Genossenschaft

Beiträge zum Thema Genossenschaft

Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Hof von Herta und Stefan Pichler werden die Kastanien vom Verein "D' Kaestnklauba" verarbeitet - Gäste aus Griechenland informierten sich
32

Expertise der Kaest´nklauba international gefragt

Der Verein "D´Kaest´nklauba" aus Klostermarienberg war zu Martini das Ziel einer Delegation der griechischen  "Landwirtschaftlichen Kooperative Zagora". Landwirtschaftliche KooperativeDie 1916 gegründete und rund 800 Mitglieder zählende Kooperative, die ihren Schwerpunkt im Apfelanbau hat, produziert daneben auf rund 600m Seehöhe auch Pfirsiche, Kiwis, Kirschen und eben frische Kastanien. KastanienprodukteIn Klostermarienberg informierte sich die Delegation über die Möglichkeiten der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Sybille Chiari (Klima- u. Nachhaltigkeitsforscherin, Grüne Regau) mit Michael Reisecker (Bürgermeisterkandidat Grüne Regau) | Foto: Grüne Regau
3

Gemeinschaftskraftwerk Regau
PV Info-Abend - Über den Dächern von Regau

Energiewende selbst gemacht! Bei uns in Regau? Durch die Gründung einer Energiegenossenschaft könnte das bald Realität werden. Und günstiger Sonnen-Strom aus Regau könnte bald auch aus Deiner Steckdose fließen. NEUGIERIG GEWORDEN? Am Dienstag, dem 31. August 2021 findet im Pfarrheim Regau um 19 Uhr ein Info-Abend zu diesem Thema statt. HAUPTSACHE, ES FLIESST Warum ist es wichtig, woher Dein Strom kommt? Hauptsache er fließt und schlägt nicht zu sehr auf die Geldbörse, richtig? Das ist natürlich...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Neo-Obmann Simon Wolf (links) kann sich auf die weitere Unterstützung des scheidenden Obmannes Heinz Gstir verlassen.  | Foto: BIO vom BERG
7

Bio-Alpin
Bio-Alpin mit neuem Obmann und positiver Bilanz

TIROL. Vor Kurzem wurde für die Genossenschaft Bioalpin ein neuer Obmann gewählt. Die Generalversammlung entschied sich für den Scheffauer Bio-Bauern Simon Wolf.  Wolf löst Gstir abDer Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir scheidet damit als Obmann der Bioalpin Genossenschaft, die bekannt für das Bio vom Berg Label ist, aus. Simon Wolf wird das Obmann-Amt übernehmen. „Ich freue mich über den großen Vertrauensvorsprung. Mein Vorgänger Heinz hat Pionierarbeit geleistet. Gemeinsam werden wir den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich (v. re.) Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
2 Aktion 4

Drei Frauen haben eine Vision
"Der Nutzen wäre unsere Maxime, nicht der Gewinn"

Drei Lungauerinnen – Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr würden gerne einen genossenschaftsbasierten Marktplatz aufbauen – das wäre zumindest ihr Ansinnen, ihre Idee, ihre Vision. TAMSWEG. Drei Lungauerinnen haben einen Traum: sie wollen einen genossenschaftsbasierten Lebensmittel-Markt in Tamsweg gründen. Die drei Damen, die diese Vision vor Augen haben, sind die Landwirtin Christine Wind vulgo Planitzer in Tamsweg-Proding, Yvonne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seit über 40 Jahren setzt man bei Tauernlamm auf Regionalität und Bio. | Foto: Tauernlamm
4

Tauernlamm
Pinzgauer Betrieb setzt voll und ganz auf die Region

Angesichts der immer dringender werdenden Probleme rund um Umwelt, Klima und Tierschutz hat sich unter dem Namen Tauernlammgenossenschaft im Pinzgau und Pongau eine Gruppe von gleichgesinnten Bauern zusammengetan und bewusst für eine ökologische Landwirtschaft entschieden.  PINZGAU. Auf der Suche nach einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Art der Landwirtschaft gründeten 1979 15 Bergbauern die Tauernlammgenossenschaft. Die ökologischen Produkte seien laut Tauernlamm die Antwort auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding eröffnet am 17. Juni 2020 ihren Bauernladen in der Linzerstraße 4, im neu renovierten „Haus Eferdinger Land“. | Foto: Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding
2

Regionalität
Frische Spezialitäten im Eferdinger Bauernladen "Efi"

Die Genossenschaft Lebens.mittel.punkt Eferding eröffnet am 17. Juni 2020 ihren Bauernladen unter der Marke „Efi“. Auf die Kunden wartet ein hervorragendes Angebot an frischen, regionalen und saisonalen Köstlichkeiten in der Linzerstraße 4, im neu renovierten „Haus Eferdinger Land“. EFERDING. „Efi präsentiert die Spezialitäten der Region. Sie bündelt die Gemeinschaft in der Genossenschaft und vereinfacht die Kommunikation an die Konsumenten", so Obfrau Christa Zeiner. Der Bezug zur Region und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.