Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

"Bella Luisa" heißt diese Burgervariation, die man im Restaurant Rinderwahn serviert bekommt. | Foto: Gitgo GmbH
1 4

Nur für bz-Leser: Frühbucherbonus bei den Wiener Restaurantwochen

Vom 28. August bis 3. September findet wieder die Wiener Restaurantwoche statt. WIEN.  Das Besondere an der Wiener Restaurantwoche ist schnell erklärt. Die teilnehmenden Hauben- und Sternelokale bieten in diesem Zeitraum jeweils ein zweigängiges Mittagessen ab 14,50 Euro und ein dreigängiges Abendmenü ab 29,50 Euro an. Die Tischreservierungen sind dementsprechend heiß begehrt. Daher bekommen  bz-Leser die Chance, sich schon jetzt – eine Woche vor Reservierungsstart – einen Tisch zu sichern....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch das Um und Auf. | Foto: Alexander Raths
2

Strauß, Steak und Würstel: Fleischhauer in Wien

Gerade zur Grillsaison ist ein gutes Stück Fleisch heiß begehrt. Das bekommt man nicht überall. Wir haben sieben Tipps für Fleischhauer für euch recherchiert. WIEN. Die Österreicher konsumieren durchschnittlich 65kg Fleisch- und Wurtstwaren pro Jahr. Jedoch ist Fleisch nicht gleich Fleisch. Wer Wert auf Qualität und Beratung legt, sollte einen Fleischhauer aufsuchen. Hier die besten im Überblick: Der Hundeliebhaber Der kleine Familienbetrieb Ringl erzeugt alle seine Schinken, Würste und das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mit unseren Tipps steht der nächsten Grill-Party nichts mehr im Weg. | Foto: Webe(r)
2

Von Burger bis Steak: Die besten Tipps rund ums Grillen

Ob Gas, Elektro oder Holzkohle: Wir haben alle Tipps und Tricks fürs Grillen – und das perfekte Burger-Rezept für Ihre nächste Garten-Party. WIEN. Wussten Sie, dass Ripperl und Kirschen ein perfektes Grill-Duo sind – Bier und Pfeffer aber rein gar nichts auf dem Rost verloren habane? Oder dass man mit einem Gasgrill auch räuchern kann? Markus Taibl von der Grill Company hat uns seine ganz persönlichen Tricks verraten. 1. Immer mit der Geduld: Vom Gas- oder Elektrogrill schmeckt’s nicht so gut...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Ob weiß oder grün – Hauptsache knackig: Bis 24. Juni dauert die offizielle Spargelsaison noch. | Foto: Mader
2 4

Spargel: Die besten Tipps und Tricks

Endlich wieder Frühling am Teller: Wir haben die besten Tipps für die heurige Spargelsaison von den Profis der Tourismusschule Wien 21 – von aalglatt bis zuckersüß. WIEN. Spargel kochen – wie geht’s richtig? Wie rettet man bittere Stangen? Und welcher Wein passt zu Spargelragout und Co.? Wir waren beim „Spargel & Wein“-Dinner der Tourismusschule Wien 21 und haben uns Tipps von Küchenchef Franz Grundner geholt. Aalglatt: „Geschlossene Köpfe, glatte Oberfläche, saftiger Anschnitt“, so muss...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
Das Genussfestival im Stadtpark bietet kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Österreich. | Foto: Katharina Schiffl
3

Genussfestival: Eine kulinarische Tour quer durch Österreich

Vom 12. bis 14. Mai öffnet das Genussfestival im Stadtpark bereits zum zehnten Mal seine Pforten. WIEN. Drei Tage lang kann man sich im Stadtpark durch ganz Österreich kosten. 190 ländliche Produzenten und die besten kulinarischen Manufakturen aus ganz Österreich präsentieren im Rahmen des Genussfestivals ihre Produkte. Die bz hat eine kulinarische Tour quer durch alle Bundesländer zusammengestellt. Niederösterreich Vom Ring kommend, beginnt die bz-Gourmetreise in Niederösterreich. Dort...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Ein Blick aufs Etikett lohnt sich: Das ist die "Visitenkarte" des Weins samt Rebsorte, Herkunft, Lage und Jahrgang. | Foto: MEV
2

Edlen Tropfen auf der Spur: So erkennt man guten Wein

Von der Atmung bis zur Visitenkarte richtig guter Weine: "Steirereck"-Sommelier Adi Schmid kennt alle Kniffe – und hat sie uns auch verraten. WIEN. In Sachen Wein kann man ihm nichts vormachen: Seit mehr als 40 Jahren ist Adi Schmid Sommelier im noblen "Steirereck" und gilt als Ikone der österreichischen Weinszene. Uns hat er Tipps rund um den edlen Tropfen verraten. Wie erkenne ich guten Wein? Hier gibt es laut Schmid nur eine Regel: indem man ihn probiert. Macht der Preis einen Unterschied?...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Anzeige
Osterpinzen dürfen bei keiner Osterjause fehlen!
1 3

Ostern: Frühlingsfest mit ganz viel Tradition

Die Fastenzeit nähert sich dem Ende. Zu Ostern darf wieder ohne Zurückhaltung geschlemmt werden. Die Osterzeit bringt wohl die meisten Traditionen mit sich: vom Osterhasen über Eierpe- cken und Palmkätzchen bis hin zur Schokolade vor allem für die Kleinsten! Seit Jahrhun- derten gibt es jedoch einen besonderen Brauch, den die Wiener Tradtionsbäckereien pflegen und hegen: den Schinken in Brotteig! In der Bäckerei Wannenmacher wird der in Brot ausgebackene Schinken schon seit Jahrzehnten...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Amador’s Wirtshaus und Greißlerei nimmt erstmals auch an der Wiener Restaurantwoche teil. | Foto: Amadors
2

Wiener Restaurantwochen: Genuss-Bonus für bz-Leser

Vom 6. bis 12. März ist es wieder so weit: Ob österreichische, japanische oder vegetarische Küche, dieses kulinarische Ereignis ist ein Fixpunkt im Kalender eines jeden Feinschmeckers. WIEN. Eine Woche lang bieten 84 renommierte Lokale jeweils ein zweigängiges Mittagessen zu je 14,50 Euro und ein dreigängiges Abendmenü zu je 29,50 Euro an. Ab zwei Hauben erlauben sich manche Restaurants mittags einen Preiszuschlag von 5 Euro, abends von 10 Euro. Die Wiener Restaurantwoche ist eines der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Stadtpark verwandelt sich vom 12. bis 14. Mai in ein Schlaraffenland. Beim Genuss-Festival warten mehr als 190 Produzenten. | Foto: AMA Marketing
1 3

Als Gourmet durchs Jahr: Die besten Wiener Food Festivals auf einen Blick

Von Brot bis Bier: Diese Festivals dürfen Wiener Feinschmecker heuer auf keinen Fall verpassen. WIEN. Sie wollen sich durch internationale Bierkreationen kosten? Oder doch lieber ganz traditionell Spezialitäten à la Kürbiskern-Eierspeis oder Steirerschnitzel verkosten? Wir haben alle Wiener Food Festivals auf einen Blick. • Vienna Coffee Festival: Einfach Kaffee kochen war gestern: Ob Cold Brew oder Aeropress – von Fr., 13., bis Mo., 16. Jänner, erfährt man in der Ottakringer Brauerei (16.,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Weinverkostung: Weingut Lassl lädt bei uns zum Zwitschern ein

Herbert Lassl aus Sigleß (Genuss-Region Rosalia) präsentiert seine Weine, auch seine Zwitscher-Edition! Außerdem überrascht er euch mit einem besonderen Genuß: Schokofondue - seine herzhaften Lassinis und den richtigen Tropfen dazu... Außerdem gibt´s wieder pannonische Schmankerl! Unkostenbeitrag 15,- Reservierung unter 012125149 von Vorteil! Wann: 28.09.2016 18:00:00 bis 28.09.2016, 21:00:00 Wo: Der-Burgenländer, Ernst-Melchior-Gasse 3, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Der Burgenländer

WEINVERKOSTung: Jung X Innovativ X BIOdynamisch = Thomas Hareter

Ein paar Worte zur Philosphie von Thomas Hareter „Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand." (Darwin) Vielen ist es ein Ziel, etwas mit Bestand zu schaffen. Dieses Ziel möchten wir in unseren Weinen verwirklicht sehen: Wir versuchen, dass jeder Wein sein größtmögliches Lagerpotential ausschöpfen kann. Das Feingliedrige, das unsere Weine auszeichnet, die Struktur, die unsere Weine trägt und die Balance, die unsere Weine harmonisch macht, sollen auch nach Jahren noch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Der Burgenländer

City.Genuss.Tour - Wien

Auf der neuen Genuss.City.Tour in Wien sind wir gerne mit ihnen on tour. Wir bieten ihnen dabei spannende neue Locations und vielfältige Gastgeber aus dem Bereich der gesunden Küche. Das pure Geschmackserlebnis, die Verkostung und der Genuss stehen im Mittelpunkt. (Limitierte Teilnehmeranzahl, auf Anfrage sind auch spezielle Führungen für Firmen, Singles oder zu Anlässen, wie Geburtstagen uva. möglich) Anmeldung unter 0664 / 446 - 4000 Zeit für s´ Ich - CRISOU´s Genuss-Touren www.crisou.at -...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christian Kris
53

Genussfestival 2015, im Stadtpark gestartet

Im blühenden Stadtpark in Wien, ist heute Österreichs Genussfestival Nr. 1 in Kooperation mit dem "Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs" gestartet. Ca.86 Stände mit Delikatessen, aufgeteilt in die Genussregionen aller Bundesländer, luden zum Schlemmen bis in die Abendstunden ein. Sowohl Liebhaber für Fleisch, sowie Vegetarier und Veganer kamen beim Event, auf ihre Kosten. Diverse Käse und Wurstsorten, Saucen, sowie gute Pasta zum Kochen konnte man vor Ort kaufen. Zahlreiche leckere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Foto: Steve Haider

Freitagstafel am Weingut Zuschmann-Schöfmann (Weinviertel)

Noch bis Ende September lädt das Weingut Zuschmann-Schöfmann jeden Freitag zur Freitagstafel. Hausherr Peter Schöfmann verwöhnt pünktlich ab 19:30 seine Gäste mit hausgemachten, regionalen Speisen und Getränken. Zu den Weinen von Hausherrin Else Zuschmann kreiert der gelernte und begnadete Koch Peter Schöfmann aus regionalen und saisonalen Produkten Gerichte wie Geschmortes Galloway-Rind von der BOA-Farm mit Selleriepüree auf kleinen Linsen oder zarter Wildschweintopf. Gespeist wird an einer...

  • Gänserndorf
  • Bettina Bäck
Foto: (c) Donau Niederösterreich Tourismus, Steve Haider und Josef Stefan
4

Lössfrühling am Wagram, 12. April bis 31. Mai 2014

• Erlebnisrallye mit der Wagramer Schatzkarte: Wein-, Kultur- und Naturliebhaber erforschen auf eigene Faust die Geheimnisse der Lösslandschaft. • Rund 60 Betriebe rufen vom 12. April bis 31. Mai den „Lössfrühling“ aus: Gasthäuser, Weingüter, Ausflugsziele und Restaurants laden zu Genuss und Entdeckungen. • Informationen und Schatzkarte unter www.regionwagram.at Der Wagram Wer Wien in Richtung Nordwesten verlässt, stößt nach nur wenigen Kilometern auf eine verborgene Landschaft von geradezu...

  • Tulln
  • Wine & Partners
5

Kultur Genüsse im Restaurant Edlinger

Am 17.März 2012 fand die Austellung vom Hobbykünstler "Rottini" im Restaurant Edlinger statt. 17 verschiedene Werke wurden ausgestellt, die noch längere Zeit zu bestaunen sind. Viele Besucher staunten nicht schlecht, da die Bilder im ganzen Raum verteilt sind und teils auf den Säulen wieder zu finden sind. Außergewöhnlich ist auch dadurch das Abiente des Kulinarischen Lokales und die bauliche runde Gegebenheit. Es ist einfach sehenswert wie Kunst und Genu0 zusammen spielt. Auch ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Markus Bobits
Anzeige

Genuss-Ecke im Stift

In den Räumlichkeiten des Tourismusvereins Eberndorf befindet sich die Genuss-Ecke im Stift Eberndorf. Neben den Genuss Regionen Jauntaler Salami, Jauntaler Had´n und Lavanttaler Apfelwein, finden noch zahlreiche weitere bäuerliche Spitzenprodukte der Region hier Ihren Platz. Die Genuss-Ecke im Stift wurde gemeinsam mit der Genuss Region Jauntaler Salami ins Leben gerufen, und bietet nicht nur Urlaubern, sondern auch Einheimischen einen kulinarischen Einblick in die Region. Egal ob einzelne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.