Symbolpolitik oder echte Lösung?
Der „Alm-Führerschein“
Nach dem tragischen Vorfall in der Steiermark flammt die Debatte um Hunde auf Almen erneut auf. Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger bringt nun die Idee eines „Alm-Führerscheins“ ins Spiel. Was zunächst praktikabel klingt, wirft jedoch mehr Fragen auf, als es beantwortet. Unfälle zwischen Wanderern, Hunden und Mutterkühen sind keine Randerscheinung, sondern kommen regelmäßig vor – oft mit schwerwiegenden Folgen. Die Ursache liegt selten allein beim Tier, sondern meist im...