Lungau - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Symbolpolitik oder echte Lösung?
Der „Alm-Führerschein“

Nach dem tragischen Vorfall in der Steiermark flammt die Debatte um Hunde auf Almen erneut auf. Salzburgs Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger bringt nun die Idee eines „Alm-Führerscheins“ ins Spiel. Was zunächst praktikabel klingt, wirft jedoch mehr Fragen auf, als es beantwortet. Unfälle zwischen Wanderern, Hunden und Mutterkühen sind keine Randerscheinung, sondern kommen regelmäßig vor – oft mit schwerwiegenden Folgen. Die Ursache liegt selten allein beim Tier, sondern meist im...

Impression vom 21. Lungauer Reparaturcafé, zuletzt in der Volksschule St. Andrä im Lungau, im Juli 2025. | Foto: pjw
3

Reparieren statt wegschmeißen
Geld sparen, Müll vermeiden, Defektem eine Chance geben

Sie helfen Müll zu vermeiden, geben Altem und Defektem eine weitere Chance, sparen dem Besucher Geld, ermöglichen soziale Kontakte und man lernt eigentlich auch immer etwas Neues dazu. Die Rede ist von den Reparaturcafés im Lungau, von denen das nächste am 4. Oktober 2025, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, im Jufa-Hotel in St. Michael im Lungau, geplant ist. Die Erfolgsquote beim letzten Termin – dem Juli-Termin, in St. Andrä im Lungau – lag übrigens bei sage und schreibe 86 Prozent: ein...

Fanningerwirt und "White Man"-Schlagzeuger Toni Holzer. | Foto: pjw
3

"White Man"-Schlagzeuger Toni Holzer
"Falsch spielen wir nicht mehr"

Wie war's bis jetzt? Das hat mich Toni – Toni Holzer, der Fanningerwirt – in der Pause des White-Man-Konzertes gefragt. "Laut, falsch und mit Begeisterung", war meine Antwort. Kann nicht ganz falsch sein, dachte ich mir, lautet doch auch Tonis Motto als Musiker so. "Falsch spielen wir nicht mehr", antwortete Toni daraufhin verschmitzt. Daraufhin haben wir beide über unser kleines Wortspiel gelacht und uns auf die zweite Konzerthälfte gefreut – er als Schlagzeuger und ich als Zuhörer und...

(Symbolfoto) Leserbrief, Leserpost. | Foto: pjw
3

Tamsweger Gamsfest
Leserbrief der geehrten Direktvermarkter-Betriebe

MeinBezirk Lungau erreichte ein Leserbrief von den am Tamsweger Gamsfest geehrten Lungauer Direktvermarkterinnen und Direktvermarktern. TAMSWEG. Die am Gamsfest geehrten Lungauer Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter haben MeinBezirk Lungau am Montag, 25. August, folgenden Leserbrief zukommen lassen: "Noch ganz unter dem Eindruck des großartig organisierten und gelungenen Gamsfestes, ist es uns ein großes Anliegen, von unserer Seite Dank auszudrücken. Wir sind mit so viel Lob und...

Salzburgs Bauern zeigen um was es wirklich geht
Bauernherbst – eine Erfolgsgeschichte

Während in der Salzburger Landwirtschaftskammer die Staatsanwaltschaft rund um mutmaßliche Vorkommnisse des ehemaligen Kammerdirektors ermittelt, starten Salzburgs Bäuerinnen und Bauern in den 30. Bauernherbst. Fast könnte man von einem guten Timing sprechen, denn es ist gut, dass die engagierte Leistung unseres Bauernstandes im Mittelpunkt der Wahrnehmung steht und nicht die Befindlichkeiten eines Funktionärs. Der Salzburger Bauernherbst ist ein strahlendes Schaufenster unserer Landwirtschaft,...

Elektrizitätswirtschaftsgesetz
Strom – mitdenken statt "nur" fördern

SALZBURG. Noch vor wenigen Jahren hat uns Strom nur dann interessiert, wenn er einmal nicht aus der Steckdose kam. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den seither explodierenden Energiepreisen ist das Thema schlagartig in den Alltag von Privaten wie Unternehmen gerückt. Die Politik reagierte – zumindest teilweise richtig – mit großzügigen Förderungen für Photovoltaikanlagen. Doch begleitende Orientierung und Beratung blieben aus: Wie groß und leistungsstark sollte eine Anlage...

(Symbolfoto) Leserbrief, Leserpost. | Foto: pjw
1 3

Leserbrief eines Berufsjägers
"Silvesterfeuerwerk am Gipfel des Karecks!?!"

MeinBezirk Lungau erreichte ein Leserbrief eines Berufsjägers. "Nicht nur eine Zitrone, sondern einen ganzen Sack voll möchte ich (...) jenen Personen überreichen, die zu Silvester um Mitternacht auf dem Gipfel des Karecks Feuerwerkskörper abgeschossen haben", lautet ein Satz darin. Mehr erfährst du im Beitrag unten. RENNWEG, ST. MICHAEL. Markus Gautsch, Berufsjäger in Rennweg am Katschberg, hat MeinBezirk Lungau folgenden Leserbrief zukommen lassen: "Feuerwerke sind ein fixer Bestandteil zum...

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Nach der Geburt zum Amt

Der neue Erdenbürger ist da und nach dem Krankenhaus geht es nicht gleich heim zu den stolzen Verwandten, sondern erstmal aufs Amt. Dort gibt es die Geburtsurkunde, aber das ist nur der Anfang. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln...

Ein Klischee, das aber stimmt: Wir haben dich lieb, auch wenn wir nicht mehr zusammen sind. | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Aus eins werden zwei

Eine Trennung ist in jedem Fall schwierig, aber insbesondere mit Kindern kann man schon mal in Erklärungsnot geraten. Hier hilft nur ehrlich zu sein. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln brennen. "Meine Tochter und ihr Mann trennen...

In der Trage fühlen sich Kinder gut ge- und beschützt. | Foto: Miroslaw Bucholc/pixaby.com
4

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Tragen und getragen werden

Immer häufiger sieht man Eltern die ihre Babys statt im Kinderwagen vor sich in einer Trage mitnehmen. Diese "Transportmöglichkeit" bietet sowohl in der physischen als auch der psychischen Entwicklung viele Vorteile. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die...

Bis der Gebrauch der Flasche so entspannt läuft braucht es Verständnis und Geduld. | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Abstillen heißt loslassen

Stillen ist die natürlichste Weise seinem Kind alle grundlegenden Nährstoffe zu geben und eine enge Bindung aufzubauen. Aber was kommt auf uns zu, wenn es Zeit ist abzustillen? SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern auf den Nägeln brennen. "Ich habe...

Die ersten Zähne sind wahnsinnig niedlich, aber auch oft sehr schmerzhaft. | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Zahnfieber, gibt's das?

Das Essen wird verweigert, es wird gesabbert und gebrüllt was das Zeug hält und ständig nach etwas zum Nuckeln verlangt. Die Zähne kommen und das meist gleichzeitig mit Fieber, aber gibt es so etwas wie Zahnfieber tatsächlich? SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu...

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Kinderbetreuungsgeld

Im Alltag spricht man von Karenzgeld, doch seit einigen Jahren heißt es richtig Kinderbetreuungsgeld und da gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Grundlagen verraten die Expert von pepp in diesem Beitrag. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die Eltern...

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Mama braucht eine Pause

Das Kind schreit, Mama hat Ringe unter den Augen die sogar dem Saturn Konkurrenz machen und dann soll auch noch der Alltag bewältigt werden. Das ist zu viel! Die Expertinnen von pepp bestehen darauf, dass auch Eltern eine Pause machen müssen. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp...

In der Kinderbetreuung lernt man die ersten Freunde kennen. | Foto: Fabian Centeno/unsplash.com
3

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Krabbelstube, ich komme

In der Krabbelgruppe ist es lustig und im Kindergarten warten die ersten Komplizen, aber die ersten Schritte in diese Richtung sind auch mit Ängsten verbunden. Zeit ist, bei der Eingewöhnung in die neue Situation, ungemein wichtig. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps...

Irgendwann sind die Akkus einfach leer, umso wichtiger ist es auf sich selbst zu achten. | Foto: pixabay.com
2

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Bedürfnis oder Sturschädel

Die Kleine kann nicht ohne Mama schlafen, der Sohnemann will nur Limo trinken und die Eltern sollten sich am besten klonen um für beide da zu sein. Wann haben Kinder wirklich lebensnotwendige Bedürfnisse und ab wann meinen es Mama und Papa einfach zu gut? SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von...

Sonnenuhren kennen keine Sommerzeit, hier in Bad Vigaun siehst du, dass es auf der Turmuhr 9 Uhr und auf der Sonnenuhr 8 Uhr ist. | Foto: Neureiter
Aktion 5

MeinBezirk "Minis"
... und jetzt stellen wir die Uhr wieder vor

Am 31. März stellen wir unsere Uhren wieder um. Endlich beginnt die Sommerzeit! Aber wurde die Uhr immer umgestellt? Warum machen wir das überhaupt? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir dir im Beitrag. SALZBURG. Zweimal im Jahr stellen wir die Uhren um. Am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Sonntag im Oktober eine Stunde zurück. Das sind dann die Sommer oder auch die Winterzeit. Wir machen das um Energie zu sparen. Es soll damit mehr Tageslicht genutzt werden und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Feiertage
Allerheiligen & Allerseelen: Zeit des Gedenkens an Heilige und Verstorbene

In den ersten Tagen des Novembers besuchen wir vermehrt die Gräber unserer Lieben, doch Allerheiligen und Allerseelen sollten nicht als Trauertage verstanden werden. Vielmehr sind sie Ausdruck der Verbundenheit mit den Verstorbenen und der Hoffnung auf Auferstehung. LUNGAU. In einer Aussendung erklärt die Erzdiöziöse Salzurg (EDS) die Bedeutung der ersten Tage im November insbesondere für die katholische Kirche und Ihre Mitglieder. Allerheiligen (1. November)Zu Allerheiligen (lateinisch: festum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Wer einen Igel in Not findet, sollte helfen.
1 Aktion 4

Schnelle Hilfe für Igel
Das solltest du tun, wenn du einen Igel findest

Jetzt kommt wieder die Zeit, in der verstärkt Igel in Salzburg gefunden werden. Auch die Pfotenhilfe vermeldet vermehrt kleine, stachelige Waisenkinder, die Hilfe benötigen.  SALZBURG. Sie sind derzeit besonders aktiv, heißt es. Denn jetzt, um diese Zeit, machen sich Igel auch die Suche nach viel Futter für den Winterschlaf. Die nachtaktiven Tiere werden gerade bei Dämmerung und Dunkelheit auf Salzburgs Straßen übersehen und überfahren - mit fatalen Folgen für die betroffenen Igelkinder, die...

So harmonisch geht es meist nur kurze Zeit beim Spielen zu. | Foto: Martine den Engelsen/Pixabay.com
3

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Alle müssen teilen

Grapsch und schon ist das Spielzeug vom Spielfreund in den eigenen Händen und das große Gebrüll lässt nicht lange auf sich warten. Kinder sind von Haus aus extrem neugierig, aber das Verständnis für "Deins und Meins" muss erst erlernt werden.  SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp...

Hab ich jetzt auch alles? Das größte Glück ein Mini-Einkaufswagen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
5

Kolumne Kein-Drama Mama
Mit der "Mini-Shopping-Queen" auf Tour

Mein kleines Monster mutiert gerade zur Shopping-Queen. Egal ob Supermarkt oder Gewandgeschäft, einkaufen macht scheinbar Spaß. Das kann schon mal zu ungewollten Käufen führen. SALZBURG. Unsere Maus ist schon sehr mobil und das merkt man gerne beim Einkaufen. Im Waggerl sitzen reicht jetzt nicht mehr aus, da will der Laden schon auf eigene Faust erkundet werden. Besonders heiß begehrt sind beim Supermarkt die Einkaufswägen im Miniformat, das endet zwar meistens damit, dass ich zwei Wägen...

Die ersten Wochen sollten sich Mutter und Kind wirklich nur für sich Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
3

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Wochenbett wertvolle Auszeit

Schwangerschaft ist keine Krankheit und eine Geburt ganz natürlich, dennoch ist es eine immense Belastung für den Körper. Die Zeit nach der Geburt sollten Mutter und Kind, aber auch der Rest der Familie ganz bewusst als Auszeit sehen. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig...

1:41

10 Jahre Sonneninsel Seekirchen
"Unsere Kinder haben hier Halt gefunden"

Nach langen Krankenhausaufenthalten und Therapien bietet die Sonneninsel Seekirchen Familien mit kranken Kindern einen Ort zum Durchatmen. Für Familie Graupner, die schon öfter hier zu Gast war, fühlen sich die Besuche an, wie "Heimkommen".  SEEKIRCHEN. "Unsere Kinder haben hier Halt gefunden und wir Eltern können uns fallen lassen", erzählt Familie Graupner, deren Tochter Eileen mit einem seltenen Gendefekt zur Welt kam, zu dem sich noch viele andere "Päckchen" – unter anderem Epilepsie und...

"Ich will nicht.. schon jetzt heimgehen", manchmal überraschen einen die Kleinen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
3

Kein-Drama Mama
"Dau, bis peter" - Die Krabbelgruppe hat begonnen

Mein kleines Monster geht jetzt in die Krabbelgruppe und ich bin ehrlich: Es gab Gebrüll, es gab Tränen und die Hand wurde einfach nicht losgelassen, doch irgendwann hatte ich mich beruhigt und ließ sie zu den anderen Kindern. SALZBURG. Seit einer Woche geht meine kleine Maus drei Tage in der Woche zur Krabbelgruppe und schon jetzt merke ich die Auswirkungen, denn selbst an ihrem "freien Tag" wollte sie ihre Tasche haben und los marschieren. Vor dem ersten Tag in Kindergarten, Krabbelgruppe...

0:39

Sehenswürdigkeit der Woche
Die "Säulen der Stille" auf der Pernerinsel

Die "Pillars of Silence"  – die Säulen der Stille findet Ihr auf der Pernerinsel in Hallein. Von wem sie stammen und was es damit auf sich hat erfährt Ihr in diesem Video: Das könnte Sie auch interessieren: Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut?

0:48

Sehenswürdigkeit der Woche
Die Salzachbrücke verbindet Laufen mit Oberndorf

Die Salzachbrücke wurde 1903 eingeweiht. Sie hat ein Gefälle Richtung Oberndorf und misst 166 Meter. Die Brücke verbindet die Stadt Laufen mit Oberndorf. Bis 1816 waren beide Gemeinden noch eine einzige Stadt.  Das könnte Sie auch interessieren: Wer hat die Wallfahrtskirche Maria Plain erbaut? Ein "natürlicher Bierkeller" wird wiederbelebt "O'zapft is!" beim Bockbieranstich in Salzburgs ältester Brauerei

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.