Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Das Areal des Alpenhofs. | Foto: Steindl

Kirchberg/FPÖ
Gamper zu Großhotel: "Massiver Handlungsbedarf"

KIRCHBERG. Angesichts des geplanten Hotelprojekts in Kirchberg mit 499 Betten (wir berichteten) sieht LA Alexander Gamper (FPÖ) massiven  Handlungsbedarf. „Der Alpenhof wurde an die Lenikus GmbH Wien verkauft; VP-LA Mario Gerber redet sich aber auf den Vorbesitzer – die Gewerkschaft – raus. Die Proteste der Hoteliers und Touristiker verstehe ich. Das Riesen-Projekt ist ein Damoklesschwert für unseren Wirtschaftsstandort." Er fordert, dass künftig bei Widmungen nach Paragraph 48 TROG...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Donauer will eine Neuaufteilung des Sozialpaktums - 80:20 zu Gunsten der Gemeinden.  | Foto: SPÖ tirol

Entlastung der Tiroler Gemeinden
Dornauer will Neuaufteilung des Sozialpaktums - 80:20

TIROL. Kürzlich wurde das Gemeinde-Struktur-Paket von der Landesregierung vorgestellt. Doch die neue SPÖ Tirol ist nicht vollends mit den 30 Millionen Euro jährlich zufrieden. Sie wollen das Sozialpaktum aufschnüren.  Zweifel ob Paket "Entspannung in Gemeinden bringt"Zwar ist man in den Reihen der neuen SPÖ Tirol mit dem Gemeinde-Struktur-Pakte der Landesregierung zufrieden, will jedoch erst einmal abwarten, inwiefern die zusätzlichen Mittel "Entspannung in die Gemeinden bringen", so Dr. Georg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer verlangt eine klare Positionierung der Regierung zur Änderung des Sozialpaktes.  | Foto: SPÖ Tirol

Neuordnung zugunsten der Gemeinden
Keine Positionierung der Landesregierung zur Änderung des Sozialpaktes

TIROL. Eigentlich hatte SPÖ-Klubobmann Dornauer im vergangenen Landtag auf eine endgültige Zusage zur Entlastung der Gemeinden erwartet. Dazu schlug Dornauer schon im letzten Jahr eine Änderung des Sozialpaktes zugunsten der Gemeinden vor. Das jetzige "Ergebnis" lässt Dornauer jedoch enttäuscht zurück. "Platter bleibt vage"Mit der Argumentation, dass "der Sozialpakt nicht die richtige Stellschraube sei", würde LH Platter eine schlechte Ausrede benützen und vage bleiben, so Dornauer, der dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geld für die Kommunen. | Foto: MEV

GAF-Ausschüttung
34,42 Millionen Euro für die Gemeinden

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 32,42 Millionen Euro werden den Gemeinden aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Rahmen der ersten Ausschüttung 2019 zur Verfügung gestellt. Auch die Bereitstellung weiterer 1,73 Mio. € für den Bau von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wurden bewilligt. „Die Gemeinden sind unverzichtbare Partner für das Land Tirol – als solche unterstützen wir sie bei der Finanzierung und dem Erhalt von Dienstleistungen und öffentlicher Infrastruktur“, so LH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der heutigen Regierungssitzung bewilligte die Tiroler Landesregierung die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahr 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Gelder für die Tiroler Gemeinden und deren Schulen und Kindergärten

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung beschloss man die erste Ausschüttung für die Gemeinden aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Auch die Bereitstellung von Geldern für den Bau von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wurde beschlossen.  32,42 Millionen Euro für die Tiroler GemeindenDie erste Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds im Jahr 2019 wurde nun mit 32,42 Millionen Euro bei der aktuellen Regierungssitzung beschlossen.  Die Finanzspritze setzt sich aus 30,5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vescoli und Tragler wollen weitere Maßnahmen ausarbeiten, die Gemeinden zur heimischen Wirtschaftsförderung nutzen können.  | Foto: FW-Tirol

Freiheitliche Wirtschaft Tirol
Maßnahmen der Gemeinden zur Wirtschafsförderung

TIROL. Der Obmann und das Vorstandsmitglied der Freien Wirtschaft Tirol wollen die Tiroler Gemeinden dazu motivieren, auch mit "kleinen" Maßnahmen ihre Wirtschaftsfreundlichkeit zu fördern. Als bestes Beispiel ziehen Vescoli und Tragler die Gemeinde Navis heran.  Kommunalsteuer für Lehrlinge im Gemeindegebiet erlassenEs sind die "kleinen" Maßnahmen die zeigen, dass Gemeinden auch in ihrem direkten Wirkungsbereich die Möglichkeit haben, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, so FW-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach intensiven Vorarbeiten unterzeichnen GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb (links) und Stephan Heid die neue Kooperation.  | Foto: GemNova
2

Gemnova
Wiener Kanzlei sorgt für Unterstützung in Tirol

TIROL. Damit die GemNova den Tiroler Gemeinden noch stärker bezüglich rechtlichen Themen Beistand anbieten kann, wurde nun die renommierte Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht aus Wien nach Tirol geholt. Heid & Partner Rechtsanwälte werden in den Räumlichkeiten der GemNova in Innsbruck ihre neue Niederlassung beziehen.  Eine "win-win-win-Situtation"Besonders, über diesen Umzug und die Kooperation, freut sich Geschäftsführer Alois Rathgeb. Win-win-win-Situation "weil die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 6,1 Millionen Euro schüttet das Land aus dem Gemeindeausgleichsfonds für Gemeindeprojekte im Bezirk Kufstein aus. | Foto: Land Tirol/Wett

Gemeindeausgleichsfonds
Land Tirol fördert Gemeinden im Bezirk Kufstein mit 6,1 Millionen Euro

Vierte GAF Ausschüttung des Landes bringt 6.160.620 Euro für Gemeindeprojekte im Bezirk Kufstein. BEZIRK (red). Bei der vierten Ausschüttung im Jahre 2018 des Gemeindeausgleichsfonds für den Bezirk Kufstein, wird eine Summe von insgesamt 6.160.620 Euro vergeben. "Der Gemeindeausgleichsfonds ist eine wichtige Stütze für unserer Gemeinden im Bezirk Kufstein, deshalb ist es mehr als erfreulich, dass das Land Tirol, mit seinem zuständigen Landesrat Johannes Tratter, mehr als 6,1 Millionen Euro für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Jahr 2017 tätigten die Gemeinden im Bezirk Landeck einige Investitionen. Der Schuldenstand ist dadurch gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Bezirk Landeck: Gemeindeschulden auf Rekordniveau

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2017 auf 109,2 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Vor kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 165 Seiten starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2017 veröffentlicht (siehe Link). Sechs Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Faggen (8 Prozent), Stanz bei Landeck (8 Prozent), Fendels (9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkstour zur Klimawandelanpassung mit Bürgermeister, GemeindevertreterInnen, Umweltausschussobleuten, ExpertInnen von alpS, Klimabündnis und Energie Tirol, Regionalmanagerin KEM Imst, KLAR-Regionsmanagerin Kaunergrat, FH-Kufstein, GemNova, Mitglieder aus den e5-Teams in den Gemeinden, Waldaufseher im Agrarzentrum West in Imst. | Foto: © Energie Tirol

Klimawandel: Tiroler Gemeinden werden "Pilotgemeinden"

Um passend auf den Klimawandel zu reagieren, wurden nun im Rahmen eines Projekts der Tiroler Landesregierung 10 Tiroler Gemeinden ausgewählt. In diesen Gemeinden soll ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Anpassung an den Wandel umgesetzt werden. TIROL. In den letzten 50 Jahren kam es zu einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius. Was sich gering anhört, führt jetzt schon zu direkten Folgen in der Land-  und Forstwirtschaft, im Tourismus sowie bei Mensch und Natur. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeindelandesrat Johannes Tratter bedankt sich bei den Gemeinden und den Bezirkshauptmannschaften für die konstruktive Zusammenarbeit. | Foto: © Land Tirol/Berger

Best Practice-Modell Tirol: Gemeindehaushaltsdaten mit hoher Datenqualität

Jedes Jahr sind die Landes-Gemeindeaufsichten verpflichtet ihre Gemeindehaushaltsdaten elektronisch zu sammeln, zu prüfen und an die Statistik Austria zu übermitteln. Die hohe Datenqualität der Abteilung Gemeinden des Landes Tirol wird jetzt sogar von bundesstaatlicher Seite als Best Practice-Modell herangezogen. TIROL. Jahresrechnungen und Quartalsabschlüsse der Gemeinden, dies alles sammelt sich bei der Statistik Austria zur Auswertung. Die Arbeit erleichtert es, wenn die Datenqualität so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Dorferneuerung bekommt weitere Fördergelder. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dorferneuerung: 500.000 Euro Förderung

Um weiterhin das Projekt der Dorferneuerung so positiv zu gestalten, wurde nun in der Landesbeiratssitzung die Bereitstellung von zusätzlichen knapp 500.000 Euro bewilligt. Bereits 53 Tiroler Gemeinden profitieren von der Ortskernrevitalisierung und die Ortsbilder wurden in attraktive Wohn- und Wirtschaftsflächen für die BürgerInnen gewandelt. TIROL. Das Projekt der Dorferneuerung läuft seit 30 Jahren in positiven Bahnen und lässt auch Raumordnugns- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dornauer peilt ein Verhältnis von 75:25 bei den Sozialabgaben an. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Dornauer: Entlastung der Gemeinden bei Sozialbeiträgen

Schon vor einem Jahr forderte SP-Vize LA Georg Dornauer eine Änderung des Aufteilungsschlüssels im Sozialpakt. Die Kostenaufteilung für die Sozialbeiträge zwischen Gemeinden und Land sei nicht gerecht. Gemeinden würde immer noch für mehr als ein Drittel der Sozialbeiträge aufkommen. Nach Ankündigungen Ernst Schöpfs und LH Platters, dass das Land mehr und die Gemeinden weniger Abgaben entrichten müssen, hofft Dornauer nun auf eine Änderung. TIROL. Die Abgaben der Sozialbeiträge von Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tratter und Vizepräsident Hauser mit den Trägern des viertplatzierten Projekts der Gemeinden Kematen, Polling (mit Bgm. Gottlieb Jäger/ Mitte), Unterperfuss, Ranggen, Gries, St. Sigmund. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Gemeindekooperationspreis GEKO verliehen

REGION. Das Land Tirol und der Tiroler Gemeindeverband zeichneten heuer zum zweiten Mal Gemeinden aus, die sich besonders um die interkommunale Zusammenarbeit bemühten. Das Projekt der Gemeinden Kematen, Polling, Unterperfuss, Ranggen, Gries und St. Sigmund wurde dabei mit dem vierten Platz ausgezeichnet. Diese sechs Gemeinden bündeln ihre Kompetenzen und schaffen das erste regionale Bauamt in Tirol. Sie arbeiten ab sofort noch enger zusammen und konzentrieren die gesamten Agenden der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 3,4 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 3,4 Millionen Euro

Land Tirol entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichs-fonds des Jahres 2017 wird eine Summe von insgesamt € 3.429.328,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Interesse an der Schulung für Gemeindeeinsatzleitungen für den Bezirk Kitzbühel war wieder groß: An zwei Tagen absolvierten 51 TeilnehmerInnen das zweite Modul der Ausbildungsreihe. | Foto: Land Tirol
2

Katastrophenmanagement in der Gemeinde

Ausbildung für Gemeinde-Einsatzleitungen im Bezirk Kitzbühel geht in nächste Runde BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im vergangenen Jahr hat das Land Tirol eine Schulungsreihe für die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen gestartet. Wiederum alle 20 Gemeinden des Bezirkes Kitzbühel haben mit 51 Personen nun auch am zweiten Modul „Stabsarbeit“ teilgenommen. Das bezirksweise organisierte Schulungsprogramm umfasst in Summe fünf Einheiten. "Rüstzeug für Ernstfall" „Die Zahlen zeigen: Das Bewusstsein der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Finanzlage der Gemeinden: Erstmals seit Jahren ist der Schuldenstand im Bezirk Landeck leicht zurückgegangen. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
2

Rückgang bei den Gemeinde-Schulden

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2016 auf 97,7 Millionen Euro gesunken. Kommunen investierten weniger in die Infrastruktur. BEZIRK LANDECK (otko). Seit kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 147 starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2016 veröffentlicht (siehe Link). Fünf Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Fendels (6 Prozent), Faggen (7 Prozent), Kauns (15 Prozent), Ischgl (17...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mehr Geld für BKH Schwaz

SCHWAZ (red). Tirols Bezirkskrankenhäuser bekommen mehr Geld. Sie profitieren in den nächsten Jahren von einem eigenen Strukturtopf, auf den sich die Obleute der Krankenhäuser mit Landeshauptmann Günther Platter geeinigt haben. Baumaßnahmen in Schwaz und Lienz Baupläne in Höhe von 35,2 Millionen Euro werden an den Krankenhäusern Schwaz und Lienz umgesetzt. In Schwaz werden die Ambulanzen für Innere Medizin und Orthopädie ebenso umgebaut wie der tagesklinische Bereich. Außerdem bekommt das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

103 Millionen Euro an die Gemeinden

BEZIRK (red). Kürzlich wurde der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2015 veröffentlicht. Die jährlich von der Abteilung Gemeinden herausgegebene Publikation informiert mit ihrer Zusammenfassung relevanter Zahlen und Fakten über die finanzielle Situation der Kommunen, über den Grad der Verschuldung sowie über die Verwendung der Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). Der Schuldenstand der Tiroler Gemeinden ist von 790,5 Millionen Euro im Jahr 2014 auf 814,6...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter: „Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für Tiroler Gemeinden im Rahmen der Breitbandoffensive.“ | Foto: Land Tirol

Land Tirol unterstützte 129 Gemeinden bei der Versorgung mit ultraschnellem Internet

Zehn Millionen Euro jährlich an Landesförderungen für die Breitbandoffensive Tirols Gemeinden bieten hohe Lebensqualität bis in die entlegensten Täler: Damit das auch in Zukunft so bleibt und das Leben und Wirtschaften auf höchstem Niveau gehalten werden kann, unterstützt das Land Tirol die Gemeinden mit der Breitbandinitiative zur Versorgung mit ultraschnellem Internet. Dabei fließen jährlich rund zehn Millionen Euro an Landesförderungen an die Gemeinden. Mit Ende 2015 haben sich bereits 129...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bild von links nach rechts: Dipl Ing Oberhuber von der Energie Tirol, LHstv Josef Geisler und Bgm Franz Hauser Schwendau
1 5

Vorbildliche Gemeinden im Bezirk Schwaz in Sachen Energiewende

Die e-5 Gemeinden des Bezirkes Schwaz und der Klima- und Energiemodellregion Zillertal präsentierten anlässllich einer Pressekonferenz am 16. Juli 2015 mit LHstv Josef Geisler und Dipl Ing Oberhuber der Energie Tirol in der Gemeinde Schwendau innovative Vorzeigeprojekte und Maßnahmen-Pakete zur schonenden und effizienten Energienutzung. Das Land Tirol, das bis zum Jahr 2050 das Ziel der Energie Autonomität erreichen will, setzt dank engagierter Gemeinden seinen Weg in Richtung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 1,8 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 1,8 Millionen Euro

Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK. Im Zuge der zweiten Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) und für die Förderung des Baus von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten die Tiroler Gemeinden 22 Millionen Euro. „Über den Gemeindeausgleichsfonds unterstützen wir vor allem finanzschwache Gemeinden bei der Umsetzung wichtiger infrastruktureller Vorhaben“, erklärt LR Johannes Tratter. Im Zuge der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Alois Margreiter freut sich über die Ausschüttung der GAF-Mittel für den Bezirk Kufstein. | Foto: Tiroler Volkspartei

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte

Gemeindeausgleichsfonds: 296.540 Euro Förderungen für Gemeinden im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat die erste Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahr 2015 genehmigt. „Im Bezirk Kufstein werden 296.540 Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann LAbg. Alois Margreiter. Die Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfond dienen der Teilfinanzierung wichtiger Vorhaben unserer Gemeinden und Gemeindeverbände....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.