Gemeinen

Beiträge zum Thema Gemeinen

Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Umwelt-GR Margareta Dorn-Haydn, Bgm. Johann Hell, AL Franz Erasimus und Bauhofleiter Andreas Paukner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Böheimkirchen im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

ökologische Vorbildgemeinden
Böheimkirchen und Pyhra ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Böheimkirchen und Pyhra im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter.“ REGION (pa). Die „Natur im Garten“ Gemeinden Böheimkirchen und Pyhra dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und...

Start des Fragebogens | Foto: Kleinregion Lainsitztal

Kleinregion Lainsitztal
Online-Befragung läuft noch bis 14. Jänner

KLEINREGION LAINSITZTAL (red). Die sechs Gemeinden des Lainsitztals arbeiten an einer neuen Strategie für die Kleinregion. Im Rahmen einer Befragung soll allen Regionsbürgern, die sich mit der zukünftigen Ausrichtung des Lainsitztals beschäftigen wollen, die Gelegenheit gegeben werden, ihre Meinung zu den bisherigen Vorschlägen einzubringen. Zahlreiche Projekte Die sechs Gemeinden Bad Großpertholz, Großschönau, Moorbad Harbach, St. Martin, Unserfrau-Altweitra und Weitra arbeiten seit 2004 im...

Gemeinden sollen Landes-Ressourcen bei Straßenbau nutzen

7.143 Kilometer Straßen werden von den Kärntner Gemeinden betreut. Um Kosten zu sparen, setzen sich Gemeindereferentin Gaby Schaunig und Straßenbaureferent Gerhard Köfer für mehr Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde ein. Beim Einkauf von Streusalz und Geräten, Setzen von Bodenmarkierungen oder der Bereitstellung von Geräten und Qualitätsprüfungen sollen sich Gemeinden künftig an das Land anhängen und so bessere Konditionen nutzen. Bei Bedienstetenschutz, Pflanzenschutz und Vergabewesen...

Meinung: Danke schön, das ist sehr nett!

Endlich mal will uns, die Autofahrer, jemand nicht sofort abzocken, selbst wenn der Gesetzgeber die Gelegenheit dazu vorsieht und die Schranken dafür gefallen sind. Danke, werte Gemeinden (und bitte keinen Meinungsumschwung, wenn‘s geht), es reicht ohnehin bereits, sich als „Notgedrungen-Autofahrer“ auch gleichzeitig als Löcherstopfgehilfe des Finanzministers zu fühlen. „Notgedrungen-Autofahrer“ sind jene, die ein solches Vehikel benötigen, weil sie ansonsten nicht zur Arbeit oder anderswohin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.