Gemeinschaft

Beiträge zum Thema Gemeinschaft

Ein Highlight: die zweimal im Jahr stattfindenden Lager. Die meist einwöchigen Camps finden quer durch Österreich statt.  | Foto: Pfadfindergruppe W42
11

Wichtel und Wölflinge
Auf Abenteuer mit den Landstraßer Pfadfindern

Die Pfadfinderei steht ganz im Zeichen von Abenteuern, Selbstständigkeit und Gemeinschaft. Auch bei der Pfadfindergruppe W42 St. Sebastian kann das erwartet werden. WIEN/LANDSTRASSE. Vor 95 Jahren wurde die Pfadfindergruppe W42 St. Sebastian gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe in der Rochusgasse mit ihren 380 Mitgliedern zu einer der größten Gruppen in Österreich. Ein Mitglied ist die 16-jährige Landstrasserin Ilvy Marischka. Seit neun Jahren ist sie stolze Pfadfinderin. Die Liebe zur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
6

Die ersten Klassen auf der Brunnachalm
Naturerlebnistage

Naturerlebnistage Brunnachalm Die drei ersten Klassen 1A, 1B und 1C verbrachten drei erlebnisreiche Tage auf der Brunnachalm im Alpengasthof Brunnachhof (St. Oswald). Nach der Ankunft wurde es gleich abenteuerlich als die erste Wanderung zur Unterkunft, trotz des Regens, tapfer gemeistert wurde. Das erste Nachmittagsprogramm stand ganz im Sinne der Orientierung. Hier wurde auf einem Geocaching Pfad in Begleitung der Lehrer_innen und der Ranger_innen des Biosphärenparks Nockberge, der Umgang mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christiana Potocnik
Es war ein Tag voller Spaß, Natur und regionaler Köstlichkeiten. | Foto: Alejandra Ortiz
1 12

Natur und Gemeinschaft
Familienwandertag und Mostheuriger der FF Bad Sauerbrunn

Die Veranstaltung war ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie und auch eine großartige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ihren alljährlichen traditionellen Familienwandertag und Mostheuriger. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus regionalen Köstlichkeiten und Naturerlebnis. Pünktlich um 17 Uhr öffnete der Heurigenbetrieb am Sonntagabend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
1 5

Gerüchte in Poppendorf
Warum wehrt man sich gegen naturverbundenes Leben?

Es begann im August 2021, als Felix Kramer (Norman Kosin) aus einem Traum Wirklichkeit machen wollte: Auf dem Gelände des Krumphofs sollte die Akademie Elysion entstehen. Ein Ort, wo Bildung und eine naturverbundene, dorfähnliche Gemeinschaft zusammen wirkt, lebt und sich entfaltet. Bis Oktober 2022 wollte Felix Kramer das Gelände über einen Verein finanzieren und hier das schaffen, was so manch einer Paradies nennen mag. Ganz ohne Zwänge, Vorschriften, Zeitdruck oder Wertung. An diesem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • BewusstSEINsHelden
Foto: Elisabeth Herbrik
6

Freundschaft und Abenteuer
Pfadfinder Leonding - Wegbegleiter fürs Leben

Jeder hat schon einmal von den PfadfinderInnen gehört - doch was macht man dort eigentlich genau? Die Gruppenleiterin der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Leonding, Elisabeth Herbrik, und Johanna Maier, ein langjähriges Mitglied, geben einen genaueren Einblick. LEONDING. Schon seit dem Jahr 1951 sind die PfadfinderInnen in Leonding vertreten und bilden eine Gemeinschaft, die einem nicht nur die Natur näherbringt, sondern in der man vor allem Freundschaften fürs Leben knüpft. Diese Erfahrung darf...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Foto: Copyright: Verein Rundumadum
1 9

Wildnisschule
Wildniscamps im Almtal startet wieder voll durch

Feuer machen, Shelterbau, Survival, Ledergerben, Spurenlesen – die Ausbildung zum/r Naturmentor:in stärkt die Verbindung zwischen den Menschen und mit der Natur Feuer machen, Shelterbau, Survival, Ledergerben, Spurenlesen – die Ausbildung zur Naturmentorin stärkt die Verbindung zwischen den Menschen und mit der Natur Wir sehnen uns mehr denn je nach Gefühlen von Zusammengehörigkeit, tiefer Verbindung und Gemeinschaft. Die Natur kann der Schauplatz sein, an dem all das und die damit verbundenen...

  • Kirchdorf
  • Marie Neumann
5

Natur(S)purcamp
Wilde Küche - Ein neues Projekt von Natur(S)purcamp

21. März   9:30 - 18:00 Uhr Wilde Küche ist mehr als Grillen - Wilde Küche ist Kochen am Lagerfeuer, draussen unter freien Himmel. Wilde Küche spricht alle Sinne an und ist durch die direkte Verbindung mit den Elementen ein Erlebnis auf vielen Ebenen. Manche Menschen sagen, dass es uns an unsere verbindenden Momente erinnern, die uns über 99% unserer Menschheitsgeschichte begleitet und geprägt haben - das gemeinsame Kochen am Feuer, sei es an der einfachen Feuerstelle oder am offenen Herd. Hier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Ritter
1 5

„Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. "
Komm zum Kennenlerntag der Waldläuferbande und Jugendgruppe "the caretakers" in St. Jakob im Rosental!

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren erleben, begleitet von Naturmentorin und Wildnistrainerin Alexandra Haaji und ihrem Team, in zwei Gruppen das Leben in Wald und Wiese. „Wir erforschen die Fauna und Flora, kochen am Lagerfeuer mit dem was die Natur uns zu bieten hat und lernen spielerisch Vogelsprache, Spurenlesen, survival und noch vieles mehr!.“ „Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Haaji
1 3

Blauer Himmel über dem Wolfscamp

Blauer Himmel über dem „Wolfscamp“ Bei wunderschönem Wetter konnten insgesamt 18 Menschen zwischen 4 und 54 Jahren unser Wolfscamp erleben. Das Wochenende begann mit dem Aufbau der Zelte – für manche (Beziehung) schon die erste Herausforderung. Als dann wirklich ALLE angekommen waren wurde gemeinsam am Lagerfeuer ein leckeres Curry zubereitet. Es geht bei diesem Wochenende vor allem um eines: Gemeinschaft (er)leben! Jedes Mitglied hat seine Aufgabe, sei es Holz hacken, Trinkwasser holen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Ritter
2

Naturschutz
Projekt Naturschutz

Fast täglich ereilen uns die Nachrichten über den Zustand unseres Ökosystems. Diese sind schockierend und lassen uns in eine Art der Hoffnungslosigkeit verfallen. Aber ist es ausweglos? Die Wahrheit können wir nicht schön reden oder gar ignorieren, aber dennoch gibt es eindrucksvolle Projekte die unsere Hoffnung wieder aufleben lässt. Diese werden leider zu wenig an die Öffentlichkeit kommuniziert. Diese Projekte integrieren unsere Gemeinschaft und können auch einen Nutzen daraus ziehen. Als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Renate Buchner
Die Golfstation beim Bezirksblätter-Wandertag am Fuschlsee. | Foto: Kevin Rathore
35

Bezirksblätter-Wandertag
Das Highlight vom Wochenende

Das Wanderfestival der Fuschlseeregion startete um 10:00 Uhr mit der dreistündigen Wanderung rund um den Fuschlsee.  FUSCHL AM SEE (krat). Ein Festival, das man nicht mehr so schnell vergisst. Beim Bezirksblätter-Wandertag, im Zuge des Wanderfestivals in der Fuschlseeregion war alles dabei, was das Naturliebhaber-Herz höher schlagen lässt. Spaß beim SportelnWährend die Sportler sich beim Wandern auspowerten, konnten Kinder und Erwachsene, die nicht wandern wollten, sich bei tollen...

  • Salzburg
  • Kevin Rathore
Die neuen "Pächter" der insgesamt 22 Gartenfelder des Gemeinsch aftsgartens auf der Marienhof-Wiese im Stadtteil Zell.
9

Gemeinsames Gartenglück für Waidhofner

"Einer für alle": Unter diesem Leitsatz wurde in Waidhofen ein neuer Gemeinschaftsgarten errichtet. WAIDHOFEN. Ein Grillplatz sowie einen Garten für den Eigenbedarf – mehr braucht es nicht zum Wohlfühlen. Zu dieser Erkenntnis ist Magdalena Rambas im Rahmen ihres Maturaprojektes gekommen, nachdem sie gemeinsam mit interessierten Bewohnern aus dem Waidhofner Stadtteil Zell eine Bürgerbefragung durchführte. Die Idee für einen Gemeinschaftsgarten war geboren. Heute, ein Jahr danach – und mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
2

Wandern trotz Nebel- bei Schlechtwetter

Mit Eifer maschiert wird duch den Wald durch Ortschaften, kein Halt durch das Feuchte Wetter. Warm angezogen, findet kein Hinderniss um draußen im Freien sich auf zu halten.

  • Horn
  • sibylle kreuter
11

Bei den Karlstettner Pfadis macht es die Vielfalt aus

KARLSTETTEN (red). Die Karlstettner Pfadfinder haben durchaus schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. 1960 wurde der Verein gegründet. In die Jahre gekommen sind die Pfadis aber bei Weitem nicht: Kinder ab sechs Jahren zählen zu den aktuell 110 Mitgliedern, die zuletzt im Rahmen des Kunstprojekts "Karlopolis" für den Erhalt von Grünflächen demonstriert haben. "Ein Drittel der gesamten Volksschule ist bei den Pfadfindern. Mittlerweile sind wir der größte Jugendverein in Karlstetten", sagt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

GemeinschatsGarten-Treffen - 2016

Hallo GartenfreundInnen, Der Termin und Ort für das erste Gemeinschaftsgartentreffen Allhartsberg im Jahr 2016 steht fest. Am Sonntag den 28.Februar treffen wir uns wieder um 14:00Uhr im Vortragssaal der Musikschule im Vereinshaus Allhartsberg. Wir werden einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison machen. Und uns absprechen was wir im kommenden Jahr im Garten angehen wollen. Ideen und Vorschläge sind wie immer willkommen. Wir laden auch alle Interessierten herzlich ein, vorbei zu...

  • Amstetten
  • Roland Teufl

Genussradtouren Klagenfurt 2015

ab Juni bis Ende September 2015 starten wieder die Genussradtouren des Vereins "Impulse" rund um Klagenfurt. Treffpunkt ist immer der Neue Platz in Klagenfurt, Start: 10.00 Uhr. Nicht nur geeignet für Urlauber, sondern vor allem auch für Klagenfurter und Klagenfurterinnen, um ihre Heimat auf eine ganz neue Weise kennenzulernen und oft Verborgenes zu "er-fahren". jeden Montag: ZU DEN QUELLEN - Entlang des Glanradweges fahren wir vorbei an den Schlössern Welzenegg und Ebenthal, durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Delsnig
Gerlinde Mikschovsky, Peter Pumpler, Nicole Punz, Dominic Schlatter
2

Abenteuer Zeltlager: Bezirkspfingstlager 2015

Von 23. bis 25. Mai 2015 veranstalten die Kinderfreunde im Bezirk Melk ihr Kinderfreunde-Bezirkspfingstlager an der Donaulände in Ybbs. Unter dem Motto „Das Erlebnis für die ganze Familie“ lassen die Kinderfreunde im Bezirk Melk das Zeltlagerfeeling zu Pfingsten 2015 wieder hochleben. Kinderfreunde-Familien und Kindergruppen mit GruppenleiterInnen werden miteinander ein gemütliches Wochenende verbringen, ein starkes Programm erleben und gemeinsam das Abenteuer in der freien Natur genießen....

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Das Ziel der Wanderung ist Ornding. | Foto: Archiv

Wander-Donnerstag

Treffpunkt: Gemeindewiese gegenüber Raiffeisenbank im Ortszentrum Oberndorf an der Melk Ziel: Ornding Abmarsch und Einkehr: Dorfstüberl Schwierigkeitsgrad: 1 Wann: 22.01.2015 13:00:00 Wo: Gemeindewiese, 3281 Oberndorf an der Melk auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

G’spüast di no? Nervenstark mit Hildegard. Von Bingen lässt‘s gelingen!

Beim kommenden G’spüast di no? dreht sich - wie so oft im Leben – fast alles um Frau und Gesundheit. Obwohl zwei Mannen Platz am grünen Sofa nehmen. Unser Gast, Herr Augustin Hönegger ist der Kopf und der Chef des Hildegard Naturhauses und steht Roland Mayrhofer Rede und Antwort. Seit mehr als drei Jahrzehnten befasst sich unser Gast intensiv mit der Hildegard-Naturheilkunde. Seine Spezialität ist die Einheit von Körper, Geist und Seele. Dabei „geht`s um’s Ganze“ – eine ganzheitliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.