Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Ein einst stolzer Klangkörper der Kärntner Chorgeschichte: Der Männerchor Klagenfurt Annabichl Mitte der 1970er Jahre im Freiluftmuseum Maria Saal. | Foto: Chorarchiv MCH Annabichl
2

Männerchor Klagenfurt Annabichl
Eine musikalische Ära geht zu Ende

Der Männerchor Klagenfurt Annabichl gibt im Juni sein Abschiedskonzert in Klagenfurt. Grund ist der fehlende Nachwuchs. KLAGENFURT. Der ehemals größte Männerchor Kärntens, der Männerchor Klagenfurt Annabichl, wurde 1902 gegründet und trug bis 1985 den Namen Männergesangsverein Annabichl. Zu seiner Blütezeit bestand der Chor aus 76 aktiven Sängern. Fehlender NachwuchsZuletzt wurde es jedoch immer leiser um den einst stolzen Klangkörper. Vor allem am Nachwuchs mangelte es seit Jahren und so...

Der Chor zählt im Moment 18 Mitglieder von neun bis 50 Jahren. | Foto: Sonja Prugger
5

VocaRhythmix begeistert mit einzigartigem Stil
Die Magie von Rhythmus und Gesang

GAILTAL. Im Frühjahr 2016 entstand eine außergewöhnliche musikalische Formation. VocaRhythmix wurde als Antwort auf den Masterabschluss von Sonja Prugger in Dänemark ins Leben gerufen. Ihr Studium in Vocal Leadership legte den Grundstein für einen Chor, der sich von traditionellen Ensembles deutlich unterscheidet. Frauenpower Heute zählt der Chor 18 Mitglieder, die ausschließlich aus Sopran- und Altstimmen bestehen. Die Altersspanne reicht von neun bis fünfzig Jahren. Diese Vielfalt schafft...

Das engagierte Vocalensemble Drautal legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugend und junger Talente. | Foto: Privat

Neuer Chor in Villach
Vorhang auf für das Vocalensemble Drautal

In Villach wurde Anfang dieses Jahres mit dem Vocalensemble Drautal ein neuer Chor gegründet. Elke Tschurnig und Heidrun Rauter haben den Verein vorgestellt. VILLACH. Schon um die 20 Mitglieder zählt das in diesem Jahr gegründete Vocalensemble Drautal. „Wir sehen uns in erster Linie als ein gut aufgestelltes Team, das Freude am Singen hat. In diesem Sinne wurden zu Beginn auch von allen Mitgliedern die unterschiedlichsten Namensvorschläge eingebracht und letztendlich kristallisierte sich daraus...

1 418

Große Bildergalerie
Das war der Abschlussabend der 37. Volkstanzwoche

KLAGENFURT/EHRENTAL. Auch dieses Jahr war das renommierte Bildungszentrum Ehrental in Klagenfurt Schauplatz der Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten. Exakt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um traditionelle und moderne Volkstänze zu erlernen bzw. bereits Erlerntes zu festigen. „Wir freuen uns über das ungebrochene Interesse Kärntens Landjugendmitglieder an unserer Volkstanzwoche. Waren wir im Vorjahr bereits sieben Minuten nach Veröffentlichung des...

Ein besonderes Highlight für den Chor war eine Hochzeit im Jahr 2023 im italienischen Piermont, die das Doppelsextett musikalisch umrahmen durfte. | Foto: Doppelsextett Velden
2

Doppelsextett Velden
"Gelebte Verbundenheit und Authentizität macht uns aus"

Das Doppelsextett aus Velden hat MeinBezirk.at einen Einblick in ihr Vereinsleben gegeben und Obfrau Sabine Peters spricht mit uns über die Besonderheiten, die den Chor ausmachen. VELDEN. Im Jahr 1960 wurde das Doppelsextett Velden gegründet. Seit 2003 führt Sabine Peters als Obfrau den Verein mit großer Freude und Stolz. "Ich kümmere mich primär um die organisatorische Agenda unserer Chorgemeinschaft. Ich bin stolz dass der Verein auch im privaten Bereich eine gelebte Verbundenheit hat und wir...

Der Gemischte Chor aus Ledenitzen besteht derzeit aus 29 Mitgliedern. Speziell bei den Männern würde sich Obmann Karl-Heinz Samonig neue Mitglieder wünschen. | Foto: Gemischter Chor Ledenitzen-Faaker See
2

Gemischter Chor Ledenitzen-Faaker See
Vom Opa zum Enkerl - Mehrere Generationen in einem Verein

Der Gemischte Chor Ledenitzen-Faaker See besteht mittlerweile schon seit dem Jahr 1972. Früher war der Verein ein reiner Männerchor. Heute zählt der Gemischte Chor rund 29 Mitglieder aus den verschiedensten Alters- und Berufsgruppen. FINKENSTEIN. Geführt wird der Gemischte Chor von Karl-Heinz Samonig als Obmann und Astrid Potisk als musikalische Leitung. Die beiden sowie das gesamte Vorstandsteam führen den Verein mit viel Elan, Engagement und Herz. Besonders beim Chor ist, dass alle Mitglieder...

Das Damen-Terzett Intramezzo | Foto: Wolfgang Kraut

Damen-Terzett startet durch
Drei Klagenfurter Mezzo-Soprane sind "Intramezzo"

Das Klagenfurter Damen-Trio „Intramezzo“ startet und singt sich bunt durch die Chorliteratur. KLAGENFURT. „Die „Rosentaler“ haben nach einem Damen-Terzett für eine CD-Aufnahme gesucht und wir haben uns gedacht, das probieren wir“, erzählt Irina Kolland, eine der drei Mezzo-Soprane, die das Terzett bilden. Daher kam auch der Name „Intramezzo“, verrät die Klagenfurterin, die gemeinsam mit Manuela Riegler und Carmen Traunig das Terzett bildet. Die drei Sängerinnen haben sich davor schon gekannt,...

Der Chor "Lavantklang" unter der Leitung von Anna Kienzer (3. von links) tritt wieder auf. | Foto: Fotografie Gutschi

St. Andrä, St. Paul
Sängerrunde "Lavantklang" gibt drei Konzerte im Tal

Die Konzertreihe "Herzfrequenz" aus dem Vorjahr wird nun weitergeführt.  ST. PAUL, ST. ANDRÄ, Mit „Herzfrequenz 2 “ spannen die sechs Sängerinnen und Sänger von „Lavantklang“ unter der Leitung von Anna Kienzer den Reigen rund um die Liebe in drei Konzerten weiter. „Du bist mei Stern“ von Christian Dreo, „Solang‘ man Träume noch leben kann“ von der Münchner Freiheit, „She’s Always a Woman“ von Billy Joel sind nur einige Beispiele aus dem abwechslungsreichen Programm, auf das sich das Publikum...

Von links: Peter Tschreppitsch, Uli Liebert, Reginalda Benke, Regina Seebacher, Anna Kienzer, Manfred Kuster | Foto: Kathrin Baumgartner

Lavanttaler Chorlandschaft
Der "Lavantklang" präsentiert neue CD

Das Sextett Lavantklang hat die Auftrittspause genutzt, um eine neue CD aufzunehmen. Präsentiert wird sie bei drei Konzerten in Wolfsberg, St Andrä und St. Paul.  LAVANTTAL. Ursprünglich entwickelte sich der Chor Lavantklang aus der Singgemeinschaft Ettendorf heraus. 2016 nahm die Gruppe am Kärntner Chorwettbewerb teil und schaffte es sogar bis ins Finale, das im Konzerthaus Klagenfurt über die Bühne ging. Zwei Jahre später veröffentlichte man eine erste CD mit weihnachtlichen Titeln; nun folgt...

Der "Männerchor Villach," der sich durch Freude am Gesang, gute Kameradschaft sowie besondere Freundschaft mit den unterstützenden Mitgliedern auszeichnet! 
Foto: MCV (KK)
1 4

10 Jahre Männerchor Villach!
"Singen im Frühling"

Im Jahre 2009 trafen sich erstmalig einige sangesfreudige Villacher zum zwanglosen "Zusammensingen" und gründeten in weiterer Folge den "Männerchor Villach!"Der Chor wird von Christian Petschar geleitet und besteht derzeit aus 15 Sängern. Gesungen werden vorwiegend Kärntner Lieder, aber auch gerne Lieder aus der internationalen und geistlichen Chorliteratur. Im Zentrum des Chores steht die Freude am Gesang, die Kameradschaft und besonders der freundschaftliche Kontakt zu den unterstützenden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Gurker Dom

Uraufführung "Volksmusikalische Kärntner Messe"

Am 08. April 2018 um 10 Uhr findet die Uraufführung „Gottes Geist ist überall" im Rahmen der Sonntagsmesse im Gurker Dom statt. Komposition: Dr. Günther Antesberger Text: Mag. Günther Spath Chor: Sängerrunde Klagenfurt-Emmersdorf Wann: 08.04.2018 10:00:00 Wo: Dom zu Gurk, Dompl. 11, 9342 Gurk auf Karte anzeigen

Chorabend im Mai

In der vollbesetzten Pfarrkirche St. Gertraud bot der AGV Frantschach einen besinnlichen Chorabend. Nach einer feierlichen Einstimmung durch das Bläserensemble der Musikschule Frantschach-St. Gertraud unter der Leitung von Daniel Weinberger begrüßte Pfarrprovisor Wlodzimierz Kuscik das Publikum. FlöTussi Moderatorin Eva-Maria Kölbl-Perner stellte mit dem Projektchor der Musikvolkschule St. Marein unter der Leitung von Carmen Nickel-Unterholzer und Sonja Traußnig sowie dem Ensemble „FlöTussi“...

Der Klassenchor der ersten Klassen unter der Leitung von Gertraud Schultermandl | Foto: KK

Klassenchor der NMS Bad St. Leonhard ist beim Landesjugendsingen dabei

Eine Auswahl der Schüler der ersten Klassen nimmt am Wettbewerb teil. BAD ST. LEONHARD. Das Bundesjugendsingen ist das größte Jugendchorfestival Europas. Seit 1948 findet es alle drei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Die besten Chöre Österreichs werden vom 23. bis 26. Juni in Graz an Chorkonzerten, offenem Singen und dem freiwilligen Wertungssingen teilnehmen. Bundesjugendsingen Im Vorfeld des Bundesjugendsingens gibt es in jedem Bundesland auch ein Landesjugendsingen, das als...

Die Schüler der 2B haben sich für das Landesjugendsingen ein Lied aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" ausgesucht | Foto: KK
2

Die Musik liegt diesen Schülern im Blut

Vier Klassenchöre der Musik-NMS Wolfsberg sind beim Landesjugendsingen mit dabei. WOLFSBERG. Unter den zehn Chören aus dem Lavanttal, die beim Landesjugendsingen, das von 15. bis 17. Mai im Konzerthaus Klagenfurt stattfindet, mitmachen, sind unter anderem auch Klassenchöre der Musik-NMS Wolfsberg. Eine Tradition Der Klassenchor der 2.B der Neuen Musikmittelschule besteht aus 22 Sängern. "19 Mädchen und drei Knaben singen bei uns mit", verrät die Chorleiterin Regina Fössl. In der Musik-NMS sei...

Der Schulchor der NMS Lavamünd unter der Leitung von Michaela Stocker | Foto: KK

Die Schüler der NMS Lavamünd sind sehr musikalisch

Der Schulchor macht beim Landesjugendsingen, dass vom 15. bis 17. Mai im Konzerthaus Klagenfurt stattfindet, mit. LAVAMÜND (ko). Das Bundesjugendsingen ist das größte Jugendchorfestival Europas. Seit 1948 findet es alle drei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Die besten Chöre Österreichs werden vom 23. bis 26. Juni in Graz an Chorkonzerten, offenem Singen und dem freiwilligen Wertungssingen teilnehmen. Im Vorfeld des Bundesjugendsingens gibt es in jedem Bundesland auch ein...

Der Bezirksjugendchor freut sich auf zahlreiche Besucher am kommenden Samstag | Foto: KK

Bezirksjugendchor lädt zum Konzertabend

VÖLKERMARKT. Der Bezirksjugendchor Völkermarkt unter Chorleitung von Viktoria Tanzer-Marold, Lukas Joham und Florian Pirolt veranstaltet am kommenden Wochenende am Samstag, dem 4. März einen tollen Konzertabend. Das vielversprechende Konzert des Bezirksjugendchores beginnt um 19.30 Uhr in der Neuen Burg. Vielfältige Programm Das Konzert des Bezirksjugendchor Völkermarkt steht unter dem Motto "Jugend singt" und hält einige musikalische Leckerbissen und Überraschungen für das Publikum bereit....

Viele Besucher waren zum Adventkonzert in die Pfarrkirche in St.Georgen gekommen | Foto: KK
2

Adventkonzert in der Pfarrkirche St.Georgen

Vergangenes Wochenende fand in St.Georgen ein Adventkonzert statt. ST.GEORGEN. Unter dem Motto: “O Heiland reiß`die Himmel auf” fand vergangenes Wochenende in der ausverkauften Pfarrkirche, organisiert von Albert Wutscher und dem Team vom Pfarrgemeinderat, ein Adventkonzert statt. Eröffnet hat das Konzert der Kirchenchor St. Georgen mit Liedern von Antesberger und Mittergradnegger. Wie bereits im Vorjahr verstanden es der Kärntner Viergesang, Edgar Unterkirchner und Arnold Mettnitzer die vielen...

Lukas Joham aus Völkermarkt ist ein leidenschaftlicher Musiker | Foto: KK
1 2

Völkermarkter im Halbfinale der großen Chance der Chöre

Der Völkermarkter Lukas Joham steht mit "4ME" im Halbfinale der "Großen Chance der Chöre". VÖLKERMARKT. Am kommenden Freitag findet das zweite Halbfinale der Liveshow "Die große Chance der Chöre" statt. Mit dabei ist auch Lukas Joham aus Völkermarkt mit dem Männerquartett"4ME". Erste Gehversuche Seine ersten Gehversuche in der Musik machte der Völkermarkter bereits mit sechs Jahren: "Ich habe Blockflöte und Klavier gespielt und im Schulchor gesungen, weil Mama es so wollte und das war gut so",...

The Voice of Kärnten-Kandidatin aus dem Lavanttal: Chantal Vallant | Foto: KK

Chantal Vallant (13) ist heuer am Start

Die junge Lavanttalerin möchte heuer bei The Voice of Kärnten gewinnen. Mit "Let it go" von James Bay tritt die 13-jährige Lavanttalerin Chantal Vallant heuer bei The Voice of Kärnten an. Die Schülerin der Musikmittelschule 2 in Wolfsberg und das Mitglied der "Chorus Paradisi Angels" blickt trotz ihres jungen Alters schon auf eine lange Gesangskarriere zurück. Denn: "Chantal singt schon, seit sie sprechen kann", berichtet ihre Mutter Carmen Vallant. Die turnerisch sehr begabte Lady bezeichnet...

Karin Maurer fungiert seit dem Jahr 2010 als Chorleiterin der Singgemeinschaft Kliening | Foto: KK
2 2

Singende Jubilarin mit der Stimmgabel

Die Klieninger Chorleiterin Karin Maurer feierte heuer ihren 50. Geburtstag. petra.moerth@woche.at KLIENING. Die gebürtige Reichenfelserin Karin Maurer (50) singt und musiziert schon ihr ganzes Leben gerne. "Als Kind habe ich im Jugendchor Reichenfels gesungen und Blockflöte und Klarinette gespielt", erinnert sich Karin Maurer an ihre Schulzeit. Nachdem die Kinder der mit ihrer Familie in Kliening lebenden Lavanttalerin flügge geworden sind, trat das ehemalige Mitglied des Musikvereins...

15 Jahre Propst'n Singers - "The Latin Jazz Mass"

Die Propst’n Singers aus Frauenstein feiern mit lateinamerikanischen Rhythmen ihr 15-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsmesse wird zelebriert von Pfarrprovisor Charles Ogbunambala. Wann: 30.04.2016 19:00:00 Wo: Kirche Obermühlbach, 9300 Frauenstein auf Karte anzeigen

Zahlreiche Kinder- und Jugendchöre stehen kommenden Sonntag auf der Bühne | Foto: KK

Jugendchortreffen in Eberndorf

EBERNDORF. Das alljährliche Kinder- und Jugendchorsingen findet heuer am Sonntag, dem 17. April in Eberndorf statt. Die zahlreichen Kinder- und Jugenchöre stehen ab 14.30 Uhr im "ADFONTES" (Bahnstraße 55) in Eberndorf auf der Bühne. Wann: 17.04.2016 14:30:00 Wo: Adfontes, Bahnstraße 55, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

Der slowenische Kulturverein "Vinko Poljanec" freut sich auf zahlreiche Besucher beim Jubiläumskonzert | Foto: KK

Slowenische Kulturverein "Vinko Poljanec" lädt zum Jubiläumskonzert

ST.KANZIAN. Der slowenische Kulturverein "Vinko Poljanec" lädt am Samstag, dem 16. April um 20 Uhr im Kultursaal K3, zum Frühlings- und 110 Jahre Jubiläumskonzert ein. Das Konzert wird musikalisch vom Slovenski Oktet, dem Jugendchor Danica und dem Männerchor Vinko Poljanec mitgestaltet. Wann: 16.04.2016 20:00:00 Wo: K3 Kultursaal, 9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klingende Stimmen gestalten einen kreativen Abend. | Foto: stock.adobe/Mirecat (KI)
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Musikschule Feistritz an der Gail
  • Feistritz an der Gail

Die Stimmen der feistritzer Musikschule

FEISTRITZ. Die Stimmen der feistritzer Musikschule werden am Mittwoch, dem 28. Mai, ab 18.30 ihr Publikum begeistern und durch einen abwechslungsreichen Abend führen. Die Klassen der beiden Lehrenden Schuller und Glantschig im Bereich der Kinder- und Jugendstimmbildung und des Konzertgesangs werden den Abend kreativ gestalten und den Besucherinnen und Besuchern ihr Können vorstellen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.