Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Verteidigungstrio Kohlhofer, Sommerauer und Thum | Foto: Ilse Probst
2

Drogenhandel im Pielachtal
Hanfgärtner produzierte 20 Kilo Cannabis

PIELACHTAL/GÄNSERNDORF. Fünf Beschuldigten legte der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer zur Last, in unterschiedlicher Beteiligung für die Vorbereitung bzw. den Handel von Suchtgift verantwortlich zu sein. Drahtzieher im DrogenfallDer Drahtzieher, ein einschlägig vorbestrafter 45-Jähriger, soll im Haus seiner 67-jährigen Schwiegermutter im Bezirk Gänserndorf in den vergangenen zwei Jahren eine Cannabis-Indoor-Plantage betrieben und bei insgesamt fünf Ernten rund 20 Kilo Cannabiskraut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Der Prozess fand im Landesgericht St. Pölten statt. | Foto: Probst
3

Region Wienerwald
Drastisch höhere Strafen im Pflegeheimprozess

Vier ehemalige Mitarbeiter eines Pflegeheimes in Kirchstetten kamen im Februar 2021 mit bedingten Freiheitsstrafen im Ausmaß von zwölf bis 18 Monaten davon. Nach einer teilweisen Aufhebung durch den Obersten Gerichtshof erhöhten sich diese Strafen für drei Beschuldigte nun im zweiten Rechtsgang beträchtlich. REGION WIENERWALD. Während die Strafe für die vierte Angeklagte bereits im Mai von einem Jahr bedingt auf zwei Jahre unbedingt erhöht wurde, verurteilte der Schöffensenat den 33-jährigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Ilse Probst
6

Landesgericht in St. Pölten
Ehefrau extrem brutal misshandelt

Wegen mehrerer Gewaltverbrechen gegen seine Ehefrau landete ein 56-Jähriger aus dem niederösterreichischen Zentralraum vor einem St. Pöltner Schöffensenat, der ihn bei einem Strafrahmen zwischen zwei und zehn Jahren zu einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilte. ZENTRALRAUM. Laut Staatsanwalt Leopold Bien begannen die brutalen Übergriffe einige Jahre nach der Eheschließung 2008. Anfangs monatlich, dann wöchentlich und etwa seit 2020 versetzte der derzeit...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Rechtsanwältin Nicole Nossek. | Foto: Ilse Probst
3

Verfahren vor Schöffensenat
Neuerlicher Prozess gegen Mensch "Martin"

Urteil gegen Mensch „Martin“ korrigiert Nachdem ein 53-jähriger Niederösterreicher im Mai vergangenen Jahres am Landesgericht St. Pölten zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Schuldspruches wieder auf. Martin, der weder mit Nachnamen noch mit „Herr“ angesprochen werden möchte, erschien nun nochmals vor Gericht. Auch diesmal erforderte seine Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, Fingerspitzengefühl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Betrugsfälle sind keine Seltenheit.
2

Bezirk Tulln/St. Pölten
Geldwäsche mit Kontodaten per Phishing-Masche

Heftig gestikulierend, kopfschüttelnd und auflachend wies ein 28-jähriger Nigerianer am Landesgericht St. Pölten alle Vorwürfe zurück, wonach er in den Bezirken Tulln und St. Pölten die Kontodaten von Personen herausgelockt haben soll, die zur Geldwäsche missbraucht wurden. Zeugen sagen ausTULLN/ST. PÖLTEN. Als Zeuge belastete ihn unter anderem ein 42-Jähriger, den er ursprünglich in Casablanca (Marokko) kennengelernt hatte. Er erwarte eine größere Summe Geld, da er in Österreich jedoch kein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verteidiger Wolfgang Auer und Oliver Scherbaum | Foto: Probst

Gericht
3. Prozesstag gegen "Ibiza-Detektiv" Julian H.

Am dritten Verhandlungstag im Prozess gegen den 40-jährigen Julian H., der als „Ibiza-Detektiv“ mit einem Video eine Politbombe gezündet haben soll und sich nun am Landesgericht St. Pölten wegen massiver Drogendelikte und Urkundenfälschung zu verantworten hat, kamen zwei Hauptbelastungszeugen abermals zu Wort. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Nach ihren ersten Aussagen (die RegionalMedien berichteten) hatten sich zahlreiche zusätzliche Fragen ergeben, wobei vor allem die beiden Verteidiger Wolfgang Auer...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mordversuch - am Weg zum Prozess. | Foto: ip
4

Region St. Pölten Land
Dritter Mordprozess endete mit Bewährungsstrafe

Mehr als erleichtert verließ ein 47-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land den Schwurgerichtssaal, in dem er zum dritten Mal wegen Mordversuchs mit einer Strafe von zehn Jahren bis lebenslänglich bedroht war. REGION (ip). Das letzte und rechtskräftige Urteil mit acht zu null Stimmen lautete: sechs Monate bedingt wegen leichter Körperverletzung. Auch für Verteidiger Gerhard Taufner war die Causa einmalig und beinahe unfassbar, letzten Endes jedoch erklärte er: „Ich freue mich, dass die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Georg Thum ist der Opfervertreter. | Foto: Ilse Probst
3

Gericht
Angeklagter bestreitet Gewaltvorwürfe

Wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegen seine Lebensgefährtin, schwere Körperverletzung und gefährliche Drohung muss sich am Landesgericht St. Pölten ein 23-jähriger Tschetschene verantworten. Er bestreitet die Vorwürfe, der Richter vertagte den Prozess zur Einvernahme weiterer Zeugen. ST. PÖLTEN (ip). Es sollte eine Aussprache zwischen zwei Burschen werden. Am Treffpunkt in St. Pölten erschienen jedoch beide Seiten mit Verstärkung, zufällig, wie einige Zeugen behaupteten. „Frauengeschichten“...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe. | Foto: ip
3

Gewaltvorwürfe gegen 39-Jährigen
St.Pöltner steht vor Gericht

Mit seinen sechs Vorstrafen hauptsächlich im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten hat ein 39-Jähriger nicht gerade die besten Karten. ST. PÖLTEN (ip). Eine Haftstrafe steht im Raum, sollten die Vorwürfe seiner Ex-Lebensgefährtin den St. Pöltner Richter Andreas Beneder überzeugen. Vorerst musste der Prozess vertagt werden. Angeklagter bestreitet Gewaltvorwürfe „Das stimmt alles nicht“, kommentierte der Beschuldigte die Angaben seiner Ex, wonach er sie in ihrer zweijährigen Beziehung zunächst im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Verteidiger Philipp Zeidlingers Mandant bedauert den Vorfall. | Foto: Probst
3

Bahnhofsplatz: Jugendlicher drohte mit "Faust oder Jacke"

ST. PÖLTEN (ip). „Wir wollten ihm Angst machen“, erklärte ein 14-Jähriger am Landesgericht St. Pölten gegenüber Richter Markus Grünberger, der ihn mit einer Auseinandersetzung Anfang dieses Jahres in einem Lokal am Bahnhofsplatz konfrontierte. Der Schüler und seine Freunde forderten dabei einen 15-Jährigen, der einen Faschingshelm am Kopf trug, auf, ihnen seine Markenjacke zum Probieren auszuhändigen. „Faust oder Jacke!“, drohte der 14-Jährige mit geballter Hand und nahm nach einer Abfuhr dem...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Der Hauptangeklagte wird abgeführt. | Foto: Probst
4

Urteil nach 37 Einbrüchen

Die Beute verkaufte der 30-jährige Rumäne unter anderem im St. Pöltner Dorotheum. Nun muss der Einbrecher über viereinhalb Jahre "Häfn" nachdenken. ST. PÖLTEN (ip). Nachdem seine Freundin im März dieses Jahres zu drei Jahren Haft noch nicht rechtskräftig verurteilt worden war, nahm sich ein 30-jähriger Rumäne nach dem Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo er wegen schweren gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahl und krimineller Vereinigung nun viereinhalb Jahre ausfasste, Bedenkzeit. Bedenkzeit nach...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Opfervertreter Georg Thum forderte 10.000 Euro Schmerzensgeld. | Foto: Probst
6

Volksfestschlägerei: "Alles war voller Blut"

Fünf türkischstämmige Angeklagte sollen Burschen beim Hauptstadt-Volksfest verprügelt haben. ST.PÖLTEN (ip). Wegen absichtlich schwerer Körperverletzung mussten sich fünf angeklagte Türken und Mazedonier am Landesgericht St. Pölten verantworten. Staatsanwalt Michael Lindenbauer warf den Männern im Alter zwischen 20 und 30 Jahre vor, am vergangenen Hauptstadt-Volksfest gemeinsam auf einen 22-jährigen Besucher losgegangen und diesen schwer verletzt zu haben. Laut Aussage des Opfers sei es am 11....

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Staatsanwalt Karl Fischer konkretisierte die Vorwürfe. | Foto: Probst
5

Hanfgärtner legten Lebensbeichte ab

Für die Produktion und den Verkauf von Suchtgift mussten sich zwei St. Pöltner vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Eigentlich fand man im November 2017 bei einer Hausdurchsuchung auf einem Bauernhof der Landeshauptstadt nur 160 Hanfpflanzen in voller Blüte und zur Ernte bereit. Als die Beamten den 54-jährigen Landwirt und dessen 53-jährigen Komplizen zur Rede stellten, legten sie über die Fragen der Ermittler weit hinausgehend nahezu eine Lebensbeichte ab. Cannabis und Kokain verkauft Am...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Stellte Beweisantrag: Verteidigerin Elisabeth Hauptmann-Höbart. | Foto: Probst
4

Millionending: Im Chat mit Einbrüchen geprahlt

Zwei Tschetschenen bestreiten die Ihnen vorgeworfenen Einbrüche in St. Pölten und Herzogenburg. ST. PÖLTEN / HERZOGENBURG (ip). Ursprünglich klagte die Staatsanwaltschaft St. Pölten elf Tschetschenen an, die in wechselnder Beteiligung für zahlreiche kriminelle Delikte verantwortlich sein sollen. Sieben Burschen saßen im November 2017 und im Jänner 2018 auf der Anklagebank, für fünf endete der zweite Prozess mit teilweise empfindlichen Freiheitsstrafen. Aufgrund ihrer leugnenden Verantwortung...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Anwältin Elisabeth Januschkowetz fordert Schmerzensgeld. | Foto: Probst
4

Sohn (8) soll Fall um Körperverletzung klären

Ein 27-jähriger St. Pöltner soll seiner Partnerin mit einem Kopfstoß das Nasenbein gebrochen haben. ST. PÖLTEN (ip). „Nicht schuldig!“, erklärte ein 27-jähriger Angeklagter zum Vorwurf der St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer, wonach er seine ehemalige Lebensgefährtin und deren achtjährigen Sohn teilweise schwer verletzt haben soll. Von Schwangerer attackiert Seit 2016 lebte das Paar in der Landeshauptstadt in einem Haus, das der Sohn eines Unternehmers renovieren ließ. Im Sommer...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Justizwache fixierte den Häftling mit Handfesseln. | Foto: Probst
5

Häftling hielt Justizwache auf Trab

Ein 20-jähriger Mann drehte in der Justizanstalt St. Pölten durch. ST. PÖLTEN (ip). Sieben Stunden lang rastete ein 20-jähriger Häftling in der Justizanstalt St. Pölten immer wieder aus und soll sich gegen seine Überstellung in eine Sonderzelle massiv gewehrt haben. Am Landesgericht stellte Staatsanwalt Patrick Hinterleitner nun den Antrag auf Unterbringung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Der Prozess wurde vertagt. Der Mann mit österreichisch-kroatischer...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Pflichtverteidiger Peter Schobel hatte kaum Kontakt zu seinem Mandanten. | Foto: Probst
2

„Staatsverweigerer“ zeigte späte Reue

Neun Monate unbedingt (nicht rechtskräftig) fasste ein 53-jähriger „Staatsverweigerer“ aus. Mit dem harten Urteil wollte Richterin Doris Wais-Pfeffer ein Exempel statuieren. ST. PÖLTEN (ip). Als „Abschreckung nach außen“ bezeichnete die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer die unbedingte Haftstrafe von neun Monaten, zu der sie einen 53-jährigen, bis jetzt unbescholtenen Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land(nicht rechtskräftig) verurteilte, der in mehr als 60 Schreiben an Mitarbeiter der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Staatsanwältin Christiane Burkheiser wirft den beiden Angeklagten den Diebstahl von 2.000 Liter Bier vor. | Foto: Probst
3

"Wow, ich bin total fett"

Ein Gastwirt aus St. Pölten vermisste 2.000 Liter Bier. Nun landete sein Kellner vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Anlässlich einer Finanzprüfung stellte ein Gastwirt aus St. Pölten fest, dass ihm zwischen 2014 und Ende September 2016 rund 2.000 Liter Bier, für die es keine Kassabons gab, abhanden gekommen waren. Mittels Videoüberwachung konnten zwei Angestellte des Betriebes des Diebstahls überführt werden. Am Landesgericht St. Pölten zeigten sich die beiden Angeklagten zu den Vorwürfen von...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Verfahrenshelfer Peter Schobel wurde ignoriert. | Foto: Probst
2

Staatsverweigerer: "Ich spreche nicht mit Ihnen"

Ein "Staatsverweigerer", der die Republik Österreich nicht anerkennt, forderte die Richterin zur Legitimation auf. ST. PÖLTEN (ip). Vertagt wurde der Prozess gegen einen 53-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten-Land, dem Staatsanwältin Julia Berger versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt, gefährliche Drohung und Sachbeschädigung zur Last legt. Der Beschuldigte, der die Republik Österreich und deren Organe nicht anerkennt, sich also einer Gruppe „Staatsverweigerer“ zugehörig fühlt, wurde aus...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Richter Slawomir Wiaderek am Landesgericht St. Pölten | Foto: Probst

Vater von Gewaltvorwurf freigesprochen

ST. PÖLTEN (ip). Dramatisch klangen die ursprünglichen Aussagen eines 13-jährigen Schülers, der von Schlägen und Tritten, die ihm sein Vater verpasst haben soll, berichtete. Am Landesgericht St. Pölten, wo der 43-jährige St. Pöltner wegen fortgesetzter Gewaltausübung gegenüber seinem Sohn und versuchter Körperverletzung seiner Ehefrau angeklagt war, kam es zu einem Freispruch im Zweifel (nicht rechtskräftig). Ehefrau schwieg Die Ehefrau des Beschuldigten machte von ihrem Recht, sich der Aussage...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Zur Turnierteilnahme soll der Angeklagte Vereinsanmeldungen gefälscht haben. | Foto: Probst

Reitsportler zu weiteren 16 Monaten verurteilt

Während ein mehrfach vorbestrafter Reitsportler gerade eine einjährige Haft verbüßt, erhielt er nun am Landesgericht St. Pölten eine Zusatzstrafe im Ausmaß von 16 Monaten (nicht rechtskräftig). Der 43-Jährige soll in einem Reitstall drei Reiterinnen bedroht haben REGION WIENERWALD (ip). Während ein mehrfach vorbestrafter Reitsportler gerade eine einjährige Haft verbüßt, erhielt er nun am Landesgericht St. Pölten eine Zusatzstrafe im Ausmaß von 16 Monaten (nicht rechtskräftig). Die Vorwürfe von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Rechtsanwalt Jürgen Brandstätter vertrat die Ex-Freundin des Angeklagten. | Foto: Probst
2

Aus Eifersucht so richtig ausgerastet

Der neue Liebhaber seiner Lebensgefährtin brachte einen 27-Jährigen zum Ausrasten. REGION WIENERWALD (ip). Als er erfahren habe, dass der neue Liebhaber seiner Lebensgefährtin da sei, „ist er so richtig ausgerastet“, schilderte die Nachbarin die Reaktion eines 27-Jährigen aus dem Wienerwald, bei der im Mai 2014 sowohl seine Ex als auch deren Neuer Verletzungen davontrugen. Es sei so laut gewesen, als ob sich was Tragisches abspiele, berichtete die Zeugin am Landesgericht St. Pölten. Danach sei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Mädchen wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt | Foto: Probst
2

Mädchen landeten nach Auseinandersetzung vor Gericht

Streitereien via facebook gingen einer Auseinandersetzung zwischen drei Mädchen voraus, die Mitte Oktober 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten begann und beim AMS mit körperlichen Attacken endete. Lena, 15 Jahre, arbeitslos und Vera, 16 Jahre und ebenfalls ohne Beschäftigung (Namen von der Redaktion geändert) trafen am Bahnhofsplatz eine 14-Jährige, der sie „noch einiges zu sagen hatten“. Die verbalen Angriffe setzten sich fort, als die 14-Jährige Richtung AMS ging, verfolgt von Lena und Vera....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.