Drei Frauen haben eine Vision
"Der Nutzen wäre unsere Maxime, nicht der Gewinn"

Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich (v. re.) Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
4Bilder
  • Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich (v. re.) Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Drei Lungauerinnen – Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr würden gerne einen genossenschaftsbasierten Marktplatz aufbauen – das wäre zumindest ihr Ansinnen, ihre Idee, ihre Vision.

TAMSWEG. Drei Lungauerinnen haben einen Traum: sie wollen einen genossenschaftsbasierten Lebensmittel-Markt in Tamsweg gründen. Die drei Damen, die diese Vision vor Augen haben, sind die Landwirtin Christine Wind vulgo Planitzer in Tamsweg-Proding, Yvonne Roßmann – sie hat bäuerlichen Hintergrund – aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariafparr, die derzeit karenzierte Volksschuldirektorin in Tamsweg-Seetal.

Vision: Von der Welt unabhängig sein

Was ihnen vorschwebt, ist ein der aktuellen Zeit und Nachfrage angepasstes Konzept. Wind, Roßmann und Angermann gehen davon aus, dass die Nachfrage derzeit und auch künftig stark auf Waren gelegt wird, die Tierwohl, Regionalität und Natur- und Umweltschutz-Aspekte in der Herstellung und im Weiterverkauf berücksichtigen. Deshalb – so die Vision der Drei – würden sie gerne einen "unabhängigen Lebensmittel-Markt", wie sie es nennen, eröffnen, wo die Kunden nicht lange überlegen müssen, ob ethische Kriterien erfüllt werden, oder nicht. Was das angeht, würden die drei Damen mit ihrem Namen für die angepriesene Qualität bürgen.

Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich Elisabeth Angermann aus Mariapfarr, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Christine Wind aus Tamsweg einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
  • Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich Elisabeth Angermann aus Mariapfarr, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Christine Wind aus Tamsweg einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Idee: Gesellschaft gründen

Realisiert werden könnte das Ganze – so die Idee von Wind, Roßmann und Angermann – in Form einer Genossenschaft, wo auch jeder Kunde und Produzent Mitglied werden könnte. "Das ist ist ja eigentlich die Urform des Handels", sagt Christine Wind, " ein unabhängiger Lebensmittel-Handel eben, wo die Produkte vorwiegend aus der Region stammen; angefangen von der Milch bis hin zu Obst, Gemüse und Fleisch." Die drei visionären Damen sind sich einig: "Wir würden nicht die globale Großindustrie, sondern die heimischen Familienbetriebe unterstützen."

Idee: Unverpackt-Ecke

"Wir möchten den Fokus auf das Regionale, das Frische und ökologisch Wertvolle setzen", führt Christine Wind. "Wir stellen uns beispielsweise eine Unverpackt-Ecke vor, also einen Bereich mit einem Sortiment von Produkten heimischer Produzenten, die nicht in Plastik und so weiter eingepackt sind: etwa frische regionale Waren, wie Gemüse und Obst." Weiters im Sortiment hätte man – so die Idee dieser visionären Lungauerinnen – auch unverpackte Körperpflegeprodukte, Putz- und Reinigungsmittel et cetera.

Sind voller Tatendrang, haben Ideen und eine Vision, v. re.: Christine Wind, Yvonne Roßmann und Elisabeth Angermann. | Foto: Peter J. Wieland
  • Sind voller Tatendrang, haben Ideen und eine Vision, v. re.: Christine Wind, Yvonne Roßmann und Elisabeth Angermann.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Idee: Koch- und Buffetecke

Weiters träumen Christine Wind, Yvonne Rossmann und Elisabeth Angermann von einer Kochecke in ihrem Geschäftslokal: "Die Alltagsheldinnen und -helden, die täglich daheim kochen, könnten dort ihr Lieblingsgerichte gemeinsam mit Gleichgesinnten anrichten und ihre Erfahrungen Generationen-übergreifend teilen. Den KüchenheldInnen aus der Heimat würden wir gerne eine Bühne geben", so der einhellige Tenor. Abgeleitet daraus, könnte parallel dazu eine kleine Gastro- und Buffetecke entstehen – eventuell mit speziellen Thementagen und transparentem Zusatzwissen, wo die Produkte herkommen, wie die Produktionsbedingungen waren et cetera. Und auch Projekttage, beispielsweise zu den Schwerpunkten Schweinehaltung, Gemüseanbau oder auch Handwerk, könnten sich Wind, Roßmann und Angermann gut vorstellen.

Was hältst du von der Vision dieser drei Lungauerinnen?

Wunsch: Im Sommer loslegen

Am liebsten würden sie schon heuer im Sommer loslegen; aber ob das geht, ist eine andere Geschichte, weil noch haben die drei Damen kein Geschäftslokal, dafür aber eine ambitionierte Vision mit einem großen Fundus an Detailideen. Warum Wind, Roßmann und Angermann mit ihrer bloßen Vision, ihren Ideen und Vorstellungen an die Öffentlichkeit gehen: "Uns würde interessieren, ob unsere Vision bei den Leute ankommt?", sagen sie. Falls du den drei Damen mit deiner Antwort helfen willst, dann mache doch einfach bei der Stimmungsabfrage in diesem Beitrag mit.

>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<

Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich (v. re.) Christine Wind aus Tamsweg, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Elisabeth Angermann aus Mariapfarr einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
Nicht die Gewinnmaximierung sollte an erster Stelle stehen, sondern die Nutzenmaximierung. Darüber sind sich Elisabeth Angermann aus Mariapfarr, Yvonne Roßmann aus Unternberg und Christine Wind aus Tamsweg einig. Sie haben eine gemeinsame Vision: sie wollen einen genossenschaftsorientierten Markt mit Geselligkeitsecke gründen. "Jeder darf sich einbringen, jeder kann daraus einen Nutzen ziehen", so ihr Tenor. | Foto: Peter J. Wieland
Sind voller Tatendrang, haben Ideen und eine Vision, v. re.: Christine Wind, Yvonne Roßmann und Elisabeth Angermann. | Foto: Peter J. Wieland
Sind voller Tatendrang, haben Ideen und eine Vision: Christine Wind, Yvonne Roßmann und Elisabeth Angermann. | Foto: Peter J. Wieland
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Küchen & Wohnstudio Schwaiger
4 Tipps fürs wohnliche Wohnzimmer

Wie Sie sich einrichten, so fühlen Sie sich. Farben, Licht und Materialien wirken sich auf die Atmosphäre, die Stimmung und Ihr Wohlbefinden aus. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Effekte gekonnt einsetzen. Wohnliche Wärme: Ein Kamin mit knisterndem Feuerschafft ein wohliges Wohlfühlklima im Wohnzimmer. Raffiniert kombiniert: Bringen Sie Farben und Materialienzusammen. Dabei ist weniger oft mehr. Wählen Sie zu natürlichen Grundfarben Materialien wie Holz, Kork, Baumwolle und Leinen. Optische Inseln:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.