Gemeinderat Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Gemeinderat Wiener Neustadt

In Gedenken an Evamaria Sluka-Grabner: Der Gemeinderat beschloss, dass der Kindergarten Giltschwertgasse nach ihr benannt wird. | Foto: Zezula
4

In Erinnerung an verdiente Wiener Neustädter
Gemeinderat beschloss Benennung zweier Kindergärten und Flächen

Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt fasste am 15. September wichtige Beschlüsse. Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche ging es für die Mitglieder der Stadtregierung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur „GEHmeindeRADsitzung“. Beschlossen wurden unter anderem die Benennung zweier Kindergärten und zweier Parkflächen. WIENER NEUSTADT. „In der europäischen Mobilitätswoche setzen wir ein Zeichen für ein Mehr zur aktiven Mobilität. Daher nahmen wir unseren Weg zur gestrigen Gemeinderatssitzung...

Verabschiedung: Bürgermeister Klaus Schneeberger wünscht seinem langjährigen Vizebürgermeister Christian Stocker alles Gute für seine neuen Aufgaben im Bund. | Foto: Weller, Stadt WRN
4

Wiener Neustadt
Klaus Schneebergers emotionaler Abschied von Christian Stocker

Politische Weichenstellungen in Wr. Neustadt: Christian Stocker wäre aufgrund der Vorzugsstimmen im Gemeinderat angelobt worden. Jedoch wird er künftig in der Bundes-ÖVP seine Arbeit verrichten. WIENER NEUSTADT. Christian Stocker ist 35 Jahre im Gemeinderat gesessen und war 25 Jahre Vizebürgermeister und seit zehn Jahren an der Seite Klaus Schneebergers erster Vizebürgermeister. "Positive Spuren hinterlassen"Bürgermeister Klaus Schneeberger verabschiedete Stocker vor Beginn der konstituierenden...

Die neue bunte Stadtregierung der Stadt Wiener Neustadt (v.l.n.r.) - Philipp Gruber, Franz Piribauer. Philipp Gerstenmayer, Erika Buchinger, Klaus Schneeberger, Rainer Spenger, Kanber Demir, Norbert Horvath, Franz Dinhobl, Kevin Pfann (bei der Sitzung urlaubsbedingt abwesend: Sabine Bugnar). | Foto: Weller, Stadt WRN
15

Wiener Neustadt
Klaus Schneeberger zum dritten Mal zum Bürgermeister gewählt

Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt hielt seine konstituierende Sitzung ab. Wichtigster Tagesordnungspunkt dabei war nach der Angelobung der neuen Gemeinderatsmitglieder die Wahl des Bürgermeisters. Von 39 Stimmen entfielen 34 auf Klaus Schneeberger. WIENER NEUSTADT. Der alte und neue Bürgermeister nach seiner Wahl: „Es erfüllt mich mit Freude, zum dritten Mal zum Bürgermeister Wiener Neustadts gewählt worden zu sein. Ich trete dieses Amt mit großer Demut an. Die österreichweit...

Das alte Rathaus am Hauptplatz
5

DANKE allen Gemeindebediensteten
Sie sind das Rückgrat "jeder" erfolgreichen politischen Gemeindeführung!

Sehr geehrter Herr Magistratsdirektor, geschätzte Damen und Herren in den leitenden Funktionen unserer Magistratsabteilungen und der Tochtergesellschaften in Wiener Neustadt, liebe Mitarbeiter, die Sie mit den Durchführungen aller Aufträge betraut sind! Nach der Beendigung meiner 30-jährigen Gemeinderatszugehörigkeit ist es mir schon ein besonders großes Anliegen. Ihnen dies mit einem aufrichtigen „Dankeschön“ an all Ihre helfenden Köpfe und Hände mitzuteilen! Am meisten gelernt habe ich von...

Bunte Regierung (ohne Grüne) einig
Gemeinderat beschließt Bodenschutzverordnung

Keine neuen Gewerbegebiete vor Mobilisierung bestehende Flächen. Bunte Stadtregierung bekennt sich gemäß STEP WN2030+ zu einer flächensparenden Entwicklung und einem vorausschauenden Umgang mit Bodenressourcen. WIENER NEUSTADT (Red.). Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt behandelte in seiner Sitzung am 12. Dezember unter anderem auch den Initiativantrag „Freie Felder – Bodenschutz in Wiener Neustadt“. Dabei wurden federführend von Initiatorin Pia Lutterschmidt 1.524 von der...

GEHmeindeRADssitzung in Wiener Neustadt
Wiener Neustädter Gemeinderäte kamen mit dem Rad

Von 16. bis 22. September findet auch in diesem Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Es handelt sich dabei um eine europäische Initiative mit dem Ziel, Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. WIENER NEUSTADT (Red.). Auch die Mandatarinnen und Mandatare der Stadt Wiener Neustadt setzten in diesen Tagen wieder ein Zeichen, reisten zur heutigen Gemeinderatssitzung in...

Der SP-Antrag wurde im Gemeinderat abgelehnt. | Foto: Zezula
2

Problemfall Landesklinikum
Dringlichkeitsantrag der SPÖ im Gemeinderat abgelehnt

WIENER NEUSTADT. Im Gemeinderat am Montag stellte die SPÖ-Fraktion folgenden Dringlichkeitsantrag betreffend der Personalsituation im Landesklinikum Wiener Neustadt: Der Wiener Neustädter Gemeinderat fordert den Landesrat für Landeskliniken auf, umgehend tätig zu werden und gemeinsam mit der Landesgesundheitsagentur die untragbare Situation im Landesklinikum Wiener Neustadt zu beenden bzw. die medizinische, pflegerische und verwaltungstechnische Versorgungssicherheit so wiederherzustellen, dass...

Rathaus-Beschluss am Montag. | Foto: Zezula
1 Aktion

500.000 Euro Investition im Jahr 2022
Gemeinderat beschließt Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf LED + Umfrage

WIENER NEUSTADT. In der Gemeinderatssitzung am 14. Februar wurde die Umstellung der kompletten öffentlichen Beleuchtung der Stadt Wiener Neustadt auf LED einstimmig beschlossen. Für diesen wichtigen umweltpolitischen Schritt werden im Jahr 2022 in einem ersten Schritt 500.000 Euro veranschlagt. Die weitere Umrüstung erfolgt ab 2023. Insgesamt werden knapp 6.900 Lichtpunkte auf LED umgerüstet. „Dieses Projekt ist ein großer Schritt in all unseren Umweltschutz- und Klimamaßnahmen der nächsten...

Montagnachmittag im Gemeinderat
Grüne enthalten sich bei Budgetentschluss

WIENER NEUSTADT. Bei der heutigen Gemeinderatssitzung wird das Budget für 2022 beschlossen, die Grünen enthalten sich, weil zwar vieles gut ist, aber wesentliche Punkte in Sachen Klimaschutz fehlen. "Im Budget für 2022 ist vor allem eines gut: es können Schulden zurückgezahlt werden, die Stadt steht auf soliden finanziellen Beinen und das trotz Corona- Krise" so Klubobfrau der Grünen Selina Prünster "Wir vermissen jedoch, eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Klimakrise. Während der...

10 ÖVP, 6 SPÖ, 3 FPÖ, 2 Grüne
Halber Wiener Neustädter Gemeinderat tagt am 20. April

Gemeinderatssitzung am 20. April mit 21 von 40 Mandataren. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Sitzung des Wiener Neustädter Gemeinderats am 20. April (Beginn: 13.30 Uhr) findet aufgrund der Corona-Pandemie unter ganz besonderen Voraussetzungen statt: Beschränkung der Anzahl der Mandatarinnen und Mandatare auf 21 von 40 (das sind 50% + 1) Nutzung des Gemeinderats- UND angrenzenden Stadtsenatssitzungssaal, um die Abstände zu vergrößern. Die Sitzverteilung wurde nach den Mehrheitsverhältnissen...

V.l.n.r.: Stadtrat Norbert Horvath, Klubobmann Christian Hoffmann, Stadträtin Pamela Felgenhauer, Stadtrat Franz Dinhobl. Stadträtin Erika Buchinger, Zweiter Vizebürgermeister Rainer Spenger, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Erster Vizebürgermeister Christian Stocker, Bürgermeister-Stellvertreter Michael Schnedlitz, Stadtrat Philipp Gruber, Klubobmann Matthias Zauner, Stadträtin Tanja Windbüchler-Souschill und Klubobfrau Selina Prünster. | Foto: Zezula, Weller
14

Konstituierende Sitzung des Wiener Neustädter Gemeinderates
Klaus Schneeberger zum Bürgermeister gewählt

Der Gemeinderat der Stadt Wiener Neustadt hielt am 21. Februar 2020 seine konstituierende Sitzung ab. Wichtigster Tagesordnungspunkt dabei war nach der Angelobung der neuen Gemeinderatsmitglieder die Wahl des Bürgermeisters. Von den 40 abgegebenen Stimmen entfielen 36 auf Klaus Schneeberger. WIENER NEUSTADT (Red.). Der alte und neue Bürgermeister nach seiner Wahl: „Ich bedanke mich für das mir entgegen gebrachte Vertrauen und freue mich auf die nächsten 5 Jahre Arbeit für die Stadt Wiener...

Wiener Neustadt hat ihn bald wieder
FPÖ: Udo Landbauer kehrt in die Gemeindepolitik zurück

WIENER NEUSTADT (Red.). „Ich möchte wieder mit voller Kraft für die Bevölkerung in Wiener Neustadt arbeiten“, sagt der gf. Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer zu seiner Rückkehr in die Kommunalpolitik. FPÖ-Gemeinderat Dietmar Seiser macht seinen Platz frei und Udo Landbauer wird bei der kommenden Gemeinderatssitzung am 18. Februar nachrücken. „Die Politik beginnt für mich direkt beim Menschen. Es erfüllt mich mit Freude und Stolz, endlich wieder gemeinsam mit der Wiener...

Die Gewinner: Franz Dinhobl, Michael Schnedlitz, Klaus Schneeberger, Franz Piribauer und Philipp Gerstenmayer (v.l.). | Foto: Archiv Bezirksblätter
2

Tops und Flops der Wiener Neustädter Regierung

Wiener Neustadt. Drei Jahre nach dem Regierungswechsel. Eine Jury wählte die fünf Gewinner und fünf Verlierer. Am 20. Februar 2015 kamen mit der bunten Koalition Farben ins zuvor rote Regime. Die Bezirksblätter fragten - unabhängig vom Politcouleur - nach: Wer profitierte und wer verlor im neuen Gemeinderat? Fünf anonyme Personen aus den Bereichen Journalismus, Politik, Medizin, Wirtschaft und ein(e) Regionaut(in) wählten ihre fünf Gewinner und fünf Verlierer - mit kurzen Begründungen für ihre...

Horst Pammers Wut-Bilanz 2017: "Es werden bereits Wetten abgeschlossen, wer am Marienmarkt als nächstes zu macht."

Wiener Neustadt. vida-Gewerkschaftsvorsitzender und Ex-SPÖ-Gemeinderat Horst Pammer macht sich in seinem Jahresrückblick so seine Gedanken über die Stadt. Ich hoffe, dass sich Wiener Neustadt wieder einmal erholt. Zur Zeit gibt es leider nur Hiobsbotschaften und es werden bereits Wetten abgeschlossen, wer am Marienmarkt als nächstes zu macht. Irgendwann wird das die längste Kebabstube Österreichs auf türkis, blauer Initiative, bei der nur unser Wolfgang Wilczek die Käsekrainer-Fahnen hoch hält....

Thomas Fröch kommt ... | Foto: SPÖ WRN
2

SPÖ-Wechsel im Neustädter Gemeindederat: Fröch folgt auf Loidolt

Wiener Neustadt. Bericht von Karl Kreska Der sozialdemokratische Gemeinderat Ing. Peter Loidolt gab gestern seinen Rückzug aus dem Gemeinderat und der Politik bekannt. Der gelernte Elektrotechniker mit Universitätslehrgang für Betriebswirtschaft und Kommunikation, begründet sein Ausscheiden aus der Politik damit, dass er beruflich sehr viel in Österreich unterwegs ist und daher nicht Zeit die aufbringen kann, die für seine Funktion als Gemeinderat notwendig wäre. Peter Loidolt war seit 2014 in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.