Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

11

Vor langer Zeit ...

2016 steht das Seefelder 5-Sterne-Hotel Klosterbräu ganz im Zeichen des 500 jährigen Jubiläums. Anno 1516 gründete Kaiser Maximlian I. das "Kloster zu Sevelt", seit 1809 ist die Familie Seyrling Gastgeber. Foto oben aus den späten 60er-Jahren, rechts ein Stich aus 1773.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Dietrich
5

Archäologie-Fans stürmten Ausgrabungsstätte in Pfaffenhofen

Riesig war am Sonntag, dem „Tag des Denkmals“, das Interesse an den archäologischen Ausgrabungen unterhalb der Burgruine Hörtenberg. PFAFFENHOFEN. In Karawanen zogen die Pfaffenhofener und andere Interessierte hinauf um sich die dort freigelegten, mehr als 2000 Jahre alten rätischen Häuser anzusehen und von Experten erklären zu lassen. Natürlich gab es auch interessante Fundstücke zu sehen. Rund 300 Archäologie-Fans wurden bei dieser Aktion des Bundesdenkmalamts und der Pfaffenhofener...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vor langer Zeit ...

Vor mehr als hundert Jahren waren sie der ganze Stolz der Volksschule Telfs: Schulfahnen! Die kunstvoll gestickten Banner trugen die Schüler bei Prozessionen mit – ein Brauch den es schon lange nicht mehr gibt. Die Fotos wurden 1909 anlässlich der Stiftung und Weihe der Fahnen aufgenommen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gruppenfoto anlässlich der 50-Jahr-Feier der Kinderbewahranstalt Telfs, 1934 | Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich

Vor langer Zeit ...

Telfer Kindergärtler zeigt dieses Foto aus dem Jahr 1934. Der Kindergarten – noch „Kinderbewahranstalt“ genannt – feierte damals sein 50-Jahr-Jubiläum.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wildmoosalm in Telfs vor rund 100 Jahren | Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
1

Vor langer Zeit ...

Wesentlich bescheidener als wir sie heute kennen präsentiert sich die Wildmoosalm auf dieser fast 100 Jahre alten Ansichtskarte aus dem Archiv des Heimatbundes Hörtenberg. Das Wildmoos liegt auf dem Seefelder Plateau, gehört aber zu Telfs und wird seit Jahrhunderten von Telfer Bauern bewirtschaftet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Scharnitzer Historienfest

Erstes Scharnitzer Historienfest Wann: 20.08.2016 um 13 Uhr Wo: Gastgarten Alte Mühle Scharnitz Um Himmels willen nicht schon wieder eines dieser Ritterspiele und Burgfräulein Feste!!! Bitte seien Sie ganz beruhigt, denn dass wird es nicht. Wir gehen auf eine Zeitreise, eine Reise durch das Scharnitz von Anno dazumal. Gerne zeigen wir Ihnen wie ein Latschenbrennofen funktioniert und wie Metall gedreht wird. In einem Album können Sie Bilder und Postkarten von früher bestaunen und sehen wie sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Grete Walch

Tiroler Geschichte der Andachtsbilder

BUCH TIPP: Dr. Hansjörg Bader – "Sterbebilder – Vom Gebetsaufruf zur Erinnerung" Jetzt gibt es ein Standardwerk über Sterbebilder (Partezettel) in Tirol, ein wertvoller Beitrag zur Geschichte und über die Entwicklung dieser Erinnerungen an Verstorbene. Dr. Hansjörg Bader aus Hall schöpft aus einem großen Fundus von Sammlungen. Die Merkmale und Veränderungen der Andachtsbilder von vor 200 Jahren bis heute sind mit über 1400 Bildern dokumentiert. Verlag Edition Tirol, 324 Seiten, 29 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Rangger um 1950 | Foto: Chronik Flaurling
2

Hof- und Besitzgeschichte - Vortrag

Häuser bzw. Höfe, aus denen sich Ortschaften bilden, sind nicht nur ein Dach über dem Kopf, sie bergen eine oft weit zurückreichende Geschichte. Ob ein Besitzer sein Anwesen, seine Behausung vererbt, verschenkt oder verkauft hat, wurde "in offen brif allen die ihn sehent oder hören lesen" kundgetan. Diese Urkunden (offen brif) ermöglichen die Erforschung der Besitzgeschichte, die heute durch die rasch fortschreitende Digitalisierung der Archive neue Möglichkeiten erfährt. Chronik Flaurling und...

  • Tirol
  • Telfs
  • a rw
Bundespr | Foto: Carina Karlovitz/ HBF
2

Toller Erfolg für die HBLA Kematen

1. Platz beim "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" samt Audienz beim Amtsinhaber! Den berühmten Sager des legendären Bruno Kreisky – "Lernen Sie Geschichte" – nehmen die SchülerInnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung in Kematen wörtlich! Beim diesjährigen „Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten“ wurde umfassendes Wissen unter Beweis gestellt und mit dem ersten Platz belohnt! Aus Geschichte lernen Ziel des Wettbewerbs ist, Interesse zu wecken, historischen Ereignissen auf den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Nach Rom pilgern wie in der Renaissance

Nach einem überraschenden Fund in einem alten Archiv machten sich Christine Zucchelli und Irmeli Wopfner einfach selbst auf den Weg, um einer 400 Jahre alten Reisebeschreibung des bekannten Tiroler Arztes Hippolyt Guarinoni nachzuspüren, die sich als einer der frühesten Pilgerberichte im deutschen Sprachraum entpuppte. Das dabei entstandene Buch der beiden ist ein spannender Einblick in die Geschichte des Pilgerns, in ein amüsantes historisches Dokument und in eine heute noch höchst attraktive...

  • Tirol
  • Telfs
  • monika resler
2

Was aus dem kleinen Prinzen wurde

BUCH TIPP: A. G. Römmers – "Die Rückkehr des Prinzen" Antoine de Saint-Exupérys "Kleiner Prinz" erlebte viele Revivals. In Alejandro Guillermo Roemmers Geschichte verlässt der Prinz seinen kleinen Planeten und kehrt auf die Erde zurück, trifft in Patagonien auf den Autor, philosophiert mit ihm über das Leben, die Freundschaft oder das Glück. Es ist eine berührende, schön zu lesende Fortsetzung mit vielen Weisheiten und Botschaften. Bastei Lübbe, 127 Seiten, 12,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Daniela Pistrich
6

Telfer Schüler und Schülerinnen besichtigten historische Erinnerungsorte

Schüler und Schülerinnen der achten Schulstufe des BORG Telfs nahmen kürzlich an einer Exkursion nach Oberösterreich und Wien teil. Im Mittelpunkt des mehrtägigen Ausflugs standen die Besichtigungen der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und der Tötungsanstalt Hartheim. Bei den Führungen durch die Gedenkstätten bekamen die Jugendlichen nicht nur einen persönlichen Einblick in eine dunkle Phase der Zeitgeschichte, sondern auch historisch relevante Informationen über den Nationalsozialismus. Anschließend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klaus Markovits aus Oberhofen beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Tiroler Bauernhof-, Stuben- und Ofenkultur.
10

Der Zauber edler Kachelöfen in Tirol

Klaus Markovits widmet Kachelöfen aus adeligen Kreisen, die Kunst und Handwerk vereinen, ein Buch. OBERHOFEN. "Tiroler Bauernstuben" waren sein letztes großes Buchprojekt, jetzt holt Klaus Markovits aus Oberhofen edle Kachelöfen aus elitären Stuben vor den Vorhang. Sie sind "integrativer Bestandteil der Wohnkultur", wie er sagt. Die Ausstrahlung historischer Öfen faszinieren den ehemaligen Hauptschullehrer. Dafür musste er sich Zugang zu privaten Ansitzen, Villen und Schlössern verschaffen, das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Jagd nach Bildern und Sensationen

BUCH TIPP: Anton Holzer - "Rasende Reporter" Von gemächlichen Zeitungsfotografen zu rasenden Reportern – Technik und Kultur dieses Berufes haben sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Dieser Prachtband gibt Einblick in den Alltag der Pressefotografen, wie mit einprägenden Bildern von Persönlichkeiten, kleinen Leuten und Ereignissen Schlagzeilen entstanden. Faszinierende Blicke hinter die Kulissen der Nachrichtenmacher. Primus Verlag, 496 Seiten, 49,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einige der eisernen Pfeilspitzen, mit denen die Siedlung auf dem Gföllbichl beschossen wurde. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Ausgrabungen zeigen: Gföllbichl bei Telfs-Mösern war so etwas wie ein „Tiroler Troja“

Die jüngsten Ausgrabungen am Gföllbichl bei Mösern im Gemeindegebiet Telfs durch Archäologen der Universität Innsbruck scheinen zu bestätigen, dass die prähistorische Siedlung auf dem bewaldeten Hügel vor rund 2500 Jahren mit brutaler Gewalt erobert und vollständig zerstört wurde. Jetzt kamen auch die Überreste eines Opfers dieser mörderischen Kämpfe ans Licht. TELFS. Vergangene Woche konnte sich Bgm. Christian Härting auf dem Gföllbichl von den spannenden neuen Ergebnissen der nun zu Ende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3

Erinnerungen aus unserer Kindheit

BUCH-TIPP: Inge Friedl - "Alte Kinderspiele einst und jetzt" Dieses Buch überliefert das Wissen der alten, bereits in Vergessenheit geratenen Spiele und deren Regeln. Zeitzeugen dokumentieren aus erster Hand und praxisnah. Kinderspiele trainierten schon damals Gehirn, Koordination und Motorik. Bilder aus vergangenen Zeiten verleiten zum Schmunzeln und bestätigen die Freude an Bewegung und am gemeinsamen Spiel. Verlag Böhlau, 235 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

Porträt einer eisernen Vergangenheit

BUCH TIPP: Reinhold Jagersberger - "Herrenhäuser - der Hammerherren, Radmeister und Eisenverleger in der Steiermark" 230 Hammerherrenhäuser in der Steiermark (außer Graz) dokumentiert der Techniker und Kunsthistoriker Dr. Reinhold Jagersberger sehr umfassend, keine Details werden ausgelassen und die Bedeutung des Eisenwesens für das Land wird genau erörtert. Die „schwarzen Grafen“, die Herren über die Hammerwerke, dominierten einst die stark von der Eisenverarbeitung geprägte Steiermark, ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alois Sarg als junger Soldat im Zweiten Weltkrieg.
4

Tirols Weg in die Freiheit im Mai 1945

Im Mai 1945 wurden die Waffen niedergelegt, der Krieg war vorbei. Die von den Nazis propagierte "Alpenfestung" verzögerte die Befreiung. Wir schreiben das Jahr 1945. Die anfängliche Kriegsbegeisterung hat sich längst in Angst und Demut gewandelt. Eingeholt von der brutalen Realität des Krieges und gebeutelt von Hunger und Armut, sehnte man das Ende des zweiten Weltkriegs herbei, auch in Tirol. Die Alliierten versprachen die erhoffte Befreiung, die mit Hilfe der heimischen Widerstandsbewegungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H
Dr. Hans Moser (l.), GR Renate Sailer (3. v. l.) und Musikwissenschaftler Mag. Andreas Holzmann, dankten Adeline Holzknecht, der Bewahrerin der Kircher-Dokumente, und gratulierten ihr zugleich zum Geburtstag.
2

Interessantes über eine (fast) vergessene Telfer Musiker-Dynastie

Zu einem ganz besonderen Abend wurde am Freitag, 20. März, im Noaflhaus die Veranstaltung zur Erinnerung an die Telfer Musikerfamilie Kircher. Der Musikwissenschaftler Mag. Andreas Holzmann referierte auf Einladung der Marktgemeinde Telfs und des Heimatbundes Hörtenberg über die fast vergessene Telfer Komponisten- und Musikerdynastie. Das Ensemble VocArt trug einige ihrer Werke vor. TELFS. Die Lehrerfamilie Kircher, die im 19. Jahrhundert das Musikleben von Telfs prägte, brachte mehrere begabte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Haymon

Zu Gast im Herzen der Alpen: Eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol

Das informative und reich bebilderte Buch mit dem Titel Zu Gast im Herzen der Alpen wurde vergangene Woche in der Tirol Werbung präsentiert. Der Historiker Michael Forcher nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
1

Erstes Buch zur Geschichte der Imster Südtiroler Siedlung

Südtiroler Familien, die Haus und Hof verließen, um ein vermeintlich lebenswerteres Daheim zu finden: Die beiden Autorinnen Annemarie Regensburger und Angelika Polak-Pollhammer beleuchten das Schicksal von Menschen in der Imster Südtiroler Siedlung. Ihr Buch „Ehe der letzte Schornstein fällt. Die Imster Südttirolersiedlung 1939 - 2014“ wird am 14. November im Imster Pflegezentrum vorgestellt. Vor 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

BUCH TIPP: Erfolgsgeschichte eines Sportwagens

Gmünd in Kärnten war 1948 Geburtsort der Porsche-Serie. Der Prachtband dokumentiert die rasante Entwicklungsgeschichte des bekannten und windschlüpfigen Leichtbau-Sportwagens und was die Porsche-DNA bis heute ausmacht. Die detailreiche und bilderreiche Chronik basiert auf Originaldokumente und ist ein Muss für Enthusiasten, besonders für Fans der Legende 356. Delius Klasing, 328 Seiten, 69,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
2 2

Reisetipp: Disneyland Paris

Disneyland Paris ist ein absolutes MUST für alle Kinderfamilien. Schon bevor du die Parks betrittst, bist du schon in dieser speziellen Stimmung. Die Shops und Themencafés im Außenbereich bieten alles, was dein Herz begehrt. Wenn du dann durch die Pforte zum Magic Kingdom gehst, wirst du - egal ob Kind oder Erwachsener - verzaubert. Die Augen werden immer größer und größer! Die 5 Themen im Disneyland Paris sind komplett durchgestylt: Shops, Musik, Gebäude und naturlich die Figuren, die du da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.