Gerald Marangoni

Beiträge zum Thema Gerald Marangoni

Neo-Vize Josef Fritz, Bgm. Wilhelm Terler und GGR Robert Toder (v.l.). | Foto: Gemeinde St. Egyden
6

St. Egyden am Steinfeld
Neuer Vizebürgermeister heißt Josef Fritz

Nachdem Christa Tisch – vormals ÖVP – ihr Vizebürgmeisteramt niederlegte, wurde Josef Fritz (ÖVP) mit zehn Stimmen zum neuen Ortsvize gewählt. Geholfen hat dabei die FPÖ. ST. EGYDEN. Wegen Unstimmigkeiten mit der St. Egydener ÖVP unter Bürgermeister Wilhelm Terler legte Christa Tisch ihren Vizebürgermeister zurück und verblieb als fraktionslose Gemeinderätin im Ortsparlament (die BezirksBlätter berichteten). Am 2. April fand der Gemeinderat erneut zusammen, um die Position des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Homepage am Abend des 19. März noch offiziell im Amt: Vize Christa Tisch. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

St. Egyden am Steinfeld
ÖVP-Vizebürgermeisterin trat zurück

Politische Veränderungen kommen auf St. Egyden zu. Vizebürgermeisterin Christa Tisch (ÖVP) trat zurück.  ST. EGYDEN. Vielleicht kein politisches Erdbeben, aber zumindest ein kleines Rumpeln spielte sich am 19. März in St. Egyden ab. Hier trat Vizebürgermeisterin Christa Tisch zurück und aus der Partei aus. Das bedeutet, die ÖVP ist nun auf den guten Willen anderer Mandatare angewiesen, denn wie FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni erklärte: "Die ÖVP verfügt somit über keine Mehrheit mehr in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖler Gerald Marangoni und Robert Toder finden diese Entscheidung verdient "Daumen nach unten". | Foto: Santrucek
1 3

St. Egyden
FPÖ kritisiert mangelnde Transparenz

Dass die Vergabe von Fördergeldern nun nicht mehr öffentlich im Gemeinderat, sondern, im Gemeindevorstand beschlossen wird, schmeckt der FPÖ-Riege überhaupt nicht. Sie spricht von mangelnder Transparenz. Der ÖVP-Bürgermeister hält dagegen. ST. EGYDEN. "Was uns nicht gefällt ist, dass die Vergabe von Subventionen – insbesondere bei Vereinen – nicht mehr volksöffentlich im Gemeinderat sondern im Gemeindevorstand beschlossen wird", beanstandet Robert Toder (FPÖ). Er und Marangoni sprechen hier von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald und Hildegard Marangoni warteten über sieben Monate auf Antwort aus dem Gesundheitsministerium.  | Foto: Santrucek
3

Das ist Schneckentempo
Gesundheitsministerium reagierte erst nach 7 Monaten

Die Suche nach einen Arzt für eine Magnetresonanztomografie wurde für Hildegard Marangoni zu einer Odysee. Denn die 76-Jährige hat einen Herzschrittmacher. Und dafür bedarf es zusätzlicher Vorkehrungen.  FLATZ/WIEN. Hildegard Marangoni war in der Augenambulanz im Spital Wr. Neustadt. "Hier wurde ihr ein Kopf MRT 'im niedergelassenen Bereich' verordnet", so Gerald Marangoni, Sohn der Patientin, zu den BezirksBlättern. Der Haken daran: die 76-Jährige hat einen Herzschrittmacher, was die Suche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lokalaugenschein in einem Eck der Kreuzäckergasse. Von Asphalt weit und breit keine Spur.
1 4

Saubersdorf/St. Egyden
Die Kreuzäckergasse – ein Stiefkind?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Obwohl bereits zwölf Siedlungshäuser in der Gasse errichtet wurden, fehlt immer noch eine asphaltierte Straße. Die FPÖ kritisiert diesen Umstand, die ÖVP erklärt warum. "Die Kreuzäckergasse ist eine reine Schotterstraße", wettert Gerald Marangoni (FPÖ St. Egyden). Marangoni und sein FPÖ-Gemeinderatskollege Robert Toder räumen ein: "Dass wir von Anrainern kontaktiert wurden, weil sie endlich eine vernünftige Straße haben wollen." Dies sei umso verständlicher, da auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerald Marangoni (FPÖ) vermisst die Frist für den Zirkus Brumbach. | Foto: Santrucek

St. Egyden am Steinfeld
Keine Frist für das Zirkusvolk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerald Marangoni (FPÖ) sprach die Situation des Zirkus Brumbach an. Der campiert ja mit seinen Fahrzeugen seit Monaten am Gelände unweit des Gemeindeamtes. Wie Marangoni in Erfahrung bringen konnte, steht der Zirkus auf einem Grund der Kirche: "Dieser Grund ist jedoch von der Gemeinde Sankt Egyden gepachtet. Laut Bürgermeister wartet der Zirkus auf einen neuen Standort. Da der Zirkus ja sehr knapp bei Kasse ist, wird keine Pacht verlangt." Die FPÖ zeige zwar Verständnis für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FPÖ-Mandatare Robert Toder und Gerald Marangoni bei der Brücke beim Kindergarten. Fußgänger dürfen sie nutzen, Autos nicht mehr. Zu gefährlich.

St. Egyden am Steinfeld
"Gemeindebrücken regelmäßig überprüfen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Brücken im Gemeindegebiet St. Egyden sind für Pkw gesperrt. Die Bauwerke wurden über Jahrzehnte nicht kontrolliert. Ein Versäumnis – kritisieren die FPÖ-Gemeinderäte Gerald Marangoni und Robert Toder. Bereits seit August sind die Brücken im Rosenweg und beim Kirchenweg gesperrt. Mehr dazu liest du hier. "Die Brücken sind seit 60 Jahren so wie sie sind. Unkontrolliert", bedauert FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni. Regelmäßige Kontrollen verlängert Leben der Brücken ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.