Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2020

Wolfgang Zanger tritt in Lobmingtal an. | Foto: FPÖ
1 5

Gemeinderatswahl
Zanger tritt als Spitzenkandidat an

Nationalratsabgeordneter will Mehrheit der ÖVP brechen. SPÖ holt bekannten Rechtsanwalt an Bord. Insgesamt wird die Parteienlandschaft in der Region bunter. MURTAL/MURAU. Die FPÖ geht mit ihren Kandidatenlisten für die Gemeinderatswahl in die Offensive und liefert dabei die erste Überraschung: Der langjährige Nationalratsabgeordnete Wolfgang Zanger tritt in seiner Heimatgemeinde Lobmingtal als Spitzenkandidat an und will um den Bürgermeistersessel kämpfen. Das erklärte Ziel ist es, die absolute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Team der Grünen Gratwein-Straßengel ist bereit. | Foto: KK

Grüne starten mit einer Frau an der Spitze

Am Wochenende haben sich die Grünen Gratwein-Straßengel die ersten zehn Listenplätze für die Gemeinderatswahlen gewählt. Johanna Tentschert geht als Spitzenkandidatin ins Rennen – in der Großgemeinde die einzige Frau an der Spitze einer Liste. Auf Listenplatz Nummer zwei folgt Peter Rabensteiner, der Mann der Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl, der sich dazu entschlossen hat, seiner Frau in der Gemeindepolitik nachzufolgen. Auf Listenplatz drei kandidiert die bereits jetzt aktive...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Neugrundung einer Ortsgruppe
Steirische Gemeinden werden grüner

Die Gemeinderatswahlen 2020 werden in vielen Gemeinden mit Spannung erwartet. Nie zuvor war die politische Landschaft so von Umbrüchen gekennzeichnet wie jetzt. Der Aufwind der Grünen auf Bundeseben hat sich bei den Steiermark-Wahlen fortgesetzt und bestätigt: das Thema Umwelt- und Klimaschutz hat nicht zuletzt durch die Fridays for Future Bewegung einen enormen Aufwind bekommen und drängt vor allem in das Bewusstsein der jüngeren Generationen. Der Grüne Weg für Preding Viele steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Grüne Preding
Werner Kogler freut sich über die Wahlerfolge der Grünen. | Foto: M. Spitzauer
1 2

Wahlgewinne
Werner Kogler gratuliert Grünen in Niederösterreich und Burgenland

Der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, gratuliert den Grünen zu ihren Wahlergebnissen in Niederösterreich (5,3 Prozent) und im Burgenland (6,7 Prozent): ÖSTERREICH. „Die Ausgangslagen waren bei den Landtagswahlen im Burgenland und bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich sehr unterschiedlich. Dennoch haben sich die Grünen teilweise sensationell gut geschlagen und so ist das insgesamt ein sehr erfreulicher Wahltag.“ Burgenlands Grüne Landessprecherin Regina Petrik und ihr Team...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Walter Lesky (Grüne) rollt in Leibnitz wieder das Thema Fußgängerzone auf. | Foto: Waltraud Fischer
2

Gemeinderatswahl 2020
Grüne machen in Leibnitz wieder für Fußgängerzone mobil

Seit 20 Jahren setzen sich die Grünen in Leibnitz für eine Fußgängerzone am westlichen Hauptplatz ein. LEIBNITZ.Die Hoffnung stirbt zuletzt. Schon vor 20 Jahren war die Errichtung einer möglichen Fußgängerzone (Fuzo) am westlichen Hauptplatz großes Thema und ließ die Wogen hochgehen. Doch bis heute ohne Erfolg, zumal die Unterstützung der anderen Parteien und der Wirtschaft fehlte. Dennoch wollen die Grünen in Leibnitz nicht aufgeben und rollen das Thema neu auf. "Durch eine Fußgängerzone wäre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Klausen Leopoldsdorf
Ein kurzes Gastspiel der Grünen in Klausen Leopoldsdorf

KLAUSEN-LEOPOLDSDORF. Mit zwei Mandaten waren die Grünen 2015 überraschend ins Ortsparlament eingezogen. Sie engagierten sich anfangs voller Elan für Kinderspielplätze, für eine transparentere Gemeindepolitik und für ein Anrufsammeltaxi. Bei den Kinderspielplätzen waren sie durchaus erfolgreich, in den anderen jedoch weniger. Dann kam das Jahr 2017, das eine Nationalratswahl brachte. Die beiden Klausen-Leopoldsdorfer Grünen sagten sich von der Mutterpartei los, Erich Hengl wechselte zur Liste...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
v.l.n.r. BM Leonore Gewessler, GR Maria Melchior, Birgit Jung, Josef Ahorn, VBGM Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN Ebreichsdorf

BUNDESMINISTERIN GEWESSLER DRÜCKT GRÜNEM SPITZENTRIO DIE DAUMEN!
Umweltministerin Gewessler trifft Ebreichsdorfer GRÜNE!

Auf Einladung von Badens Vizebürgermeisterin Helga Krismer versammelten sich am Freitag,  den 10. Jänner, rund 300 grüne Wahlhelfer aus dem ganzen Bezirk im Theater am Steg in Baden. - Beflügelt durch den starken Rückenwind aus der grünen Regierungsbeteiligung, sollen nun alle Energien auch für die anstehende Gemeinderatswahl in NÖ gebündelt werden. Kaum drei Tage im Amt, ließ es sich Bundesministerin Leonore Gewessler nicht nehmen, den drei Spitzenkandidaten Maria Melchior, Birgit Jung und...

  • Baden
  • Hannelore Krycha
Florian Ladenstein, Miriam Üblacker und Gottfried Lamers präsentieren die zwei ersten Plakate für die Gemeinderatswahl. | Foto: GRÜNE

Gemeinderatswahl Gablitz
Grüne Ideen und Plakate enthüllt

PURKERSDORF. Am 26. Jänner werden die besten Konzepte für Gablitz gewählt, daher präsentierte die GRÜNE Liste Gablitz vergangene Woche ihre Ideen und Plakate für die nahende Wahl. Das Programm beinhaltet Vorschläge zu allen relevanten Themen von Bürger_innenbeteiligung bis Wirtschaft. Mit ihrem diversen und neu aufgestellten Team gibt es aber drei besondere Schwerpunkte: mutigen Klimaschutz, sozialen Zusammenhalt und den Ausbau von Kontrolle. Klimaschutz “Wer Klimaschutz will, muss Klimaschutz...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Gemeinderat Stefan Eitler. | Foto: Grüne Baden

Gemeinderatswahl 2020
Badens Grüne präsentieren neues Wohn-Modell für die Jugend

BADEN (Aussendung der Grünen Baden). Mit dem neuen Konzept der „Badener Stadt-WG“ starten die GRÜNEN Baden nun auch inhaltlich in den Gemeinderatswahlkampf. Gemeinderat Stefan Eitler, der auf Platz 2 für die GRÜNEN kandidiert, präsentierte gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Helga Krismer das neue Wohn-Modell. Dass Wohnraum, gerade für Jugendliche, auch in Baden immer teurer wird, führte bislang dazu, dass viele junge Badenerinnen und Badener ihre erste eigene Wohnung meist in Wien oder den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elisabeth Götze vor dem Gemeindezentrum Eichgraben. | Foto: Die Grünen NÖ

Gemeinderatswahl 2020
Götze möchte erste grüne Bürgermeisterin Österreichs werden

Nationalrätin und Vizebürgermeisterin Elisabeth Götze startet zwei Monate vor der Gemeinderatswahl mit einer starken Ansage. EICHGRABEN. Die amtierende Vizebürgermeisterin und Nationalrätin Elisabeth Götze startet für ihre Wienerwaldgemeinde mit einer starken Ansage in den Wahlkampf: „ In Österreich sind derzeit gerade einmal acht Prozent der Bürgermeisterpositionen mit Frauen besetzt - Wir haben daher großen Aufholbedarf. Ich traue es mir zu und bin bereit, Eichgrabens erste Bürgermeisterin zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
9 1 17

Neunkirchen
Zulauf zur SPÖ von FPÖ und Grünen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stadt-SPÖ präsentierte ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2020. Auf der Liste finden sich auch zwei Personen, die vormals FPÖ- und Grüne-Ideologie mit trugen. Die SPÖ Neunkirchen hat personell in den vergangenen Jahren etwas Federn gelassen. Zählte die Stadtpartei 2010 noch rund 450 Parteimitglieder, wurden am 5. November nur mehr 330 zur Mitgliederversammlung ins VAZ Neunkirchen geladen. Dafür finden sich auf der Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer betont, es stünde Neunkirchen, nicht die Parteien im Vordergrund.
1 1

Neunkirchen
ÖVP-Stadtchef will's noch einmal wissen

Herbert Osterbauer (61) will am 26. Jänner noch einmal Bürgermeister von Neunkirchen werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl 2020 wirft ihre Schatten voraus. Spannend ist vor allem, wer die Städte weiter regieren darf. Zumindest aus der Bezirkshauptstadt kommt ein klares Signal, wer die Neunkirchner ÖVP bei der Wahl anführen wird. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Einmal mach ich's noch. Wir haben uns in Neunkirchen aber darauf geeinigt, dass wir den Wahlkampf nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.