Gersthofer Platzl

Beiträge zum Thema Gersthofer Platzl

Im Festsaal des Amtshauses in der Martinstraße 100 finden viermal im Jahr Bezirksvertretungssitzungen statt. | Foto: BV 18/Brouwers
3

Überblick
Was kann das Bezirksparlament eigentlich in Währing?

Wer entscheidet eigentlich, wo im Bezirk ein Baum gepflanzt, eine Sitzbank aufgestellt oder eine neue Verkehrsmaßnahme umgesetzt wird? Diese und viele weitere Themen behandelt die Bezirksvertretung Währing. WIEN/WÄHRING. Am 27. April wird eine neue Bezirksvertretung gewählt. MeinBezirk gibt einen Überblick über ihre Tätigkeiten. Die Anzahl der Mitglieder der Bezirksvertretung hängt von der Einwohnerzahl des jeweiligen Bezirks ab und beträgt zwischen 40 und 60. Im 18. Bezirk setzt sie sich...

Die Ulme ragt schon von Weitem hervor und ist ikonisch am Gersthofer Platzl.  | Foto: BV18
1 3

Sanierung am Gersthofer Platzl
Erhalt der großen Ulme ist nun gesichert

Um die Ulme am Gersthofer Platzl stand es nicht gut. Die Wiener Linien wollten sie loswerden, da ihre Wurzeln für Risse und Unebenheiten im Stationsbereich sorgten. Nun wurde der Standort gesichert. WIEN/WÄHRING. Egal, aus welcher Richtung man zum Gersthofer Platzl kommt, die dortige Ulme ist bereits aus der Ferne sichtbar. Sie spendet seit Jahrzehnten Schatten und das trotz ihrer hektischen Umgebung. Am Gersthofer Platzl ist immer viel los: Zahlreiche Währingerinnen und Währinger steigen von...

Technische Probleme führten zu vorübergehenden Reparaturarbeiten.  | Foto: z.V.g
2

Nach Reparatur
Öffentliches WC am Gersthofer Platzl wieder in Betrieb

Das öffentliche WC am Gersthofer Platzl sorgte einmal mehr für Aufregung. Technische Probleme bei der Kanalzuleitung führten zu einer vorübergehenden Sperre.   WIEN/WÄHRING. Nach acht Jahren zähen Verhandlung mit der Stadt Wien und den ÖBB wurde die Toilettenanlage am Gersthofer Platzl vom Bezirk umgesetzt. Seit Anfang Juli sind die drei kostenlosen WCs für die Währingerinnen und Währinger zugänglich. MeinBezirk berichtete:  Das Warten hat für das öffentliche WC ein Ende Nach nur wenigen Wochen...

Das öffentliche WC am Gersthofer Platzl ist endgültig fertig. Acht Jahre dauerten die Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten. | Foto: BV18
1 3

Am Gersthofer Platzl
Das Warten hat für das öffentliche WC ein Ende

Es ist mittlerweile wohl das berühmteste WC in ganz Wien. Die Rede ist vom WC am Gersthofer Platzl. Nach acht Jahren Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten wurde die öffentliche Toilette fertiggestellt und ist für jeden zugänglich.  WIEN/WÄHRING. Es ist ein unangenehmer Moment, wenn man im Bezirk unterwegs ist und plötzlich dringend auf die Toilette muss. Noch schlimmer ist es, wenn es jedoch an öffentlich zugänglichen Toiletten fehlt. Genauso erging es den Währingerinnen und Währingern in...

Das Gersthofer Platzl sollte endlich seine öffentliche WC-Anlage zurückerhalten. Der Bautermin wird jedoch verschoben. (Symbolbild) | Foto: Marcel Gnauk/Pixabay
3 Aktion 2

Gersthof - Währing
Weiter Warten auf das stille Örtchen beim Platzl

Die Sanitäranlage fürs Gersthofer Platzl lässt weiter auf sich warten. Der Baubeginn muss verschoben werden. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, wann jetzt mit der Toilettenanlage zu rechnen ist. WIEN/WÄHRING. Sie sind mitunter verpönt, gelten oft als schmuddelig, aber im Notfall sind sie höchst wichtig: öffentliche WC Anlagen. Wenn es jedoch mal wirklich dringend ist, ist man beim Verkehrsknotenpunkt Gersthof bisher auf verlorenem Posten. Denn von einer Toilettenanlage für alle ist keine...

Tchibo-Chef Erik Hofstätter präsentiert die neu eröffnete Filiale in Gersthof. | Foto: Tchibo
5

Filiale in Währing
Tchibo in Gersthof nach Umgestaltung wiedereröffnet

Es soll eine neue Vorzeige-Filiale sein, die mit Donnerstag, 16. März, in der Gersthofer Straße eröffnet wurde. Tchibo hat sein altes Geschäftslokal großzügig umgebaut und präsentiert sich jetzt in "neuem Gesicht".  WIEN/WÄHRING. In der Gersthofer Straße 4 präsentiert Tchibo ab heute laut eigenen Aussagen eine "neue Vorzeige-Filiale". Die Filiale hat einen Umbau hinter sich und besitzt nun eine Verkaufsfläche von 130 Quadratmeter. Es soll dabei eine der modernsten Tchibo-Standorte Österreichs...

Ein neuer Bücherschrank ist am Gersthofer Platzl aufgestellt worden. | Foto: BV18
3

Währinger Grätzel
Neuer Bücherschrank und Bankomat am Gersthofer Platzl

Das Gersthofer Platzl hat in punkto Infrastruktur Zuwachs bekommen. Dort steht jetzt ein neuer Bücherschrank zum Ausleihen von Lektüre. Und wer Bargeld benötigt, braucht jetzt auch nur mehr ums Eck gehen. WIEN/WÄHRING. Das Gersthofer Platzl in Währing soll auch nach dem großen Umbau im Jahr 2021 noch attraktiver für die Bewohnerinnen und Bewohner des Grätzels werden. Dafür wurde jetzt ein neuer Bücherschrank direkt am Platzl aufgestellt, aus dem man sich Lektüre kostenlos ausborgen kann....

Die Diglas sind schon jetzt für herrlichen Kaffe und Gastfreundschaft in der Meierei im Türkenschanzpark bekannt. Für die beiden hat Regionalität Vorrang im Warensortiment. | Foto: Diglas
2

Diglas am Markt
Neue Feinkost-Schmankerl für den Gersthofer Markt

Das Diglas am Markt öffnet am Dienstag, 8. März, seine Türen. Derzeit läuft der letzte Feinschliff für das Feinkostlokal mit Mittagstisch und Kaffeespezialitäten. Im Vordergrund steht ganz bewusst der regionale Genuss. WIEN/WÄHRING. Der Gersthofer Markt bekommt in Kürze kulinarischen Zuwachs. In das Lokal der ehemaligen Fleischerei Bauer ziehen die Gastronomen Elisabeth und Markus Schneider-Diglas. Der Name kommt dir bekannt vor? Zu Recht, die beiden verwöhnen bereits seit Jahren ihre Währinger...

Bei der Eröffnung: Peter Schöler (Agendagruppe Lebenswertes Gersthof), Karin Riebenbauer (Neos), Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und SP-Stadträtin Ulli Sima (v.l.). | Foto: Thomas Netopilik
1 1 7

Gersthofer Platzl
Neugestaltetes Grätzelzentrum wurde eröffnet

Das runderneuerte Grätzelzentrum am Gersthofer Platz wurde nach dreimonatigen Umbau fertiggestellt. WIEN/WÄHRING. Blasmusik, Stelzengeher und viel Prominenz waren mit dabei, als das neugestaltete Platzl, wie es liebevoll genannt wird, wieder in Betrieb genommen wurde. Im Vordergrund standen die Erhöhung der Verkehrssicherheit, die durch einen wesentlich breiteren Gehsteig geschaffen wurde. Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und mehr Grün haben den so grauen Verkehrsknoten etwas aufgehübscht....

Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und Neos-Bezirksrätin Karin Riebenbauer (l.) am neuen Gersthofer Platzl. | Foto: BV 18/Baubinder
1 2

Gersthofer Platzl
So läuft die große Eröffnungsfeier

Der Umbau des Verkehrsknotens am Gersthofer Platzl ist abgeschlossen. Die große Eröffnungsfeier findet am 11. September ab 9 Uhr statt. WIEN/WÄHRING. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm. Am Stand der Lokalen Agenda gibt es eine Fotoausstellung über das Gersthofer Platzl zu sehen und die Blasmusikkapelle der Universität für Bodenkultur (Boku) sorgt für Musik. Um 10 Uhr wird Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) die Eröffnung vornehmen....

Langsam nimmt der Umbau am Gersthofer Platzl Formen an. Die Arbeiten werden zeitgerecht fertiggestellt. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 2

Gersthofer Platzl
So ist die Eröffnung geplant

Der Umbau des Verkehrsknotens am Gersthofer Platzl schreitet zügig voran. WIEN/WÄHRING. Während auf der Baustelle noch gepflastert und gebohrt wird, ist bereits der Ablauf der Eröffnungsfeier bekanntgegeben worden. Diese findet am 11. September ab 9 Uhr statt. Am Stand der Lokalen Agenda gibt es eine umfangreiche Fotoausstellung über das Gersthofer Platzl zu sehen und die Blasmusikkapelle der Universität für Bodenkultur (Boku) sorgt für gute Musik. Um 10 Uhr wird die Währinger...

Wo früher eine Busspur war, werden ab September breitere Wege, Bänke und ein Trinkbrunnen auf die Fußgänger warten. | Foto: Thomas Netopilik
3 Aktion 11

Gersthofer Platzl
Umbauarbeiten sind voll im Zeitplan

Es herrscht viel Betrieb auf der Baustelle am Gersthofer Platzl. Die bz machte einen Lokalaugenschein. WIEN/WÄHRING. Seit dem Ferienbeginn Anfang Juli werden am Verkehrsknoten Kabel eingezogen und Pflastersteine verlegt, es wird gebaggert und betoniert. Die ausführende Baufirma Strabag ist dort mit 14 Mann im Einsatz. Die Veränderungen sind teilweise schon sehr gut erkennbar. So wurde zum Beispiel der Wartebereich des 10A abgetragen. Deutlich erkennbar sind auch die breiteren Gehsteige, die für...

Beim Spatenstich am Gersthofer Platzl: Johannes Mühlbacher (Neos), Silvia Nossek (Grüne) und Ulli Sima (SPÖ).   | Foto: PID/Christian Fürthner
5 4

Währing
Spatenstich für das neue Gersthofer Platzl

Das Gersthofer Platzl wird zum lebenswerten und verkehrssicheren Grätzelzentrum im Herzen des 18ten. WIEN/WÄHRING. Nach fast drei Jahren Bürgerbeteiligung, Expertengesprächen und intensiver Planungsarbeit ist es nun so weit: Bis Ende August wird das Gersthofer Platzl in Währing attraktiviert und zu einem neuen Grätzelzentrum ausgebaut. Im Fokus stehen Begrünung und Beschattung mit fünf Ulmen und Pflanzenbeeten, Sitzgelegenheiten mit Trinkbrunnen, Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie...

Die Demonstranten präsentierten ihre Forderungen auf Schildern. | Foto: Markus Spitzauer
1 12

Gersthofer Platzl
Demo gegen Umbau und seine Folgen

Am 5. Juli beginnt der umstrittene Umbau am Verkehrsknotenpunkt Gersthofer Platzl. Um ihre Position gegen noch mehr Stau nach dem Umbau kundzutun, veranstaltete die Initiative "Wien fährt miteinand'" eine Bürgerdemo. WIEN/WÄHRING. Mit Transparenten und Plakaten wurde darauf hingewiesen, dass beim Umbau die Haltestelle des 10A nicht versetzt werden soll und die Fußgängerampel in der Gentzgasse erhalten bleiben soll. "Weiters soll der Abbiegestreifen auf der Gersthofer Straße erhalten bleiben und...

So wird das Gersthofer Platzl nach dem Umbau aussehen. | Foto: Vojislav Dzukic

Gersthofer Platzl
Stadt Wien bewilligt Geld für Umbau

Das Gersthofer Platzl wird endlich zum lebenswerten und verkehrssicheren Grätzelzentrum. WIEN/WÄHRING. Grüne und Neos haben im Jänner im Finanzausschuss die Freigabe der Bezirksmittel beschlossen. Nun liegt auch die Zusage für die Beteiligung der Stadt vor. Der Umbau startet im Sommer 2021. "Es gibt mehr Platz beim Umsteigen und Einkaufen, verbesserte Querungen für alle, die zu Fuß unterwegs sind, eine längere Busspur und ein Wartehaus für den 10A, fünf Bäume und Pflanzbeete, Bänke,...

Die Bürgerinitiative "Lebensqualität 18" fordert einen Lokalaugenschein mit der zuständigen Stadträtin Ulli Sima am Gersthofer Platzl. | Foto: Privat
1 1

"Lebensqualität 18"
Unterschriften gegen Fahrspur-Wegnahme am Gersthofer Platzl

"Lebensqualität 18" sammelt Unterschriften, damit Umgestaltung des Gersthofer Platzls überdacht wird. WIEN/WÄHRING. Am 20. Jänner dieses Jahres wurden im Finanzausschuss von Grüne und Neos 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzls beschlossen. Bis Sommer 2021 soll in einem ersten Bauabschnitt eine Fahrspur für eine Busspur weichen, ein Wartehaus für den 10A errichtet sowie mehr Platz für bessere Querungen geschaffen werden. Vor allem der Wegfall der Autospur zugunsten einer Busspur...

Im Währinger Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzls bewilligt. Fertigstellung bis Sommer 2021. | Foto: BV 18/Baubinder
1

bz-Umfrage
Umbau Gersthofer Platzl: So denken die bz-Leser

Bei der Frage, wie das umgebaute Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen soll, gibt es im 18ten gemischte Reaktionen. Was mich sehr an dem jetzigen Plan stört: Stadtauswärts werden Bäume gepflanzt, der Gehsteig zu den Gastro-Betrieben verbreitert und der 10A auf eine andere Spur gelenkt. Stadteinwärts bleibt der Gehsteig weiter so. Da brausen die Laster und Autos mit hohem Tempo vorbei. Dort als Fußgänger zu gehen, ist eine echte Herausforderung. Dorothea Luttenfeldner, E-Mail Seit über 30...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

Bezirkschefin Silvia Nossek hat 2021 einiges vor: Zentrale Themen sind das Gersthofer Platzl und mehr Schulwegsicherheit. | Foto: BV 18/Baubinder

bz-Interview mit Silvia Nossek
Das kommt 2021 auf Währing zu

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) verrät im Gespräch mit der bz, was das neue Jahr für den 18ten bringt. 2021 ist wieder einiges los in Währing. Was kommt auf die Bewohner zu? SILVIA NOSSEK: Die Herausforderung, unser Grün zu retten, indem wir schlechte Baumstandorte in den Straßen sanieren, besteht weiterhin. Es wird weitere Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit geben, besonders für die Volksschule am Bischof-Faber-Platz. Und ich freue mich, dass noch vor der Wahl die Lokale Agenda...

Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek freut sich über neuen Vogl-Markt. | Foto: BV 18/Baubinder
1 3

Jahresrückblick Währing
Das passierte 2020 im Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Währing passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Der Finanzausschuss lehnt die Abstimmung zum Umbau des Gersthofer Platzls ab. Zurück an den Start! Februar: Währing und Döbling beschließen den gemeinsamen Bau...

Ein schwarz-weiß Relikt aus der Vergangenheit: So sah das Gersthofer Platzl im Jahr 1906 aus. | Foto: Wiener Linien
1

Bezirksmuseum Währing
Neue Ausstellung über das Gersthofer Platzl

Auf Schautafeln und mit vielen alten Fotos wird die bewegte Geschichte des Gersthofer Platzl dokumentiert. WÄHRING. Auch bereits um 1900 war der Verkehrsknotenpunkt im Zentrum von Gersthof immer stark frequentiert. Früher war es der Bus Nummer 6, heute ist es der 10A. Die ehemalige Bahnlinie wurde von den ÖBB eingestellt und nur mehr für Frachten genutzt. Erst 1986 wurde sie wieder reaktiviert, ausgebaut und ist seither als S45 im Einsatz. Diese und weitere Geschichten rund um das Gersthofer...

Im Amtshaus Währing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks – wir leiten Ihre Anregungen weiter. | Foto: Alois Fischer

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Währinger

In den letzten Wochen hat die bz nachgefragt, wie die Zukunft des Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. WÄHRING. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass die Bewohner des 18. Bezirks ausgesprochen großes Interesse an der zukünftigen Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigen Themen im Bezirk sind in der Redaktion eingelangt. Vom Parkpickerl bis zum Klimaschutz geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten Einblick in...

Gestalten Sie den Bezirk mit: Der Umbau des Gersthofer Platzls war eines der Topthemen in den vergangenen Monaten. | Foto: BV 18/Baubinder

Wien-Wahl 2020
Bestimmen Sie mit: Wie soll der Gersthofer Platz in Zukunft aussehen?

Währing ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens. Was aber nicht heißt, dass es da und dort nicht Verbesserungen geben kann. WÄHRING. Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 18ten. Ein großer Aufreger in den vergangenen Monaten und Jahren war die Umgestaltung des Gersthofer Platzls, die im heurigen Jänner in letzter Sekunde vom Finanzausschuss abgelehnt wurde. Seither ist es ruhig geworden um diesen Währinger...

Setzt sich für die Umgestaltung des Gersthofer Platzls ein: die Währinger ÖVP-Spitzenkandidatin Kasia Greco. | Foto: ÖVP Währing
7 1 2

Gersthofer Platzl
Neue Ideen für den Verkehrsknotenpunkt

Die Währinger ÖVP präsentiert ihre Vorschläge zur Umgestaltung des großen Verkehrsknotenpunkts in Gersthof. WÄHRING. Seit Langem wird im 18. Bezirk über das Gersthofer Platzl diskutiert. Ein Vorschlag der grünen Bezirksvorsteherin Silvia Nossek wurde im Jänner 2020 vom Finanzausschuss abgelehnt. Jetzt hat die Währinger ÖVP einen neuen Vorstoß zur Umgestaltung des Verkehrsknotenpunkts gestartet. Vor allem auf den täglichen Stau wird von Spitzenkandidatin Kasia Greco (ÖVP) ein besonderes...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.