Geruch

Beiträge zum Thema Geruch

Marie Ozinger (li) beklagt mehrere Missstände in der Hundezone. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
2 Aktion 10

Penzinger Hundezone wird bekritelt
Gestank und Finsternis im Waidhausenpark

Geht es nach einer Penzingerin, sollte im Waidhausenpark so einiges verbessert werden. Beklagt wird vor allem die Finsternis aufgrund fehlender Laternen.  WIEN/PENZING. Für die Penzingerin Marie Ozinger und ihre Hündin Mia ist die Hundezone im Waidhausenpark fast täglich Ziel ihres Spaziergangs. Doch für Ozinger und andere Besucherinnen und Besucher ist klar: Diese Zone hat Nachholbedarf. Sie wandte sich an MeinBezirk, um auf mehrere Missstände aufmerksam zu machen und Verbesserungsvorschläge...

Der Flug OS153 vom Flughafen Wien-Schwechat nach Düsseldorf startete um 12.40 Uhr. Nur 17 Minuten später kehrte man aufgrund einer Geruchsentwicklung zurück nach Schwechat.  | Foto: Screenshot Flightradar24
2

AUA-Maschine
Weiterer Flug muss wegen Geruch nach Wien zurückkehren

Nachdem eine Swiss Air-Maschine auf dem Weg nach Wien aufgrund von Geruchsentwicklung nach München abdrehen musste, gab es einen ähnlichen Vorfall bei den Austrian Airlines. Es roch nach Putzmittelrückständen, heißt es. SCHWECHAT/WIEN. Montagmittag, 5. August, ist es zugleich zwei Vorfällen mit einem Passagierflugzeug über österreichischem Luftraum gekommen. Bei beiden Fällen war Geruchsentwicklung an Bord der Grund. Zuerst traf es eine Swiss Air-Maschine auf dem Weg von Zürich nach Wien, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut MA 31 (Wiener Wasser) weisen sämtliche aktuelle Analysen des Wassers "keine Auffälligkeiten auf Beeinträchtigung der Wasserqualität" aus. Zudem habe der Bereitschaftsingenieur von Wiener Wasser keine diesbezüglichen Anrufe erhalten. | Foto: Joseph Greve/Unsplash
3

"Wie alte Donau"
Wiener beschweren sich über starken Geruch im Trinkwasser

Reddit-Nutzer aus mehreren Wiener Bezirken berichten über Chlorduft und Geruch "wie aus der alten Donau" beim Trinkwasser. Die zuständige MA 31 (Wiener Wasser) sieht derzeit keine Auffälligkeiten bei der Qualität des Wassers. WIEN. "Stinkt bei euch das Trinkwasser auch so?" – mit dieser Frage wendete sich ein Reddit-Nutzer aus der Innenstadt an die Wiener Community. Er kam Anfang der Woche von der Arbeit nach Hause und wollte ein Glas frisches Leitungswasser genießen. Es schmeckte normal, roch...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zuletzt berichtete man über einen angeblichen Vorfall beim Flug OS-9506 der Austrian Airlines (AUA) von Teneriffa bis Wien am 23. Dezember des vergangenen Jahres. (Archiv) | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
4

Nach Wien
"Geruch alter Socken" auf AUA-Flug - was dahinter steckt

Laut einem Online-Bericht soll es zwei Vorfälle mit "Geruch alter Socken" durch Giftstoffe aus Triebwerksöl auf einem AUA-Flug nach Wien gegeben haben. Die Fluggesellschaft erklärt auf MeinBezirk.at-Anfrage, was genau passierte. SCHWECHAT/WIEN. Auf der englischsprachigen Website "The Aviation Herald" werden sicherheitsrelevante Ereignisse und Nachrichten aus der kommerziellen Luftfahrt veröffentlicht. Zuletzt berichtete man über einen angeblichen Vorfall beim Flug OS-9506 der Austrian Airlines...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Es stinkt nach Schwefel!", "Geruch wie Gas", "Seit einer Woche riecht es sehr intensiv" – das schreiben Reddit-Nutzerinnen und -Nutzer derzeit über das Trinkwasser in einigen Penzinger Wohnhäusern.  | Foto: engin akyurt/Unsplash
2

Penzing
Anrainer beschweren sich über Schwefelgeruch im Trinkwasser

Mehrere Anrainer aus dem 14. Bezirk beschweren sich über Schwefel- und Gas-Geruch im Trinkwasser. Laut Wiener Wasser ist dies "nichts Gefährliches". WIEN/PENZING. "Es stinkt nach Schwefel!", "Geruch wie Gas", "Seit einer Woche riecht es sehr intensiv" – das schreiben mehrere Reddit-Nutzerinnen und -Nutzer derzeit über das Trinkwasser in einigen Penzinger Wohnhäusern.  Denn seit Tagen nehmen einige Anrainerinnen und Anrainer Schwefel- oder Gas-Geruch im Trinkwasser, etwa Nähe Reinlpark, Lotte...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
12

Garten
Juni im Garten

Der Juni tobt sich aus. Akelei, Fackellilie. Fichtenblüte (schlecht für Allergiker, schön zum Anschauen). Gilbweiderich und Mädchenauge. Muskatellersalbei (irgendwie unangenehm riechend!), Nachtkerze. Feldrittersporn - das intensivste Blau! Sternastern und Wiesensalbei. Alle schön, duftend oder wenigstens riechend, manche heilkräftig und viele auch zum Verspeisen geeignet. - Und jetzt kommt erst der Juli, da werden uns unerwartete, seit dem Vorjahr vergessene Schönheiten erfreuen - und auch das...

7

Wiener Spaziergänge
Im Rathauspark

Der Christkindlmarkt ist im Lockdown nicht aufgesperrt, trotzdem gibt es Spaziergänger, hauptsächlich junge Familien. Denn der glitzernde Rathausplatz ist auch ohne Shoppingmöglichkeiten und Esen-Trinken eine Attraktion. Es riecht nicht nach Langos und Punsch, sondern nach Gras und Nadelbäumen. Auch gut! Der Herzerlbaum auf dem Bussiplatz mit der Plattform, wo man sich küsst und von Fremden vertrauensvoll fotografieren lässt. Die ruhigen Warteschlangen, alle in Masken, mit Abstand, es...

In der Hundezone Schubertpark rollen derzeit die Bagger. | Foto: BV 18/Baubinder
3

Neuer Rindenmulch
Frühjahrsputz in der Hundezone Schubertpark

Ab Mitte Februar dürfen sich alle Hunde und Hundebesitzer über vollständig getauschten Rindenmulch freuen. WÄHRING. In der vergangenen Woche wurde in der beliebten Hundezone im Währinger Schubertpark frischer Rindenmulch verlegt. Über 130 Quadratmeter Rindenmaterial – in etwa 40 Tonnen – wurden dabei getauscht. Weil die Hundezone so dicht genutzt wird, würde eine Grasbepflanzung kaum einen längeren Bestand haben. So ist der Rindenmulch eine brauchbare Alternative, um Gatsch- und...

Umweltstadträtin Ulli Sima und der Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer vor einer der duftenden U-Bahn-Züge.  | Foto:  APA / Herbert Pfarrhofer
1

U-Bahn
Wiener Linien setzen auf Düfte in U1 und U6

Duft statt Schweiß – Wiener Linien setzen auf Dufterlebnis in U-Bahnen.  Im Sommer ist eine Fahrt mit den Öffis nicht immer eine Freude. Entweder man erwischt eine U-Bahn-Garnitur ohne Klimaanlage oder die Mitfahrenden haben ausgerechnet an dem Tag vergessen, ein Deo oder die Dusche zu benutzen. In Kombination beider Faktoren macht das U-Bahn-Fahren gleich noch mehr Spaß ... Die Sache mit den Klimaanlagen ist auch heuer ein Mysterium, das nicht vollständig gelöst werden wird, doch zumindest in...

  • Wien
  • Conny Sellner
Yogesh kreiert in seinem Geschäft in der Kirchengasse sehr individuelle Düfte für seine Kunden.
1 7

Die Magie der Düfte

Yogesh kreiert individuelle Parfums für Menschen, die das Besondere lieben. In seinem kleinen Geschäft in der Kirchengasse 24 nimmt der Parfumeur Geruchsproben seiner Kunden und erstellt persönliche Duftkompositionen. (siv). "Parfums sind nicht einfach nur Düfte, sie sind ein Ausdruck der Persönlichkeit", so Yogesh Kumar, der sich bereits seit seiner Kindheit mit Düften und Gerüchen beschäftigt. "Schon als Kleinkind konnte ich riechen, wenn es zwischen zwei Personen Spannungen gibt, oder wenn...

4 7

Parfumfluss

Früher entstand der Name wegen des Geruches, der sich entlang des Flusses zog. Es wurden Gewürze, Kräuter und andere wohlriechende Waren hier transportiert.

Paul Divjak - Foto (c) Rainer Hosch
2

Liesing liest | Paul Divjak: »Der Geruch der Welt«

Duftinstallation, Lesung & Gespräch: Paul Divjak stellt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Liesing liest sein Buch »Der Geruch der Welt« vor. In Kooperation mit der SPÖ Liesing/Bildung „Paul Divjak hat ein unkonventionelles Plädoyer für die Verfeinerung des Geruchssinns geschrieben. [...] Diese sprachliche Intervention evoziert beim Lesen tatsächlich ein bewussteres Einatmen der Umwelt und macht neugierig, sich mit unserem vergessenen Sinn genauer auseinanderzusetzen.“ - Sybille Fritsch,...

Paul Divjak: »Der Geruch der Welt« - Cover

Buchpräsentation | Paul Divjak: »Der Geruch der Welt«

Lesung, Gespräch und Duftinstallationen Der Autor, Künstler und Duftexperte Paul Divjak stellt in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur sein neues Buch »Der Geruch der Welt« vor. „In seinem neuen Buch ‚Der Geruch der Welt‘ hält der derzeit an der Universität Bangkok forschende Divjak ein Plädoyer für den bewussten Einsatz unserer Nasen.“ - Sebastian Fasthuber, Salzburger Nachrichten „Mit einer an Wittgenstein erinnernden Strenge, gebrochen durch popkulturelle Zitate, beschäftigt sich...

Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
3 5 3

Luchs-Pärchen im Tiergarten Schönbrunn eingetroffen

Im Tiergarten Schönbrunn gab es einen Austausch bei den Eurasischen Luchsen: Die beiden Luchsmännchen, die bisher im Tiergarten gelebt haben, wurden Mitte Februar im Rahmen des Europäischen Zuchtbuches (ESB) an den Zoo Szeged in Ungarn abgegeben. Am 20. März ist im Tiergarten ein Pärchen eingezogen. „Das Weibchen wurde im Mai 2012 im Tallinn Zoo in Estland geboren. Das Männchen stammt aus dem Zoo Helsinki in Finnland und wird im Mai zwei Jahre alt“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar...

Vier frische Pflanzen wurden gefunden. | Foto: LPD
2

Lärm verriet Cannabisanbau

PENZING. Zu laute Musik hat die Polizei auf die Spuren von Cannabisanbau geführt. Wegen Lärmbelästigung verständigt, nahmen die Beamte Cannabisgeruch wahr. Nach anfänglicher Weigerung öffnete der 32-jährige Mieter die Tür. Die Polizisten fanden nicht nur vier frische Cannabispflanzen, sondern auch 21 getrocknete Stämme und drei Plastiksäcke mit geriebenem Cannabiskraut. Der Mieter und ein weiterer 33-Jähriger wurden angezeigt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.