Gemeinderatswahl

Beiträge zum Thema Gemeinderatswahl

Die Liste wurde Lockdown-bedingt online erstellt, Ziele und Programm werden gemeinsam erarbeitet. | Foto: GEO

Gemeinderatswahlen 2022
Oberndorfer Liste GEO formiert sich für die Wahlen

Viel Neues gibt’s bei der 1998 gegründeten Oberndorfer GEO – Generation Oberndorf. OBERNDORF: Nachdem sich die unabhängige Liste GEO über die Jahre von Wahl zu Wahl kontinuierlich steigern konnte – von 9,5 % 1998 auf knapp 19 % im Jahr 2016 – macht die auch weiterhin  jüngste Liste des Oberndorfer Gemeinderats den nächsten Schritt. Erstmals wird mit GV Christian Schroll auch ein Bürgermeisterkandidat ins Rennen geschickt. Die Liste GEO wird auch von Schroll (35, Landwirt) angeführt. Auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Telfer WFT-GemeinderatInnen ziehen eine positive Arbeitsbilanz der vergangenen sechs Jahre (v.l.n.r.): vorne GV Silvia Schaller, Bgm. Christian Härting, VBgm. Cornelia Hagele, GR Klaus Schuchter / hinten: GV Josef Federspiel, GR Michaela Simmerle, GV Alex Schatz, GR Georg Pfanzelt, GR Klaus Schuchter, GR Daniel Gufler (nicht am Foto: GR Oliver Wille). | Foto: WFT

Bilanz des politischen Vereins "Wir für Telfs"
Erfolgreiche Entwicklung von Telfs vorangetrieben

TELFS. Der politische Verein "Wir für Telfs" unter Obmann und Bgm. Christian Härting zieht gegen Ende der Gemeinderatsperiode eine erfolgreiche Bilanz über die vergangenen sechs Jahre. Trotz einer coronabedingt turbulenten Zeit konnte die Marktgemeinde Telfs unter der Ägide von Bgm. Härting erneut zahlreiche Leuchtturm-Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 47 Millionen Euro umsetzen. Konstruktive Zusammenarbeit im GemeinderatVorzeigeprojekte der letzten sechs Jahre sind unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufschwung Zirl mit Obmann Matthias Mair will den Platz der scheidenden FPÖ im Zirler Gemeinderat einnehmen. Der amtierende Bürgermeister Thomas Öfner(Für Zirl) will mehr Sitze für seine Fraktion.  | Foto: Aufschwung Zirl, Lair
2

Wahlen 2022
Zirler Fraktionen machen sich bereit – FPÖ tritt nicht mehr an

ZIRL. GR-Wahl in Zirl: FPÖ streicht die Segel, Grüne erfinden sich neu, ein Dreikampf um die Spitze bahnt sich an. Keine FPÖ mehr in ZirlIn Zirl formieren sich die Parteien so langsam und machen sich bereit für die Gemeinderatswahlen im Februar 2022. Die größte Überraschung dabei: Es wird keine FPÖ-Liste mehr geben. Blau verschwindet somit also von der Zirler Polit-Landkarte. Die frei werdende Lücke möchte Matthias Mair mit seiner neuen Liste "Aufschwung Zirl" füllen. Seine Bürgerliste sieht er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Telfs Neu"-Gemeinderat Sepp Köll tritt 2022 nicht mehr an. | Foto: Tanja Cammerlander

Nach 18 Jahren als Mandatar:
Sepp Köll hört auf, Liste "Telfs Neu" löst sich auf

TELFS. "It‘s time to say goodbye!" – so spricht es der Telfer GR Sepp Köll aus und zieht nach 18 Jahren in der Gemeindepolitik den Schlussstrich. Damit wird auch seine Liste "Telfs Neu" bei den Wahlen 2022 nicht mehr antreten. "Es ist nun Zeit, mich am Ende der Legislaturperiode zu verabschieden, um mich anderen Aufgaben und Herausforderungen zuzuwenden", erklärt der Telfer Unternehmer (BODYART Piercing und Tattostudio), der zuletzt auch als Neo-Autor auf sich aufmerksam machte (Titel:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Harald Bonelli stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Pianner Bgm. Bonelli kandidiert 2022 wieder

PIANS (otko). Harald Bonelli strebt eine zweite Periode als  Dorfchef an. Der 45-Jährige möchte noch einige Dinge umsetzen, die wichtig für die Gemeinde Pians wären. Erneute KandidaturIm elfköpfigen Pianner Gemeinderat ist mit "Unser Pians" derzeit nur eine Liste vertreten. Auch der seit 2016 amtierende Bürgermeister Harald Bonelli gehört dieser Fraktion an. Wenn es nach ihm geht, soll sich auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar 2022 nichts daran ändern. "Ja, ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Weirather will wieder als Imster Bürgermeister-Kandidat in den Ring steigen. | Foto: Weirather
2

Imster Stadtchef möchte weiter regieren
Stefan Weirather will in die dritte Runde

Stefan Weirather kandidiert bei der Gemeinderatswahl 2022 erneut für das Bürgermeisteramt. Nach 2010 und 2016 bewirbt sich das Imster Stadtoberhaupt zum dritten Mal um die Position als Ortschef. IMST. „Ich will für Imst und seine Menschen arbeiten“, so Weirather. der im kommenden Oktober 54 Jahre alt wird. Für den Imster Kommunalpolitiker „wahrscheinlich der beste Lebensabschnitt für die Aufgaben und Verantwortung eines Bürgermeisters“, wie er betont. Weirather: „Man bringt in meinem Alter viel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bezirksparteitag in Zams: VP-Landesparteiobmann LH Günther Platter gratuliert dem Landecker Bezirksparteiobmann LR Toni Mattle zur einstimmigen Wahl. | Foto: Simon Fischler / TVP
4

ÖVP-Bezirksparteitag Landeck
LR Anton Mattle mit 100 Prozent bestätigt

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Landesrat Anton Mattle einstimmig als Bezirksparteiobmann von Landeck bestätigt. Seit 2003 hat der Galtürer dieses höchste Parteiamt im Bezirk inne. Zu seinen Stellvertretern wurden Elmar Monz, Josef Raich, Barbara Trenkwalder, Marina Ulrich und Peter Vöhl gewählt. Beeindruckende Leistungsbilanz Rund 130 Gäste, darunter 96 Delegierte, waren der Einladung der Bezirkspartei am 4. August ins Venet Panoramarestaurant in Zams gefolgt. Landeshauptmann und Landesparteiobmann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Ties ist Vorsitzender der neuen Bewegung "Wir Für Völs", die bei der nächsten Wahl antreten wird. | Foto: privat
3

GR-Wahl 2022
Frischer Wind in der Völser Politik

Betreffend der nächsten Gemeinderatswahlen im Februar 2022 kündigt sich in der Marktgemeinde Völs Bewegung an. Peter Ties, Vorsitzender der neu gegründeten Bewegung „Wir Für Völs“, will "frischen Wind in die Völser Politik" bringen. Peter Ties ist erfolgreicher Unternehmer (HTE logistics) mit Standorten in Völs, Stams und Innsbruck. In seiner Heimatgemeinde Völs ist er auch in mehreren Vereinen aktiv. „Wir Für Völs“ hat sich bereits vor längerer Zeit formiert, sagt Ties: „Nach längeren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer (re.) mit dem Telfer Kandidaten Johannes Augustin: „Ich möchte, dass es in Telfs mehr zu einem Miteinander- als Nebeneinanderleben kommt. Unsere Diversität ist unsere Stärke, das wird sich auch auf unsere Liste widerspiegeln." | Foto: NEOS Tirol
2

Gemeinderatswahlen 2022
Johannes Augustin NEOS-Spitzenkandidat in Telfs

TELFS. Den Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft wollen die NEOS liefern und stellen dafür Kandidaten für die Gemeinderatswahlen 2022 auf. Kürzlich wurde der Spitzenkandidat für Telfs vorgestellt: Mit Johannes Augustin geht ein junger Rechtsanwalt für die Pinken ins Rennen! "Johannes ist in Telfs hervorragend vernetzt und wird mit uns gemeinsam einen neuen Stil der Politik in der Gemeinde betreiben,“ erklärt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Integration als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hans Schweigkofler will noch eine Bgm.-Periode anhängen. | Foto: SPÖ Tirol

GR-/BGM-Wahlen 2022
Hans Schweigkofler wird in Oberndorf wieder antreten

Ja zur Kandidatur bei den Bürgermeisterwahlen 2022. OBERNDORF. Der amtierende (Langzeit-)Bürgermeister in Oberndorf, Hans Schweigkofler, wird 2022 wieder für das Amt kandidieren, wie er in einem Oster-Newsletter bestätigt. "Ich wurde zuletzt oft darauf angesprochen. Ja ich werde wieder kandidieren. Ich gehe jeden Tag gern in die Gemeinden, die Aufgaben sind vielfältig und hochinteressant. Laufend gibt es neue Herausforderungen", so Schweigkofler. Erfahrung gefordertNicht zuletzt in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

IBK hat gewählt – ähm – gefehlt

#Kommentar #Stadtblatt #GR-Wahl #2018 #Wahlbeteiligung Man könnte jetzt den erhobenen Zeigefinger auspacken– und eine moralische Standpauke dazu halten – warum es wichtig ist, wählen zu gehen. Fast der Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung war die Gemeinderatswahl in Innsbruck wurst. Und das ist die eigentliche Schlappe bei dieser Wahl. Ob es am Wetter lag, der Politikverdrossenheit oder an purem Desinteresse, ändert nichts an der Tatsache dass 50.000 Personen sich komplett aus dem Geschehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Pfaffenhofer Gemeinderat unter Vorsitz vom Bgm. Schmid
8

Schermann in Pfaffenhofen Vize

Schermann gewinnt Vizebgm Wahl gegen Slibar PFAFFENHOFEN (hama). Dr. Josef Schermann (Offene Dorfliste) bekleidet ab sofort das Amt des Pfaffenhofer Vizebürgermeisters. In der vom Gemeinderat durchgeführten Wahl vom Mittwoch sicherte er sich mit 9 zu 4 Stimmen das Amt gegenüber Marcel Slibar (L4Y). "Ich bin gespannt was da auf mich zukommt und freue mich darauf", so Schermann nach seiner Bestellung zum Vize. Rücktritte langjähriger Mitglieder Einige langjährige Mitglieder kehrten dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

IFI muss herbe Kritik einstecken

Die Imster Liste IFI, angetreten mit dem Slogan "neue und junge Köpfe" braucht die Stadt, muss sich nun beträchtliche Kritik gefallen lassen. Der Listenzweite, Thomas Eiterer, hat sein Mandat nach dem bescheidenen Wahlerfolg der IFI dem "Mastermind" Helmuth Gstrein überlassen. Das hat einige Häme hervorgerufen. Ex-Gemeinderat Helmuth Hirschegger schimpft etwa: "Soviel zum Thema Wählerwille. Nicht nur dass man den gewählten Mandatar ausgetauscht hat, ist enttäuschend. Ich hätte mir auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef | Foto: Archiv

Ingo Mayr bleibt roter Dorfchef in Roppen

Als einziges rote Gemeinde ist Roppen in der Hand von Ingo Mayr verblieben. „Die Volkspartei hat in dieser Wahlauseinandersetzung alles versucht, um Ingo politischen Schaden zuzufügen. Damit ist sie bei der Roppener Bevölkerung nicht durchgekommen. Ingos Ergebnis ist angesichts dieser Umstände gut“, analysiert Landesgeschäftsführer Georg Dornauer das ÖVP-inszenierte Duell „Alle gegen Ingo“. Er hält abschließend fest: „Ingo kennt die wahren Bedürfnisse der Menschen und weiß, wie man Wahlen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Tarrenzer Bürgermeisterliste krempelt die Ärmel hoch

"Durch das Mandat der Wähler ist es der allgemeinen Tarrenzer Liste (ATL) mit ihrem Bürgermeister Rudolf Köll gelungen, für Tarrenz Menschen zu gewinnen, die in hohem Maße uneigennützig für das Dorf tätig sind. Die Mandatare verwenden einen großen Teil ihrer frei verfügbaren Zeit für die unterschiedlichsten Bereiche der Gemeinschaft", wird aus dem Hexendorf verlautet. Größtmögliche Flexibilität und das Ineinandergreifen von Interessensgruppen bringe hohe Effizienz für Projekte oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
30 Gemeinden, 123 Listen, 440 Gemeinderats-Sitze: Am 28. Februar dürfen fast 84.000 Menschen im Bezirk Kufstein bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben.

Der Bezirk Kufstein wählt – Zahlen und Fakten

BEZIRK (mel). Am Sonntag ist es so weit: 83.998 Menschen im Bezirk Kufstein dürfen zur Urne schreiten und bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben. Insgesamt 123 Listen stellen sich heuer in den 30 Bezirksgemeinden zur Wahl. Spannend wird es allemal – gibt es doch in der Wildschönau, Scheffau und Rettenschöss definitiv einen Wechsel an der Front, da hier die amtierenden Ortschefs nicht mehr antreten. Insgesamt rittern heuer 64 Kandidaten um die Bürgermeistersessel im Bezirk, darunter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neues Team, große Ziele: gemma Kirchbichl stellt sich vor. | Foto: gemma

"gemma" fordert mehr Ehrlichkeit für Kirchbichl

KIRCHBICHL. Bereits seit 1998 ist die Fraktion gemma "gemeinsam-miteinander-aktiv" im Kirchbichler Gemeinderat tätig und wird mit einem neuen Führungsteam am 28. Februar 2016 für die nächste Legislaturperiode kandidieren. „gemma gemeinsam-miteinander-aktiv ist eine eigenständige Fraktion junger und motivierter Menschen, die sich für ein demokratischeres Kirchbichl engagieren“, erklärt Spitzenkandidat Dominik Spitzer. gemma fordert eine Modernisierung der politischen Gemeindeverwaltung, also...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Thomas Laimgruber, Daniel Hohlrieder, Roland Huber, Adolf Streng | Foto: Aigner-Gertl
2

Radfelder Gemeinschaftsliste stellt sich der Wiederwahl

RADFELD. Um eine absolute Mehrheit im Radfelder Gemeinderat zu verhindern, stellt sich die parteifreie Radfelder Gemeinschaftsliste - kurz RGL - am 28. Februar der Wiederwahl. Als dritte Kraft am runden Tisch und damit als „Zünglein an der Waage“ will das bewährte Team rund um Listenführer Thomas Laimgruber, Adolf Streng und Roland Huber für mehr Demokratie eintreten. Für frischen Wind sorgt der 24-jährige Daniel Hohlrieder auf Platz vier. Er widmet sich als Sprachrohr der Jugend den Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeisterkandidat Reinhold Flörl bei der Abgabe der Liste - Gemeindeamt Kössen. | Foto: privat

Bürgermeisterkandidat Reinhold Flörl stellte Liste vor

Wirtschaftsbundliste für GR-Wahl in Kössen KÖSSEN (jom). Unter dem Namen "Wir für alle. Ein Herz für Kössen -Liste 2" präsentiert Bürgermeisterkandidat Reinhold Flörl ein Team von engagierten Kandidaten. Ihm folgen Adam Aigner, Daniel Dax, Hans Knoll, Viktoria Mühlberger, Thomas Berchtold und Andreas Schermer. In Kössen gibt es viel zu tun, so Flörl, "wir möchten unser Dorf fit für die Zukunft machen! Breitbandinternet, Betriebsansiedelungen, Schaffung von Arbeitsplätzen, Tourismus und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
GR Hannes Nothdurfter (2. v. li.) führt sein GEO-Team wieder in die Wahlen. | Foto: privat
2

Oberndorfer Liste GEO feiert 18. Geburtstag

Generation Oberndorf tritt zum vierten Mal zur GR-Wahl an OBERNDORF (niko). GEO, die Generation Oberndorf, wurde 1998 gegründet und tritt nun zum vierten Mal zur Gemeinderatswahl an. 2010 konnte GEO als einzige Oberndorfer Liste einen Sitz dazu gewinnen. GEO-Pionier Hannes Nothdurfter, 40, seit Anbeginn dabei, führt die Liste erneut an. Auf den Plätzen folgen Lukas Strobl, Andreas Bombek und Maria Schroll; GR Christian Schroll und Daniel Gatterer komplettieren die ersten Sechs. "Andere schlecht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kramsachs Grüne: Sarah Grießenböck, Doris Schernthaner, Josef Ascher, Friedrich Margreiter, Vera Margreiter, Helmut Nindl. | Foto: Grüne Kramsach
3

Grüne sind bereit für die Wahl

Zuwächse bei den GR-Wahlen erhoffen sich die bestehenden Listen in Bad Häring, Wörgl und Kramsach. BEZIRK. Für die seit 1992 mit zwei Mandaten im Kramsacher Gemeinderat vertretenen Grünen ist das zukünftige Raumordnungskonzept zentral eine Frage der Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. GR Josef Ascher tritt als Listenerster in die Gemeinderatswahl. Neben Ascher sind GR Doris Schernthaner, Sarah Grießenböck, Friedrich Margreiter, Helmut Nindl und Vera Margreiter die sechs Erstgereihten. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
von links n. rechts mit Angabe des Listenplatzes:  oben: Marlene Handle(7), Stefan Lettenbichler(2),
unten: Cornelia Kröll-Toplitsch(3), Reinhard Popien(5), Priska Mair-Valentini,(1) Dagmar Hechenleitner(6), Birgit Hüttenberger(9).
Nicht am Foto : Karin O | Foto: Grüne

Starkes Grün für Bad Häring

BAD HÄRING. Mit einem bunt gemischten Team tritt im Kurort die Grüne Liste Bad Häring zur Gemeinderatswahl an. Gemeinderätin Priska Mair-Valentini führt vor dem Neueinsteiger Stefan Lettenbichler und Cornelia Kröll-Toplitsch die Liste an. „Wir liefern seit Jahren gute Ideen für das Zusammenleben und möchten mehr Gehör finden. Dazu streben wir einen Stimmen– und Mandatszuwachs an“, meint die Spitzenkandidatin zu ihrem Wahlziel. Geh- und Radwege als Verbindung zu den Nachbarorten Kirchbichl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
6

Sechs Anwärter auf den Imster Chefsessel

Stefan Weirather, der amtierende Bürgermeister von Imst, sitzt zwar allem Anschein nach fest im Sattel, fünf MitbewerberInnen wollen ihm den Chefsessel aber streitig machen. Neben Vize Gebi Mantl, der schon einmal eine halbe Periode die Stadtgeschicke führte, wollen die Gemeinderäte Doris Reheis (SP), Andrea Jäger von der IFI, sowie Norbert Praxmarer und schließlich sogar der blaue Spitzenkandidat Markus Bernardi an die Spitze der Stadtregierung. Die Chancen der Bewerber werden dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.