Geschenke

Beiträge zum Thema Geschenke

Das Karwan Haus bietet Platz für 175 Menschen auf der Flucht. Die beiden Josefstädter Bezirksräte Herbert Fuxbauer (links) und Alexander Traunmüller (rechts) besuchten die Institution mit einem Geschenk.  | Foto: Ina Fuxbauer
3

Rote Josefstadt
Eine vorweihnachtliche Bescherung für das Karwan Haus

In der Josefstadt gab's kürzlich eine besondere Form der politischen Zusammenarbeit: die beiden Bezirksräte Herbert Fuxbauer (KPÖ) und Alexander Traunmüller (SPÖ) überreichten dem Karwan Haus ein kleines Weihnachtsgeschenk. WIEN/JOSEFSTADT. Das Bezirkspolitik nicht nur aus Debatten, Anträgen im Parlament und Fototerminen bei Baumpflanzungen besteht, sah man nun kürzlich wieder in der Josefstadt. Hier taten sich nämlich die beiden Josefstädter Bezirksräte Herbert Fuxbauer (KPÖ) und Alexander...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Ehrenamtliche Christkindln beim Verpacken der Geschenke: Christl Schneider, Cornelia Maurer-Embacher, Michaela KasperFurtner, Nina Hipfl-Reisch, Irene Obermoser. | Foto: privat

Freiwilligen Zentrum Kitzbüheler Alpen
Weihnachtsgeschenke für 100 geflüchtete Kinder

Weihnachtspakerlaktion für ukrainische Kinder im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Das Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen organisierte gemeinsam mit dem Soroptimistclub Kitzbühel eine Weihnachtspackerlaktion für ukrainische Kinder im Bezirk. Die Vereinsmitglieder halfen beim Besorgen und Verpacken der Geschenke für 100 ukrainische Kinder im Bezirk. Rund 560 ukrainische Flüchtlinge haben im Bezirk Kitzbühel Zuflucht gefunden. Damit weist der Bezirk die höchste Anzahl an Zuwanderungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geschenke für die Kinder aus der Ukraine werden in Schuhkartons festlich verpackt. | Foto: Helga Göbel

Geschenkaktion
Weihnachten der Hoffnung für ukrainische Flüchtlinge

Geschenke für Flüchtlinge aus der Ukraine in Kematen Seit März 2022 sind in Kematen einige Personen aus der Ukraine privat und im Internat der ehemaligen HBLA in Kematen eingezogen. Nach ihrer Flucht aus dem Krisengebiet im März dieses Jahres sind sie nach Tirol gekommen und haben nun in Kematen ein vorübergehendes Zuhause gefunden. Der Familienverband Gries im Sellrain, der Familienverband Kematen, kematenkenntsich.com und ehemalige Mitarbeiter:innen und Lehrer:innen der HBLA Kematen möchten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Landesrat Gottfried Waldhäusl bei der Übergabe der Geschenke. | Foto: Daniel Schmidt
4

Lokalaugenschein
Waldhäusl besucht Flüchtlingsquartier in Weikertschlag

Am Freitag, 25. März besuchte Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl eine private Flüchtlingsunterkunft, wo mittlerweile 66 Frauen und Kinder untergebracht sind und versorgt werden. WEIKERTSCHLAG. Das Privatquartier der Famile Wunderlich befindet sich im ehemaligen Zollhaus. Hier werden seit der Ankunft der ersten Geflüchteten mittlerweile 66 Frauen und Kinder untergebracht. Der Kontakt zu den Geflüchteten, sie kommen alle aus der gleichen Gegend, kam dadurch zu stande, dass deren Männer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sarah und ihre Mutter Dagmar Preiml sammeln schon seit vielen Jahren für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton | Foto: KK/Alexander Bernold
2

Villach
Weihnachten im Schuhkarton startet wieder

FINKENSTEIN (aju). Das große Sammeln und Abgeben für die jährliche Spendenaktion "Weihnachten im Schuhkarton" beginnt bereits jetzt. Zum 23. MalDie Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bringt Kriegskindern, Flüchtlingen und anderen ausgegrenzten Mädchen und Jungen Hoffnung.  Eine Schuhkarton-Verteilung ist für jedes Kind ein unvergessliches Erlebnis. Bereits zum 23. Mal findet in diesem Jahr die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Fröhliche Gesichter bei der verfrühten Bescherung. | Foto: Gemeinde Pasching

Weihnachtsfreude in Pasching

Bei 22 Kindern und Jugendlichen aus Asyl suchenden Familien kam heuer am 3. Adventsonntag schon das Christkind. PASCHING (red). Der Pfarrgemeinderat Langholzfeld verbreitete mit Hilfe von Geschenkpatenschaften schon einen Hauch Weihnachtsfreude vor Heilig Abend. Wie man mit liebevoll ausgewählten Kleinigkeiten Kinderaugen zum Leuchten bringt – das haben die Paten der Geschenkaktion „Weihnachtsfreude Pasching“ selbst erleben können. Der Arbeitskreis Flüchtlinge im Pfarrgemeinderat Langholzfeld...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Lisa Pfleger lud Flüchtlinge und die Haslacher Bevölkerung zum Weihnachtscafe ein.
2 16

Weihnachtscafé mit Flüchtlingen

HASLACH (hed). Zu einem Weihnachtscafé lud Volkshilfe-Flüchtlingsbetreuerin Lisa Pfleger in den Raum der Goldhaubenfrauen die Flüchtlinge aus Haslach und die Bevölkerung ein. Bei der vorweihnachtlichen Feier stellte sich Lisa Ebner, die auch als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin und Deutschlehrerin tätig ist, mit Geschenken ein. Leuchtende Kinderaugen waren der Lohn. Bei Keksen und Tee wurden viele Gespräche geführt und Freundschaften vertieft.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: privat

"Kinder für Kinder" – ein Flüchtlingsprojekt der VS Birgitz

Die SchülerInnen der Volksschule Birgitz haben vor kurzem an 25 Flüchtlingskinder in Amras Geschenke übergeben. In der Schule wurde das Thema Flüchtlinge besprochen und durch das einpacken und persönliche Übergeben eines Paketes für die Kinder erlebbar gemacht. Die Kinder kannten die Namen und das Alter der Flüchtlingskinder und haben Sachen des täglichen Bedarfs, aber auch etwas Süßes, Stofftiere, Malstifte und vieles mehr liebevoll in einen kleinen Karton gepackt. Beim Zusammentreffen in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Arnold Burghardt
4

Kardinal Christoph Schönborn: "Wir Christen haben eine besondere Hoffnung"

Christoph Schönborn spricht mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über den Islam, die Asylanten, den Priestermangel und die Lehren aus der Geschichte. Gehört der Islam zu Österreich? CHRISTOPH SCHÖNBORN: Es gibt derzeit rund 600.000 Muslime in Österreich. Davon sind etwa 80 Prozent österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. In Österreich gelten die Prinzipien einer demokratischen Republik. Dazu gehört auch die Religionsfreiheit. Daher gehören unsere österreichischen muslimischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.