Gemeinderatswahl 2022 Burgenland

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl 2022 Burgenland

Landesgeschäftsführer der SPÖ Roland Fürst, Wahlsieger Harald Neumayer, Elisabeth Schüller und SPÖ Klubobmann Robert Hergovich (v.l.).  | Foto: Stefan Schneider
2

Gemeinderatswahl 2022
SPÖ dreht die Gemeinde Purbach am Neusiedler See

Die SPÖ Purbach schaffte am Wahlsonntag ein historisches Ergebnis in der Stadtgemeinde. Nach mehreren Perioden der absoluten Mehrheit der ÖVP steht nun die SPÖ an der Spitze des Gemeinderats. PURBACH. Mit 53,90 Prozent schafft die SPÖ die absolute Mehrheit und gewinnt drei Mandate hinzu. Die ÖVP ist der große Verlierer der Gemeinderatswahl. Mit einem Minus von 11,54 Prozent kommen die Türkisen auf 40,12 Prozent der Stimmen. Harald Neumayer bricht mit seinem Wahlsieg eine lange ÖVP Tradition bei...

Gemeinderatswahl 2022
Die Ergebnisse aus dem Bezirk Eisenstadt zusammengefasst

39.932 Stimmen wurden im Bezirk Eisenstadt abgegeben bei 54.178 Wahlberechtigten. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 73,71 Prozent. 6,94 Prozent der abgegebenen Stimmen wurden als ungültig gewertet.   BEZIRK EISENSTADT. Die ÖVP verlor im Bezirk Eisenstadt insgesamt 19 Mandate und muss sich mit einer Wahlniederlage geschlagen geben. ÖVP dominierte Gemeinden wie Purbach am Neusiedler See gingen an die SPÖ. In den Gemeinden Hornstein, Leithaprodersdorf, Müllendorf, Trausdorf und...

Gemeinderatswahl 2022
Parteien und Kandidaten im Bezirk Eisenstadt

277.473 Wahlberechtigte entscheiden am 23. September (vorgezogener Wahltag) und 2. Oktober über die Machtvergabe in den 171 Gemeinden des Landes. Die RegionalMedien geben einen Überblick über die Kandidaten und Parteien aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie Eisenstadt und Rust.  BEZIRK. Der reguläre Wahltag ist der 2. Oktober 2022. Der vorgezogene Wahltermin, der neun Tage vor dem Hauptwahltag liegen muss, findet am 23. September 2022 statt. Insgesamt fünf Parteien treten in Breitenbrunn an...

Gemeinderatswahl 2022
Erneut knappes Rennen in der Gemeinde Zillingtal

Gleich drei Parteien und eine parteiunabhängige Bewegung treten zur Gemeidneratswahl in Zillingtal an. Waren es 2017 noch die SPÖ, die ÖVP und LBL, muss sich die Zillingtaler Bevölkerung in diesem Jahr zwischen zwischen der SPÖ, der ÖVP, den Grünen und der Bewegung Klartext Burgenland entscheiden. ZILLINGTAL. Für den Bürgermeistersessel kandidieren Eva Karacson von der SPÖ, Karl Zeinlinger von der ÖVP und Nicole Schimatovich von Klartext Burgenland. Die GRÜNEN stellen sich zwar der...

Gemeinderatswahl 2022
Zwei neue Kandidaten in der Gemeinde Zagersdorf

Seit mittlerweile 10 Monaten ist der Bürgermeistersessel von Zagersdorf von Ivan Grujic besetzt. Er hat das Amt von Helmut Zakall übernommen. ZAGERSDORF. Die SPÖ regierte in den letzten fünf Jahren mit einer absoluten Mehrheit und will diese erneut verteidigen. Die Zagersdorfer Bevölkerung muss nur zwischen SPÖ und ÖVP entscheiden. Spitzenkandidat der Volkspartei ist Gerald Ivanschits, der sich zum ersten Mal der Wahl zum Bürgermeister stellt. DetailsEinwohner: 1.114 Wahlberechtigte: 1.152...

Gemeinderatswahl 2022
Zwei Konkurrenten für Bürgermeister von Wulkaprodersdorf

Der amtierende Bürgermeister Friedrich Zarits wurde von der ÖVP Wulkaprodersdorf erneut als Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl aufgestellt. Er setzte sich vor fünf Jahren gen die SPÖ und die UDW durch. WULKAPRODERSDORF. Zarits will seinen Amtssessel jedenfalls verteidigen. Derzeitiger Vizebürgermeister und erneut Spitzenkandidat der SPÖ ist Rene Pint. Die Liste Wulkaprodersdorf (LW) tritt zum ersten Mal bei der Gemeinderatswahl an. Sascha Lang, einziger Wahlwerber der Liste, stellt sich...

Gemeinderatswahl 2022
In Wimpassing an der Leitha wird es spannend

Enges Rennen um den Bürgermeistersessel in Wimpassing an der Leitha. Knapper als bei der Wahl vor fünf Jahren konnte ein Ergebnis nicht ausgehen.  WIMPASSING. Bürgermeister der Gemeinde ist seit 2017 Ernst Edelmann. Er ist auch bei der diesjährigen Wahl der Spitzenkandidat der SPÖ. Konkurrenz bekommt der amtierende Bürgermeister von Johann Kauper von der ÖVP und von Hans Paul Ackerbauer von der FPÖ. Die Partei Menschen Freiheit Grundrechte - kurz MFG - tritt bei der Gemeinderatswahl am 2....

Gemeinderatswahl 2022
Trausdorf an der Wulka: Klare Sache für die SPÖ

Waren es 2017 noch fünf Parteien die sich zur Gemeinderatswahl stellten, muss sich die Trausdorfer Bevölkerung in diesem Jahr nur zwischen SPÖ und ÖVP entscheiden. TRAUSDORF. Die Bevölkerung wird durch 21 Mandatare im Gemeinderat vertreten. Mit absoluter Mehrheit regierte die SPÖ die letzten fünf Jahre. Spitzenkandidat der SPÖ ist Andreas Rotpuller, der das Amt des Bürgermeisters im September 2021 übernommen hat. Spitzenkandidatin der ÖVP ist Monika Herczeg. DetailsEinwohner: 2.083...

Gemeinderatswahl 2022
Konkurrenz für den Bürgermeister in Stotzing

In Stotzing kann sich die Bevölkerung in diesem Jahr zwischen der ÖVP und der SPÖ entscheiden. STOTZING. Während Thomas Tiwald 2017 noch einziger Bürgermeisterkandidat war, bekommt er mit Gerald Pangl von der SPÖ in diesem Jahr Konkurrenz. Tiwald will seinen Posten jedoch verteidigen. Beide Parteien stellen 26 Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl. DetailsEinwohner: 825 Wahlberechtigte: 720 Ergebnisse 2017 (Mandate): ÖVP 10, SPÖ 3

Gemeinderatswahl 2022
Vier Kandidaten für den Chefsessel in Steinbrunn

In Steinbrunn treten zur diesjährigen Gemeinderatswahl vier Parteien an. Neben den Großparteien SPÖ und Team Steinbrunn stellen sich auch die FPÖ mit Spitzenkandidat Peter Popp und die Liste Steinbrunn Bürger mit Michael Gadinger zur Wahl. STEINBRUNN. Langzeit Bürgermeister Thomas Kittelmann tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. Er unterstützt jedoch das Team Steinbrunn und Volkspartei - kurz Team. Für die SPÖ ist Isabella Radatz-Grauszer die Bürgermeisterkandidatin. Das breit aufgestellte...

Gemeinderatswahl 2022
Zwei Wahlmöglichkeiten für St. Margarethen

Mit absoluter Mehrheit im Gemeinderat regiert die ÖVP in den vergangen Jahren in St. Margarethen. Mit Eduard Scheuhammer stellt die ÖVP auch den amtierenden Bürgermeister und hat mit 15 Mandaten die Mehrheit im Gemeinderat. SANKT MARGARETHEN. Die SPÖ hat bei den vergangenen Wahlen verloren und steht im Moment bei sechs Mandaten. Auch die FPÖ erreichte vor fünf Jahren zwei Mandate. Ein Mandatar ist inzwischen zur MFG gewechselt. Zwei Wahlmöglichkeiten haben die Wahlberechtigten in der...

Gemeinderatswahl 2022
In Schützen am Gebirge steht die ÖVP an der Spitze

Als eine ÖVP- Hochburg präsentiert sich die Gemeinde Schützen am Gebirge. 13 der insgesamt 19 Gemeinderäte stellt zur Zeit die ÖVP, die restlichen sechs die SPÖ. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Bei der Wahl vor fünf Jahren konnte die ÖVP fünf Mandate hinzugewinnen. Bürgermeister und Spitzenkandidat der ÖVP ist seit mittlerweile zehn Jahren Roman Zehetbauer, zuletzt wurde er mit über 70 Prozent der Stimmen in seinem Amt bestätigt. Für die SPÖ kandidiert Manuel Artner er sich mit Wahlkampfthemen wie Pflege...

Gemeinderatswahl 2022
In Siegendorf stellen sich vier Parteien zur Wahl

In der Gemeinde Siegendorf wird es heuer einen Vierkampf bei den Gemeinderatswahlen geben. Zur Bürgermeisterwahl stellen sich die neue SPÖ-Spitzenkandidatin und aktuelle Bürgermeisterin, Landtagsabgeordnete und Pädagogin Rita Stenger. Bürgermeisterkandidat der ÖVP ist Florian Schober.  SIEGENDORF. Die SPÖ hat bei der Wahl vor fünf Jahren 78,5 Prozent und 18 der 23 Mandate erreicht, die ÖVP vier, die FPÖ eines. Bürgermeister war Rainer Porics, der im Vorjahr überraschend als Bürgermeister und...

Gemeinderatswahl 2022
Drei neue Kandidaten bei der Wahl in Purbach

Mit absoluter Mehrheit im Gemeinderat regierte die ÖVP die vergangenen Jahre in Purbach. Die ÖVP stellte zwölf Gemeinderäte, die SPÖ zehn und die FPÖ einen. Nach 20 Jahren Amtszeit legte ÖVP-Bürgermeister Richard Hermann im Dezember sein Amt nieder.  PURBACH. Sein Nachfolger ist Martin Horak, der sich am 2. Oktober zu ersten Mal der Wahl stellt. Mit Harald Neumayer (SPÖ) und Peter Rennmayr (Liste Rennmayr) gibt es zwei weitere Kandidaten, die sich zum ersten Mal der Bürgermeisterwahl stellen....

Gemeinderatswahl 2022
Vier Wahlwerber für den Bürgermeistersessel in Rust

Drei Konkurrenten um den Bürgermeistersessel gibt es für den amtierenden Bürgermeister in der Freistadt Rust. Bürgermeister Gerold Stagl ist erneut Spitzenkandidat der SPÖ in Rust darf sich bereits Hoffnungen auf eine weiter Amtszeit machen, blickt man auf die Ergebnisse der Gemeinderatswahl aus dem Jahr 2017. RUST. Mit absoluter Mehrheit regierte die SPÖ die letzten fünf Jahre. Derzeitiger Vizebürgermeister und Spitzenkandidat der ÖVP ist Georg Seiler. Für die FPÖ ist Christian Ries der...

Gemeinderatswahl 2022
Vier Kandidaten gegen Steiner in Eisenstadt

In der Landeshauptstadt stehen mit ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, Neos, MFG, Liste Siebentausend (LST) und Klartext Burgenland so viele Parteien wie sonst nirgends im Bezirk auf dem Stimmzettel. EISENSTADT. Für das Amt des Bürgermeisters treten gegen Thomas Steiner (ÖVP) die SPÖ mit Spitzenkandidatin Charlotte Toth-Kanyak, die FPÖ mit Matthias Hahnekamp, die Grünen mit Anja Haider-Wallner und Andreas Zarits für die LST an. Die ÖVP ist mit 17 Gemeinderäten vertreten, sieben hat die SPÖ, drei die FPÖ und...

Gemeinderatswahl 2022
Zweikampf zwischen "Team Wolf" und SPÖ in Hornstein

Bei den Wahlen 2017 schaffte es die ÖVP in der langjährigen SPÖ-Hochburg Hornstein, die SPÖ als regierende Partei abzulösen. Zudem gewann Christoph Wolf die Bürgermeisterwahl für die ÖVP. HORNSTEIN. Im Gemeinderat sind mit der ÖVP mit 13 und der SPÖ mit 10 Mandaten nur zwei Parteien vertreten. Dies wird sich auch nach den Gemeinderatswahlen im Oktober nicht ändern. Denn auch heuer stehen nur die zwei Parteien mit jeweils 46 Kandidaten auf dem Stimmzettel. Team Wolf statt ÖVPAnders als 2017...

Gemeinderatswahl 2022
Gerald Rohr erneut VP-Spitzenkandidat in Stadtschlaining

Gerald Rohr geht erneut für die Volkspartei Stadtschlaining ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Er erhielt beim Gemeindeparteitag 100 Prozent Zustimmung. STADTSCHLAINING. „Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen! Es ist eine große Ehre für mich, erneut in meiner Heimatgemeinde als Spitzenkandidat der Volkspartei Stadtschlaining bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 2. Oktober antreten zu dürfen“, so Rohr. Auch das Team rund um den wiederbestätigten Obmann Gerald Rohr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.