Tirols Gemeinden wählen!

Gemeinderatswahl Tirol 2016

Am 28. Februar 2016 gehen die Gemeinderatswahlen in Tirol über die Bühne - Tirol wählt in 8 Bezirken (Ausgenommen Innsbruck).

Wahltag: Am 28. Februar 2016 ist es so weit.
Der Gemeinderat und der Bürgermeister werden in 8 Bezirken Tirols (ausgenommen Innsbruck) gewählt. Bei uns erfahren Sie alles rund um die Gemeinderatswahl und ihre Ergebnisse.

Die Ergebnisse in den Bezirken:


Landeck SchwazReutte KufsteinImst KitzbühelOsttirol TelfsHall/Rum Stubai-/WipptalWestliches Mittelgebirge

Neues aus den Bezirken:


Landeck SchwazReutte KufsteinImst KitzbühelOsttirol TelfsHall/Rum Stubai-/WipptalWestliches Mittelgebirge

Gemeinderatswahl 2016

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2016

Die Gemeinderatswahlen finden am 28.02. in 8 Bezirken in Tirol statt.
42

Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2016 in Kitzbühel

Am 28.02 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk haben die Möglichkeit bei den Wahlen ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die verschiedenen Gemeinden Tirols gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Die Ergebnisse aus dem 20 Bezirksgemeinden im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Bürgermeister Josef Auer kandidiert zum zweiten Mal in Folge mit seiner Liste "Zukunft für Radfeld". | Foto: Duftner

Richtigstellung: Gemeinderatswahl 2016 "Zukunft für Radfeld"

RADFELD. In der dieswöchigen Wahlbeilage wurde fälschlicherweise behauptet, die Liste "Zukunft für Radfeld" sei 2010 noch als "SPÖ und Parteifreie" angetreten. Richtig ist, dass "Zukunft für Radfeld" bereits 2010 unter diesem Namen angetreten ist. Die "SPÖ und Parteifreie"-Liste gab es zuletzt bei den Gemeinderatswahlen 2004. Die Redaktion entschuldigt sich für den Fehler. Der amtierende Bürgermeister Josef Auer stellt sich mit seiner Liste "Zukunft für Radfeld" zur Wiederwahl. Die ersten 10...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ortsteil- und fraktionsübergreifend will die LTM für eine bessere Lebensqualität in der ländlichen Gemeinde kämpfen. | Foto: LTM

LTM startet mit Frau an der Spitze für Thiersee

THIERSEE. "Bewährtes erhalten und Fehlendes ergänzen", so lautet das Motto im Team der Liste Thiersee Mitterland. „Wir sind die erste Liste mit einer Frau an ihrer Spitze, das hat doch was“, meint die Listenführerin Silvia Schellhorn. Gemeinsam für ganz Thiersee will die LTM alle Ortsteile vertreten. Die Liste 4 – LTM vereint eine bunte Mischung an Interessensvertretern. „Wir verstehen uns als Ansprechpartner, sowohl für Wirtschaftstreibende und Bauern, als auch für Arbeitnehmer, Familien,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 3. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. REITH. In Reith hat sich die „Grüne Alternative“ für die Gemeinderatswahl formiert, angeführt von Florian Pointner. „Wir wollen für mehr demokratische Vielfalt im Gemeinderat sorgen und uns für wichtige Bürgeranliegen einsetzten“, so Pointner. Ganz oben auf der Liste steht, eine befürchtete Transitstrecke zu vermeiden (Stichwort geplanter großzügiger Ausbau Kohlhoferbrücke, Anm. d. Red.). Weiters wird ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Freie FPÖ-Liste Tarrenz stellt sich vor

Bei der vergangenen Gemeinderatswahl war Klaus Kiechl der Spitzenkandidat der Tarrenzer Blauen. Das Zepter hat nun René Engensteiner in der Hand. "Unsere Kandidaten sind sehr um das Wohl der Gemeinde und um eine gerechte Verteilung innerhalb des Gemeinderates bemüht. Unser Anliegen für das Dorf ist die Verkehrssicherheit der Kinder zum und vom Schulweg", so Engensteiner. Die Wiedereinführung eines Kindergarten und Schulbusses liegt den Freiheitlichen sehr am Herzen. Die Kandidaten vertreten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Bürgermeister-Kandidatin Reheis bekennt sich zu Fußgängerzone

"Geht es nach uns, dann werden in der Stadt den nächsten sechs Jahren die wahren Bedürfnisse der Menschen in den Fokus gerückt. Dazu wollen wir eine eigene Sozialabteilung im Rathaus installieren. Heute sind diese Agenden auf verschiedene Büros aufgeteilt, wir wollen die Zuständigkeit bündeln und eine Anlaufstelle für Menschen mit sozialen Bedürfnissen schaffen", sagt Bürgermeister-Kandidatin Doris Reheis. Bedürfnisse erkennen Beim Grundbedürfnis günstiger Wohnraum sei man auf einem guten Weg,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Foto: Ewerz

Norbert Praxmarer: Stolz auf den Aufwind in der Stadt

IMST (pc). Auch der Imster Gemeinderat Norbert Praxmarer will es diesesmal ganz genau wissen und kandidiert mit seiner Liste "ProImst" als Bürgermeister-Kandidat. Stolz auf das Geleistete "Ich bin sehr stolz, was wir im Gemeinderat und in den Ausschüssen in den vergangenen sechs Jahren geleistet haben. Die Stadt hat sich auf vielen Ebenen erstaunlich verbessert. Ich selbst war in fünf Ausschüssen vertreten und habe bekanntlich das Umweltressort geleitet. Gerade die Aktion 'Imst sammelt Mist'...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neues Team, große Ziele: gemma Kirchbichl stellt sich vor. | Foto: gemma

"gemma" fordert mehr Ehrlichkeit für Kirchbichl

KIRCHBICHL. Bereits seit 1998 ist die Fraktion gemma "gemeinsam-miteinander-aktiv" im Kirchbichler Gemeinderat tätig und wird mit einem neuen Führungsteam am 28. Februar 2016 für die nächste Legislaturperiode kandidieren. „gemma gemeinsam-miteinander-aktiv ist eine eigenständige Fraktion junger und motivierter Menschen, die sich für ein demokratischeres Kirchbichl engagieren“, erklärt Spitzenkandidat Dominik Spitzer. gemma fordert eine Modernisierung der politischen Gemeindeverwaltung, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Punkt "Bettelverbot" wurde kurzfristig von der Tagesordnung genommen, die Stellungnahme des Landes sah die Verordnung zu breit formuliert.
3

UPDATE: Kein Bettelverbot vor der Wahl für Kufstein

KUFSTEIN (nos). In der letzten Sitzung des Kufsteiner Gemeinderats vor der Wahl, am Mittwoch, dem 3. Februar, hätte auf Antrag der FPÖ/GKL ein örtliches Bettelverbot für die Festungsstadt beschlossen werden sollen. Schon in der vorhergehenden Sitzung im Dezember 2015 hätte sich die freiheitliche Fraktion einen solchen Beschluss gewünscht, scheiterte aber an der formalen Ausgestaltung des Textes und den geltenden Gesetzen – pauschale Bettelverbote sind nicht möglich, sondern nur in eigens...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Brixleggs Grüne Spitzenkandidatin Christine Sigl und Bezirkssprecherin Nicole Schreyer im Brixlegger Theater, das wiederbelebt werden soll.

Grüne: Brixlegg soll fahrradfreundlicher werden

Die Grünen kandidieren bei den kommenden Gemeinderatswahlen nun auch in Brixlegg. Die Hauptanliegen sind Radwege im Zentrum und eine Belebung des Dorfkerns. BRIXLEGG (mel). Zu den fünf bestehenden grünen Listen in Kufstein, Wörgl, Kramsach, Bad Häring und Kirchbichl wollen die Grünen nun auch im Brixlegger und Erler Gemeinderat Einzug halten. Mehr Radständer und Radwege gefordert Auch Christine Sigl, grüne Spitzenkandidatin in Brixlegg, präsentierte am Wochenende ihr Wahlprogramm für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Team Wörgl will sich sechs Mandate im Gemeinderat sichern. V.l. die Listenersten: Spiegl, Atzl, Feiersinger, Taxacher, Rentenberger und Feiersinger.

Team Wörgl will es "anpacken"

Team Wörgl will den Bürgermeister stellen und die anstehenden Projekte schnellstmöglich umsetzen. WÖRGL (mel). "Jeder weiß, was es zu tun gibt. Unser Versprechen lautet: Wir packen's an", betont Vizebürgermeister Andreas Taxacher bei der Präsentation seines Wahlprogramms vergangenen Donnerstag. Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat der drei ÖVP-nahen Listen will mit seinem "Team Wörgl" einen Kurswechsel in Wörgl einleiten. Vor sechs Jahren kandidierte die Liste nur für den Gemeinderat, jetzt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l.: Herbert Striegl (Ortsparteivorsitzender SPÖ Fritzens), Elmar Spiß (Bürgermeisterkandidat)
2

Wir wollen bauen

Elmar Spiß stellt Wohnbaukonzept für Fritzens vor „Die Wohnungssituation ist angespannt, leistbarer Wohnraum ist Mangelware – in ganz Tirol und auch bei uns in Fritzens“, erklärt Elmar Spiß, Bürgermeisterkandidat der Liste SPÖ & Parteifreie Fritzens, heute im Rahmen einer Pressekonferenz. „Betroffen sind viele – junge Menschen, die sich eine eigene Existenz aufbauen und eine Familie gründen wollen, aber auch die ältere Generation, die auf Betreuung angewiesen ist“, so der 40-Jährige. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
Gemeinderevisor Andreas Walser wurde vom Land Tirol als Amtsverwalter eingesetzt. | Foto: Archiv
2

Tösens: Andreas Walser zum Amtsverwalter bestellt

Gemeinderevisor Walser wurde vom Land Tirol eingesetzt. TÖSENS. Vergangene Woche hat sich der Gemeinderat von Tösens aufgelöst – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nun setzt das Land Tirol den Gemeinderevisor Andreas Walser als Amtsverwalter ein. „Damit stellen wir sicher, dass die Verwaltung weiterhin für die Tösener Bevölkerung gewährleistet ist“, informiert LR Johannes Tratter. Der Amtsverwalter ist laut Tiroler Gemeindeordnung für die laufenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Tösens: Gemeinderat hat sich aufgelöst

Zwei Monate vor der Wahl hat sich der Tösner Gemeinderat selbst aufgelöst. Neun Mandatare votierten dafür, zwei dagegen. TÖSENS (otko). Die Stimmung bei der letzten Gemeinderatssitzung in Tösens war ziemlich frostig uns es wurde nur das Nötigste gesprochen. Bgm. Helmut Kofler verlas die Tagesordnung, die nur aus einem Punkt bestand, nämlich der Selbstauflösung des Gemeinderats. "Für den Antrag auf Selbstauflösung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich. Alle Mandate erloschen sofort....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Tösens: Gemeinderat vor Auflösung

Acht von elf Mandataren stellten Antrag. Gemeinderat dürfte sich am 18. Dezember auflösen. Bgm. Kofler macht Agrar- und GKI-Thema für Konflikte verantwortlich. TÖSENS (otko). In Tösens hängt schon länger der politische Haussegen zwischen einigen Gemeinderäten und dem Bürgermeister schief. Für einen unerwarteten politischen Paukenschlag wurde aber vergangenen Donnerstag gesorgt. "Acht von insgesamt elf Gemeinderäten haben sich zu einem drastischen, aber wohl überlegten Schritt entschlossen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Emil Dander will "Wörgl aus ÖVP-Würgegriff befreien"

Bei der nächsten Gemeinderatswahl könnte es zu einer engeren Zusammenarbeit des Unabhänigigen Forum Wörgl (UFW) und der Bürgermeisterliste Hedi Wechner kommen. UFW-Listenführer Emil Dander will nun das Gespräch mit der Bürgermeisterin suchen. WÖRGL (mel). In einem offenen Brief erklärt GR Emil Dander (Listenführer Unabhängiges Forum Wörgl), dass er eine Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Hedi Wechner anstrebe, um das "Joch der ÖVP-Mehrheitspolitik abzuschütteln" sowie die Bestrebungen, "Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Gemeindevorstand: GV Christoph Widmann, GV Fritz Widmann, Bgm. Bernhard Zisterer, Vzbgm. Karin Friedrich, GV Thomas Wurzenrainer | Foto: Oberhauser

Kramsach hat einen neuen Bürgermeister

Bernhard Zisterer wird auch bei der Gemeinderatswahl 2016 kandidieren. KRAMSACH (mel). Nachdem Manfred Stöger aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hat, ernannte der Kramsacher Gemeinderat vergangene Woche einen neuen Ortschef: Bernhard Zisterer (ÖVP) wurde mit 14 von 17 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Seit zwölf Jahren ist er im Gemeinderat, ist Obmann im Sportausschuss und sitzt im Bau- sowie im Sozialausschuss. Beruflich leitet Zisterer die Betrugsgruppe im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Seelig

Wörgler Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor

WÖRGL. Die Fraktion der Wörgler Grünen wählte kürzlich im Tagungshaus die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2016. Die ersten zehn Listenplätze wurden durch geheime Wahl ermittelt: Richard Götz, Christine Mey, Ufuk Bakmaz, Catarina Becherstorfer, Thomas Harb, Maria Ringler, Tobias Muster, Barbara Harb, Fritz Seelig und Özlem Harmanci. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität für alle Wörgler. "Insbesondere in Bereichen der kommunalen Bauten gibt es enormen Nachholbedarf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.