Hundezone

Beiträge zum Thema Hundezone

Ozinger geht mit ihrer Hündin Mia täglich in den Park.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 5

Waidhausenpark
Hundebesitzer warten weiter auf Verbesserungen

Hundebesitzer forderten bereits letztes Jahr Verbesserungen in der Hundezone im Waidhausenpark. MeinBezirk wandte sich an die Bezirksvorstehung und die MA 42 für Wiener Stadtgärten. WIEN/PENZING. Für die Penzingerin Marie Ozinger ist die Hundezone im Waidhausenpark ein wichtiger Teil ihres Alltags – gemeinsam mit ihrer Hündin Mia besucht sie das Gelände beinahe täglich. Doch so idyllisch der Park auf den ersten Blick auch wirken mag, in der Realität gibt es laut Ozinger einige Baustellen....

Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

Oliver Möllner ist ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing.  | Foto: Paul Gruber
2 6

Wien-Wahl
Die große Vision der ÖVP Währing ist ein Bürgerbudget

Im MeinBezirk-Interview spricht ÖVP -Spitzenkandidat Oliver Möllner über seine Pläne für Währing. Der amtierende Bezirksvize fordert insbesondere ein besseres Miteinander im Bezirk.  WIEN/WÄHRING. Oliver Möllner ist der ÖVP-Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl in Währing am 27. April. Der amtierende Bezirksvorsteherin-Stellvertreter will künftig ein besseres Miteinander in Form von Bürgerbeteiligung, zwei Tiefgaragen oder auch neue Querverbindungen.   Was sind Ihre größten Anliegen...

Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagte die Josefstädter Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: Tobias Schmitzberger
5

Bezirksparlament Josefstadt
Diskussion um Kindergarten und neue Ladezone

In der letzten Bezirksvertretungssitzung der auslaufenden Legislaturperiode in der Josefstadt wurde teils heftig diskutiert. Die geforderte Erweiterung des einzigen städtischen Kindergartens wühlte die Politikerinnen und Politiker auf. Bei den Anträgen kehrte Ruhe ein. WIEN/JOSEFSTADT. Die letzte Bezirksvertretungssitzung dieser Legislaturperiode erhitzte die Gemüter. Den größten Disput löste der Antrag zur Instandsetzung des einzigen öffentlichen Kindergartens aus. Sogar die Aufforderung zur...

Bis in die Abendstunden wurde die Bezirksvertretungssitzung in Simmering abgehalten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Bezirksvertretung
Wer schmückt sich in Simmering mit fremden Federn?

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist gleichzeitig die letzte vor dem Wahltermin im April. Wenig verwunderlich schwang der Wahlkampf bei einigen Themen mit, etwa bei der Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat. Für ein versöhnliches Ende sorgten die Verabschiedungen zweier Bezirksräte, für die es in den politischen Ruhestand geht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 19. März, kam die Bezirksvertretung in Simmering heuer zum ersten Mal zusammen. Es ist gleichzeitig das letzte Mal,...

FPÖ-Spitzenkandidat Felix Schachner erhofft sich in der kommenden Periode, mit einem starken Tisch aufzutreten. | Foto: FPÖ
5

Josefstadt
FPÖ-Spitzenkandidat Schachner über Parkplätze und Grünflächen

FPÖ-Spitzenkandidat in der Josefstadt, Felix Schachner, stellt sich den Fragen von MeinBezirk. Wenige Wochen vor der Wahl erklärt der Politiker seine Ansichten zu den Themen Parkplatznot, Grünflächen im Bezirk und Hundezonen. WIEN/JOSEFSTADT. Als "Einzelkämpfer" stellt sich der FPÖ-Spitzenkandidat Felix Schachner bei der Wien-Wahl vor die Josefstädterinnen und Josefstädter. Bis jetzt musste der Politiker bei den Bezirksvertretungssitzungen alleine den Standpunkt der Blauen vertreten. In den...

Eine Bewohnerin der Josefstadt wünscht sich regelmäßig Informationen über die U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße. (Archiv) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Bewohner wünschen sich Hundeplätze & Infos zum U-Bahn-Bau

Bereits seit 1983 gibt sich MeinBezirk den Problemen und Anliegen der Wienerinnen und Wiener hin. Auch heute, über 40 Jahre nach der Gründung, leiht die Redaktion den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern ein offenes Ohr, um möglicherweise etwas zu bewirken. WIEN/JOSEFSTADT. In den letzten Ausgaben rief MeinBezirk Josefstadt auf, der Redaktion mitzuteilen, was sie als Bezirksvorsteherin oder Bezirksvorsteher im kleinsten Bezirk verändern würden. Dazu wurden einige Ideen und Wünsche eingereicht....

Im Herbst soll der Rubenspark bereits umgebaut werden. | Foto: Heinrich Moser
3

Auf der Wieden
Planungen für den Umbau des Rubensparks starten

Die geplante Umgestaltung des Rubensparks geht in die nächste Runde. Nach dem Sammeln der Ideen von Bewohnerinnen und Bewohnern sollen die Ergebnisse davon noch einmal diskutiert werden. WIEN/WIEDEN. Großprojekte wie die neue Argentinierstraße, die Wiedner Hauptstraße und der Vorplatz des Wien Museums prägten in den vergangenen Monaten den 4. Bezirk. Das nächste Projekt steht schon vor der Tür: Es geht mit der Umgestaltung des Rubensparks weiter. Im Sommer 2024 wurde zur Parkanlage ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Wo man sich befindet und wie man zu den gewünschten Plätzen kommt, darüber informieren jetzt neue Orientierungstafeln an den Eingängen des Parks.  | Foto: BV18
2 3

Währing
Neue Infotafeln für mehr Orientierung im Türkenschanzpark

An den wichtigsten Eingängen des Türkenschanzparks sollen neue Informationstafeln für mehr Orientierung sorgen – auch für jene, die nicht zu den Ortskennern gehören. Die Währinger Bezirksvertretung will damit die weitläufige und verzweigte Grünfläche und deren Plätze an der Bezirksgrenze zugänglicher machen.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Unzählige Denkmäler, eine Hundezone, ein Spielplatz und Tischentennistische – im Türkenschanzparks gib es allerlei Anlaufplätze. Bisher waren diese für Besucherinnen...

Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 8

Floridsdorf-Bezirkschef
"Man wird bei der Wien-Wahl die SPÖ wählen müssen"

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) gibt im MeinBezirk-Interview einen Ausblick aufs neue Jahr. Auch über aktuelle Themen, wie die Mobilklassen oder die Nordbrücke, spricht er. WIEN/FLORIDSDORF. Im alljährlichen Interview hat MeinBezirk mit Georg Papai über seine Pläne fürs neue Jahr gesprochen. Er gibt erste Informationen zu einer neuen Hundezone und klärt auch über aktuelle Themen auf. MeinBezirk: Was ist Ihr Fazit von 2024? GEORG PAPAI: Wir konnten viele Projekte und Ideen...

Marie Ozinger (li) beklagt mehrere Missstände in der Hundezone. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
2 Aktion 10

Penzinger Hundezone wird bekritelt
Gestank und Finsternis im Waidhausenpark

Geht es nach einer Penzingerin, sollte im Waidhausenpark so einiges verbessert werden. Beklagt wird vor allem die Finsternis aufgrund fehlender Laternen.  WIEN/PENZING. Für die Penzingerin Marie Ozinger und ihre Hündin Mia ist die Hundezone im Waidhausenpark fast täglich Ziel ihres Spaziergangs. Doch für Ozinger und andere Besucherinnen und Besucher ist klar: Diese Zone hat Nachholbedarf. Sie wandte sich an MeinBezirk, um auf mehrere Missstände aufmerksam zu machen und Verbesserungsvorschläge...

Ein neuer Zaun soll künftig im Draschepark Konfliktsituationen zwischen Hunden und Fußgängern oder Radfahrern verhindern.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
1 5

Renaturierung in Liesing
Hundefreilaufzone im Draschepark mit neuem Zaun

Die Arbeiten zur Renaturierung des Liesingbachs haben im Draschepark einen positiven Nebeneffekt nach sich gezogen: An der gesamten Hundefreilaufzone wurde jetzt ein neuer, blickdichter Zaun errichtet. Indessen wird bei der Unterführung der Triester Straße weitergebaut.  WIEN/LIESING. Die Arbeiten zur Renaturierung des Liesingbachs im Draschepark in Inzersdorf sind abgeschlossen. Jetzt wurde die bestehende, rund 20.000 Quadratmeter große Hundefreilaufzone wieder freigegeben. Um zukünftig...

Die Praterstraße wurde umfassend umgestaltet und bietet nun breite Radwege, mehr Grünflächen und neue Aufenthaltsbereiche. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
7

Wien-News
Praterstraße fertig, Weihnachtsbeleuchtung & ausgebüxte Kinder

Was hast du am Donnerstag, 17. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Umgestaltung der Praterstraße ist abgeschlossen Wiener Weihnachtsbeleuchtung wird bereits montiert Kinder verschwinden unbemerkt aus Wiener Kindergarten Intensivwoche für mentale Gesundheit in 150 Wiener Schulen FPÖ lehnt Fahrradstraße ab, Neos sieht "Wermutstropfen" Lehrkräfte wegen Überlastung und Personalmangel auf der Straße Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anwohnerinnen und Anwohner in Stammersdorf haben schon vor längerer Zeit eine Hundezone gefordert, die Errichtung erweist sich allerdings als nicht so einfach. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 3

455 Unterschriften
Petition für eine Hundezone in Stammersdorf

Hundebesitzerinnen und -besitzer in Stammersdorf wünschen sich eine Hundezone für ihre vierbeinigen Liebsten. Eine Petition dazu wurde bereits 455 Mal unterschrieben. Wo man diese errichten könnte, ist allerdings noch unklar.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen und wer möchte nicht für seine Freunde das allerbeste? Das dachten sich auch zwei Hundebesitzerinnen aus Stammersdorf, die sich eine Auslaufmöglichkeit für ihre Vierbeiner wünschen und deshalb im...

In der gekennzeichneten Hundezone können die Vierbeiner nach Belieben – und ganz legal – herumtollen. | Foto: BV18
2

Währinger Parkanlagen
Auslauf für Hunde ist nur begrenzt erlaubt

Zuletzt häufen sich die Konflikte zwischen Hundebesitzerinnen und -besitzern und anderen Besuchenden in Währinger Parks. Obwohl auf den Rasenflächen – bis auf gekennzeichnete Stellen – Hundeverbot herrscht, sorgen Hundekot und -urin für Aufregung.  WIEN/WÄHRING. Die Parkanlagen im 18. Bezirk sind für jede Währingerin und jeden Währinger da und werden von Kindern, Erwachsenen und eben auch von Tieren wie Hunden besucht. Doch in letzter Zeit kam es immer häufiger zu Beschwerden bezüglich eines...

Wegen des Radfahrverbotes rund um den Teich Hirschstetten gibt es viel Aufregung. Was sagen die Leserinnen und Leser?
 | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
3 5

Leserforum
Radfahrverbot beim Teich Hirschstetten lässt Gemüter hochkochen

Wegen des Radfahrverbotes rund um den Teich Hirschstetten gibt es viel Aufregung. Was sagen die Leserinnen und Leser? WIEN/DONAUSTADT. Da das Gebiet rund um den Teich Hirschstetten als Parkanlage gewidmet ist, ist das Radfahren eigentlich verboten. Immer wieder gibt es aber Konfrontationen zwischen "illegalen" Radelnden, Zufußgehenden und vor allem auch Hundebesitzerinnen sowie Hundebesitzern. Die Situation lässt die Gemüter hochkochen. Einige Leserinnen und Leser haben sich bei uns schriftlich...

Alexander Mayr-Harting vor einem beschädigten Baum in der Hundezone. | Foto: Mayr-Harting
1 3

Meidling
Mehr Schutz für die Jungbäume im Miep-Gies-Park gefordert

Miep-Gies-Park: Der Baumbestand wird stark dezimiert, so Alexander Mayr-Harting von der Initiative Stadtbaum. Er fordert, dass die jungen Stecklinge besser geschützt werden. WIEN/MEIDLING. Der Miep-Gies-Park ist gepflegt und wird von den Meidlingern gerne besucht. Gleich beim Kabelwerk, nahe der U6-Trasse bei der Station Tscherttegasse, befindet sich dieses grüne Juwel. Für die Meidlinger gibt es hier einen Aktiv-Park mit Sitz- und Liegemöglichkeiten. Davon ein Stück getrennt, wurde ein...

Blumige Graffiti in der Hundezone in Wien-Penzing, Matznerpark
3

Freundliches Wien
Mehr Graffiti für Wiens graue Mauern

In Wien, im Matznerpark gibt es eine Hundezone mit Graffiti an den Zaunmauern.  Graffiti sind Schriftzüge (Inschriften) und Malereien auf Wänden oder anderen Oberflächen, die meist ohne Genehmigung im öffentlichen (seltener im privaten) Raum angebracht werden. Die Geschichte der Graffiti reicht bis in die Antike zurück. Ungenehmigte Graffiti werden als Vandalismus betrachtet; sie werden aber auch zunehmend als Kunstform (Urban Art) gesehen. Der Begriff Graffiti (Italienisch; Singular Graffito)...

Das ist die neue Hundezone in Liesing. | Foto: BV 23/Genitheim
2

Liesing für Fellnasen
Neue Hundezone eröffnet im Carrée Atzgersdorf

Liesing hat nun eine neue Hundezone. Im Bezirk gibt es unter anderem auch noch weitere Spielmöglichkeiten für Hunde.  WIEN/LIESING. Der neue Treffpunkt im Bezirk für Vierbeiner wurde vor Kurzem eröffnet. Zwischen Wohnhäuser und Grünflächen Endstand eine abgegrenzte Hundezone. Der Rasen für Hunde entlang des Millenbergeweges erstrahlt seit geraumer Zeit in sattem Grün. Für die Hundebesitzer gibt es zwei Bankerl und auch Sackerlspender samt Mistkübeln stehen bereit. Weiters wurde am Zaun der...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

So sah es etwa am Freitagvormittag am Flughafen Rom aus. | Foto: Gregorio Borgia / AP / picturedesk.com
7

News aus Wien
Großer IT-Ausfall, Parasiten im Wasser und Zank in Hundezone

Was hast du am Freitag, 19. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Weltweite IT-Störung sorgt für Probleme in Wien Worauf man beim Baden in der Alten Donau achten sollte Zoff und Zank in der Hundezone mit den Radlern "In den ersten fünf Jahren gab es fünf Leichen" So sieht der umgestaltete Czapkapark aus Bei der Sophienalpe rieselt es hohe Parkstrafen Systematische Schwächen, aber keine Spekulation

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Hund läuft durch die Hundezone beim Teich in Hirschstetten.  | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
5 Aktion 6

Teich Hirschstetten
Zoff und Zank in der Hundezone mit den Radlern

Beim Teich Hirschstetten gibt es immer wieder Konflikte zwischen Radfahrern und Passanten. Der Ort der Streitigkeiten befindet sich genau in der Hundezone.  WIEN/DONAUSTADT. Rund um den Teich Hirschstetten ist auf einem großen Bereich eine Hundeauslaufzone. Laut Anwohner und MeinBezirk-Leser Markus Baumgartner würden die Fußgänger und Vierbeiner dort durch illegale Radler gefährdet werden. Ob das Radeln tatsächlich nicht erlaubt ist, war nicht sofort klar. Die Schilder, die das Fahren...

Beim Bezirksparlment wurde unter anderem die finanzielle Zukunft der Agenda Neubau sichergestellt.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/RMW
3

Hundezone, Agenda & Co.
Das wurde im Neubauer Bezirksparlament besprochen

Im jüngsten Bezirksparlament wurde unter anderem über die Finanzierung der Agenda Neubau diskutiert. Auch die ein oder andere Diskussion entflammte unter den Parteien.  WIEN/NEUBAU. Von der Teilhabe der Anrainerinnen und Anrainer an politischen Prozessen über queere Bildungsarbeit in Schulen bis zur Bekämpfung von Einsamkeit: Die Themen im jüngsten Neubauer Bezirksparlament deckten die ganze Bandbreite aktueller gesellschaftlicher Themen ab. Gleichzeitig schafften es die Bezirksräte vor der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Egal ob große Hundezone oder weiter Auslaufplatz. Die Leopoldstadt bietet für Hund und Herrchen so einige Rückzugsorte. | Foto: ymbolbild/Pixabay
2

Augarten bis Prater
Die schönsten Hundezonen in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt gibt es nicht nur viele Vierbeiner, sondern auch entsprechend Hundezonen. Wir haben uns umgeschaut, an welchen Orten Hundeherzen höher schlagen können. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt gilt als hundefreundlicher Bezirk. Nicht umsonst gibt es mehr als 2.500 Vierbeiner, die sich in der Leopoldstadt pudelwohl fühlen. Knapp vier Prozent aller Wiener Hunde gehen hier im Bezirk Gassi. Doch weil der freie Auslauf zwischen Autos und Passanten nicht immer so gut möglich ist, gibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.