Foto: Shutterstock
3

Gleichstellungspolitik
Frauenanteil im Bundesdienst gestiegen

Der Frauenanteil im Bundesdienst ist über die letzten Jahre angestiegen. Auch in öffentlichen Führungspositionen sind mehr Frauen tätig als noch vor einigen Jahren. Im aktuellen Gleichstellungsindex des Weltwirtschaftsforums (WEF) liegt Österreich unter insgesamt 146 Ländern dennoch nur auf Rang 47.   ÖSTERREICH. Ende 2022 waren insgesamt 144.097 Menschen im Bundesdienst tätig, davon 62.669 Frauen. Damit hat sich der Anteil von Frauen im öffentlichen Dienst seit 2006 um 4,8 Prozent vergrößert...

  • Dominique Rohr
In Österreich gibt es zu wenige Kinderbetreuungsplätze. Das beschränkt allen voran Frauen.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt
3

Vorbild Schweden
Was flächendeckende Kinderbetreuung leisten kann

In Österreich gibt es zu wenige Kinderbetreuungsplätze. Das beschränkt allen voran Frauen. Ein Vorzeigeland ist dahingehend Schweden. Auf einer vom österreichischen Gemeindebund organisierten Bildungsreise nach Stockholm zeigte sich, was ein flächendeckendes Kinderbetreuungsangebot für die Gesellschaft und allen voran für Frauen leisten kann.     ÖSTERREICH/SCHWEDEN. Kostenlose bzw. -günstige Kinderbetreuungsplätze sind in Österreich rar – nicht überall aber in einigen Regionen. Zur...

  • Dominique Rohr
Bgm. Brigitte Lackner amtiert in St. Ulrich. | Foto: privat
2

Fokus Frau - Bürgermeisterinnen
8,6 % der österreichischen Ortschefs sind weiblich

Gemeindebund zum Weltfrauentag: "Bürgermeisterinnen als starke Vorbilder für Frauen in allen Lebenswelten"; 181 Bürgermeisterinnen, 428 Vizebürgermeisterinnen, 9.180 Gemeinderätinnen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Blick in Österreichs Gemeinden zeigte anlässlich des Weltfrauentages (8. März) ein durchaus erfreuliches Bild: 181 Frauen bekleiden das Amt der Bürgermeisterin, das entspricht einem Anteil von 8,6 Prozent – vor 20 Jahren waren es nur 45 Frauen an der Spitze der Gemeinden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Karge Landschaft. Der Blick auf die Gemeindeoberhäupter Österreichs bestätigt ein ohnehin bekanntes Problem in politischen Ämtern.
1 2 4

Frauenanteil in der Kommunalpolitik: Alle BürgermeisterInnen Österreichs auf einen Blick

Weil auch abseits des Weltfrauentages über das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen geredet werden sollte: Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, welche Gemeinden Österreichs von Frauen regiert werden, zeigen dir die dienstältesten BürgermeisterInnen im Land und werfen einen Blick darauf, wie viel Vertrauen die Bevölkerung in seine Politiker hat. Frauen regieren die Welt? Angeblich. Der Blick auf Österreichs Gemeinden zeigt leider, dass weibliche Oberhäupter nur einen minimalen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Von 2.100 österreichischen Bürgermeistern sind nur 146 Frauen – eine davon ist Claudia Bock aus Wolfsgraben.

Warum 93% der österreichischen Bürgermeister Männer sind...

Nur 7 Prozent der österreichischen Bürgermeister sind Frauen – doch woran liegt’s? (Ex-)Bürgermeisterinnen der Region im Gespräch. REGION PURKERSDORF. Von 2.100 Bürgermeistern österreichweit sind nur 146 Frauen. Auch wenn NÖ im Bundesländervergleich an der Spitze liegt, kann noch lange nicht von einem ausgewogenen Verhältnis gesprochen werden. Wir baten Bürgermeisterin Claudia Bock und Ex-Bürgermeisterin Traude Eripek zu Wort. Zeitmanagement ist A und O "Politik ist in manchen Regionen nach wie...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Von 2100 österreichischen Gemeinden werden derzeit 140 von Frauen regiert. | Foto: Gemeindebund
2

Rekord in unseren Gemeinden: Schon 140 Bürgermeisterinnen

Die Zahl der Bürgermeisterinnen in Österreich steigt. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Gemeindebundes hervor. Seit der vergangenen Analyse des Gemeindebundes mit Stichtag vom 8. März 2014 hat sich in den österreichischen Gemeinden die Anzahl der Bürgermeisterinnen von 132 auf 140 erhöht. Damit sind 6,7 Prozent der Bürgermeister weiblich. Insgesamt gibt es in Österreich 2100 Gemeinden. Niederösterreich hat die meisten Orts-Chefinnen In Niederösterreich hat sich die Zahl der...

  • Wolfgang Unterhuber
Frauenreferentin LRin Beate Prettner mit dem Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Helmut Mödlhammer, Steindorfs BgM. Maria Luise Mittermüller, Uta Kletinig von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft aus Berlin und dem Kärntner Gemeindebundpräsidenten Ferdinand Vouk.

LRin Beate Prettner bei Veranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes in Villach

Frauen in die Politik – Politik für Frauen LRin Beate Prettner bei Veranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes in Villach: „Die Politik braucht mehr Frauen!“ Eigenes Modell für Einkommen und Sozialversicherung erarbeiten für Frauen, die sich auf Familie konzentrieren Über 80 GemeindepolitikerInnen nahmen vergangenen Freitag an der Auftaktveranstaltung des Österreichischen Gemeindebundes zum Thema "Frauen in die Politik" im Congress Center Villach, teil. Bei der Podiumsdiskussion an der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.