Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Auf den Spuren des Wassers – am Freitag erkunden Sie auf der Genussradeltour die Zammer Lochputz Klamm. | Foto: guenterstandl.de
2

Heilende Quellen und digitale Schnitzeljagd

Den Bezirk in all seinen Facetten kennenlernen „Jeden Tag ein kleines ‚Abenteuer vor der Haustüre‘ zu erleben, Menschen und ihre Geschichten kennen zu lernen, Kultur, Kulinarik und  Natur erleben zu dürfen – das ist die ORF Radio Tirol Sommerfrische und es freut  mich ganz besonders, dass ich heuer mit Ihnen durch den Bezirk Landeck reisen darf. Gerade auch für Familien bietet die ORF Radio Tirol Sommerfrische ein tolles Ferienprogramm und beim gemeinsamen  Wandern oder Radfahren haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Larcher
2 2

Bozner Markt in Mittenwald -Das Event des Jahres-

Als historisch gekleidete Kaufleute, Handwerker, Wirte, Gaukler und Musiker lassen sie den Geigenbauort in Bayerns Bergen als blühendes Handelsstädtchen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert hochleben. Vom 5. bis 13. August findet in Mittenwald wieder der Bozner Markt statt – er gehört ohne Zweifel zu den Highlights im Veranstaltungskalender der Alpenwelt Karwendel. Der historische Handels- und Handwerkermarkt in den historischen Gassen des Mittenwalder Ortszentrums begeistert tausende Besucher....

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Ausgrabungen am Gföllbichl 2015. | Foto: Dietrich
4

Die Schätze des Gföllbichl in Telfs-Mösern

Nicht nur der Schlossbichl bei Moritzen, wo kürzlich neue Ausgrabungen stattfanden, sondern auch der Gföllbichl in Mösern ist eine bedeutende archäologische Stätte auf Telfer Gemeindegebiet. TELFS. Die von der Universität Innsbruck durchgeführten Grabungen auf dem Gföllbichl wurden zwar inzwischen nach mehreren Saisonen beendet, dennoch gibt es immer wieder interessante Neuigkeiten aus dem frühgeschichtlichen Dorf bei Mösern, das um etwa 500 v. Chr. bei einer kriegerischen Auseinandersetzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der Motor der Zivilisation

BUCH TIPP: Frank Trentmann – "Herrschaft der Dinge" Der Konsum hat Geschichte. Der Mensch definiert sich seit jeher über seinen Besitz. Wie sich der kapitalistische Lebensstil auf die Erde auswirkt, wie es dazu kam und wie die Dinge den Lauf der Geschichte und die Menschen verändern, erörtert Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, detailreich auf über 1000 Seiten. Eine all umfassende Wirtschaftsgeschichte – ein üppiges und lohnendes Lesevergnügen. DVA Sachbuch, 1.104 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Fahne Utah's trägt das Gründungsjahr 1847, 1896 war die Angliederung an die USA
2 2

2017 – Pioneer Day Concert des Mormon Tabernacle Choir

Wie alle Jahre wieder, startete auch heuer der Mormon Tabernacle Choir mit einem fulminanten Konzert in den Sommer. 17 ausgewählte Musikstücke geben einen akustisch-emotionalen Einblick in die Historie des Wilden Westens und den Aufbau des Staates Utah. Utah wurde vor 170 Jahren von den Mormonen gegründet Der Pioniertag erinnert an den Treck von 12.000 Mormonen über die Weiten der Prärie bis in die Rocky Mountains, wo ihr damaliger Prophet Brigham Young am 24. Juli 1847 mit den ersten Planwagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Starkes Porträt einer Vollblut-Herrscherin

BUCH TIPP: Barbara Stollberg-Rilinger – "Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit" Barbara Stollberg-Rilingers ausgezeichnete Biografie von Kaiserin Maria Theresia steht auf der Sachbuch-Bestenliste. Im 1000 Seiten-Werk wird die Kaiserin als engagierte Herrscherin beschrieben, die ihre Aufgaben sehr ernst nahm. Ihre Familie und ihre Untertanen unterwarf sie einem strengen Regiment. Eine ausführliche und treffende Darstellung der starken Frau, ihrer Zeit und der Verhältnisse am Habsburger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

PFAFFENHOFEN/TELFS. Aus den Anfangsjahren des „Bahnhof Telfs“ (den Zusatz „Pfaffenhofen“ erhielt er erst später) stammt dieses Foto, das wohl vor 1900 entstand. Bemerkenswert im Vergleich mit heute ist die große Zahl von Mitarbeiter, die damals offenbar an der Station im Einsatz waren.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau

BUCH-TIPP: Johannes Breit – "Das Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau - Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung" Der Tiroler Historiker Johannes Breit erinnert in diesem Buch an das Arbeitserziehungs- und Anhaltelager Reichenau, sein Großvater war selbst Reichenau-Insasse. Von 1941 bis 1945 war es eine Leidensstätte für rund 8500 Menschen verschiedenster Nationalitäten - 130 von ihnen wurden hier ermordet. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Lagers, die Aufarbeitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeindeführung und Vereinsobleute bedankten sich mit Blumen bei Maria und Elfi Praxmarer
3

Flaurling mit Wehmut ins neue Jahr

Der Flaurlinger Traditionsgasthof Goldener Adler hat mit 6. Jänner seine Tore geschlossen. Nach mehr als 600 Jahren ist nun eines der letzten historischen Wirtshäuser an der Salzstraße Geschichte. Wer Flaurling kennt, kennt auch den "Ladner" am Eingang zum Dorf, der mit seiner barocken Fassade nicht nur auf das historische Flaurling hinweist, sondern auch zum Einkehren einlädt. Das hat nun leider ein Ende. Viele Gäste kamen noch einmal, um sich von der Wirtsfamilie zu verabschieden. Auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • a rw

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Heimatmuseum Seefeld, Archiv Heinz Strasser

Vor langer Zeit ...

SEEFELD. In Seefeld startete am vergangenen Wochenende wieder das Skilanglauf-Vergnügen, dank "Snow-Farming" und Naturschnee. Snow-Farming war im Jahr 1932 noch ein Fremdwort, wie am Foto oben: Es zeigt eine Gruppe von Alpinskifahrer der Ski Schule Kirchmair beim Schi-Vergnügen am Hang.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
1

Vor langer Zeit ...

SEEFELD. Als dieses Foto in den Dreißigerjahren entstand, war Seefeld schon eine Tourismusgemeinde. Heutige Urlauber werden den Ort auf dem Bild aber nur schwer wiedererkennen (nicht nur weil mittlerweile Schnee gefallen ist). Und auch mancher Einheimische wird wohl zweimal hinschauen müssen, um sich mit den riesigen Veränderungen zurechtzufinden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die Ermordung des Schmiedes "Ötzi"

BUCH-TIPP: Frank Schlößer – "Der letzte Pfeil" "Ötzis" Tod ist auch 25 Jahre nach dem Fund seiner Leiche im Gletscher ein Rätsel. Der Rostocker Autor Frank Schlößer erzählt im spannenden Krimi Ötzis Ende aus der Perspektive des Mörders. Ötzi wird von einer Sippe aufgenommen, zeigt als "Schmied" wie man mit "Sonnenstein" Waffen herstellt - und bringt so Freud und Leid ins Tal. Mit sehr einfacher, bildhafter und poetischer Sprache wird die Jungsteinzeit lebendig. Emons Verlag, 240 Seiten, 15,4 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Lernen Sie Geschichte ...

BUCH TIPP: Ian Kershaw – "Höllensturz" Ein turbulentes Europa im 20. Jahrhundert mit Kriegen und politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen (mit dem Focus auf die Jahre 1914 bis 1949) lässt der britische Historiker Ian Kershaw in spannendem Erzählton Revue passieren und führt dem Leser Parallelen zur aktuellen EU-Krise vor Augen. Aufschlussreich und gut verständlich erzählte Geschichte über Konflikte und Kapitalismus als treibenden Kräfte. DVA Sachbuch, 768 Seiten, 36 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lesen im Archiv

Alte Schriften lesen - Kurrent

Bei der Beschäftigung mit Vergangenheit ist man schon früh gezwungen, auf schriftliche Aufzeichnungen zurückzugreifen. Briefe, Feldpost, Matriken, Urkunden etc. sind wesentliche Quellen. Eines der Hindernisse beim Lesen der Texte, ist der stetige Wandel unserer Schrift. In diesem work-shop werden die Grundlagen für das Lesen der Kurrentschrift vermittelt und der Inhalt unterschiedlicher Dokumente erarbeitet. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, eigene Textpassagen mitzubringen, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • a rw
Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
2

Vor langer Zeit ...

TELFS. Am 23. November 1941 fand – ganz im pompösen Stil des NS-Regimes – diese Gefallenenehrung im Telfer Rathaussaal statt. Man gedachte er ersten Toten des Russlandkrieges. Als in den folgenden Jahren die Opferzahlen immer weiter anstiegen, wurden die Gedenkfeiern wesentlich bescheidener und kleinlauter.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SR Ferdinand Koch mit Holzstücken, die er den Pfahlresten der alten Innsbrücke entnommen hat. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

US-Labor analysierte Telfer Brückenreste

Ein Stück der Telfer und Pfaffenhofener Lokalgeschichte wurde jetzt auf Initiative von SR Ferdinand Koch erhellt. Der geschichtsinteressierte Schuldirektor i. R. hat Holzteile der 1905 abgebrochenen Innbrücke datieren lassen. TELFS. Bei der chemischen Analyse, die ein Labor in den USA durchgeführt hat, wurde der Zerfall des Kohlenstoffisotops C14 gemessen, was Rückschlüsse auf das Alter der Holzprobe zulässt. Das Ergebnis: Alles spricht dafür, dass der abgesägte Pfostenrest, der noch im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Reformation: Urknall und die Folgen

BUCH TIPP: Dietmar Pieper, Eva-Maria Schnurr – "Die Reformation - Aufstand gegen Kaiser und Papst" Martin Luther stellte sich gegen Papst und Kaiser, schlug am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen mit politischer Sprengkraft an der Tür der Wittenberger Schlosskirche an - es war der Urknall der Reformation. Zum Reformationsjahr 2017 beleuchten Autoren und Experten die Hintergründe dieses epochalen Wandels, erzählen über den religiösen Unruhestifter, über seine Unterstützer und Gegner und geben so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die preiswertere Porsche-Legende

BUCH TIPP: Jürgen Lewandowski – "Porsche 912 - 50 Jahre" Das preisgünstige Einstiegsmodell zur Legende 911er, der "Porsche 912", feierte sein 50. Jubiläum. Von 1966 bis 1969 wurden rund 32.000 Exemplare gebaut. Das Buch widmet sich der Evolution und den Veränderungen von Design und Ausstattung, die dieses Modell in den Ausführungen Coupé, Targa sowie 912E (für den US-Export) mit seinem Vierzylinder-Triebwerk in den vier Baujahren erfahren hat. Eine Freude für Porsche-Fans! Delius Klasing...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Winterzeit im Wichtelwald - ein "langsames" Buch

Wir freuen uns, euch unser Buch "Winterzeit im Wichtelwald" präsentieren zu dürfen ... endlich :-) nach vielen kreativen Stunden von Iris Volderauer und mir, Tania Eichhorn. "Winterzeit im Wichtelwald" ist ein besonderes Buch - denn es ist ein "langsames" Buch in unserer schnelllebigen Zeit. Es handelt von den zwei Wichtelkindern Flora und Phio, die wohl behütet in und mit der Natur aufwachsen, ihre Welt kennenlernen und sich darin zurechtfinden ... die Geschichten spielen in der Gegenwart an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.