GenussRegion

Beiträge zum Thema GenussRegion

5

Leben in den Reben
Buschenschank Rebkogl - Ein genussreiches Erlebnis zwischen Wein- und Rosengartl

Wir haben einen neuen Lieblingsplatz in der Südsteiermark. Und wenn uns etwas begeistert, dann schreiben wir darüber, um auch mit euch, unseren Lesern, diese Genusserlebnisse zu teilen. REBKOGL-Hütte Gamlitz Und glaubt uns, wer einmal dort war, kommt immer wieder. Urig, gemütlich, einmalig. Uns hat dieser besondere Ort, hoch über Gamlitz, sofort in seinen Bann gezogen. Hausgeselchtes, Rotwildsalami und hausgemachte Würstl, aber auch Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen bekommst du separat in...

  • Schärding
  • werner moser
Regionale Köstlichkeiten warten auf die Kund:innen.
2024 | Foto: PantherMedia/nd3000

Bauernmärkte in Region Enns
Frisch und lokal am Markt einkaufen

Bauern- und Genussmärkte bieten frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger. ENNS. Von knackigem Obst und Gemüse, über handgemachte Mehlspeisen bis hin zu einer Vielfalt an Käse-, Fisch- und Wurstspezialitäten, bieten Bauernmärkte eine breite Auswahl an heimischen Spezialitäten. Hier eine Übersicht: Bauernmarkt EnnsWo: Markttage am Ennser Hauptplatz: Wann: Freitag von 13 Uhr bis 17 Uhr Was: Saisonales Obst, Bio- Gemüse, Bio-Kartoffeln, (Bio-)Eier, Nudeln, Most, Säfte, Schnäpse, Bauernkola,...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
4

Urlaubs - Tipps
DAS SeeMOUNT - Active Nature Resort

Im Dezember 2021 eröffnete Sabrina Mallaun zusammen mit Lebensgefährte Thomas Hörmanseder und mit Unterstützung ihres Vaters Sebastian Mallaun das SeeMOUNT als Active Nature Resort. Und das nach einer Rekordbauzeit von nur neuen Monaten während der Pandemie. Entstanden ist ein modernes Lieblingsquartier mit vielen, ganz unterschiedlichen Bereichen, wunderschönem Holz, chilligen Wohlfühloasen, Hängestühlen, Wellness und Infinitypool und mit ganz viel spürbarem Herzblut und frischem Elan. Es...

  • Schärding
  • werner moser
4

Urlaubs - Tipps
coolnest - Ramsau im Zillertal

Wohlfühlen in der Zillertaler Bergwelt Die Macher der Kristallhütte, der coolsten Berghütte im Zillertal auf 2.147m, haben sich mit der Eröffnung Ende 2021 den Traum vom eigenen Boutiquehotel erfüllt und den Spirit der Kristallhütte ins Tal geholt. Das coolnest ist mit seinen Nestern wirklich ein Sinnbild für Gemütlichkeit, Geborgenheit und Wohlbefinden. Ein neues Lieblingsquartier im Zillertal. Eine äußerst gelungene Kombination aus dem urbanen Style der 25hours Hotels und dem Superbuden-Vibe,...

  • Schärding
  • werner moser

Countdown läuft
Limoncello Schärding steht in den Startlöchern

In den ehemaligen Räumen der „Hofstatt“ kehrt bald neues Leben ein. Die Kultgaststätte „Bahnhof Neustift“ eröffnet in ca. 4 Wochen seinen zweiten Bahnhof und diesmal in Schärding. Das Limoncello Schärding verwöhnt dann die Gäste mit einem Pizza/Burger Konzept wie im Bahnhof.

  • Schärding
  • werner moser
6

Urlaubs - Tipps Wängle
Lechlife Travelhouse

Kein Hotel, aber trotzdem viel mehr als man von einem Apartmenthaus erwartet. Los gehts schon beim Parken. Kostenloser Carport, also überdacht, unter dem nigelnagelneuen Infinitypool im Garten. Besetzte Rezeption und super freundliches und hilfsbereites Team. Wirklich ein moderner, fresher Look mit minigrün und rosa und den vielen Bildern an den Wänden. Sehr chilliger Livingroom-Spa mit Indoorpool und drei Saunen, Kraftplatz-Fitnessraum, Futtergrippe-Shop mit hausgemachten und regionalen...

  • Schärding
  • werner moser
4

Urlaubs - Tipps
Tillga Glück – Obertilliach – Osttirol

Auf unserer GenussReise-Tour nehmen wir euch diesmal mit nach Osttirol, ins Hochpustertal. Abseits vom Massentourismus haben hier unsere Gastgeber Kati und Hannes ihr Glück gefunden: genauer gesagt das Tillga Glück. Tillga ist dabei die liebevolle Bezeichnung der Einheimischen für Obertilliach. Obertilliach ist ein idyllischer Ort mit nur 666 Einwohnern zwischen den Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen. Die kleine Gemeinde im Bezirk Lienz gilt mit 1450 Metern Seehöhe als höchstgelegener...

  • Schärding
  • werner moser
4

Urlaubs - Tipps
Hotel Alpina Wellness & Spa Resort in Tirol

Im Jahr 1972 als Pension eröffnet, führen aktuell in zweiter Generation Barbara und Andreas Gruber das 4-Sterne-Superior-Hotel. Aber auch die dritte Generation Sarah ist bereits seit vielen Jahren tatkräftig dabei. Jeder Anbau wurde in den vergangenen 50 Jahren sorgfältig geplant. So entstand aus der früheren Kegelbahn im Keller nach einem Brand in 2010 das Saunadörfl „Wilder Kaiser“ – mit 36-Grad-Solebecken, der separaten Familien-, Zirben- und Damensauna mit Natursalzstein, Wasserbetten,...

  • Schärding
  • werner moser
4

Urlaubs - Tipps
Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg - Kleinwalsertal

Kleinwalsertal – die schönste Sackgasse der Welt Die schönste Sackgasse der Welt lädt euch zum Ausruhen, zum Durchatmen, Aktivsein und Erkunden ein. Willkommen im Genuss- und Aktivhotel Sonnenburg, dies liegt wunderbar ruhig in der „Schwende“. Der Ortsteil gehört zu Riezlern und ist auch als die „Sonnenseite des Kleinwalsertals“. bekannt. Nomen est Omen. Ruhesuchende und Wellnessfreunde, Bergkraxler, Naturliebhaber und Gourmets kommen hier im Genuss- und Aktivhotel gleichermaßen voll auf ihre...

  • Schärding
  • werner moser
Foto: Chris Perkles

Restaurant AQARIUM
Neuer Chef de Cuisine

Ein leidenschaftlicher Koch, ein Mann mit großem Erfahrungsschatz, ein Mensch der Natur - das ist der neue Chef de Cuisine des AQARIUM. Christopher Grassall ist 35 Jahre alt und wohnt in Köstendorf bei Salzburg. Aufgewachsen bei seinen Großeltern auf einem Bergbauernhof in der Steiermark, durfte er schon in jungen Jahren seiner Oma Josefine in der Küche zur Hand gehen - womit das Samenkorn für seine spätere Karriere gepflanzt wurde. Seine heutige Handschrift ist ebenso geprägt von seiner...

  • Schärding
  • werner moser

V. l.: Gerald Hartl, Geschäftsführer s´INNVIERTEL Tourismus, Josef Guggenberger, Obmann Verein Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Berta Altendorfer, Gesamtleitung Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Manfred Feichtinger, Bürgermeister St. Veit im Innkreis, Kaplan Francis Chiduluo Abanobi | Foto: Josef Goldhofer
1 10

Neuer Audio-Guide für´s Handy
Genussvoll pilgern im Innviertel

Pilgern und Genuss muss kein Widerspruch sein. Im Gegenteil. Viele Menschen suchen in der hektischen Leistungsgesellschaft einen Ausgleich im meditativen Gehen, wollen dabei aber nicht auf Handy und Komfort verzichten. ST. VEIT IM INNKREIS. Am Dienstag, 6. September, wurde bei wundervollem Spätsommerwetter die neue Audio-Guide-Station der "Via Nova" vorgestellt. Via Nova hat sich darauf spezialisiert, überkonfessionelle Pilgerwege zu gestalten, und all denen ein Angebot zu schaffen, die Lust...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Der Genuss steht am 18. Juni 2022 im Mittelpunkt in Schlierbach | Foto: WKO Kirchdorf
2

Stift Schlierbach
Das Programm beim "Bschoad-Binkerl Genussfestl"

Am 18. Juni 2022 geht das erste "Bschoad Binkerl-Gemussfest" im Stift Schlierbach über die Bühne. Hauptdarsteller sind regionale Lebensmittel. "Es ist an der Zeit, die Produkte wieder einmal bei einem gemütlichen Festl zu präsentieren", sagt Organisator Thomas Höfer. HIER MEHR DAZU Das Bschoad Binkerl gilt als regionaler, kulinarischer Botschafter. Es wurde in den vergangenen Jahren zu einem beliebte Geschenk. Produkte aus allen vier Vierteln sind darin vertreten.  Insgesamt finden sich im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Von links: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden.
2

Einzigartiges Manifest
Qualität soll Gäste ins Mühlviertler Hochland locken

Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und der Tourismusverband Mühlviertler Hochland haben sich zum "Mühlviertler Hoch.Genuss" zusammengeschlossen. MÜHLVIERTEL. Ziel der Initiative ist, die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Nun geht die Tourismusregion noch einen Schritt weiter und sorgt mit einem Genuss-Manifest für einen besonderen Impuls. Bei diesem arbeiten 22 Hotel- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landtagspräsident Max Hiegelsberger übergibt einen symbolischen Genuss-Kochlöffel an seine Nachfolgerin Agrar-Landesrätin Michaela Langer Weninger. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Langer-Weninger folgt Hiegelsberger
Chef-Wechsel beim Genussland OÖ

Landtagspräsident Max Hiegelsberger (ÖVP) übergab Anfang März einen symbolischen Kochlöffel an seine Nachfolgerin Agrar-Landesrätin Michaela-Langer Weninger (ÖVP). Sie übernimmt von ihrem Vorgänger nun auch die Obmannschaft des Genusslandes OÖ. OBERÖSTERREICH. Seit 2011 war Hiegelsberger Obmann des Vereins Genussland. Unter seiner Schirmherrschaft kam es zum Ausbau des Veranstaltungsbereichs und der Handelsinitiative. „520 Filialen des Lebensmittelhandels mit Genussland-Regalen, 130...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
1 2

Warmer Zimtschnecken und Kaffee
Reh-Gal. Dein Regal-Dein Laden-Dein Cafe

Besuch doch mal das Reh-Gal in Vöcklabruck Es gib lecker warme Zimtschnecken und Kaffee. Ein toller schwedischer Coffee Shop. Kulinarik, Kunsthandwerk, Innovative Unikate, Deko&Design, Schmuck&Accessoires, und das alles,  mit netten Leuten in gemütlicher Atmosphäre! Entdecke auserwählte Produkte von über 200 regionalen Unternehmen und Ausstellern. Ein BESUCH lohnt sich, schon wegen der leckeren  Schnecken. Eure Martina

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Gemüsehof Wild-Obermayr: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Gabi Wild-Obermayr, Klaus Wild und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (von links). | Foto:  BMLRT/Paul Gruber

Wild-Obermayr zertifiziert
Neues AMA Genuss Region-Gütesiegel

Das neue Gütesiegel AMA Genuss Region ist neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ein drittes offizielles Zeichen. Seit wenigen Tagen sind die ersten Betriebe zertifiziert, darunter auch der Bio-Gemüsehof Wild-Obermayr aus Niederneukirchen. OÖ, NIEDERNEUKIRCHEN. Das neue Gütesiegel garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen – Fleischer, Bäcker, etc. – und Gastronomen. Nun sind die ersten Betriebe in Oberösterreich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Jäger des Vertrauens hat jeder Konsument die beste Qualitatsgarantie. | Foto: arturas kerdokas/Fotolia
5

Herbstgenuss
„Wildes“ aus der Region

Kräftiger Geschmack, geringer Fettanteil und reich an Zink und Eisen: Heimisches Wild ist ein gesundes Nahrungsmittel und hat im Herbst Hochsaison. REGION. Die Arbeitsgemeinschaft Wildbret Linz-Land hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Konsumenten frisch erlegtes und gereiftes Wildbret aus der Natur anzubieten. So erhält man sein Produkt direkt aus der Hand des Jägers. „Durch unsere Arbeit wird der Jägerschaft in unserem Bezirk verstärkt bewusst, dass wir der Bevölkerung ein regionales...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Hopfenkönigin Lisa Eckerstorfer aus Haslach in Begleitung von Hopfenbaugenossenschafts-Obmann Josef Reiter und Elisabeth Dobretsberger aus Linz (r) waren gern gesehene Gäste. | Foto: Helmut Eder
45

Mühlviertler Bierfestival
Lions Club Rohrbach präsentierte Mühlviertler Bierspezialititäten

Das zweite Mühlviertler Bierfestival des Lions Club Rohrbach in Zusammenarbeit mit den heimischen Brauereien begeisterte Besucher aus nah und fern. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Wir sind das erste Mal hier und äußerst positiv überrascht. Hier passt einfach alles. Das tolle Ambiente, die super Organisation und die Darbietung der erlesenen Biere und regionalen Schmankerln", schwärmt Andreas Hutwagner aus Marchtrenk. Er kam mit seinem Freund Klaus Edlmair aus Oftering. „Wenn der Reinerlös noch dazu für...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Am Genussmarkt gibt es alles, was das Genießerherz begehrt.  | Foto: Josef Pollinger

Kronstorfer Genussmarkt
Heimische und saisonale Schmankerl aus der Region

Am dritten und letzten Genussmarkt dieses Jahres auf dem Brucknerplatz in Kronstorf, kann man am 7. September, von 8 bis 12 Uhr, wieder regionale und saisonale Schmankerl erwerben. KRONSTORF. Wie bei den früheren Märkten werden wieder viele verschiedene Produkte wie Mehlspeisen, Brot, Gemüse, Fleisch, Fisch, Honig, Käse und Öle angeboten. Auch praktische Dinge und nette Geschenke lassen sich am Genussmarkt finden. Genuss und geselliges BeisammenseinWas natürlich nicht zu kurz kommt: Essen,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
4

Kulinarische Geschmacksexplosion! Lukas.steak, Schärding

Seit kurzem gibt es in der Barockstadt Schärding noch eine weitere Top Adresse für leckeres Essen, das „Lukas.steak.“ Neben dem Haubenrestaurant „Lukas“ am Unteren Stadtplatz, das zweite Lokal von Lukas Kienbauer. Am Oberen Stadtplatz 21, gleich im Anschluss an die bekannte Silberzeile, entstand im ehrwürdigen Gebäude, dem bisherigen Firmensitz der Glaserei Palfinger, ein Restaurant für Fleischliebhaber der besonderen Art. Einfach anders, wie man es beim Namen Lukas mittlerweile erwartet. Beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • werner moser
V. li.: Stephan Pernkopf (Präsident des Ökosozialen Forums Österreich), Bürgermeister Eduard Paminger, Helmut Eiselsberg (Obmann des Ökosozialen Forums OÖ), Martin Gerzabek (Rektor an der Universität für Bodenkultur) | Foto: LANDWIRT/Liebchen

Hans-Kudlich-Preis für Aegidis Bürgermeister Eduard Paminger

Das Ökosoziale Forum Österreichs würdigt Paminger als "bäuerliche Führungspersönlichkeit und außergewöhnlichen Menschen" ST. AEGIDI, WIEN (ska). Alle zwei Jahre verleiht das Ökosoziale Forum den Hans-Kudlich-Preis an Personen, die mit besonderen Leistungen für den ländlichen Raum aufzeigten. Heuer zählt Eduard Paminger, Bürgermeister der Gemeinde St. Aegidi, zu den Preisträgern. "Paminger ist eine bäuerliche Führungspersönlichkeit, die schon früh die Bedeutung alternativer Vermarktungsschienen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bitten um Unterstützung, um die Marke "Genuss Region Sauwald Erdäpfel" zu erhalten: Eduard Paminger, Bettina Berndorfer und Martin Friedl.

Kein Geld mehr: Droht der heimischen Genuss Region das Aus?

Fördergelder gestrichen: Bürgermeister und Touristiker fürchten um Marke "Genuss Region Sauwald Erdäpfel". BEZIRK, ST. AEGIDI (ska). St. Aegidis Bürgermeister Eduard Paminger ist außer sich. Denn: Er sieht sein Lebenswerk in Gefahr. Die Genuss Regionen Österreichs, zu denen auch die Genuss Region Sauwald Erdäpfel zählt, erhalten künftig keine Bundesfördermittel mehr. Ein Auswahlgremium rund um das Bundesministerium für Landwirtschaft hat diese Entscheidung im Oktober mitgeteilt. Nun bangen die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeister Walter Brunner, VBgm. Franz Bäck und Marktchef Simon Thaler gratulieren den Gewinnern der mit regionalen Leonding Köstlichkeiten gefüllten Geschenkskörbe.
6

Marktfest in Leonding

Bei strahlendem Kaiserwetter feierte Leonding am Samstag 1. Oktober das Marktfest. Beste Stimmung mit musikalischer Umrahmen durch die Stadtkapelle Leonding und natürlich die Marktstandler mit ihren köstlichen regionalen Produkten zogen das Marktpublikum in Massen an. Der jeden Samstag stattfindende Wochenmarkt hat sich zu einem echten Renner entwickelt.

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.