Gemeindebund

Beiträge zum Thema Gemeindebund

Land OÖ sowie Städte- und Gemeindebund konnten sich einigen. | Foto: bigy00/PantherMedia

Finanzausgleich
332 Millionen jeweils zur Hälfte an Land OÖ und Kommunen

Land Oberösterreich, Städte- und Gemeindebund haben sich auf einen inneroberösterreichischen Finanzausgleich geeinigt. Die zusätzlichen Mittel für OÖ fließen jeweils zur Hälfte an Land und Gemeinden bzw. Städte. OÖ. Nachdem am 21. November der österreichweite Finanzausgleich zwischen den Finanzausgleichspartnern unterzeichnet wurde, gibt es nun auch rasch eine Einigung zum inneroberösterreichischen Finanzausgleich. Es ging insbesondere um die Verteilung der zusätzlichen Mittel für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Video 63

Der NÖ Gemeindebund ist 75
Stelldichein im Airportcity Space

Volle Sektgläser, schmackhafte Brötchen, Punschkrapferl und angeregte Gespräche – etwa mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - so zelebrierte der Gemeindebund seinen 75. Geburtstag. NÖ/SCHWECHAT. Niederösterreichs Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Österreichs Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl luden zum Festakt beim Flughafen Wien-Schwechat. Bürgermeister von nah und fern und Würdenträger verschiedenster Einsatzorganisationen – wie Landespolizeidirektor Franz Popp und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bericht wird auch aufgezeigt, wohn die Wege führen (können). | Foto: Kogler

Gemeindebund – Zukunftsbericht
Österreichischer Gemeindebund präsentiert „Kommunalen Zukunftsbericht“

In 9. Auflage des Zukunftsberichts liefern hochkarätige Gastautoren wichtige Beiträge für kommunale Zukunftsgestaltung. WIEN, TIROL (niko). Zum neunten Mal publiziert der Österreichische Gemeindebund den „Kommunalen Zukunftsbericht“ für Österreichs Gemeinden. Der Zukunftsbericht ist ein offener, publizistischer Think-Tank, in dem sich Experten aus verschiedenen Bereichen mit wesentlichen Zukunftsfragen für die Gemeinden beschäftigen. Im aktuellen Bericht 2020 finden sich interessante Beiträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Mödlhammer im Gespräch mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber: "Die Gemeinden halten alle Maastricht-Kriterien ein." | Foto: Arnold Burghardt
2

Gemeindebund-Chef Mödlhammer: "Erholungsregionen dürfen keine toten Regionen werden"

Mehr Geld für Gemeinden, wenn sie mehr leisten: Das ist die Forderung, die Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer für die kommenden Jahre an die Bundespolitik stellt. ÖSTERREICH. Im Gespräch mit den Regionalmedien Austria liefert Mödlhammer dann auch gleich die Begründung dafür: "Die Gemeinden tragen in vielen Bereichen die Hauptlast, etwa bei der Kinderbetreuung, bei der Integration oder bei der Pflege. Das sind alles Kostentreiber. Für die Umsetzung dieser Bereiche müssen aber dann die...

  • Wolfgang Unterhuber
Ob Landesumlage oder Finanzausgleich: Finanzströme sind oft verworren und undurchsichtig. | Foto: M_ Schuppich - Fotolia

"Land OÖ hungert die Gemeinden aus"

Linzer Bürgermeister attackiert Land OÖ. Pühringer kontert: "Heben nicht den Höchstbeitrag ein." OÖ (pfa). Heuer wird der Finanzausgleich neu verhandelt. Damit wird die Verteilung des Steuergelds zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geregelt. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, einen Ausgleich zwischen finanzstarken und schwächeren Gebietskörperschaften zu schaffen. Es gibt auch die sogenannte Landesumlage. Das bedeutet, dass die Bundesländer Geld von den Gemeinden einheben und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Gemeindebund

Was Sie schon immer über Österreichs Gemeinden wissen wollten

Welches Bundesland hat wieviele Städte und Gemeinden? Der Gemeindebund gibt einen Überblick. ÖSTERREICH. Durch die Gemeindereform in der Steiermark hat sich bundesweit die Zahl der Gemeinden heuer von 2.354 auf 2.100 reduziert. 2.089 von 2.100 österreichischen Gemeinden sind Mitglieder des Österreichischen Gemeindebundes. Die fehlenden Gemeinden sind im Städtebund organisiert, auch gibt es einige Doppelmitgliedschaften. Der Östereichische Gemeindbund hat nun einen neuen Überblick über die...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.