Gerzabek

Beiträge zum Thema Gerzabek

Die Geehrten Thomas Zwerger, Martin Fuchs, Oliver Reichmuth, Hannes Krimbacher und Bettina Bacher. | Foto: Manuel Feyersinger

GERZABEKTEAM ehrte engagierte Lehrlinge

KITZBÜHEL (jos). Auch heuer konnte das GERZABEKTEAM wieder fleißigen Lehrlingen zu ihren guten Erfolgen in der Berufsschule gratulieren. Doch nicht nur schulisch glänzen die Auszubildenden mit ihren herausragenden Leistungen, sondern auch am Arbeitsplatz fallen sie mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Wissbegierigkeit und ihrer Kollegialität auf. Das GERZABEKTEAM bietet Jugendlichen einen idealen Ausbildungsplatz für die Lehrberufe Maurer und Zimmerer.

Die Familie Hütter mit Vertretern des VST und der Fa. Gerzabek bei der Scheckübergabe. | Foto: VST

VST unterstützt Kitzbüheler Bergbauernfamilie

Kürzlich überreichte der VST Kitzbühel eine Spende von 11.485 Euro KITZBÜHEL (navi). Der alte Bergbauernhof „Kampen“ wird von der Fam. Hütter bewohnt. Hans Hütter ist nach zwei Schlaganfällen ein Pflegefall und muss rund um die Uhr von seiner Frau Margarete betreut werden. Hans muss großteils mit dem Rollstuhl bewegt werden. Nachdem der Hof nicht behindertengerecht gebaut ist, hat sich der Vertreterstammtisch (VST) mit Unterstützung der Fa. Gerzabek dazu entschlossen, einige Umbauarbeiten...

Lagerflächen für die Baufirma Gerzabek

KITZBÜHEL. Eine Umwidmung von Freiland in Sonderfläche Lagerplatz (für Baugeräte und Baustoffe) für die Fa. Gerzabek im Bereich der Kitzbüheler Ache/Achenweg wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Der Achenweg bleibt davon unberüht und bleibt nach wie vor benützbar; es wurde bereits eine Brücke über die Ache errichtet, künftig werden einige wenige Lkw täglich den Weg queren und zu und vom Lagerplatz zu- und ausfahren; die Querung wird abgesichert, damit hier keine Gefährdungen von...

Bezirks-Chefin Silke Kobald und Bezirksvorsteherin-Sellvertreter Gerzabek Christian setzen sich weiterhin für das Naherholungsgebiet ein.

Hörndlwald: Kampf geht weiter

Stadt weist Antrag ab. Bezirk kämpft weiterhin gegen mögliche Wohnungen. Nachdem die Bezirkvorstehung mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ Anfang Juni einen Antrag für die Umwidmung der gesamten Fläche in Wald- und Wiesengürtel eingebracht hat, geht der Kampf in die nächste Runde. Antwort seitens der Stadt Die amtsführende Stadträtin Maria Vassilakou antwortete nun zu dem eingebrachten Antrag, wie folgt: „In den derzeit brach liegenden Bereichen sieht der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.