Geschäftsführung

Beiträge zum Thema Geschäftsführung

Verabschiedung von Gernot Riedl (3. v .li) mit Günther Huber (AR-Vorsitz), GF Martina Foidl und Obmann Josef Grander (v. li.). | Foto: Wörgötter
3

TVB St. Johann, Vollversammlung
TVB St. Johann im Zeichen des Führungswechsels

Tourismusverband St. Johann: neue Geschäftsführung, Rochade im Aufsichtsrat, gute Kennzahlen. KIRCHDORF, ST. JOHANN, OBERNDORF. Im Rahmen der Generalversammlung des TVB St. Johann präsentierte sich erstmals Martina Foidl, die neue Geschäftsführerin, und hob ihn ihrem Rückblick die erfolgten Betriebsübergaben und Investitionen in Innovation und Modernisierung der Tourismus- und Gastronomiebetriebe hervor. Der Abschluss des Abends gehörte dem scheidenden „Langzeitgeschäftsführer“ Gernot Riedel....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Igelsböck ist über das Vorgehen zur Neubestellung empört. | Foto: Archiv

Aufsichtsratsvorsitzender Igelsböck wirft hin
Waldviertel Tourismus: Absetzung Schwarzingers lässt Wogen hochgehen

Maximilian Igelsböck lässt Entscheidung und Vorgehen juristisch prüfen und stellt Objektivität der Entscheidung in Zweifel. GROSS GERUNGS/WALDVIERTEL. "Die derzeit häufigen Kontaktierungen wegen der Vorkommnisse im NÖ Tourismusbereich veranlassen mich zu folgender Stellungnahme", beginnt Maximilian Igelsböck, Bürgermeister von Groß Gerungs, eine Aussendung am Samstag, 9. Oktober 2021. Der originale Wortlaut Maximilian Igelsböck: "Ich wurde im Jahr 2010 ersucht, den Vorsitz im Aufsichtsrat der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Geschäftsführer Kornel Grundner, Sebastian Madreiter, Johann Riedlsperger, Alois Navara und Geschäftsführer Anton Hörl bei der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen GmbH im Hotel Krallerhof | Foto: Leoganger Bergbahnen
Aktion 4

Leoganger Bergbahnen
Änderung in Geschäftsführung und Aufsichtsrat

Bei der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen GmbH im Hotel Krallerhof wurde das Wirtschaftsjahr 2019/2020 präsentiert. Auch Änderungen in der Geschäftsführung und im Aufsichtsrat standen auf der Tagesordnung. LEOGANG. Im Zuge der 50. Generalversammlung der Leoganger Bergbahnen standen heuer Neuwahlen im Bereich des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung an. Sebastian Madreiter ist nach 19 Jahren, auf eigenem Wunsch, nicht mehr Geschäftsführer. Statt ihm wurde Anton Hörl, bereits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Es hätte ein Freudentag sein können. Sportlich gab es eine Niederlage, einiga Tage später hängt das Plakat immer noch und die Krise des FC Wacker Innsbruck scheint enorm. | Foto: Stadtblatt
Video 3

FC Wacker
Entschuldigung für die falsche Investorentscheidung

INNSBRUCK. "We are Family" würde eigentlich bei den Heimspielen des FC Wacker Innsbruck im Tivoli gut passen. Zumindest ist das seit langem ein Anspruch des schwarzgrünen Vereins. Stattdessen gibt es einen schier unglaubliche Situation rund um die entscheidenden Personen, die bei Fans, Mitgliedern und Aussenstehenden auf Unverständnis und Kopfschütteln trifft. Das Stadtblatt hat sich auf Spurensuche nach Antworten begeben. Viele FragenFür den Fan des FC Wacker Innsbruck sind "Was wäre, wenn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bergbahnen See: Ing. Mathäus Tschiderer ist ab 1. September 2020 neuer Geschäftsführer. | Foto: © www.bergbahn.com
2

Zangerl-Nachfolger
Ing. Tschiderer übernimmt Geschäftsführung bei den Bergbahnen See

SEE. Bei den Bergbahnen See gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Mathäus Tschiderer wurde als Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers Herbert Zangerl präsentiert. Zangerls Nachfolger kommt aus der Seilbahntechnik Nach über 20 Jahren legte Ing. Herbert Zangerl aus Landeck die Leitung der Bergbahnen See GesmbH zurück. Bei der Nachfolge entschied sich der BB-See-Aufsichtsrat für den Seilbahntechniker Ing. Mathäus Tschiderer. Der 35-jährige ist in See aufgewachsen und seit 2012 in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über ihren Anwalt wollen 62 Unternehmen vom TVB-Alpbachtal Aufklärung über den Tesla-Kauf bekommen, das Land Tirol soll helfen. | Foto: Grießenböck
2

62 Unternehmen im "Alpbachtal-Seenland" mit Anwalt gegen TVB-"Tesla"

Schreiben an Tourismusabteilung mit 14 Fragen zum "Tesla"-Kauf – wollen Tourismusabgabe zurückhalten "bis die Sache restlos aufgeklärt ist". BEZIRK (nos). Mit einem Schreiben wandten sich am 21. Februar 62 Unternehmen aus der Ferienregion Alpbachtal-Seenland an die Tourismusabteilung des Landes Tirol sowie an LH Günther Platter. Über ihren Anwalt Matthias Paul Hagele verlangen sie die Beantwortung von 14 Fragen, die sich auf den für sie zweifelhaften Ankauf eines "Tesla", die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.