Gemeinderatssitzung

Beiträge zum Thema Gemeinderatssitzung

Die Volksschule in Rosegg wird im Zuge des Projekts modernisiert. | Foto: Privat
2

4,3 Millionen Euro werden investiert
Grünes Licht für das Rosegger Bildungszentrum

In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Rosegg wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2023 beschlossen. Die Umsetzung des Bildungszentrums Rosegg kann heuer noch ermöglicht werden. ROSEGG. Die Gemeinde wirtschaftet seit Jahren sehr sparsam, daher konnte der Abgang im Voranschlag mit der Jahresrechnung verringert werden. „Wir haben durch Zusammenarbeit des Gemeinderates und der Bediensteten einen rigorosen Sparkurs eingeschlagen und dies spiegelt sich im Ergebnis des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Welterbe-Beauftragter Stadtrat Hans Hornyik, Bürgermeister Stefan Szirucsek | Foto: psb

Zukunfts-Fahrplan für eine erfolgsversprechende Stadtentwicklung

Als Zukunfts-Fahrplan für die Weiterentwicklung der Bereiche „Tourismus“, „Wirtschaft“ sowie „Klima- und Energie“ richtet die Stadt Baden ihr örtliches Raumordnungsprogramm neu aus. BADEN (Presseaussendung). Bürgermeister Stefan Szirucsek unterstreicht: „Die Koalition hat es sich zum Ziel gesetzt, Baden in eine gute Zukunft zu führen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Strategie in mehreren Handlungsfeldern neu zu denken. Dazu holen wir uns die Unterstützung von internationalen Experten.“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, beschloss am 1. März, dass die Volksbefragung zum Wave am 11. April stattfinden soll.  | Foto: F. Schwaighofer
2

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung findet am 11. April statt

Bei der Sondergemeinderatssitzung am 1. März in Wörgl wurde beschlossen, dass die Volksbefragung, die über die Zukunft des Waves entscheidet, am 11. April stattfindet. Wo genau das sein wird, wird noch bekanntgegeben. WÖRGL (mag). In einer für Wörgl eher untypischen kurzen und knackigen Gemeinderatssitzung wurde am Montag, den 1. März entschieden, dass die bevorstehende Volksbefragung, bei der über die Zukunft der Wörgler Wasserwelt abgestimmt werden soll, am 11. April stattfindet. 10.200...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays For Future verfolgte die Gemeinderatssitzung via Livestream. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live
1

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Die Kremser Lokalgruppe der Klimagerechtigkeitsbewegung "Fridays For Future" war via Livestream zugeschaltet. | Foto: https://www.krems.at/rathaus/politische-gremien/gemeinderat-live

Gemeinderatssitzung im Zeichen des Klimaschutzes
Bericht über die klimarelevanten Beschlüsse 2020

Viele Worte sind in der heutigen 31. Gemeinderatssitzung zu den Themen Umwelt und Klima gefallen. Der Grund war der – nach einem Beschluss aus dem Februar 2020 verbindliche – Bericht der Umweltgemeinderäte Kisling und Sedlmaier über die Umsetzung des Kremser Klimaschutzmanifestes (Beschluss Juni 2019). Der Beschluss vom Februar 2020, der den Bericht verbindlich festlegt, wurde von Umweltgemeinderat Albert Kisling stark abgeschwächt und umfasste daher nur einen vom Magistrat begrenzten Bereich...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
3

Fridays For Future Krems protestiert vor der Gemeinderatssitzung
Rad-Demo zum Budgetbeschluss

„Was ist euch unsere Zukunft wert?“ – Diese Frage stellten Jugendliche von Fridays For Future Krems vergangenen Freitag, 16.12., den Mitgliedern des Kremser Gemeinderats, welche sich für den Beschluss des Stadtbudgets 2021 in der Aula des Schulzentrums versammelten. Durch Verwendung von Schildern und der gut sichtbaren Positionierung der Aktivist*innen war die Fragestellung und damit verbundene Aufforderung, ein klimafreundliches und zukunftsfittes Budget zu beschließen, für alle sichtbar. „Die...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Bis zu den nächsten Wahlen am 28. Februar 2021 amtiert Stefan Salzmann (zweiter von links) als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Paul. | Foto: SPÖ Wolfsberg
3

St. Paul
Stefan Salzmann ist neuer Bürgermeister

Im Zuge der Gemeinderatssitzung in St. Paul wurde Stefan Salzmann (SPÖ) zum neuen Bürgermeister gewählt. ST. PAUL. Der Nachfolger von Hermann Primus steht fest: Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde St. Paul konnte die SPÖ die Wahl mit einer Mehrheit von elf Stimmen für sich entscheiden, somit rückt Gemeinderat Stefan Salzmann als Bürgermeister nach. Da die Partei in St. Paul keine absolute Mehrheit hat, war diese Wahl für einen vorzeitigen Wechsel notwendig. Nachfolger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wie steht es um die Wörgler Wasserwelt? Bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juli sorgte das Wave wieder einmal für einige Unstimmigkeiten.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Ungewisse Zukunft
Wörgler Wave spaltet den Gemeinderat

Das Thema Wave scheidet im Wörgler Gemeinderat die Geister. Alle ÖVP-Listen lehnten, bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juli, den Antrag bezüglich der Wasserwelt ab. WÖRGL (red). Die Wörgler Wasserwelt sorgte in der Gemeinderatssitzung am 2. Juli für geteilte Meinungen. Bürgermeisterin Hedi Wechner musste mit Verwunderung die Entscheidung des Gemeinderates zur Kenntnis nehmen, einen Dringlichkeitsantrag bezüglich des Wave - die Wörgler Wasserwelt mit den Stimmen aller ÖVP-Listen nicht in die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
3

Politik von und für die Erwachsenen von morgen

OBRITZBERG (jg). Insgesamt 18 Kinder bilden als Abgeordnete unterschiedlicher Schulklassen und Vereine den Obritzberger Kindergemeinderat, mit dem "in Sachen Familien- und Kinderpolitik" ein "neuer Meilenstein" gesetzt werden soll. "Ich weiß nicht, welche Spielgeräte momentan angesagt sind", verweist dahin gehend Thomas Amon auf das Ziel des Projekts: "Kinder und ihre Meinung bei Themen, die sie betreffen, einbinden", sagt der Jugendgemeinderat. In der ersten Sitzung wählten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.