Generalversammlung

Beiträge zum Thema Generalversammlung

Vor Kurzem fand die 156. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol im Gerätehaus Hall statt. | Foto: FF Hall
3

156. Generalversammlung der FF Hall in Tirol
Florianis zu insgesamt 284 Einsätzen gerufen

Kürzlich wurde die 156. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol im Gerätehaus Hall abgehalten. Dort präsentierten Kdt. HBI Hansjörg Graber und die beiden Verwalter Hermann Neuner und Senat Huter stolz die Zahlen aus dem Jahr 2023. HALL. Die Freiwillige Feuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu insgesamt 284 Einsätzen gerufen. Besonders hervorzuheben sind der Brand in der Unterinntaltrasse, die kritische Situation während des Hochwassers entlang des Inns, zahlreiche Einsätze...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1. Reihe: BGM Franz Penz, Enya Raab, Maja Kerschbaumer, Jan Stöller, Tobias Größ und Marco Donabauer.
2. Reihe: ABI Markus Riegler. BR Friedrich Elmer OBI Thomas Zattl, FM Elias Müllner BI Jakob Gfundtner, LM Dominik Astelbauer HBI Wolfgang Astelbauer und SB Anna-Sophie Astelbauer, | Foto: FF Gerolding

FF Gerolding
FF Gerolding: Ausblick auf 2024

2023 wurde ein neues HLF 2 Waldbrand geliefert, und die langersehnte Umbau des Feuerwehrhauses startet im Frühjahr 2024. DUNKELSTEINERWALD/GEROLDING. 142. Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerolding: Kommandant OBI Thomas Zattl begrüßte im Gasthaus Marchhart Bürgermeister Franz Penz, Abschnittskomandanten BR Friedrich Elmer und Abschnittskommandant, ABI Markus Riegler und Unterabschnittskommandandt HBI Wolfgang Astelbauer und als Ehrendienstgrade EOBI Wilhelm Donabauer, EBI...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
v. l.: Kassier Martin Appler jun., Kdt.-Stv. Christian Schreiner, Kdt. Josef Posch und Schriftführer Michael Dannemüller | Foto: FF Thaur

132. Generalversammlung
Josef Posch ist neuer Kommandant bei der FF Thaur

Die 132. Generalversammlung der Feuerwehr Thaur wurde von vielen schon mit Spannung erwartet, denn nach fünf Jahren standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. THAUR. Die 132. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Thaur eröffnete HBI Martin Appler mit einem traditionellen Gongschlag. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und so konnte Kdt. Appler den Hausherren der Gemeinde Thaur, Bgm. Christoph Walser, den LFK a. D. und FVPräs. des ÖBFV, Peter Hölzl, den BFI OBR Michael...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kommandant Alex Madler, 2. Kdt. Stv. v. Thomas Lehbrunner, Jürgen Mayer, Siegfried Weinbergmair, Harald Spahr, Harald Nußbaumer, Vbgm. Johann Reitbauer und Kdt. Stv. Christian Leitner (v. li.). | Foto: FF Wachtberg

Rückblick & Ehrungen
Mitgliederversammlung der FF Wachtberg

Am Samstag, 12. März fand die Mitgliedersammlung der Freiw. Feuerwehr Wachtberg statt. BEHAMBERG. Kommandant Alexander Madler konnte dazu viele Mitglieder sowie Vizebürgermeister Johann Reitbauer und von der Feuerwehr Behamberg den 2. Kommandant Stellvertreter Thomas Lehbrunner begrüßen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken gab es die Berichte des Kassiers, der Sachbearbeiter, der Gruppenkommandanten und des Kommandanten mit einem Rückblick auf 2021. Im letzten Jahr gab es einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Vzbgm. Eduard Sanda, Kdt. Johann Kellner, Kdt. Stv. Norbert Ganser, BI Markus Carollus, Thomas Gratz, Wolfgang Gratz, Florian Kellner und Erwin Eichinger; | Foto: FF Michelndorf

Michelndorf: Neun Einsätze

MICHELNDORF (pa). Am 2. März 2019 um 19:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der Feuerwehr Michelndorf im Gasthaus Messerer statt. Unsere Wehr hatte im vergangen Jahr 9 Einsätze und leistete mehr als 4.000 Arbeitsstunden. Bei der Mitgliederversammlung wurden Thomas Gratz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Wolfgang Gratz vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann, Florian Kellner vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Erwin Eichinger vom Oberfeuerwehrmann zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
25-, 40-, 50- und sogar 60-jährige Mitgliedschaft zeichnen diese Kameraden – KDt. Günther Hitzenberger (v.li.), Josef Hitzenberger, Günther Kastenhuber, Bgm. Erwin Stürzlinger, Franz Austaller, Stefan Huemer (Schriftführer), Helmut Austaller, Bezirkskommandant Johann Gasperlmair, Ernst Berger, Franz Huemer und Erich Stürzlinger - aus.
 | Foto: FF Bergham-Kösslwang/Bernhard Leithenmair
3

Ehrungen, Angelobungen und zahlreiche Einsätze
120. Generalversammlung der FF Bergham-Kösslwang

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Am 13. Jänner lud die FF Bergham-Kösslwang zur 120. Generalversammlung im Feuerwehrhaus in Haag ein. 2018 leisteten die Kameraden 10.242 Stunden für Feuerwehrausbildung, Jugendarbeit, Bewerbe- und Leistungsprüfungen, Organisation und Einsätze. Das im Vorjahr gewählte Kommando führte Bewährtes fort, aber auch Neues ein. Nachwuchs- und Jugendarbeit hat hohen Stellenwert Sechs neue Mitglieder lobte Kommandant Günther Hitzenberger in der Jugendgruppe an. Gemeinsam mit der...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Im Bild: Betriebsfeuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Herbert Osztovits, Kommandant BR Martin Geiger, Bgm. Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Kommandant LFR Anton Kerschbaumer, Kommandant Mag. Gerald Peter und Stadtamtsdir.-Stv. Mag. Harald Valenta. | Foto: psb

Beeindruckende Leistungsbilanz mit „süßer Jubiläumsfeier“

Mit zwei Torten rückten die jeweiligen Mannschaften bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Baden-Stadt, Baden-Weikersdorf, Baden-Leesdorf und der Betriebsfeuerwehr des Thermenklinikums Baden an, um LFR Kommandant der FF Leesdorf, Anton Kerschbaumer, zum 57. Geburtstag und BR Martin Geiger, zum 20-jährigen Jubiläum als Kommandant der FF Weikersdorf zu gratulieren. „Für viele Kameraden in unserer Feuerwehr bist Du in den vergangenen 20 Jahren zur Institution geworden – sie kennen gar...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Generalversammlung der Feuerwehr Kottingbrunn

Am 21.01.2018 fand in der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn die Jahreshauptversammlung statt. Neben den anwesenden Mitgliedern konnte Kommandant Christopher Pischem auch zahlreiche Vertreter der Gemeinde, an der Spitze Bürgermeister Dr. Christian Macho und unser Ehrenmitglied Ehrenbürgerin Ehrenringträgerin Bürgermeister a.D. Inge Weiss begrüßen. Nach dem Totengedenken berichtete der Kommandant über das abgelaufene Jahr und gab Zahlen und Fakten über die geleisteten Tätigkeiten bekannt. Im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
BGM Helmut Dablander, KDT Michael Haslwanter, KDT-Stv. Hannes Fröch, der geehrte Karlheinz Ostermann, LFK Peter Hölzl, der geehrte Martin Neurauter, BFI Josef Wagner, BFk-Stv. Hubert Fischer, BFK Klaus Raffl und AK Roland Markert | Foto: Feuerwehr Silz

Generalversammlung der Feuerwehr Silz

SILZ. In seinem Bericht lies Kommandant Haslwanter das vergangene Jahr Revue passieren. Einsatzmäßig war es ein ruhiges Jahr, es mussten "nur" 125 Einsätze abgearbeitet werden. Die prägendsten Einsätze wurden kurz mit einer Bildpräsentation nachbesprochen. Auch über die größten Tätigkeiten wie das Sommernachtsfest und die Einweihung des Anhängers konnte ein Rückblick präsentiert werden. Weiters war der kommende Landes-Feuerwehrleistungsbewerb, welcher am 9. und 10. Juni in Silz stattfinden wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Schober, Bürgermeister Riedl, Schmidt, Dominik Maneth, Partik, Norbert Diglas, Zehetner, Ploiner, Frauerwieser, Dinterer, Anton Mörwald, Hofmann, Erich Wimmer, Frauerwieser, Pater Severin. | Foto: FF Feuersbrunn/Eckenfellner

Zehetner wird Ehrenbrandinspektor

FEUERSBRUNN. Bei der jährlichen Mitgliederversammlung begrüßte Kommandant Josef Schmidt neben 34 Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister LA Alfred Riedl, Ortsvorsteher Franz Schober sowie Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Friedrich Ploiner. Weiters waren sieben Ehrenmitglieder anwesend. Rechnungsabschluss genehmigtRückblick auf 2013 Wieder konnte man auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken. Nach der Steigerung der aufgebrachten Stunden von 2011 auf 2012 um 300 Stunden, wurden im Jahr 2013...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Reinhard Deimel, Franz Schandl, Herwig Gangl, Jürgen Schandl, Reinhard Goldnagl und GGR Friedrich Goldnagl. | Foto: privat

Schandl ist neues Oberhaupt der Feuerwehr

DOBERSBERG. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau erfolgte ein Wechsel im Kommando. Der bisherige Kommandant Reinhard Goldnagl übernimmt künftig die Funktion des Kommandant-Stellvertreters und sein bisheriger Stellvertreter Jürgen Schandl ist nun Feuerwehrkommandant. Die Wahl unter Vorsitz von Bürgermeister Reinhard Deimel ergab für beide Funktionen ein einstimmiges Ergebnis. Leiter des Verwaltungsdienstes bleibt Herwig Gangl. Bgm. Deimel gratulierte den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
31

Fleiß und Fakten im Feuerwehr-Jahr 2012

Die wachenden Männer in Allhartsberg gestatten sich einen aufschlussreichen Rückblick aufs „Alte“. ALLHARTSBERG (MiW). Wissen Sie, wie viel die Freiwillige Feuerwehr (FF) in Ihrer Gemeinde leistet? Oft sogar unüberschaubar viel und selten wird so konsequent davon Notiz genommen: Die Jahreshauptversammlung der FF Allhartsberg gab in Zahlen und Fakten Aufschluss über die nicht immer so gemütliche Arbeit eines Menschen, der große Teile seiner Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellt....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Feuerwehr ist keine reine Männersache
27

Gut Wehr - ins neue Jahr

Bereits aus Tradition und der Verpflichtung getreu, veranstaltet die Feuerwehr in Reutte ihre Generalversammlung am Dreikönigstag im blauen Saal des Hotel Hirschen. In diesem Jahr steht ein größerer Punkt auf der Tagesordnung, die Neuwahlen. Der Vorstand stand zu Diensten und erläuterte den gesamten Abend wie das Jahr der Reuttener Feuerwehr ausgesehen hatte. HBI Alexander Ammann, Kommandant in Reutte, brachte in seiner umfassenden Ansprache die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Feuerwehr sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: Content
2

Erste Frauen bei der Seefelder Feuerwehr

SEEFELD. Eine geschichtsträchtige und zugleich sehr feuchte Florianifeier hielt kürzlich die Seefelder Feuerwehr ab: Bei strömendem Regen wurden beim Kriegerdenkmal am Dorfplatz ein Kranz niedergelegt. Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung im Hotel Diana wurden die ersten Frauen als Aktive Feuerwehrleute angelobt: Brigit-Plattner Schärmer und Carola Seelos wurden zu Feuerwehrfrauen befördert sowie Alt-Kommandant Hannes Hörhager zum Ehrenmitglied- und Ehrenkommandant ernannt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.