Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Stammhaus des Universitätsklinikums Tulln wird generalsaniert. | Foto: UK Tulln
2

Tulln
Generalsanierung des Universitätsklinikums Tulln startet

TULLN. Im Frühjahr beginnen die Bauarbeiten für eine umfassende Generalsanierung im Universitätsklinikum Tulln. Durch diese Sanierung werden Gebäude und Einrichtungen an heutige Standards und Erfordernisse angepasst. Neben der Modernisierung aller Zimmer wird auch die Aufteilung der Abteilungen adaptiert, um die PatientInnenversorgung weiter zu optimieren und für eine deutliche betriebsorganisatorische Verbesserung zu sorgen. Nach der geplanten Fertigstellung Ende 2027 werden Gynäkologie &...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Umleitung für die gesperrte Wiener Straße erfolgt über die Wilhelmstraße / Franz-Josef-Straße. | Foto: Illustration: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Wiener Straße wird wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt

Im Rahmen der in Etappen erfolgenden Generalsanierung der Straßen der Tullner Innenstadt steht ein weiterer Meilenstein bevor: Es erfolgt die Asphaltierung des letzten Teilstücks der Wiener Straße, einer der Haupt-Einfahrtsstraßen ins Stadtzentrum. Für den Abschluss der Baustelle ist von 4. bis 8. Juli eine Straßensperre zwischen Nixen-Kreisverkehr und Nibelungengasse erforderlich. Die Umleitung erfolgt über die Wilhelmstraße. TULLN. Die Einbauten in der Innenstadt, die Gasleitungen der Netz NÖ...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Reischreiter, Felix Reischer (beide Brückenmeisterei Alland), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Heinrich Steiner (Leiter der Brückenmeisterei Alland), Landesrat Ludwig Schleritzko (i.V. von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Martin Mühlbacher (Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen), Josefa Geiger (Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen), Helmut Postl (Leiter der Abteilung Brückenbau, Land NÖ), Andreas Nagl (Brückenmeisterei Alland). | Foto: Land NÖ

Sieghartskirchen
Generalsanierung der Brücke über die "Kleine Tulln"

Die Brücke über die Kleine Tulln in Sieghartskirchen im Zuge der Landesstraße B 1 wird einer Generalinstandsetzung unterzogen. SIEGHARTSKIRCHEN. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 25. Mai 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Baubeginn für die Generalinstandsetzung der Brücke über die Kleine Tulln in Sieghartskirchen im Zuge der B 1 vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu garantieren werden die 4.530 Brückenobjekte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

ASFINAG
Start der Generalerneuerung des A 1/A 21 Knoten Steinhäusl

Gearbeitet wird auf beiden Richtungsfahrbahnen; Arbeiten laufen bis Oktober 2022. REGION (pa). Mit einer täglichen Verkehrsbelastung von bis zu 74.000 Kfz pro Tag (davon 11.000 Lkw) ist der Autobahnknoten Steinhäusl stark belastet. Nach nunmehr fast 30 Jahren wird diese Verbindung der A 1 Westautobahn mit der A 21 Außenringautobahn ab Montag, den 25. April generalsaniert. Für die Einrichtung der Baustelle werden rund fünf Tage benötigt. Die folgende Verkehrsführung, darunter auch Spursperren in...

  • Purkersdorf
  • Michelle Datzreiter
Bürgermeister Matthias Stadler mit der Leiterin Bettina Lahnsteiner vor dem städtischen Seniorenwohnheim Stadtwald. Hier entsteht ein zeitgemäßes Angebot für „Betreubares Wohnen“ zur Altersversorgung und zum Wohnen von betreuungsbedürftigen Personen geschaffen.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Generalsanierung im Seniorenwohnheim Stadtwald läuft an

Mit der Generalsanierung des Hauses A des Seniorenwohnheimes Stadtwald wird ein moderner und zeitgemäßer Platz für „Betreubares Wohnen“ zur Altersversorgung und zum Wohnen von betreuungsbedürftigen Personen geschaffen. ST. PÖLTEN (pa). Die Herausforderung im Alter, eine individuelle, qualitativ hochwertige und gleichzeitig leistbare Betreuung zu erhalten, wächst ständig. Dieser Tatsache sind sich sowohl die Leiterin des Seniorenwohnheims Stadtwald, Bettina Lahnsteiner, MSc, MBA als auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Manfred Leitner (Brückenmeisterei Alland), Heinrich Steiner (Leiter der Brückenmeisterei Alland), Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Martin Pircher (GR in Zeiselmauer-Wolfpassing), Walter Grosser (Bgm. von Zeiselmauer-Wolfpassing), LAbg. Christoph Kaufmann (i.V.v. LH Johanna Mikl-Leitner), Günter Dürmoser (Brückenmeisterei Alland).
 | Foto: NÖ Straßendienst

Straßendienst
Generalsanierung der Brücke über den Hauptgraben bei Zeiselmauer

ZEISELMAUER (pa). Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann besuchte am 4. Dezember 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Arbeiten für die Brückensanierung. Die Landesstraße B 14 quert im Bereich der westlichen Ortseinfahrt von Zeiselmauer den Hauptgraben mit einem 1964 errichteten Brückenobjekt, das Zeitschäden aufwies. Die Arbeiten an dem rund 17 m langen Brückenobjekt umfassten die Sanierung der Randbalken, der Abdichtungen, des Fahrbahnbelages und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.