Gemeinderatswahl 2022 Burgenland

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022 Burgenland

Kevin Friedl (SPÖ, 2. von links) ist neuer Vizebürgermeister in Rohr. | Foto: SPÖ
6

Zweite Reihe
Neue Vizebürgermeister in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen haben nicht nur bei den Bürgermeistern, sondern auch in der zweiten Reihe dahinter zu personellen Veränderungen geführt. In Gerersdorf-Sulz, wo die SPÖ der ÖVP den Bürgermeistersessel abgejagt hat, ist Manuel Zach (ÖVP) hinter Roman Jandrisevits (SPÖ) neuer Vizebürgermeister. Zachs Parteikollege Günter Berzkovics verzichtete nach seiner Wahlniederlage bei der Bürgermeisterwahl auf dieses Amt. Ähnlich, nur farbverkehrt, ist die neue Konstellation in Neuhaus...

Die SPÖ hat nun in beiden Bezirken die Nase vorn. | Foto: Kathrin Haider

Zusammenfassung
Wahlergebnis der Bezirke Güssing und Jennersdorf in aller Kürze

Bezirk GüssingDie SPÖ hat im Bezirk Güssing die Führungsposition von der ÖVP übernommen. Sie konnte ihre Mandatszahl in den 28 Gemeinden in Summe von 180 auf 201 steigern.Die ÖVP verlor gegenüber 2017 ein Mandat und hält nun bei 196.Die FPÖ büßte neun ihrer 14 Gemeinderatssitze ein.Auf diverse Bürgerlisten entfielen 15 Mandate, um vier weniger als vor fünf Jahren.Eines der 418 Mandate holte die MFG.Bezirk JennersdorfDie SPÖ baute im Bezirk Jennersdorf ihre Spitzenposition aus. 2017 war sie auf...

Wo haben alle fünf Mitglieder einer Liste den gleichen Nachnamen, wo sind mehr als die Hälfte der Kandidaten Pensionisten? | Foto: Günther Reichel
Aktion

Gemeinderatswahl
Listen-Kuriosa in den Bezirken Güssing und Jennersdorf (+ Wahlumfrage)

Am Sonntag, dem 2. Oktober, finden im Burgenland Gemeinderatswahlen statt. Durchaus Überraschendes und Kurioses findet sich auf den Kandidatenlisten der antretenden Listen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Von den insgesamt 43 Kandidaten von SPÖ und ÖVP in Stinatz tragen 14 den Nachnamen Grandits.Neun von 17 Kandidaten der Bürgerliste Ka-Ro in Deutsch Kaltenbrunn sind Pensionisten.Die fünfköpfige "Liste Hamerl Unabhängig" in Kleinmürbisch besteht aus fünf Personen mit Nachnamen...

Spitzenreiter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist Tschanigraben. Hier gibt es 1,37mal so viele Wahlberechtigte wie Einwohner. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bis zu einem Drittel mehr Wahlberechtigte als Einwohner

Im Burgenland dürfen bei Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen auch Zweitwohnsitzer ihre Stimme abgeben. Voraussetzung ist, dass sie bestimmte, im Gesetz angegebene Kriterien erfüllen. Das kann dazu führen, dass in manchen Gemeinden deutlich mehr Personen zur Wahl gehen dürfen als hauptgemeldet sind. Tschanigraben vor Großmürbisch und InzenhofAnalysiert man die von der Landeswahlbehörde veröffentlichten Zahlen der Wahlberechtigten, ist Spitzenreiter in den Bezirken Güssing und Jennersdorf die...

Hauptwahltag ist der 2. Oktober, eine vorgezogene Stimmabgabe ist aber auch schon am 23. September möglich. | Foto: Günther Reichel

Gemeinderatswahl am 2. Oktober
42.413 Personen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfen wählen

Bei den heurigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen sind im Bezirk Güssing 25.611 Personen wahlberechtigt. Davon sind 12.500 Männer und 13.111 Frauen. Im Bezirk Jennersdorf dürfen 16.802 Personen ihre Stimmen abgeben, davon 8.291 Männer und 8.511 Frauen. Zu den 22.131 Hauptwohnsitzern im Bezirk Güssing kommen noch 3.480 wahlberechtigte Nebenwohnsitzer. Im Bezirk Jennersdorf gesellen sich zu den 14.948 Hauptwohnsitzern 1.854 Nebenwohnsitzer. Auch Ausländer aus EU-Staaten, die hier wohnen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.