Gernot Blümel

Beiträge zum Thema Gernot Blümel

Tausende Euro Strafe, Schlagring und Marihuana aufgefunden. Die Bilanz der Schwerpunkkontrolle der Finanzpolizei. | Foto: BMF

Finanzpolizei
Tausende Euro Strafe nach Schwerpunktaktion bei Paketdienstleister

INNSBRUCK. In Zusammenarbeit mit der Polizei startete die Finanzpolizei um 6 Uhr Früh die Schwerpunktaktion bei dem Tiroler Paketverteilzentrum. 24 Frächter mit insgesamt 13 inländischen und 57 ausländischen Personen wurden der Kontrolle unterzogen. Auch die Betriebsstätte einer Transportfirma sowie ein von ihr angemietetes Wohnhaus wurden genauer untersucht. Dabei wurden zahlreiche Delikte aufgedeckt. In einem Wohnhaus wurden außerdem ein Schlagring und Mariuhana aufgefunden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ministerin Karoline Edtstadler nannte am Freitag kein ein konkretes Modell der ÖVP zum Bundesstaatsanwalt, sparte aber nicht mit Kritik an der WKStA und den Medien.   | Foto: BKA/Hans Hofer

Parteispenden-Affäre
Erneute ÖVP-Attacke gegen die WKStA

Die ÖVP hat am Freitagnachmittag kurzfristig eine Pressekonferenz zum Thema Bundesstaatsanwalt einberufen. Herausgekommen ist dabei nichts Konkretes, außer neuerlicher Vorwürfe gegen die WKStA . ÖSTERREICH. Ministerin Karoline Edtstadler erklärte am Freitag in einer Pressekonferenz: "Das ist unerträglich, das ist mit nichts zu rechtfertigen", mit Verweis auf die rechtswidrige Hausdurchsuchung beim BVT und Ermittlungen der WKStA gegen eine Journalistin. Kein Modell zum BundesstaatsanwaltDiese...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Finanzminister Blümel legt am Freitag eine eidesstattliche Erklärung vor. | Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Finanzminister zu Parteispenden
Blümel: Keine Spenden an ÖVP von Novomatic

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) gibt am Freitagnachmittag eine weitere Erklärung zu den gegen ihn erhobenen Novomatic-Vorwürfen ab.  ÖSTERREICH. "Es ist mir wichtig, einige Dinge endgültig klarzustellen", sagte Blümel zum Start der Pressekonferenz. Am Donnerstag habe er "beweisen" können, dass in seiner Zeit als ÖVP-Wien-Chef keine Spende der Novomatic an die Landespartei und unter Sebastian Kurz an die Bundespartei geflossen sei. Wenige Stunden später seien weitere Unterstellungen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Minister weiß nach eigenen Angaben nichts von den Vorwürfen.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
2 1

Opposition fordert Rücktritt
Blümel soll in Causa Casinos als Beschuldigter geführt werden

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) soll in der sogenannten Causa Casinos offenbar als Beschuldigter geführt werden.  ÖSTERREICH. Das soll aus einer aktuellen Auflistung der im Casinos-Akt als Beschuldigte geführten Personen hervorgehen, die der "Dossier"-Journalist Ashwien Sankholkar am Dienstagnachmittag auf Twitter veröffentlichte. Laut der Rechercheplattform "Dossier" handelt es sich bei dem Dokument um den Vorlagebericht der Gerichtsabteilung 316 des Landesgerichts für Strafsachen Wien vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Durchführungszeitraum bei der Investitionsprämie wird um je ein Jahr verlängert, kündigte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) am Dienstag an.  | Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Schramböck
Umsetzungszeit für Investitionsprämien wird verlängert

Der Abwärtstrend der heimischen Wirtschaft beschleunigte sich im Jänner. Das geht aus den Zahlen des wöchentlichen Konjunkturbarometers des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor, die Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Dienstag in einer Pressekonferenz präsentierte. Der Durchführungszeitraum bei der Investitionsprämie wird jetzt verlängert. ÖSTERREICH. Lag der Wirtschaftseinbruch Anfang Jänner noch bei 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert, waren es zuletzt laut den Wifo-Zahlen wieder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Krise habe bisher ein Loch von 22,5 Milliarden Euro im Bundeshaushalt hinterlassen. "Einnahmen von 73,6 Milliarden Euro stehen Ausgaben in der Höhe von 96,1 Milliarden gegenüber", so Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 Aktion 2

Milliarden-Loch
Corona-Krise hinterlässt 22,5 Milliarden Euro großes Budgetloch

Die Corona-Krise hat ein Budgetloch von 22,5 Milliarden Euro gerissen. Das teilt das Finanzministerium am Sonntag im Rahmen des aktuellen Monatserfolg für Dezember mit.  ÖSTERREICH. Die aktuellen Zahlen zeigen ein Loch von 22,5 Milliarden Euro, das die Coronakrise ins Budget gerissen hat. Die Einnahmen sind 2020 gegenüber 2019 um ganze 8,4 Prozent eingebrochen. Ausgaben sind parallel dazu um ganze 22 Prozent gestiegen. Aktuell sind über 31 Milliarden Euro für Covid-Maßnahmen ausgezahlt oder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
NRin Liesi Pfurtscheller: " Für die Gemeinden im Bezirk Landeck bedeutet das zweite Gemeindepaket eine Unterstützung in Höhe von rund 6 Mio. Euro." | Foto: ÖVP/Simonis
2

NR Liesi Pfurtscheller
Zweites Gemeindepaket bringt Bezirk Landeck sechs Millionen Euro

BEZIRK LANDECK. Ziel des Hilfspaketes ist es, die Finanzkraft der Gemeinden auch in der Krise zu erhalten, betont die Oberländer ÖVP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Sechs Millionen Euro für Landecker Gemeinden Der Nationalrat hat kürzlich zu der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde nun einem weiteren Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zugestimmt. „Mit diesem zweiten Paket wird eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ausfallsbonus werde für alle Unternehmen gelten, die direkt oder indirekt wegen Geschäftsschließungen keinen Umsatz machen können, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 4

Blümel
Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen

Die zuständigen Fachminister gaben am Sonntagnachmittag weitere Details zu Coronamaßnahmen bekannt. Neue Wirtschaftshilfen gibt es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss.  ÖSTERREICH. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte zu Beginn, dass die Mutation eine Hiobsbotschaft für das ganze Land, auch die Unternehmer in Österreich sei. Die finanziellen Auswirkungen sollen abgefedert werden. 2,4 Milliarden Euro sind bisher über den Umsatzersatz  an Unternehmen überwiesen worden, „sehr rasch und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
NRin Liesi Pfurtscheller: "Vor allem die Sicherung der Liquidität der Gemeinden durch die direkte Hilfe in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro und damit einer zusätzlichen Erhöhung der Zahlungen an die Gemeinden im Jahr 2021 um elf Prozent kann sich sehen lassen." | Foto: ÖVP/Simonis

Gemeinde-Hilfspaket
Pfurtscheller: "Aufstockung sichert die Liquidität der Kommunen"

BEZIRK LANDECK, OBERLAND. Die Abgeordnete zum Nationalrat Liesi Pfurtscheller ist sehr erfreut über den erzielten Verhandlungserfolg: Die Gemeinden in Tirol erhalten künftig 123 Millionen Euro mehr. Aufstockung des Gemeinde-Hilspaketes „Die von Finanzminister Gernot Blümel präsentierte Aufstockung des Hilfspakets für Gemeinden um 1,5 Milliarden Euro ist gerade in Zeiten einer derart herausfordernden Krise ein richtiges und wichtiges Zeichen für die heimischen Kommunen. Vor allem die Sicherung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) gibt Details zu den aktuellen Corona-Hilfen bekannt.  | Foto: Andy Wenzel/bka

Fixkostenzuschuss II, Umsatzersatz
Unternehmen können Hilfen ab Montag beantragen

Ab Montag, dem 23.11., können heimische Unternehmen die neuen Coronavirus-Hilfen beantragen. ÖSTERREICH. Beantragt werden kann im zweiten Lockdown der gestaffelten Umsatzersatz bis zu 800.000 Euro für den nun auch vom Lockdown betroffenen Handel. Beantragen können Firmen dann auch den Fixkostenzuschuss II – in dieser  „Light-Version“ mit bis zu 800.000 Euro. Umsatzersatz nur bei Gewinn besteuertFinanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte im Gespräch mit der APA am Dienstag, dass der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller lobt auch die Schwerpunktsetzung Gewaltschutz und Stärkung von Frauen und Mädchen im Budget 2021. | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

Budget 2021
NRin Pfurtscheller zum Frauenbudget: "Größte Erhöhung seit 2010"

TIROL, OBERLAND. Nationalrätin und VP-Landesleiterin Elisabeth Pfurtscheller lobt Gewaltschutzschwerpunkt im Budget 2021. 15 Millionen für frauenpolitische Maßnahmen "Das Budget 2021, das Finanzminister Gernot Blümel heute im Nationalrat präsentiert hat, bringt fast 15 Millionen Euro für frauenpolitische Maßnahmen. Das bedeutet nicht nur die größte Frauenbudgeterhöhung seit 2010, sondern auch ein Plus von 43 Prozent seitdem Frauenministerin Susanne Raab das Ressort übernommen hat. Wir danken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf

Viel Geld noch im Topf
Gemeinde-Milliarde noch nicht abgeholt

Der Bund stellte den Gemeinden eine Milliarde Euro in Form von Zweckzuschüssen zur Verfügung, womit Investitionen auf kommunaler Ebene  mit bis zu 50 Prozent unterstützt werden. TIROL. „Wir wollen Ländern und Gemeinden die nötigen Mittel zur Verfügung stellen, um volkswirtschaftliche Anreize zu setzen. Daher haben wir dieses Gemeindepaket auf den Weg gebracht. Es hat das Volumen von einer Milliarde Euro und wir unterstützen damit bereits laufende aber auch zukünftige Investitionen“, so...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vizekanzler Kogler hat nun eine Lockerung der wirtschaftlichen Einschränkungen angedeutet. | Foto: RMA/M. Spitzauer

Bundesregierung
Pläne für „langsames Hochfahren“ nächste Woche

Die Regierung hat heute in der Pressekonferenz die Details des 15 Mrd. Euro schweren Nothilfefonds vorgestellt. Die Obergrenze der Hilfsgelder liegt bei drei Monatsumsätzen oder 120 Millionen Euro.   ÖSTERREICH. Seit 16. März sind die meisten Geschäfte und Lokale im Kampf gegen das Corona-Virus geschlossen. Zumindest deutete Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) eine Lockerung der Maßnahmen an. Neben der Absicherung der Gesundheit der Bevölkerung "soll gleichzeitig so viel wirtschaftliches Leben...

  • Adrian Langer
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer
Es werde einen "ökosozialen Umbau des Steuersystem", erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: BKA/Andy Wenzel
3 7

Erste Pläne zur Steuerreform
Kurz beziffert steuerliche Entlastung mit vier Milliarden Euro

In Krems ging am Mittwoch die zweitägige Klausurtagung der türkis-grünen Bundesregierung zu Ende.  ÖSTERREICH. Zum Abschluss ihrer Klausur präsentierte die Regierung am Donnerstag erste Pläne zur Steuerreform. Fazit: Das Steuersystem soll ökologischer werden, der Eingangssteuersatz soll von 25 auf 20 Prozent gesenkt werden. Niedrige Einkommen sollen profitieren. Es sei eine Erhöhung des Familienbonus geplant, um Menschen zu entlasten, die durch Arbeit und Familie einen doppelten Beitrag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch Gernot Blümel (ÖVP) soll in den Casinos-Chats erwähnt worden sein.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Casinos-Affäre
Blümel taucht in Chatprotokollen auf

Die Liste von Namen, die in die Casinos-Affäre involviert sind, wird länger.  ÖSTERREICH. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "profil" soll Novomatic-Chef Harald Neumann auch Kontakt zu Sebastian Kurz Umfeld, konkret zu Gernot Blümel (ÖVP) gehabt haben. Der Name des ehemaligen Kanzleramtsministers Blümel taucht in Chatprotokollen zur Casinos-Affäre auf. Der Hintergrund: Die APA und die „Niederösterreichischen Nachrichten“ berichteten im April 2018, dass der Vorstand der Casinos Austria...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Hans-Peter Haselsteiner und Gustav Kuhn brachten insgesamt bereits 12 Klagen gegen Markus Wilhelm ein.

Klagen, Anfragen, Briefe und Aufrufe: Weiter Rumoren in Erl

ERL (nos/red). Zu den Vorwürfen rund um die "Tiroler Festspiele Erl" hat SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim bereits eine parlamentarische Anfrage an Kulturminister Gernot Blümel (ÖVP) gerichtet. Nun hakt sie mit einer Anfrage an Sozialministerin Hartinger-Klein (FPÖ) nach und regt eine Prüfung durch den Landesrechnungshof an. Die "Liste Fritz" richtete eine 40 Fragen umfassende Anfrage im Tiroler Landtag an LH Platter und 35 Fragen an Landesrätin Beate Palfrader (VP). Die Nachfolge für den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
VP GF Martin Malaun, LA Kathrin Kaltenhauser, VP Sekretär Gernot Blümel und Silke Steiner

Auf der Suche nach sich selbst - Evolution Volkspartei

20 Jahre altes ÖVP-Parteiprogramm wird durch "Mitmachprojekt" erneuert ÖVP Generalsekretär Gernot Blümel besuchte Tirol und konnte sich über die aktive ÖVP-Community freuen. Österreichweit gibt es unter dem Schlagwort "Evolution Volskpartei" mehr als 90 Veranstaltungen und auf der eigens dafür eingerichteten Internetseite wird intensiv über die Zukunft der Volkspartei diskutiert. Denk- und Diskussionsverbote gibt es für VP-Generalsekretär Gernot Blümel dabei keine: „Inhalte, Strukturen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.