Tirols Gemeinden wählen!

Gemeinderatswahl Tirol 2016

Am 28. Februar 2016 gehen die Gemeinderatswahlen in Tirol über die Bühne - Tirol wählt in 8 Bezirken (Ausgenommen Innsbruck).

Wahltag: Am 28. Februar 2016 ist es so weit.
Der Gemeinderat und der Bürgermeister werden in 8 Bezirken Tirols (ausgenommen Innsbruck) gewählt. Bei uns erfahren Sie alles rund um die Gemeinderatswahl und ihre Ergebnisse.

Ergebnis im Bezirk:


Kufstein

<<< Zurück

Gemeinderatswahl 2016 Kufstein

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2016 Kufstein

Meinung: Gewaltiger Rumpler in den Bezirksstädten

Damit hat wohl niemand gerechnet: In Kufstein und Wörgl fuhren die amtierenden Bürgermeister sensationelle Wahlergebnisse ein. Krumschnabel und Wechner schafften es überraschenderweise bereits im ersten Durchgang, sich klar als Ortschefs zu behaupten. Und auch in den beiden Gemeinderäten bleibt kein Stein auf dem anderen. Konnte die Volkspartei in den Orten ihre Vormachtstellung halten, kassierte sie in den Bezirksstädten eine ordentliche "Watschn": Sowohl in Wörgl als auch in Kufstein hat sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
HC Strache gab sich zuversichtlich, dass die Freiheitlichen bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Mandate in Tirol verdoppeln.
31

Strache-Auftritt zum Wahlkampffinale in Kufstein

KUFSTEIN (mel). FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache hat im Endspurt zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen auch in Kufstein Halt gemacht. Vor gut 300 Besuchern am Oberen Stadtplatz stand Freitagmittag vor allem die Flüchtlingskrise im Zentrum von Straches Rede. Die Gemeinderatswahlen im Bezirk bzw. in der Festungsstadt wurden hingegen nur kurz gestreift. Begrüßt wurden die Zuschauer vom freiheitlichen Bürgermeisterkandidaten Walter Thaler sowie Landesparteiobmann Markus Abwerzger....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hannes Rauch (re.) im Gespräch am Bahnhof Kufstein.
3

Visionen, Teilhabe und ein Politikprofi als Bürgermeisterkandidat

KUFSTEIN (nos). Hannes Rauch war ÖVP-Generalsekretär, ist Nationalratsabgeordneter und will der nächste Bürgermeister der Festungsstadt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Rauch mit seiner Volkspartei neben den obligaten Verteilaktionen vor allem auf Visionen und Bürgerbeteiligung. So konnten die Kufsteiner in den vergangenen Wochen der VP ihre Wünsche und Anregungen mittels Postkarte oder Email zukommen lassen. "Da waren viele spannende Vorschläge dabei", erklärt Rauch, "und viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Seit 613 Jahren ist Kufstein eine Stadt und zählt bald 20.000 Hauptwohnsitze - genug um ein eigenes Statut zu beantragen.
2

Braucht Kufstein ein eigenes Statut?

KUFSTEIN (nos). Spannender Nebenschauplatz im Kufsteiner Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlkampf: Bürgermeister Krumschnabel (Parteifreie) liebäugelt, wie auch das Grüne OGF, mit der Überlegung die Festungsstadt aus der Verwaltung der Bezirkshauptmannschaft zu lösen und ein Magistrat zu bilden - Kufstein könnte ab 20.000 Hauptwohnsitzlern per Gesetz des Tiroler Landtags und Zustimmung der Bundesregierung zur Statutarstadt werden. "Sehr überlegenswert", fänden diese "spannende Idee" auch der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Punkt "Bettelverbot" wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen, die Stellungnahme des Landes sah die Verordnung zu breit formuliert.
3

UPDATE: Kein Bettelverbot vor der Wahl für Kufstein

KUFSTEIN (nos). In der letzten Sitzung des Kufsteiner Gemeinderats vor der Wahl, am Mittwoch, dem 3. Februar, hätte auf Antrag der FPÖ/GKL ein örtliches Bettelverbot für die Festungsstadt beschlossen werden sollen. Schon in der vorhergehenden Sitzung im Dezember 2015 hätte sich die freiheitliche Fraktion einen solchen Beschluss gewünscht, scheiterte aber an der formalen Ausgestaltung des Textes und den geltenden Gesetzen – pauschale Bettelverbote sind nicht möglich, sondern nur in eigens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Karin Eschelmüller, Stefan Hohenauer, Martin Krumschnabel und Brigitta Klein (v.l.).
2

Parteifreie: Sind "nur Kufstein verpflichtet"

KUFSTEIN (nos). "Wir sind das Original", stellte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der Präsentation seines Teams für die Gemeinderatswahl gegenüber seinen Mitbewerbern fest. Mit den Zusätzen "und Parteifreie" oder "und Unabhängige" würden mittlerweile beinahe Alle hausieren, meinte der Bürgermeister sinngemäß. Seit 42 Jahren seien Parteifreie im Gemeinderat der Festungsstadt vertreten, so Krumschnabel, seit 2010 stellen sie erstmals den Bürgermeister und fünf Gemeinderäte. "Vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Galip Kus war seit 2010 Ersatzgemeinderatsmitglied für das "Offene Grüne Forum" und geht nun als Spitzenkandidat der "Gemeinsamen Alternativen Liste" (GAL) in die Wahl. | Foto: GAL

Grüner Ersatzgemeinderat geht mit eigener Liste ins Rennen

KUFSTEIN. Die "Gemeinsame Alternative Liste" (GAL) tritt zur diesjährigen Geimeinderatswahl an. "Unsere Anliegen sind Jugend, Familie, Bildung, Energie, Stadtplanung und Lärmschutz sowie Verkehrsentlastung", erklärt der bisherige Grün-Ersatzgemeinderat Galip Kus. Zehn Jahre Engagement im "Offenen Grünen Forum Kufstein" (OGF) hätten "soziales Engagement und Verantwortlichkeit" geprägt, seit 2010 war Kus Ersatzgemeinderat in der Festungsstadt. "Mit einer neuen Liste von sechs Personen sind wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kufsteins Grüne wollen ein zweites Mandat in Kufstein. | Foto: Grüne

Grüne wollen in Kufstein besonders Junge ansprechen

Mit einer vollen Liste von 42 Personen treten die Kufsteiner Grünen bei der diesjährigen GR-Wahl an. „Ein besonderes Anliegen sind uns die Jungen“, so GR Andreas Falschlunger, der darauf hinweist, dass unter den ersten zwölf Listenmitgliedern acht zwischen 24 und 32 Jahre alt sind. Damit soll einerseits der Wert der Jugend für die Stadt Kufstein hervorgehoben werden, andererseits wird sie ermutigt, das politische Geschick der Festungsstadt vermehrt selbst in die Hand zu nehmen. „Die Jungen sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Steiner will: "Eine Lösung gegen das alltägliche Verkehrschaos!"

KUFSTEIN. "Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Und nicht erst irgendwann. Es geht um die Gesundheit unserer Kufsteiner Bevölkerung, insbesonders um die unserer Kinder!", mahnt Gemeinderat und Bürgermeisterkandidat Horst Steiner (Bürgerliste Horst Steiner, BHS). "Kufstein ist schon seit Jahren ein Luftsanierungsgebiet. Wir werden aber sowohl vom Land Tirol, wie auch vom Bund bei unserem Kampf gegen den Vignettenausweichverkehr allein gelassen", bilanziert der pensionierte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
NAbg. Hannes Rauch (ÖVP) will der nächste Bürgermeister von Kufstein werden. | Foto: Kufsteiner VP

NR Hannes Rauch will den Kufsteiner Bürgermeister-Sessel

KUFSTEIN. Das Rätselraten um den Spitzenkandidaten der Kufsteiner Volkspartei hat ein Ende: Mit dem Nationalratsabgeordneten Hannes Rauch will "ein in Land und Bund erfahrener Politiker all seine Erfahrung in die Kufsteiner Gemeindepolitik" einbringen. "Lust auf Kufstein" "Ich bin ein leidenschaftlicher Kufsteiner und hab so richtig Lust auf Kufstein!", erklärt der seit 2013 im österreichischen Parlament engagierte Hannes Rauch. Aber auch wenn er sich derzeit viel in Wien aufhält – seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
33

Forst-Auslagerung stößt beim Budget sauer auf

Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentierte den Haushalt der Stadtgemeinde Kufstein – Kritik am Verkauf der Forstabteilung an die Stadtwerke KUFSTEIN (nos). Diesmal gab's keinen einstimmigen Beschluss zum Budget 2016 und der weiteren Finanzplanung bis 2019. Waren sich im Vorjahr noch alle Mandatare einig, kam heuer, pünktlich zur kommenden Gemeinderatswahl, teilweise harsche Kritik von beinahe allen Fraktionen außer den Parteifreien des Bürgermeisters. 88,64 Millionen Euro Reinvermögen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.