Genuss in Liesing

Beiträge zum Thema Genuss in Liesing

Die Maurer Geschäftsleute bieten zu Ostern zahlreiche Specials an. (Symbolbild) | Foto: ROMAN ODINTSOV/Pexels
6

Ostern in Liesing
Mauer wird wieder zur festlichen Genussmeile

Im Liesinger Bezirksteil Mauer gibt es auch dieses Jahr wieder allerlei Köstlichkeiten fürs Osterfest. Und das sowohl zum Mitnehmen als auch zum Genuss vor Ort.  WIEN/LIESING. Man kann sich nicht früh genug um das leibliche Wohl zu Ostern kümmern – vor allem, wenn eine Reservierung notwendig ist, um saisonale Spezialitäten genießen zu können. Das ist beim Osterbrunch im Vive Vienna in der Geßlgasse 4A der Fall. Der neue Maurer Gastrobetrieb mit Restaurant, Hotel und Bar lädt am Ostersonntag,...

Der neue Inhaber des Café Melange Azadi Altinisik mit seiner Schwägerin. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
1 5

Genuss in Liesing
Im Café Melange gibt's jetzt neue Gerichte und Zimmer

Einen neuen Inhaber hat seit Kurzem das Café Melange in der Ketzergasse. Jetzt gibt es auch pikante Gerichte im Kaffeehaus-Atmosphäre zu genießen. Außerdem werden über dem Lokal neuerdings Zimmer vermietet.  WIEN/LIESING. Das Café Melange in der Ketzergasse 30 gehört seit 1976 zu Siebenhirten dazu. Herzstück des Lokals ist die Einrichtung des Gastraums, die seit jeher für Kaffeehaus-Flair im Grätzl sorgt. Bereits vor einem Jahr gab es einen Betreiberwechsel und vor einigen Wochen erneut....

Michaela Radax ist die Makronen-Expertin im Bezirk.  Bei Sillermakronen gibt es die feinen Leckereien zu kaufen. | Foto: Lisa Kammann
3

Liesing
Erdbeerherzen zum Valentinstag gibt's bei Sillermakronen

Bei Sillermakronen gibt's Feines zum Valentinstag und weitere Neuigkeiten. So gibt es jetzt etwa auch einen 24-Stunden-Automaten und Backkurse. Dabei kann man lernen, Makronen selbst zu backen.  WIEN/LIESING. Makronen, die sogenannten Macarons Parisien, sind eine besonders feine und raffinierte Süßspeise. Die kleinen Backwaren entzücken durch ihre cremige Füllung, die in einem knackigen Teig eingebettet ist, sowie durch die Vielfalt der Farben und Geschmacksrichtungen. Die Adresse für Makronen...

In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
4

VHS Liesing
Den kulinarischen Horizont kann man im Kochkurs erweitern

In der VHS Liesing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Dabei kann man eine kulinarische Reise zu verschiedenen Regionen der Welt bestreiten. WIEN/LIESING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Liesing am Liesinger Platz 3 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt...

Ewa und Irek Peczka führen die "Feinkost am Rosenhügel". | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
4

Genuss in Liesing
Am Rosenhügel wird Feinkost mit viel Herz serviert

Ewa und Irek Peczka bieten in der "Feinkost am Rosenhügel" Selbstgemachtes und Lebensmittel ums Eck. Zu den Schmankerln werden die Kundinnen und Kunden auch noch herzlich empfangen.  WIEN/LIESING. Sie werden immer weniger – die kleinen Lebensmittelgeschäfte ums Eck, in denen man sich schnell etwas Feines zu essen holen oder die Milch kaufen kann, die man für zu Hause braucht. Am Rosenhügel sorgen Ewa und Irek Peczka seit einigen Monaten dafür, dass die Grätzlbewohner genau diesen Service...

Feinschmecker wissen, dass die Ganslzeit vor der Tür steht. (Symbolfoto) | Foto: Doris Meißner
3

Kulinarik
In diesen Liesinger Lokalen wird Gansl-Genuss geboten

Die Ganslzeit steht wieder vor der Tür. In Liesing gibt es gleich mehrere Adressen, wo man das traditionelle Gericht genießen kann. MeinBezirk hat sich schlaugemacht und einige Tipps auf Lager.  WIEN/LIESING. Feinschmecker wissen, welches Gericht bald auf dem Speiseplan der Wienerinnen und Wiener steht: Das Martinigansl sorgt rund um den Sankt Martinstag am 11. November wieder für Gaumenfreuden.  Viele freuen sich schon auf das traditionelle Gericht mit Rotkraut, Knödel und natürlich dem...

Leonardo Landi, der Eigentümer des Cafelino in Mauer. | Foto: Michael Ellebogen
4

Genuss in Liesing
"La Dolce Vita" heißt es im Cafélino in Mauer

Im Cafélino in der Geßlgasse 6 lässt sich ein genussvoller Kurzurlaub verbringen, wobei es einige Köstlichkeiten zu genießen gibt. MeinBezirk.at war zu Besuch.  WIEN/LIESING. Leonardo Landi, der Eigentümer des Cafélino in der Geßlgasse 6, bekam von seinen Eltern das Gefühl für Gaumenfreuden aller Art vermittelt. Die Vielfalt der italienischen Köstlichkeiten brachte ihm sein Vater, der in der Toskana lebt, näher. Der gelernte Konditor spezialisierte sich auf die Zubereitung von Mehlspeisen, mit...

Der Eissalon Enrico hat schon Kultstatus im Bezirk. | Foto: privat
6

Leser-Aufruf
Das sind die heißesten Eissalons der Saison in Liesing

Viele Leserinnen und Leser haben uns schon ihr liebstes Eisgeschäft im Bezirk verraten: Zeit für einen Zwischenstand, bevor es so richtig heiß wird.  WIEN/LIESING. MeinBezirkt.at fragt die Liesingerinnen und Liesinger nach ihrem Lieblings-Eissalon im Bezirk und nach ihrer Lieblings-Eissorte – und bis jetzt haben sich schon einige Leser und Leserinnen gemeldet. Bevor der Sommer kommt und eine kühle und schmackhafte Erfrischung immer wichtiger wird, ist noch Zeit für einen Zwischenstand. Also, wo...

Frisches Gemüse der Saison mit cremigem Curry.  | Foto: Kumar's Kitchen
5

Genuss in Liesing
Indische Frühlingsgrüße aus Kumar's Kitchen

Chefkoch Vijay Kumar hat vergangenes Jahr die Küche in Kumar's Kitchen übernommen. Für einen genussvollen Start in den Frühling lädt er zum Geschmackserlebnis ein. WIEN/LIESING. Das Palais-Restaurant Kumar's Kitchen bietet das ganze Jahr über traditionelle indische Küche auf hohem Niveau, und das in prachtvollem Ambiente. Der Tandoor Ofen, ein unverzichtbares Element in der indischen Küche, wird von Chefkoch Vijay Kumar und seinem Team genutzt, um eine Vielzahl von Spezialitäten zu kreieren. Er...

Die Gründer von "Paradeisa": Isabella Schießler und Markus Sitek liefern Bio-Produkte in viele Wiener Bezirke – und jetzt auch nach Liesing.  | Foto: paradeisa.at
4

"Paradeisa"
Frisches vom Bauernhof gibt's jetzt in Liesing ums Eck

Bei "Paradeisa" kann man online Produkte vom Bauernhof bestellen und bekommt diese dann direkt bei Abholmärkten. Das Angebot gibt’s jetzt auch in Liesing: Der Feinkostladen "GloriEl" wurde zum Abholmarkt auserkoren.  WIEN/LIESING. Das Unternehmen "Paradeisa" möchte möglichst vielen Menschen regionale und saisonale Lebensmittel frisch vom Bauernhof auf kurzem Wege zugänglich machen. Wie das geht? Auf der Website paradeisa.at kann man aus einem breiten Sortiment an Produkten wählen. Wird die...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) hat die neue Chefin im Café Melange schon besucht.  | Foto: BV23/Genitheim
5

Genuss in Liesing
Frischer Wind weht im Café Melange in der Ketzergasse

Das Café Melange wurde kürzlich neu übernommen. Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter. Sie bietet selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück und Fairtrade-Kaffee an - und das in traditioneller Kaffeehaus-Atmosphäre. WIEN/LIESING. Mit dem Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten ein traditionelles Kaffeehaus. Das alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 geht jetzt in die Verlängerung:  Mukatder Karalar oder „Muki“, wie sie genannt wird, hat mit ihren beiden Schwestern...

Der Prachtsaal bietet die eindrucksvolle Kulisse für Fine Dining mit gehobener indischer Küche. | Foto: Kumar's Kitchen
5

Valentinstag 2024
Genuss-Tipps für das romantische Dinner in Liesing

Live-Musik und Kerzenschein, besondere kulinarische Genüsse: MeinBezirk.at verrät, wo es sich in Liesing am Valentinstag genussvoll speisen lässt. WIEN/LIESING. Am Valentinstag genießt man die Zeit zu zweit. Neben Spaziergängen an schönen Orten oder Kuscheleinlagen zu Hause steht am Mittwoch, 14. Februar, auch das romantische Dinner hoch im Kurs. In trauter Zweisamkeit kulinarische Freuden erleben – was gibt es Besseres? Wo man im 23. Bezirk paarweise schlemmen kann, haben wir herausgefunden....

V. l.: Bernhard und Dominik Angelmayr mit kleinen Küken.  | Foto: Waldgut
11

Waldgut Bauernladen
Fleisch von glücklichen Tieren am Bauernhof

Den Waldgut Bauernladen gibt es im 19. und 23. Bezirk. Dort finden die Kundinnen und Kunden vor allem Käse- und Fleischspezialitäten. Letztere stammen vom eigenen Hof im Waldviertel.  WIEN/LIESING/DÖBLING. Das Fleisch, das wir essen, sollte eine hohe Qualität haben, von einem glücklichen Tier stammen – und natürlich auch gut schmecken. Diese Ideale im Alltag einzuhalten, ist nicht leicht. Der Waldgut Bauernladen möchte dem entgegenwirken. Nachdem es im 19. Bezirk in der Döblinger Hauptstraße...

Foto: Lisa Kammann
4

Genuss in Liesing
Der Winzerpunsch ist zurück am Maurer Hauptplatz

Ab sofort gibt es in der Winzerpunschhütte am Maurer Hauptplatz wieder Punsch, Glühwein und Weine aus Mauer.  WIEN/LIESING. Die Liesinger wissen, wo es guten Punsch gibt, und bei der Winzerpunschhütte wissen sie auch, wo der Wein für die Heißgetränke herkommt: von den Maurer Winzerinnen und Winzern natürlich. Vor wenigen Tagen hat das kleine, feine Standl am Maurer Hauptplatz eröffnet und bietet wieder bis zum 7. Jänner Punsch, Glühwein und Jungweine an. Wir waren am ersten Abend dabei und...

Alexandra und Stefan Szihn vor der neuen Filiale in der Hödlgasse.  | Foto: BV23
3

"Bäckerei Szihn"
Neuer Genuss-Treffpunkt mit Frischgebackenem in Liesing

In Atzgersdorf hat eine weitere Filiale der "Bäckerei Szihn" eröffnet. Jetzt gibt es auch an der Ecke Hödlgasse/Ziedlergasse frisches selbst gebackenes Brot, Frühstück und Kaffee.  WIEN/LIESING. Frisches Brot auch am Wochenende um die Ecke kaufen, guten Kaffee genießen und dabei mit den anderen Grätzlbewohnerinnen und -bewohnern plaudern: Eine Bäckerei bereichert die Nachbarschaft und ist ein wichtiger Teil der Nahversorgung. Deshalb gibt es jetzt in Atzgersdorf Grund zur Freude, an der Ecke...

Liebevoll präsentierte Schinken-Köstlichkeiten. | Foto: Thum Schinken
5

Genuss in Liesing
Edle Schinken-Spezialitäten vom Traditionsbetrieb

Die Thum Schinken Manufaktur ist wienweit bekannt. In der Triester Straße gibt es den saftigen Genuss in seiner ganzen Vielfalt aus erster Hand.  WIEN/LIESING. Feiner Schinken verwöhnt den Gaumen mit seinem unvergleichlichen Geschmack mit jeder hauchdünn geschnittenen Scheibe. Raimund Thum, der Ur-Ur-Großvater des heutigen Eigentümers Roman Thum, brachte vor 163 Jahren das Rezept für handgemachten Schinken in die Donaumetropole und begründete damit das Wiener Traditionsunternehmen. „Wir sind...

Hotdogs und Co gibt’s beim Maurer Würstelstand. | Foto: Unsplash/Josh Pereira
2

Genuss in Liesing
Würstel-Schmankerl aus der Region gibt's in Mauer

Lust auf Käsekrainer, Hotdogs oder Bosna? Dann ist der Maurer Würstelstand eine heiße Adresse. Für den großen Hunger gibt es auch noch XL-Specials. Die Wurst kommt von Wiener Traditionsunternehmen.  WIEN/LIESING. Wie wär’s mal wieder mit deftig und unkompliziert? Der Maurer Würstelstand bezeichnet sich als "der originale Wiener Würstelstand im Herzen von Mauer". Hier gibt es Käsekrainer, Debreziner, Bosna, Hotdogs und natürlich auch Beilagen wie Pommes und Gebäck. Für den großen Hunger bieten...

Der Heurige Edlmoser in Mauer gehört zur Spitzenklasse in Wien.  | Foto: Archiv
2

Genuss in Mauer
Der Edlmoser bleibt ein Wiener Spitzen-Heuriger

Im "Falstaff"-Guide steht der Edlmoser wieder ganz oben. Was macht den Maurer Heurigen so besonders? Wir haben uns das Ranking genauer angeschaut.  Von Kathrin Klemm und Lisa Kammann WIEN/LIESING. Heurige und Buschenschanken sind viel mehr als nur Orte zum Weinverkosten: Es sind vor allem die Geselligkeit und Gemütlichkeit, die viele Menschen anlocken. Aber was sind die besten Standorte in der Stadt? Darüber hat die Online-Community des Kulinarik-Magazins "Falstaff" abgestimmt. Auf Platz 1...

Jeder soll sich im Hiro Gym willkommen fühlen. Das Bistro ist deshalb mit viel Holz und Pflanzen gestaltet, damit man hier gerne verweilt. | Foto: Maximilian Marquez Lottmann
2

Hiro Bistro
Hier kann man auch seine Geschmacksnerven trainieren

Im Hiro Gym kann man nicht nur modernen Kampfsport trainieren. Im Bistro, das nicht nur für Mitglieder zugänglich ist, gibt es auch gesundes Essen. WIEN/LIESING. Mit dem Hiro Gym, das Ende 2022 in der Herziggasse eröffnet wurde, haben die Liesingerinnen und Liesinger nicht nur einen Ort für Kampfsport und Fitness dazugewonnen. Am Eingang zum Sportzentrum werden die Gäste zudem mit einem kulinarischen Angebot willkommen geheißen. Das Hiro Bistro ist nicht nur für Mitglieder gedacht, die sich...

Christoph Hödl bietet Spezialitäten vom Rind, Schwein und Geflügel. Er weiß genau, von welchen Bauern der Region seine Ware kommt.  | Foto: Kautzky
2

Fleischerei Hödl
Tipps für eingefleischte Grillfans im 23. Bezirk

Grill-Begeisterte wissen: Die Saison ist gestartet. Wir wissen, wo es in Liesing gutes Fleisch für die nächste Grillparty gibt.  WIEN/LIESING. Hartgesottene Grillfans lassen sich nicht von Wetterkapriolen beirren, für sie steht fest: Die Grillsaison hat längst begonnen. Neben dem richtigen Gerät und dem geeigneten Werkzeug steht natürlich eine Frage im Mittelpunkt: Was kommt auf den Rost? Wir haben bei der Atzgersdorfer Fleischerei Hödl nachgefragt, welche Spezialitäten sich dafür eignen, sie...

Der große Saal ist gemütlich und gepflegt eingerichtet. Er eignet sich auch für private Feiern.  | Foto: Lisa Kammann
7

Genuss am Rosenhügel
Der kulinarische Treff mit "ehrlicher Küche"

Zum Genuss-Treff Rosenhügel geht man gerne – um gut zu essen, für Feiern und zur Unterhaltung. Wenn es wärmer wird, können die Gäste dann auch wieder im großen Schanigarten genießen.  WIEN/LIESING/HIETZING/MEIDLING. Gemütlich und gleichzeitig gepflegt ist das Ambiente im Genuss-Treff Rosenhügel. Das Restaurant am "Dreiländereck" von Liesing, Hietzing und Meidling hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner des Grätzls und darüber hinaus...

Das Ehepaar Meisner vom Café "Naschen und Lesen" | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
5

Genuss in Liesing
Das "Naschen und Lesen" ist ein Café zum Wohlfühlen

Gemütliche Augenblicke mit der richtigen Verpflegung kann man im Café "Naschen und Lesen" verbringen. WIEN/LIESING. Als Gast im "Naschen und Lesen", dem gemütlichen Café in der Breitenfurter Straße 242, können die Gäste ihren stressigen Alltag vergessen. Bei einer Melange, einem Cappuccino oder einem Häferlkaffee kann man hier vortrefflich die Seele baumeln lassen. Das "Naschen und Lesen" wurde im Jahr 1998 eröffnet und war ursprünglich ein Geschäft, in dem man Romane tauschen konnte, sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.