Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Die Schönraingrabenbrücke bei Taxenbach wird in den kommenden Monaten grundlegend saniert. | Foto: Land Salzburg/Leonhard Kritzer
Aktion 4

Bauarbeiten
Generalsanierung der Schönraingraben-Brücke in Taxenbach

In Taxenbach investiert man in eine erhöhte Sicherheit auf der Straße. Dort wird ab 21. April die "Schönraingraben-Brücke" generalsaniert, sie ist daher vorübergehend nur einspurig befahrbar. TAXENBACH. Die Schönraingraben-Brücke bei Taxenbach wird in den kommenden Monaten grundlegend erneuert. Die 51 Jahre alte Stahlbeton-Brücke wurde vor 28 Jahren zuletzt generalsaniert, jetzt ist es wieder soweit. "Diesmal werden beide Brückenübergänge erneuert und die Tragwerksuntersicht saniert. Auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bleibt bis mindestens Mitte 2022 gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Brücke beschädigt
Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bis 2022 gesperrt

Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf darf nach Überprüfung nicht mehr genutzt werden, da Tragsicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Entscheidung über Neubau oder Generalsanierung steht noch nicht fest. ERL/OBERAUDORF. Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf wurde kürzlich überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Brücke über die Jahre durch Schädlinge, Fäulnis und permanente Feuchtstellen aufgrund von Laub stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aus diesem Grund ist der Innsteg nun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der Talübergang Radstadt überbrückt sowohl die Zugtrassen als auch die Gemeindestraßen. | Foto: Land Salzburg

Straßenarbeiten
Der Radstädter Talübergang wird generalsaniert

Nach Ostern sollen die Arbeiten beim B99-Talübergang in Radstadt beginnen und voraussichtlich im Herbst beendet werden. In dieser Zeit ist je nur eine Brückenseite für den Verkehr freigegeben. RADSTADT. Vor 25 Jahren bekam der 57 Jahre alte Talübergang Radstadt seine letzte Generalüberholung. Ab 6. April soll die 285 Meter lange Brücke erneut saniert werden. Die komplette Verkehrsfreigabe soll es, laut Landesmedienzentrum Salzburg, bis Ende Oktober 2021 geben, allerdings wird man bis Juni 2022...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Brücke B137 in Andorf ist bis voraussichtlich November wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.  | Foto: aldorado / fotolia

Totalsperre
B-137 Brücke in Andorf wird für 350.000 Euro saniert

350.000 Euro werden in die Generalsanierung investiert – bis voraussichtlich November ist die Brücke daher gesperrt. AnDORF. Die 1964 erbaute Brücke  B137-Andorferstraße wird derzeit generalsaniert. Dabei werden auch die Schleppplatten neu hergestellt und die Tragwerksenden umgebaut. „46 Jahre nach Errichtung der Brücke ist eine Generalsanierung dringend notwendig, damit die Verkehrssicherheit auch in den nächsten Jahrzehnten aufrecht bleibt“, so Landesrat für Infrastruktur Günther...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Arbeiten an der Heiligenstädter Brücke sollen 2020 beginnen. Für die Zeit der Sanierung will man für Autofahrer eine Ersatzbrücke errichten. | Foto: MA 29
2 2

Sanierung der Heiligenstädter Brücke
Neue Brücke für Radler und Fußgänger für Brigittenau und Döbling

Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke soll eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und eine weitere U4-Station in Döbling entstehen. BRIGITTENAU/DÖBLING. Die Geschichte der Heiligenstädter Brücke reicht weit zurück. Ursprünglich 1889 unter Kaiser Franz Joseph I. errichtet, wurde sie während des Zweiten Weltkrieges zerstört. 1948 provisorisch wieder errichtet, eröffnete man die neue Heiligenstädter Brücke im Jahr 1961 als Stahlbetonbrücke. Mittlerweile ist diese Verbindung zwischen dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Manfred Leitner (Brückenmeisterei Alland), Heinrich Steiner (Leiter der Brückenmeisterei Alland), Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Pircher (GR in Zeiselmauer-Wolfpassing), Walter Grosser (Bgm. von Zeiselmauer-Wolfpassing), LAbg. Christoph Kaufmann (i.V.v. LH Johanna Mikl-Leitner), Günter Dürmoser (Brückenmeisterei Alland).
 | Foto: NÖ Straßendienst

Straßendienst
Generalsanierung der Brücke über den Hauptgraben bei Zeiselmauer

ZEISELMAUER (pa). Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann besuchte am 4. Dezember 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten für die Brückensanierung. Die Landesstraße B 14 quert im Bereich der westlichen Ortseinfahrt von Zeiselmauer den Hauptgraben mit einem 1964 errichteten Brückenobjekt, das Zeitschäden aufwies. Die Arbeiten an dem rund 17 m langen Brückenobjekt umfassten die Sanierung der Randbalken, der Abdichtungen, des Fahrbahnbelages und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
K. Baumann, J. Kupfer, S. Pernkopf, A. Six, L. Röcklinger, E. Pfeffer und G. Bernreiter. | Foto: Mühlbachler

Brücke über Lackenbach saniert

In Langau-Maierhöfen wurde nun die Lackenbach-Brücke erneuert GAMING. Im Zuge der Brückensanierung wurden der Fahrbahnbelag sowie die Brückenabdichtung abgetragen und durch eine zeitgerechte, dem letzten Stand der Technik entsprechende Ausführung ersetzt. Weiters wurde die Brücke mit neuen Randbalken und Brückengeländern ausgestattet. Zur Erhöhung der Langlebigkeit erneuerte man rundum die Entwässerungseinrichtungen und baute außerdem Isolier-Entwässerungen ein. Die gesamten Bauarbeiten wurden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.