Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neuer Bürgermeister und neuer Vizebürgermeister Arm in Arm.
25

Enzenreith
Enzenreith hat einen neuen Bürgermeister

Franz Antoni legte sein Bürgermeister-Amt zurück (die BezirksBlätter berichteten). Am 13. November wurde Dirk Rath als sein Nachfolger angelobt. Als neuer Vize bekam Johann Haiden – wie auch Dirk Rath – 100 Prozent der Stimmen seiner Gemeinderatskollegen. ENZENREITH. Im Kulturhaus Enzenreith wählte der Enzenreither Gemeinderat den neuen Bürgermeister (und kurz danach auch einen neuen Ortsvize). Dirk Rath bekam 18 von 18 Stimmen: "Ich nehme das Ergebnis demütig an. Ich trete dieses Amt mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Gloggnitz
Michael Baci ist neuer Vizebürgermeister

Bei der Wahl zum neuen Vizebürgermeister in Gloggnitz wurde Michael Baci mit 19 Stimmen bestätigt. GLOGGNITZ. Generationsablöse an der Spitze der SPÖ Gloggnitz: Michael Baci wurde bei der Gemeinderatssitzung am 5. Oktober mit 25 von 25 Stimmen zum Stadtrat angelobt. Gerhard Moser rückte als Ersatzgemeinderat für die SPÖ auf.  In einem weiteren Wahlschritt wurde unter den Stadträten der neue Stadtvize ermittelt. Stadtchefin Irene Gölles nach der Auszählung der Stimmzettel: "25 Stimmzettel wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:19

Schwarzau im Gebirge
Neuer Bürgermeister mit 13 von 15 Stimmen bestätigt

Wachablöse in Schwarzau im Gebirge: Peter Lepkowicz (SPÖ) folgte Michael Streif als Bürgermeister. SCHWARZAU I. GEB. Mit 13 von 15 Stimmen wurde Peter Lepkowicz im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 29. Juni zum neuen SPÖ-Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge gewählt. Als neue Geschäftsführende Gemeinderätin wurde Tanja Müllner (SPÖ) gewählt. Auch auf sie entfielen 13 von 15 gültige Stimmen. Nach dem Wahlgang lud Lepkowicz den Gemeinderat zum kleinen Umtrunk ein (den Gattin und Tochter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
5

Neunkirchen
Beim Gymnasium wird ein Kindergarten gebaut

Auf einem Ackergrund sollen sechs Kindergartengruppen und zwei Kleinkindgruppen errichtet werden. NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt muss für zusätzliche Kindergartengruppen sorgen, weil ab 2024 auch Zweijährige einen Kindergartenplatz in NÖ bekommen sollen (die BezirksBlätter berichteten). Die vorhandenen Kapazitäten reichen nicht aus. Und es ist mehr als fraglich, ob der in die Jahre gekommene Kindergarten neben der Steinfeld-Volksschule künftig betrieben wird. Ackerfläche wird zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gaulhofer
12 Aktion 7

Böses Blut in Gloggnitz
"Unimarkt" sagt Nein zum Nein

Gloggnitzer Gemeinderat wischte Supermarkt-Projekt vom Tisch und verschenkt damit 500.000 Euro. GLOGGNITZ. Reinhard Kroiss wollte am Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades einen "Unimarkt" etablieren. Aber: "Vor kurzem kam netter Zweizeiler der Gemeinde um mir mitzuteilen, dass das Projekt kein Interesse findet und die Mehrheit es ablehnen würde", zeigt sich der Unternehmer überrascht. Unimarkt hätte rund 2,5 Millionen Euro in den Bau des 800 m2 Supermarktes inklusive Parkgarage und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:23

Neue Spitze in Payerbach
Für Jochen Bous den Bürgermeister-Titel, für Edi Rettenbacher vieeeel Bier

Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher zog sich nach 35 Jahren von der Polit-Bühne zurück und räumte seinen Bürgermeister-Sessel (die BezirksBlätter berichteten). Heute wurden der neue Ortschef und sein Vize gewählt – und Edi Rettenbacher gebührend verabschiedet. PAYERBACH. Der Payerbacher Gemeinderat wählte am 27. September den neuen Bürgermeister. Mit 20 von 21 möglichen Stimmen folgt Jochen Bous Eduard Rettenbacher. Joachim Köll wurde mit 21 Stimmen zum neuen Vize gewählt.  Bous streute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So oder so ähnlich könnten die Windräder auf den Eigenheimen aussehen. Ob die Vision wahr wird, wird sich zeigen.  | Foto: Fotomontage Edina Besic
1 Aktion 4

Ternitzer Gemeinderat träumt vor
Vision Windrad am Hausdach

Der Ternitzer Gemeinderat Thomas Huber (ÖVP) hat eine unkonventionelle Antwort auf steigende Energiekosten. TERNITZ/BEZIRK. Die Teuerungen am Energiesektor machen erfinderisch. Verbesserte Technik Einen interessanten Ansatz bringt ÖVP-Gemeinderat Thomas Huber aufs Tablett: "Man sollte sich die Windenergie wieder näher ansehen. Vor 15 Jahren hieß es, dass unser Gebiet dafür nicht geeignet ist. Aber auch hier hat sich viel weiterentwickelt. Es gibt sogar Windräder, die am Hausdach installiert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ilhami Bozkurt (Neos) hat die Spielplatzausgleichsabgabe aufs Tablett gebracht. Im Herbst liegen Details vor.
5

Spielplatzausgleichsabgabe in Ternitz
Spartanisch war einmal

Ternitz arbeitet an einer Verordnung, die Wohnanlagen-Errichter in die Pflicht nimmt, große Spielplätze anzulegen. TERNITZ. "Unser Ziel ist nicht an das Geld zu kommen; wir wollen gemeinsam mit der Bürgerliste erreichen, dass die Genossenschaften diesen Platz zur Verfügung stellen und nicht nur so groß wie möglich bauen", erklärt der Ternitzer Gemeinderat Ilhami Bozkurt (Neos) warum er Druck macht. Bis Herbst soll ein Entwurf vorliegen.Das Gesetz ist auf seiner Seite. Bozkurt: "Vom Land wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neuen Gemeinderatsmitglieder Thomas Hagmann, Doris Berger-Grabner, Patrick Mitmasse mit Bürgermeister Reinhard Resch und Magistratsdirektor Karl Hallbauer | Foto: Stadt Krems.
4

Politik
Stadtchef lobt drei neue ÖVP-Mandatare für die Stadt Krems an

Nach Vizebürgermeister Erwin Krammer scheiden mit Cornel Prebjan und Martina Höllerschmid zwei weitere ÖVP-Mandatare aus dem Kremser Gemeinderat aus. KREMS. Doris Berger-Grabner, Thomas Hagmann und Patrik Mitmasser rücken an die Stelle der ausgeschiedenen Gemeinderäte nach. Prof.(FH)  Doris Berger-Grabner (42) unterrichtet im Department of Business an der FH Krems und ist Abgeordnete des Österreichischen Bundesrates. KR Thomas Hagmann (48) ist studierter Wirtschaftswissenschafter,...

  • Krems
  • Doris Necker
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aller Widrigkeiten zum Trotz zunächst zufrieden: Der neue/alte Bürgermeister Reinhard Resch mit der neuen Vizebürgermeisterin Eva Hollerer.
1

Krems: Reinhard Resch als Bürgermeister bestätigt

Es hätte knapper nicht sein können. In der konstituierenden Sitzung, bei der die Mitglieder des neuen Gemeinderats angelobt wurden, ging es in erster Linie darum, den neuen Bürgermeister für Krems zu wählen. Eine Abstimmung, die denkbar knapp ausgegangen ist - Resch wurde mit 21 Stimmen zwar bestätigt, sieht dennoch - oder gerade deshalb - Anlass, nachdenklich zu sein. Mit 22 Stimmen erhielt Eva Hollerer das Vertrauen für das Amt der ersten Vizebürgermeisterin, Erwin Krammer wurde mit 21...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
21

Besuch auf der Schulbaustelle in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Über die Baufortschritte informierten sich kürzlich VertreterInnen der Gloggnitzer Stadtgemeinde bei einem Besuch auf der Baustelle in er Hoffeldstraße, auf der die neue Neue Mittel Schule entsteht. Die Bauleiter Ing. Mario Bödenler und Ing. Markus Stübinger führten durch Bereiche, die schon bald nicht mehr zu sehen sind, dann nämlich, wenn das Erdgeschoß betoniert wird. Sie beleuchteten, wo die Schwierigkeiten bei so einem Großbauwerk sind. Dass beim Betonieren auch zu...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Das Info-Team an Stadt- und Gemeinderäten rund um Bürgermeister Reinhard Resch und Baudirektor Reinhard Weitzer.
1 41

Startschuss für mehr Bürgerbeteiligung und Information

Es kommt Bewegung in die Sache. Mit ‚Krems 2030‘ wurde dieser Tage ein Konzept - genau genommen ein Modell „zur Information und Bürgerbeteiligung“ ins Leben gerufen. Beachtenswert ist der einstimmige Beschluss des Gemeinderats, mit der alle Fraktionen Grünes Licht gegeben haben - vermutlich unter dem Motto ‚Notwendigkeit vor Eigeninteresse‘. Um die Bedeutung der Sache zu unterstreichen, zogen Kremser Stadt- und Gemeinderäte gemeinsam in die Fußgängerzone los, um dort die Passanten über das...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Gruppenbild mit Gästen und Gastgebern.
28

Langenlois: „Flüchtlingshilfe hat mehr Likes als die Faschingsgilde!“

LANGENLOIS (mk) Anlässlich ihres zweijährigen Bestehens präsentierte die Flüchtlingshilfe Langenlois dem Gemeinderat am 23. Januar 2017 im Rathaussaal der Wein- und Gartenstadt einen Überblick über ihr Engagement, über ihre bisher geleistete Arbeit, über Ziele und Erfolge, aber auch über Schwierigkeiten und bestehende Herausforderungen. Die Langenloiser schätzen die Arbeit der Flüchtlingshilfe Gabrielle Erd, Charlotte Ennser und Wolfgang Almstädter von der Flüchtlingshilfe, viele weitere...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Ehrenzeichen TrägerInnnen und beiden neuen Ehrenbürger der Stadtgemeinde Gmünd.
83

17 verdiente Personen in Gmünd geehrt

Altbürgermeister Alfred Drach und Landtagsabgeordneter a. D. Johann Hofbauer wurden zu Ehrenbürgern ernannt. GMÜND. „Es sind die Menschen, die eine Stadt ausmachen, sei es in der Kultur, der Wirtschaft, der Gesellschaft oder der Politik. Dafür gilt es auch danke zu sagen und die Verdienste dieser Menschen zu würdigen“, sagte Bürgermeisterin Helga Rosenmayer im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderates, bei der 17 Persönlichkeiten mit einer Auszeichnung bedacht wurden. Ehrennadeln und -ringe...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Helga Rosenmayer und Vizebgm. Hubert Hauer bürgerten 'Xandl' Hofbauer ehrenvoll ein.
6

Drum Ehre, wem Ehre gebührt!

Das Palmenhaus war der feierliche Austragungsort der Festsitzung GMÜND (eju). 17 verdienstvolle Gmünder Bürgerinnen durften vor großem Publikum im stilvoll geschmückten Gmünder Palmenhaus, der ersten Adresse für Feierlichkeiten, ihre Ehrennadeln, -ringe und -urkunden aus den Händen von Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Vizebürgermeister Hubert Hauer in Empfang nehmen. Ehrungen sind für manchen heilig, für andere eine humorvolle Sache, wie man bei einer kleinen, nicht repräsentativen Umfrage...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Harald Ponweiser beim Urnengang.
12

Hauchdünne Mehrheit für den Neo-Bürgermeister

8:7 Gemeinderäte stimmten für Höfleins neuen Ortschef. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Günther Stickler trat als Höfleins Langzeit-Bürgermeister (SPÖ) ab. Am 9. Mai wurde Harald Ponweiser als sein Nachfolger angelobt. Allzu großes Vertrauen genießt der Neue jedoch offenbar nicht. Sieben Gemeinderäte gaben bei der anonymen Wahl eine ungültige Stimme ab. Nur acht Mandatare stimmten für Ponweiser als Bürgermeister. "Ich nehme die Wahl an", so Harald Ponweiser, der ergänzte, dass er hoffe, das Vertrauen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Klaus Schneeberger (2.v.l.) bedankt sich und will "seine Türe für alle zur Mitarbeit offen halten."
12

Live-Ticker! Gemeinderatssitzung: Jetzt werden wir zu Sparefrohs

Wiener Neustadt: Heute wird im Gemeinderat das Budget abgesegnet - die bunte Regierung ist sich einig - nur die SPÖ wird es nicht mittragen und sich der Stimme enthalten. 10.59 Uhr - der Gemeinderatssitzungssaal beinahe zur Gänze voll - es soll heiß werden. Zumindest was das Duell "bunte Regierung" gegen SPÖ betrifft. 11.09 Uhr - Bürgermeister Klaus Schneeberger: "Es geht ums Budget - das ist die in Zahlen gegossene Politik." Es geht um Voranschlag 2016 und die mittelfristige Plaung bis 2020."...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
15

Endlich versteht man das Politiker-Gemurmel

Premiere für moderne Tonanalge bei der Ternitzer Gemeinderatssitzung am 9. Dezember. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister und Stadträte hatten die Möglichkeit ein Mikro zu verwenden. Das Gemeinderatsplenum ging aber bisweilen akustisch unter. Und auch die Zuhörer mussten sich bislang damit begnügen manchmal nur Wortfetzen mitzubekommen. Das soll sich mit der neuen Tonanlage im Sitzungssaal des Rathauses ändern. Die Bewährungsprobe stand bei der Gemeinderatssitzung am 9. Dezember bevor. Grüße von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Thomas Tweraser wird neuer ÖVP - Gemeinderat

Bei der Gemeinderatssitzung am 27.10.2015 stand die Angelobung des neuen Gemeinderats Thomas Tweraser an der Tagesordnung. Gemeinderätin Ilse Jahn (ÖVP) hat in der letzten Gemeinderatsitzung am 22. September ihr Mandat zurückgelegt, ihr folgt Thomas Tweraser nach. Ilse Jahn war die letzten 5 ½ Jahre Jugendgemeinderätin und Obfrau der Jungen ÖVP. Seit April 2015 ist Thomas Tweraser als Bezirksobmann nachgefolgt und seit 19. September auch Obmann der Plattform JVP Pressbaum-Tullnerbach....

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
4

Glückspilz der Woche

Kollission mit Hirsch endete für Gerald Hanke glimpflich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinem Mercedes E-Klasse rammte Warths Gemeinderat Gerald Hanke (SPÖ) einen kapitalen Zwölfender. Das Auto ist ein Fall für die Schrottpresse. Hanke selbst ist wohlauf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
32

Ausscheiden aus der Politik nach 34 Jahren

Altendorfs Ortsvize Josef Vosel wurde am 28. Juni feierlich verabschiedet. ALTENDORF (ts). "Gehet hin oder bleibet hier in Frieden", meinte Pater Paulus Nüss vor der Ehrung von Vizebürgermeister a.D. Josef Vosel und Gemeinderat Hansjürgen Ortner. Vosel gestaltete 34 Jahre lang Altendorf in der Lokalpolitik mit. Bei der Verabschiedung mit dabei: Bürgermeister Josef Pichler, LA Hermann Hauer, Dr. Sepp Prober, Angelika Peinsipp, Julia Sagmeister und viele mehr. Für die Umrahmung der Feier sorgte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.